MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 236

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: 1. FC Nürnberg - Ich bereue diese Liebe nicht

    #6
    Profispieler Avatar von soerenfcn
    Registriert seit
    10.04.2010
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    203
    Danke
    191
    Erhielt 116 Danke für 111 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 6
    Vergeben: 0

    Standard AW: 1. FC Nürnberg - Ich bereue diese Liebe nicht

    2. Bundesliga, 23. Spieltag: Gíslason erlöst den Club
    Samstag, 27. Februar 2016, 13 Uhr





    Aufstellungen:

    Tore: 1:0 Rurik Gíslason (90.)
    Hinspiel: 3:0


    Der Wahnsinn tobt im Nürnberger Achteck als der Eingewechselte Rurik Gíslason die Franken in der Nachspielzeit zum hochverdienten Heimsieg über den MSV Duisburg führt. Die Franken belohnten sich damit spät für eine souveräne Leistung, und ließen sich von der Niederlage in Freiburg nicht verunsichern. Möglich machte dies ein unglaubliches Solo. Der Isländer wurde viel zu zaghaft von den Zebras angegangen, somit konnte der Mittelfeldmann problemlos in den Strafraum eindringen und den, bis dahin so stark agierenden Ratajczak im Tor überwinden. Schon zuvor standen die Nürnberger mehr als nur einmal frei vor dem MSV-Schlussmann. Duisburgs Nummer Eins aber hielt alles was auf seinen Kasten kam. Bis auf eben diesen einen entscheidenden Ball. Direkt danach pfiff der Schiedsrichter auch schon die Partie ab. Die Nürnberger feiern damit einen ganz ganz wichtigen Heimsieg auf dem Weg zurück ins Fußball Oberhaus! Als nächstes wartete unter der Woche der FSV Frankfurt.




    2. Bundesliga, 24. Spieltag: Nürnberg träumt von der Bundesliga
    Mittwoch, 02. März 2016, 17:30 Uhr




    Aufstellungen:

    Tore: 0:1 Rurik Gíslason (6.), 0:2 Kevin Möhwald (34.), 0:3 Kelechi Iheanacho (55.)
    Hinspiel: 0:1


    Bedingt durch die englische Woche, nahm Rene Weiler direkt drei Wechsel vor. Sebastian kerk, Jürgen Mössmer und Rurik Gíslason starteten für Tim Leibold, Ondrej Petrak und Alessandro Schöpf. Dazu rutschte der junge Patrick Erras auf die Bank, nachdem sich Dave Bulthuis unter der Woche verletzt hatte und mit einer Innenbandverletzung für den Rest der Saison ausfällt. Für die Franken spielten all diese Wechsel keine große Rolle. Sie begannen hoch motiviert und gingen bereits nach sechs Minuten mit 1:0 in Führung. Gíslason schien in Nürnberg angekommen zu sein. Auch in der Folge waren die Frankfurter nicht in der Lage das Spiel an sich zu reißen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde erhöhte Kevin Möhwald auf 2:0 und stellte die Weichen auf Auswärtssieg. Tatsächlich den ersten Auswärtssieg der Rückrunde. Die Ergebnisse der Konkurrenz, wodurch der FCN auf zwölf Punkte davonzog, und das tolle Spiel der Nürnberger ließen den Gästeblock zum Tollhaus werden. „Nie mehr 2. Liga!“ und „Der FCN ist wieder da!“ schallte es durch das Stadion. Die Mannschaft auf dem Rasen ließ an diesen Worten auch in der zweiten Halbzeit keine Zweifel aufkommen. Iheanacho erhöhte sogar noch mit seinem ersten Tor für die Franken auf 3:0. Der Sieg war eingesackt. Zum Ende der Partie gab Rene Weiler Patrick Erras dann seine ersten Minuten Profi-Fußball. Erras wusste auch direkt zu überzeugen und empfahl sich für weitere Einsätze im restlichen Verlauf der Rückrunde.




    2. Bundesliga, 25. Spieltag: Leipzig scheidet aus dem Aufstiegsrennen aus
    Sonntag, 06. März 2016, 13:30 Uhr




    Aufstellungen:



    Tore: 1:0 Kelechi Iheanacho (13.), 2:0 Alessandro Schöpf (66.), 2:1 Diego Demme (79.)
    Hinspiel: 2:0


    Die Personalie Alois Schwartz zeigte Wirkung bei den Sachsen. Die Leipziger verbesserten sich in der Tabelle und kamen im Verlauf der Rückrunde tatsächlich noch einmal heran an die Aufstiegsränge. Doch der 1. FC Nürnberg, momentan auf Wolke 7, zerstörte an diesem Sonntag alle Hoffnungen der Leipziger. Die heute wieder mit der Stammelf auftretenden Nürnberger ließen bereits früh in der Partie verlauten, dass sie heute gewinnen wollten. Und so war es Kelechi Iheanacho der die Nürnberger mit seinem zweiten Tor für den Club auf die Siegerstraße brachte. Für Leipzig, das gar nicht so schlecht mithielt, gab es auch nach der Pause wenig zu lachen. Nach einer Flanke vom Torschützen des 1:0 war es Alessandro Schöpf der mit seinem elften Saisontreffer die Vorentscheidung erzielte. In der Folge plätscherte das Spiel so vor sich hin, bis Demme die Leipziger noch einmal in der 79. Minute heranbrachte. Dennoch, die Nürnberger gewannen am Ende verdient und souverän mit 2:1 und bleiben damit überlegener Tabellenführer der 2. Bundesliga. Der Aufstieg scheint nur noch Formsache zu sein und die Partytour der Franken findet ihre Fortsetzung zum Top-Spiel auf dem Betzenberg.




