MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 236

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: 1. FC Nürnberg - Ich bereue diese Liebe nicht

    #6
    Profispieler Avatar von soerenfcn
    Registriert seit
    10.04.2010
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    203
    Danke
    191
    Erhielt 116 Danke für 111 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6
    Vergeben: 0

    Standard AW: 1. FC Nürnberg - Ich bereue diese Liebe nicht





    Der Showdown beginnt

    Wer hat sich das bei der DFL einfallen lassen? Der 1. FC Nürnberg startet mit drei Auswärtsspielen ins neue Jahr. Der Abstiegskampf beginnt mit zwei Duellen gegen direkte Konkurrenten. Nach der durchaus erfolgreichen Vorrunde, möchte der Club nun weiterpunkten. Selbstvertrauen ist da beim Altmeister.


    Vorschau: 1. FSV Mainz 05 – 1. FC Nürnberg



    Letzte Begegnung:
    1. FC Nürnberg – 1. FSV Mainz 05 2:1, 21.08.2016

    Letzte fünf Begegnungen:
    N/S/U/N/S

    Bilanz:
    17 Siege, 8 Unentschieden, 14 Niederlagen


    1. Bundesliga, 18. Spieltag: Enttäuschender Auftritt in Mainz
    Samstag, 21. Januar 2017, 15:30 Uhr




    Aufstellungen:

    Tore: 1:0 Pablo De Blasis (10.), 2:0 Gregory Sertic (48.)


    Mainz/Coface-Arena. Der 1. FC Nürnberg ist enttäuschend ins Bundesliga-Jahr 2017 gestartet. Die Franken verloren gegen ein vor allem in der 1. Halbzeit haushoch überlegenes Mainz verdient mit 0:2. Vor allem die Ideenlosigkeit in der Offensive dürfte nach der Partie bei Trainer Rene Weiler einige Bauchschmerzen verursachen. Knapp 4000 Nürnberger machten sich hoffnungsvoll auf den Weg in die Pfalz, mussten aber bereits nach zehn Minuten befürchten, die wenig ruhmvollen Auftritte ihres Vereins in der neuen Mainzer Arena (drei Spiele, drei Niederlagen) würden ihre Fortsetzungen finden. Die Nürnberger begannen zu zaghaft und griffen De Blasis zu wenig an, der Mainzer ließ es sich nicht nehmen und erzielte die frühe 1:0 Führung. Auch in der Folge war von den Nürnbergern wenig zu sehen, die teils katastrophale Stockfehler begannen und so die Mainzer immer wieder zu besten Chancen kommen ließen. Vlachodimos aber bewahrte die Nürnberger schon in Halbzeit 1 vor der Entscheidung. Die fiel dann direkt nach Wiederanpfiff. Wieder war das Abwehrverhalten der Nürnberger geprägt von zu zaghafter Gegenwehr. Sertic bekam den Ball an der Strafraumgrenze und stand dort völlig frei. Mutterseelenalleine konnte er mit dem 2:0 die Partie vorentscheiden. Erst jetzt wachten die Nürnberger auf und konnten sich ein paar Chancen herausspielen, wirklich zwingend gefährlich wurde es aber nicht mehr. Der 1. FC Nürnberg verliert verdient und muss eine Reaktion nächste Woche zeigen, denn dann geht es zum Hamburger SV, dem nächsten Konkurrenten


    Guido Burgstaller: „Ja das war heute nicht das was wir eigentlich spielen können. Ich weiß nicht, ich glaube manche warne mit ihren Köpfen heute überall aber nicht auf dem Platz. Und so kannst du keine Spiele gewinnen. Erst in der Endphase ist unsere Mannschaft aufgewacht, aber da war es schon zu spät. Grundsätzlich muss nächste Woche wieder vieles besser werden.“



    Vorschau: Hamburger SV – 1. FC Nürnberg



    Letzte Begegnung:
    1. FC Nürnberg – Hamburger SV 1:2, 14.08.2016

    Letzte fünf Begegnungen:
    S/U/N/N/N

    Bilanz:
    19 Siege, 16 Unentschieden, 38 Niederlagen


    1. Bundesliga, 19. Spieltag: Später Punktgewinn zu wenig
    Samstag, 28. Januar 2017, 15:30 Uhr




    Aufstellungen:

    Tore: 1:0 Johan Djourou (11.), 1:1 Kelechi Iheanacho (77.)


    Hamburg/Volksparkstadion. Auch beim zweiten Auswärtsspiel der Rückrunde, erneut gegen einen direkten Konkurrenten, gelang dem 1. FC Nürnberg nicht der so wichtige Dreier. Beim HSV kam der Club nicht über ein 1:1 hinaus. Begleitet von etwa 500 Gästefans, die sich aufgrund der DFB-Strafe in einem Bereich der Heimfans versammelt hatten, legte der FCN erneut einen schwachen Start hin und lag nach elf Minute durch Johan Djourou bereits mit 0:1 hinten. Nach dem Führungstreffer der Gastgeber wurde der 1. FCN mutiger nach Vorne und spielte sich einige Möglichkeiten heraus. Ein Tor sollte den Nürnbergern vorerst aber nicht gelingen. Nach dem Seitenwechsel war der HSV erneut stärker aus der Kabine gekommen und drängte nun auf die Vorentscheidung. Die beste Hamburger Chance hatte Rudnevs der aber am starken Vlachodimos scheiterte. Das Spiel verflachte im zweiten Durchgang zunehmend und langsam aber sicher verzweifelten die Nürnberger. Eine Niederlage würde den Relegationsplatz bedeuten, einen Umstand den die Franken vermeiden wollten. Gerade als die ersten mit der Niederlage rechneten, war es ausgerechnet der so oft kritisierte Iheanacho der mit einem tollen Solo das 1:1 und damit den Punktgewinn bescherte. Der Club trat mit gemischten Gefühlen die Heimreise an. Der späte Ausgleichstreffer war sicherlich wichtig, aber ein Punkt aus zwei Spielen gegen direkte Konkurrenten war einfach zu wenig. Und als nächstes ging es zum VfL Wolfsburg.


    Kelechi Iheanacho: „Natürlich bin ich froh über mein Tor. In letzter Zeit lief es bei mir nicht so wie ich es mir gewünscht habe, die Annahme, ich wäre gedanklich schon wieder in England ist aber falsch. Ich bin glücklich der Mannschaft heute geholfen zu haben. Meine Wintervorbereitung war sehr gut und ich bin bereit Nürnberg beim Kampf um den Klassenerhalt zu helfen mit so vielen Toren wie es geht!“




    Vorschau: VfL Wolfsburg – 1. FC Nürnberg



    Letzte Begegnung:
    1. FC Nürnberg – VfL Wolfsburg 2:3, 05.10.2016

    Letzte fünf Begegnungen:
    S/U/U/N/N

    Bilanz:
    10 Siege, 11 Unentschieden, 9 Niederlagen


    1. Bundesliga, 20. Spieltag: Starker Auftritt macht Mut
    Samstag, 04. Februar 2017




    Aufstellungen:

    Tore: Fehlanzeige


    Wolfsburg/Volkswagen-Arena. Auch wenn es auch am 20. Spieltag nicht zum ersten Dreier der Rückrunde gereicht hat, so konnte der 1. FC Nürnberg mit einem verdienten und überzeugten 0:0 beim Tabellendritten aus Wolfsburg ein Ausrufezeichen setzen. Unterstützt von etwas mehr als 3000 Nürnbergern begann der Club wie schon im Hinspiel mutig und mit den besseren Chancen, verpasste aber eine Führung. Nach der Anfangsphase wurde Wolfsburg dominanter, die besseren Chancen aber hatte dennoch der Club. Wie in der 34. Minute als Burgstaller um Millimeter das 0:1 verpasste. Auch im zweiten Durchgang änderte sich nichts. Die Wolfsburger hatten zwar mehr vom Spiel, der Club aber die einzigen echten Chancen. Alleine Alessandro Schöpf stand zwei drei Mal kurz vor dem Führungstreffer, scheiterte aber entweder am Aluminium oder an Diego Benaglio. In der 69. Minute segelte eine verunglückte Flanke von Tim Leibold Richtung Tor, schlug aber auf dem Torbalken auf. Kurz vor dem Ende gab es dann noch die ganz ganz große Chance. Der eingewechselte Iheanacho schnappte sich den Ball vom letzten VfL-Spieler und lief alleine aufs Tor zu. Sein Versuch Benaglio zu umkurven missglückte allerdings. So blieb es letztlich beim verdienten 0:0. Der FCN setzte also eine Warnung in Richtung FC Bayern München.


    Hanno Behrens: „Ich denke, wir können mehr als nur zufrieden sein. Wir sind nicht gut in die Rückrunde gekommen, haben heute aber genau das gezeigt, was uns zuletzt fehlte. Jetzt kommt das Spiel auf das wir uns schon so lange gefreut haben. Wir haben gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist und wir werden alles versuchen um die Bayern zu schlagen!“








    Nächste Aufgabe:
    FC Bayern München (Pokal, H)

    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu soerenfcn für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (18.02.2016)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate