Einige Wochen später begann die Testphase. Viele Fans waren gespannt wie sich das Team in den ersten Spielen verkauft.
Jedoch unterdessen tat sich einiges.

Als Torhüter wurde der 19 Jährige David De Gea von Atletico Madrid verpflichtet.
Die Ablösesumme wird auf rund 12 Millionen Euro geschätzt.



Der neue im Bayerntor, seit langem Mal wieder ein Ausländer. Kann er in die Fußstapfen von Oliver Kahn und Jörg Butt treten? Wir sind gespannt.

Es verließen auch einige Spieler den Verein.

Maximilian Haas ging nach Elche.

Edson Braafheid ging etwas überraschend zu Gir. Bordeaux. Dort wird er wieder in einer Konkurrenzsituation auf Tremoulinas treffen.

Andreas Ottl zog es in die Serie A, nach Neapel, während Jörg Butt auf die Insel ging, nach Everton.

Der neue Trainer äüßerte sich wiefolgt zu den Abgängen und Zugängen:

Wir sind sehr froh über die Verpflichtung von David de Gea. Er ist sehr talentiert und ich hoffe er kann uns weiterhelfen. Er muss sich schnell an die Bundesliga gewöhnen um nicht schnell ins Hintertreffen zu gelangen, ähnlich wie bei Michael Rensing.
Zu den Abgängen kann ich sagen, das wir sehr froh sind, dass alle einen neuen Verein gefunden haben, weil es für sie wie auch für uns nur von Vorteil sein kann, wenn sie bei Laune gehalten werden anstatt eventuell schlechte Stimmung zu verbreiten.


Auch die Konkurrenz schläft nicht, weiß Außerhalb der Allianz Arena gab es einige interessanten Transfers:

Kuyt wechselt nach Barcelona.
Pastore geht zum AC Mailand, Novakovic ( FC Köln) und Srktel zieht es an die Stamford Bridge.

Folgende Testspielgegner haben die Verantwortlichen von Bayern München vereinbaart:

Zunächst trifft man in der Allianz Arena auf den FC Barcelona, eine Woche später trifft man in Spanien auf den FC Villareal.
Zum Abschluss der Vorbereitung trifft man auf Eupen, einen völlig unbekannten Gegner.



Ob Pep Guardiola Lionel Messi auch in den Hintern treten muss, wie hier beim Training? Es bleibt spannend...