    2. Bundesliga, 26. Spieltag: Zufriedenes Unentschieden auf dem Betzenberg
    Sonntag, 13. März 2016, 13:30 Uhr




    Aufstellungen:


    Tore: Fehlanzeige
    Hinspiel: 0:0


    Egal ob Liga 1 oder Liga 2. Spiele auf dem Betzenberg sind immer etwas Besonderes. Und wenn dann auch noch so ein furchtbares Wetter vorherrschte wie an diesem Sonntag, dann war die Vorfreude nochmal um ein Vielfaches größer. Und so machten sich mehr als 5.000 Nürnberger Schlachtenbummler auf in die Pfalz um den 1. FC Nürnberg zu unterstützen. Wieder einmal spielten die Ergebnisse der Konkurrenz dem FCN in die Karten. Mit einem Unentschieden würden die Franken ihre zwölf Punkte auf den Relegationsplatz sicher verteidigen. Kaiserslautern wollte dagegen gewinnen. Mit einem Sieg würden sie nochmal bis auf fünf Punkte herankommen an Platz Drei. Doch daraus sollte nichts werden. Eine, vor allem aus Nürnberger Sicht, ereignisarme Partie lief an diesem Sonntagnachmittag so vor sich hin, und wäre da nicht die wie immer hervorragende Pfälzer Weinschorle, die Nürnberger wären im Gästeblock vielleicht sogar enttäuscht gewesen. So aber wurde die Mannschaft von Rene Weiler, trotz einer der schlechtesten Leistungen in dieser Saison, euphorisch vom Anhang gefeiert. Kaiserslautern, das immer wieder durch den Ex-Nürnberger Colak die Chance zum entscheidenden Treffer vergab, muss sich dagegen so langsam auf ein weiteres Jahr 2. Liga einstellen.




    Tabelle nach dem 26. Spieltag



    "Die beste 2. Liga der Welt", welt.de am 17. März 2016

    Dies war vor einigen Jahren der Slogan, den man Stolz der 2. Bundesliga vergab. Heute, etwa sechs Jahre später, wird dieser Satz nur noch ironisch gesagt. Die 2. Bundesliga ist so schwach wie niemals zuvor. Wenn zwischen Platz Drei und Platz 14 nur neun Punkte liegen, dann ist es für die Spannung natürlich gut. Es schadet aber der Wettbewerbsfähigkeit. In Liga 1 stehen die Aufsteiger aus Darmstadt und Ingolstadt abgeschlagen auf den letzten Plätzen und fahren Negativrekorde ein. Ingolstadt holte in der Hinrunde blamable drei Punkte. Beide können sich bereits auf einen Abstieg vorbereiten, auch wenn der SVD zumindest noch theoretische Chancen auf die Relegation hat. Dass gerade dieser SV Darmstadt von der 3. Liga in die Bundesliga durchmarschierte ist ebenfalls kein gutes Zeichen für die 2. Liga. Allgemein bekommt man das Gefühl, die 3. Liga ist mittlerweile attraktiver und fordernder als die 2. Bundesliga. Darmstadt letztes Jahr, Bielefeld ist in diesem Jahr gut dabei. Heidenheim als letztjähriger Aufsteiger war auch die letzten beiden Jahre lange dabei. Für Teams der 3. Liga wird es Jahr für Jahr gefühlt einfacher. Aber was ist der Grund dafür? Zum einen sicherlich die Attraktivität der Liga. Wo früher große Vereine wie Alemannia Aachen, Energie Cottbus, Hansa Rostock, Waldhof Mannheim oder Kickers Offenbach waren, sind heute Vereine wie Heidenheim, Sandhausen oder der FSV Frankfurt zu finden. Dies schadet natürlich einer zweiten Liga. Auch der Umstand, dass dieser Vorgang wohl noch schlimmer werden dürfte durch die taumelnden Münchner, Paulianer oder Duisburger verbessert dies nur bedingt. Und es liegt auch daran, dass selbsternannte Aufstiegsanwärter wie Leipzig, Freiburg, Kaiserslautern oder Düsseldorf mal mehr mal weniger enttäuschen. So ist es, dass an der Tabellenspitze der 1. FC Nürnberg steht. Ungefährdet, aber auch eher durchschnittlich spielend, steht der 1. FCN auf Position Eins und darf für die 1. Liga planen. Denn wahrscheinlich könnten sie die nächsten sechs Spiele verlieren und würden wohl immer noch genug Vorsprung haben. Doch wie sich die Nürnberger in Liga Eins halten würden, dies vermag keiner zu sagen. Denn leider ist es der fehlenden Wettbewerbsfähigkeit der Liga geschuldet, dass die Nürnberger sich sehr schwer einschätzen dürften.


    Der Aufsteiger aus Bielefeld hat kein Problem mitzuhalten


    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu soerenfcn für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (15.01.2016)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate