0

Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Shenton in der Liga angekommen und sammelt entsprechend Einsätze
Es könnte womöglich die Geschichte der Saison werden bei Stoke City. Der 17-jährige Oliver Shenton ist bereits fester Bestandteil der bisher erfolgreichen Mannschaft und sammelt immer mehr Spielzeit. Im Pokal ist der junge Engländer bereits immer häufiger in der Startelf und auch in der Liga scheint der Trainer gefallen an ihm zu finden. Noch vor dem Beginn der Saison wurden ihm zwar einige Einsätze versprochen, doch zuletzt wunderte man sich dann doch, dass er bereits ein relativ hohes Standing bei dem Trainer hat. Doch woran liegt der plötzliche Sprung!? Dafür gibt es mehrere Erklärungen. Zunächst hat Shenton im Capital One Cup hervorragende Spiele gezeigt als Doppeltorschütze und Organisator. Die andere Erklärung wäre, dass van Ginkel derzeit nur ausgeliehen ist und man nicht weis, ob man diesen danach fest verpflichten kann, da Chelsea sich dazu nicht äußern wollte. Somit muss man ihn nun entsprechend aufbauen und auf eine wichtigere Rolle in der Mannschaft vorbereiten. Bisher hat der 17-jährige damit wenig Probleme und scheint der Newcomer der Saison zu werden.
"Shenton: Ich habe eine sehr gute Ausbildung bei Stoke City gehabt und kann die Erfahrungen nun einsetzen. Doch auch meine Mitspieler helfen mir enorm ... beispielsweise Sanson spricht viel mit mir und erklär mir wie ich am besten spiele. Auch andere Spieler wie Arnautovic oder Shawcross sind da sehr wichtig. Ich gebe viel auf deren Meinung, denn sie haben ja bereits sehr viel internationale Erfahrung und kennen das Fußballgeschäft. Dennoch fühle ich mich auch pudelwohl in dem Team und habe ein gutes Verhältnis zum Trainer. Es spornt mich nur noch mehr an, dass er mir bereits soviel Vertrauen gibt und ich ihm das mit guten Leistungen zurückzahlen kann."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gunners entzaubern die Potters
Butland - Pieters - Wollscheid - Shawcross (C) - Johnson - Sanson - Adam (65. Shenton) - van Ginkel (75. Bojan) - Arnautovic - Diouf (65. Solanke) - Shaqiri
Es sollte das Topspiel werden und genau so kam es auch. Die Hausherren aus London wollten dem Gast direkt die Grenzen aufzeigen und pressten was das Zeug hielt. Doch die Defensive aus Stoke-on-Trent spielte gewohnt sicher und zeigte einen guten Spielaufbau. So geschah im ersten Durchgang eigentlich sehr wenig. In der 2.Halbzeit sollte sich da nicht viel ändern. Arsenal London nun etwas offensiver und gab den Potters somit Platz zum Kontern. Diesen wollte man nun auch ausnutzen und so kam man in der 85.Minute zu einer dicken Konterchance. Morgan Sanson umkurvt den letzten Gegenspieler und steht alleine vor Petr Cech. Der Tscheche bleibt cool und verhindert den Siegtreffer für die Gäste. Kurz darauf ein gelungenes Passspiel der Gunners, welches der eingewechselte Arteta in der Nachspielzeit krönen kann. Die erste Niederlage für Stoke City wird damit in der Nachspielzeit amtlich. Dennoch zeigt Stoke City, dass man mit guten Teams durchhalten kann.
Spätes Gegentor schockt euphorische Potters
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Defensive lässt mal wieder vor dem Ende federn
Butland - Wilson - Muniesa - Shawcross (C) - Hodson - Sanson (72. van Ginkel) - Whelan - Ireland - Afellay - Crouch (45. Joselu) - Shaqiri (72. Odemwingie)
Nachdem man die erste Niederlage einstecken musste, wollte man gegen die Füchse wieder in die Spur finden. Doch dieser Gegner entpuppte sich als schwerer, als zuvor Gedacht. Zunächst konnte man dank dem routinierten Peter Crouch in Führung gehen, doch der Jubel hielt nicht lange an. Wenige Augenblicke später gleicht der Gast durch den treffsicheren Vardy aus. Nun sollte es ein offener Schlagabtausch werden, denn beide brauchten die Punkte. Die Potters gerieten dabei jedoch in größere Probleme, denn sie vernachlässigten immer mehr ihre organisierte Abwehrarbeit. Das sollte sich kurz vor dem Schlusspfiff rächen, als Ulloa die Abwehr düpiert und eiskalt zum 1:2 abschließen kann. Trainer Mark Hughes verstarrt am Spielfeldrand, konnte nicht glauben, dass man erneut Punkte verspielt hat. Sollte sich etwa eine kleine Krise ankündigen?
