0

Tops |
Erhalten: 4 Vergeben: 0 |
Kaum betrat ich das Spielfeld, durfte ich sofort meine Arme in die Luft schmeißen und zum Jubeln abdrehen. Barillas Ecke flog scharf in den Strafraum, Bolognas Defensivleute konnten nicht klären und der aufgerückte Romano Perticone drückte das Leder mit der Stirn zum 2:0 in die Maschen. Klasse! Jetzt waren wir dem Favoriten also schon zwei Tore voraus und standen vor der dicken Überraschung, hier tatsächlich zu gewinnen. Bologna wirkte geschockt und kam überhaupt nicht mehr Fahrt. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff verloren sie erneut den Ball und plötzlich witterte ich meine Chance. Mein Gegenspieler wirkte konfuz und ich entwischte ihm, der lange Ball von Ciaramitaro hebelte die komplette Defensive Bolognas aus und ich hatte plötzlich nur noch das gegnerische Gehäuse vor mir. "Lauf, Ali! Lauf!" flüsterte ich mir selbst zu und rannte so schnell ich konnte mit dem Ball am Fuß Richtung Tor. Aus dem Augenwinkel sah ich, wie sich Bolognas Schlussmann breit machte und langsam aus seinem Kasten ebenfalls auf mich zugerannt kam. Kurz, bevor ich in denStrafraum eindran, blickte ich hoch und visierte eine Ecke an. Ich zog ab - und....
![]()
__________________________________________________ __________________________
Der Treffer in Bologna machte mich auf einen Schlag berühmt. Die italienischen Gazzetten waren voll mit Meldungen - vom "Wunderflüchtling" bis zum "sizilianischen Prinzen" bekam ich alle möglichen Spitznamen verpasst. Angebote von Fernseher- und Radiosendern gab es in Massen. Ich wollte diesen Rummel jedoch nicht und gab nur der vereinseigenen Zeitschrift ein Interview, welches dann auch in sämtlichen Medien verbreitet wurde. Doch so schnell der Ruhm kam, so schnell verflog er auch wieder. Eine Woche nach dem Spiel in Bologna wurde es wieder etwas ruhiger um meine Person und wir konnten uns gut auf den Ligastart vorbereiten. Dies war natürlich eine optimale Chance, mich überhaupt erstmals mit der Serie B auseinanderzusetzen.
Die Teams aus Cagliari und Cesena sind aus der Serie A abgestiegen und wollen natürlich so schnell wie möglich wieder zurück in die höchste Spielklasse. Der Traditionsverein aus Sardinien hat einen bärenstarken Kader und gehört auch deshalb klar zu den Top-Favoriten auf Platz Eins. Cesena dagegen erlebte einen kompletten Umbruch und muss sich wohl erstmal zurecht finden. Das Team aus Vicenza überraschte im vergangenen Jahr mit einem starken dritten Platz - man darf gespannt sein, ob sie auch in diesem Jahr so stark auftreten werden. Gleiches gilt wohl auch für Spezia Calcio, die dank eines starken Schlussspurts in der vergangenen Saison, beinahe sogar den Sprung in die Serie A geschafft hätten. Den will der Traditionsverein AC Perugia nun aber endlich wieder schaffen. Nach viel finanziellem Chaos und zwei Nuegründungen, will der Klub nun wieder an alte Erfolge anknüpfen.
Die Delfine aus Pescara gehören ebenfalls zu den großen Favoriten um den Aufstieg, zumindest vom Kader her sollte man einen Platz unter den ersten Vieren schaffen. Ein großes Fragezeichen steht beim Team aus Avellino, wo es zuletzt hin und her ging und wichtige Spieler den Verein verließen. Gut möglich, dass ein Absturz in den Keller bevor steht. Mit dem AS Livorno spielt ein weiterer Traditionsverein in der Serie B - auch hier wurde das finanzielle Chaos zuletzt etwas aufgehalten, nun soll ein Neuanfang gemacht werden. Das Team aus Bari will langfristig auch wieder in die erste Liga zurück, ob es dafür bereits in der kommenden Saison Zeit ist, bleibt abzuwarten. Ternana Calcio hat es die letzten Jahre geschafft, sich in der Serie B zu etablieren, wird wohl auch diese Saison wieder eine zufriedenstellende Spielzeit abliefern.
US Latina mutierte in den letzten Jahren immer mehr zur Talentschmiede und bildete viele junge Spieler aus und gab ihnen die Chance, sich im Profifußball zu beweisen. Doch wie jedes Jahr, steht auch diese Saison wieder der Klassenerhalt im Vordergrund. Virtus Lanicano ist eigentlich ein typischer Mittelfeldklub und sicherte sich zuletzt immer problemlos einen Platz im grauen Ligamittelmaß. Zu mehr ist das Team zu schwach, für weniger allerdings deutlich zu stark. Und auch der FC Pro Vercelli gehört eigentlich zu den ungefährdeten Mittelfeldkandidaten in der Liga - eventuell kann man bei den spielstarken Bianche Casacche (weiße Jacken) sogar einen Ausreißer nach oben erwarten. Den hofft auch der FC Crotone, die Süditaliener setzen auf altbewährtes Personal und könnten bei anhaltender Konstanz durchaus nach oben schielen. Der FC Modena hat mit Hernan Cresp wohl den extravagantesten Trainer der Liga. Ob das Team die Qualität hat, mehr als einen befriedeigenden Mittelfeldplatz zu ergattern, ist allerdings fraglich.
Virtus Entella profilierte vom Ausschluss Catanias und Parmas aus der Liga und darf trotz sportlichem Abstieg weiterhin in der Serie B kicken. Dort ist nun natürlich der Klassenerhalt das angegebene Ziel. Auch Brescia Calcio gehört zu den Glücklichen, die in der Liga bleiben durften. Diese zweite Chance will man nun zum Ligaverbleib nutzen. Spannend dürfte die Frage sein, wie sich die Aufsteiger schlagen. Novara Calcio brillierte in der vergangenen Saison mit elegantem Tempofußball- man darf gespannt sein, wie das eine Liga höher aussieht. US Salernitana schaffte durch eine geschlossene Mannschaftshaltung den erstmaligen Aufstieg in die Serie B. Ob die "Seepferdchen" hier mithalten können, bleibt abzwarten. Mit Como Calcio und Ascoli Calcio hat die Liga zudem zwei alte Bekannte zurück. Como lieferte sich in den letzten Jahrzehnten eine beeindrcukende Auf- und Abfahrt zwischen den Ligen und ist weiter eine Wundertüte, Ascoli mauserte sich zuletzt endlich wieder in die zweite Liga. Hier will man sich nun etablieren.
Black_Tiger (31.12.2015)
Lesezeichen