Erneut klingelt es kurz vor dem Ende im Gehäuse der Potters
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stoke City rächt sich im Capital One Cup
Given - Cameron - Muniesa - Wollscheid (C) - Hodson - Adam (63. Wilson) - Shenton (80. Bojan) - van Ginkel - Arnautovic (63. Walters) - Solanke - Odemwingie
Nur drei tage nach der bitteren Niederlage folgte das Spiel im Capital One Cup. Leicester City entschied sich für die gleichen Spieler wie in dem Spiel zuvor. Ganz anders bei den Potters, diese rotierten weiterhin und ließen eine "B-Elf" das Spiel absolvieren. Bereits in der 3.Spielminute erzielen die Füchse die Führung und alles sah nach einer Wiederholung aus ... doch Stoke City kämpfte sich zurück in die Partie. In der 23.Minute verwertet der junge Stürmer Dominic Solanke eine Flanke und gleicht aus. Nun wanderte das "Momentum" zu den Potters. In der 2.Halbzeit dann ganz klar Stoke City die bessere Mannschaft und konnte den Spielstand nochmals erhöhen. Der deutsche Wollscheid steigt nach einer Ecke am höchsten und markiert die wichtige 2:1 Führung für die Potters. Kaum war die Partie wieder angepfiffen, erobern sich die Hausherren den Ball und kommen zu einer guten Chance. Eine Flanke gerät in den Rücken von Arnautovic, dieser reagiert schnell und setzt zum Fallrückzieher an, welcher im Tor einschlägt. Das Stadion rastete förmlich aus und damit war klar, dass Stoke City das Spiel für sich entschieden hatte. Man zieht am Ende in die nächste Runde ein, dank einem aufblühenden Österreicher.
Arnautovic mit dem Tor des Monats - Fallrückzieher entscheidet die Partie
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufsteiger chancenlos bei den Potters
Butland - Pieters - Muniesa (71. Wollscheid) - Shawcross (C) - Johnson - Sanson - Adam (61. Whelan) - van Ginkel - Arnautovic - Crouch (61. Diouf) - Shaqiri
Gegen den Aufsteiger sollten endlich wieder Punkte in der Liga her und entsprechend engagiert ging man in die Partie rein. Diesmal setzte der Trainer auf die Stammelf nur mit 1-2 Ausnahmen. Das sollte direkt greifen und bereits in der 4.Minute konnte man durch den ausgeliehenen van Ginkel in Führung gehen. Alles verlief nun nach Plan und man konnte sein eigenes Spiel aufziehen. Die Gäste schienen heute phasenweise total überfordert und fanden nicht in die Partie. Dennoch blieb die Partie relativ lange offen, doch Stoke City behielt die Konzentration oben, anders wie bei den letzten Auftritten. Am Ende ist es dann Morgan Sanson und der heute so starke van Ginkel, die den Deckel auf das Spiel machen und einen Endstand von 3:0 besiegeln können. Endlich wieder drei Punkte auf dem Konto und die Spieler nun auch sichtbar erleichtert.
Van Ginkel schmeißt sich in den Ball und erzeilt sein erstes Tor für die Potters
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Kapitän richtet es selber
Butland - Cameron - Wollscheid - Shawcross (C) - Hodson - Sanson (61. Ireland) - Adam (61. Shenton) - van Ginkel - Afellay (80. Arnautovic) - Bojan - Shaqiri
Mit Aston Villa traf man diesmal auf ein Team, die zuletzt in England auf dem Weg nach unten sind. Auch dieses Jahr sah es mehr als übel für sie aus und Stoke City war nun ein deutlich unangenehmer Brocken. Erstmal hielten die Hausherren super mit und ließen den Potters wenig Platz zur Entfaltung. Der Trainer merkte das er etwas an der Taktik ändern muss um das Spiel in die richtige Richtung zu lenken. Doch bis zum Pausentee gelang Stoke City keine ernsthafte Chance. Ganz anders in der 2.Halbzeit als die Potters sich sofort einen Eckball erarbeiteten. Dieser hat die Führung zur Folge, denn Kapitän Shawcross spring in den nahenden Ball herein und drückt ihn über die Linie. Dieser Spielstand ging nun in Ordnung, denn man investierte mehr in die Partie. Bei einem weiteren Eckball steht der Kapitän erneut goldrichtig und hat noch Zeit den Ball anzunehmen. Ohne zu zögern schießt er den Ball auf das Tor und kann erneut jubeln. Das Spiel damit entschieden und Stoke City wieder in besserer Form.
Shawcross mit seinem ersten Doppelpack
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Shenton
Black_Tiger (15.01.2016), IFurai (13.01.2016)
Lesezeichen