0

Tops |
Erhalten: 15.457 Vergeben: 5.772 |
So ähnlich habe ich das letzte Woche auch schon gelesen.Startet Windows 7 schon im Juni 2009?
15. September 2008, 16:05
Wie unsere Kollegen von Internetnews.com erfahren haben wollen, strebt Microsoft einen Veröffentlichungstermin von Windows 7 schon im Juli des nächsten Jahres an. Bisherige Pläne sehen einen Release erst für das Jahr 2010 vor. Schon im Oktober könnten, so die Seite weiter, erste Betaversionen verteilt werden.
Microsofts interner Terminkalender stimme nicht mit den offiziellen Aussagen überein, so die Behauptung der Internetseite. Demnach wolle man auf der im Oktober stattfindenden Professional Developer's Conference erste Betaversionen an einen größeren Personenkreis verteilen. Angesetzt sei dabei speziell der 27. Oktober, der erste Tag der viertägigen Konferenz also. Eine finale Version sei demnach für den 3. Juni 2009 zu erwarten, so Internetnews.com weiter. Microsoft selbst verkündete bisher stets – und tut dies auch weiterhin – dass Windows 7 erst Anfang 2010 zu erwarten sei. Gleichwohl bestätigten die Redmonder jüngst, dass die bisherigen Builds eine gute Qualität aufweisen würden.
Bis zum Oktober, so heißt es weiter, würde Microsoft intern bereits die dritte Milestone-Version kompiliert haben. Bereits heute erhielten einige Hardware-Hersteller Vorab-Builds, um ihre Hardware zertifizieren zu können. Software-Entwickler bekämen derzeit jedoch keinen Zugang zum Windows-Vista-Nachfolger.
Die kurze Entwicklungszeit im Vergleich zum Vorgänger, Windows Vista, wäre dabei so überraschend nicht. Auf der einen Seite steht hierbei der gute Fortschritt bei der Entwicklung neben der Tatsache, dass Windows 7 auf Windows Vista aufbaut und daher nicht völlig neu entwickelt werden muss. Auf der anderen Seite hat Windows Vista immer noch ein Image-Problem, das sich nach über 18 Monaten Marktpräsenz so leicht auch nicht mehr beheben lässt. Apples neckische Werbungen sowie zahlreiche Treiber- und Performance-Probleme manifestierten sich in den Köpfen vieler Privatkunden und auch Firmen. Microsofts aktuelles Mojave-Projekt, welches gegen diese vermeintlichen Mauern im Geiste anrennen soll, könnte zu spät kommen.
Bei dem Mojave-Projekt handelt es sich um den Versuch, Kunden, die Windows Vista niemals benutzt haben, aber ein schlechtes Bild von dem Betriebssystem besitzen, unter einem Vorwand Vista schmackhaft zu machen. Die Probanden wissen dabei nicht, dass sie Windows Vista sehen und erwarten stattdessen einen imaginären Nachfolger. Auf diese Weise soll negatives Halbwissen ausgeblendet werden. Die Mojave-Spots sollen alsbald auch im (us-amerikanischen) Fernsehen anlaufen, nachdem sie bereits seit einiger Zeit im Internet zu sehen sind.
Gegen einen Veröffentlichungstermin im Juni des nächsten Jahres spricht, dass der Zeitraum für groß angelegte Betatests dann relativ kurz ausfallen würde. Dass zudem erste Betaversionen schon im Oktober verteilt werden, ist ebenso fraglich. Auch Windows Vista ging relativ früh an Betatester heraus, weshalb sich schon bald Vergleichstests zwischen jungen Vista-Versionen und fertigen Betriebssystemen im Internet wiederfanden, die das schlechte Bild von der Vista-Performance maßgeblich mitprägten.
Autor: Jirko Alex
Quelle: Internetnews.com
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 1.466 Vergeben: 0 |
Bis zur Beta 2 dauert es dann noch bis zum Frühjahr 2009, und das fertige Seven kommt im 2. Halbjahr 2009 oder Anfang 2010. Wie ich schon immer vermutet habe.
Die Seven den M3 erreicht hat, wusste ich seit gestern, nur muss man nicht gleich Luftsprünge machen.
Erst, wenn die Beta 2 ansteht, sehen wir, wie das fertige Seven ausschaut und arbeitet.
Das es immer als Vista-Nachfolger genannt wird, ist doch schonwieder eine Halbwahrheit. Windows Seven ist der Nachfolger von Server 2008. (genau, wie Vista der Nachfolger von Server 2003 ist).
Peace.
Tops |
Erhalten: 15.457 Vergeben: 5.772 |
Windows7 soll aber noch auf Basis des Server 2008 laufen, das habe ich gelesen. Erst viel später soll dann das eigentliche neue BS auf den Markt kommen. Windows7 wäre dann also wieder erst mal bloß eine Übergangslösung, also nur ein Update von Vista. In wie weit das natürlich stimmt, weiß ich natürlich nicht, da es ja mehr als nur ein Gerücht dazu gibt![]()
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 1.466 Vergeben: 0 |
Wenn man danach geht:
Windows XP (NT5.1) ist ein Update von Windows 2000 (NT5.0)
Windows Vista (NT6.0) ist die Weiterentwicklung von Server 2003 (NT5.2)
Windows Seven wird NT6.1 werden, aber dennoch viele Verbesserungen bekommen, wie damals bei 2000 zu XP.
Microsoft wird es schon richtig machen!
Peace.
Tops |
Erhalten: 15.457 Vergeben: 5.772 |
Na gut, wenn du das sagst, obwohl man ja Microsoft kennt
![]()
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 1.466 Vergeben: 0 |
Es gibt neue Screenshots von Windows Seven Build 6780 (M3).
http://www.thinknext.net/archives/2268
Ganz schicke GUI, wird bestimmt noch geändert.
Peace.
Tops |
Erhalten: 15.457 Vergeben: 5.772 |
Das ist auch eine Möglichkeit, ein BS schneller raus zu bringen und zu verkaufen. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass das sehr Kundenfreundlich istWindows 7 mit weniger Standard-Programmen
24. September 2008, 13:04
Auch wenn bei aktuellen Windows-Versionen natürlich das eigentliche Betriebssystem im Vordergrund steht, kommen sämtliche „Fenster“-Versionen noch mit diversen Zusatzprogrammen daher, die das Arbeiten vereinfachen sollen.
So ist zum Beispiel immer ein- E-Mail-Programm mit von der Partie, die „Fotogalerie“ zum Betrachten der eigenen Bilder sowie der Movie Maker zum Bearbeiten von Videos. Wie die Kollegen von CNet in Erfahrung bringen konnten, werden genau diese Programme nicht mehr in der Auslieferungsversion von Windows 7, dem Windows-Vista-Nachfolger, enthalten sein.
Stattdessen möchte Microsoft zu einem späteren Zeitpunkt die Software unter dem eigenen „Windows Live“-Service kostenlos zum Download bereit stellen, sodass Windows-7-Käufer nicht auf die nützlichen kleinen Helfer verzichten müssen. Zusätzlich möchte man so auch ermöglichen, dass die Programme mit dem Windows-Live-Service sowie anderen Online-Diensten kommunizieren können, um den Funktionsumfang zu verbessern.
Als Grund dafür gibt Microsoft unter anderem an, dass man so die eigentliche Windows-Version früher auf den Markt bringen könne als bisher, da man auf die Zusatzprogramme bei der Entwicklung keine direkte Rücksicht mehr nehmen muss. Windows 7 sei damit auch „reiner“, da es vorher teilweise Verwirrung bei den Kunden bezüglich des Einsatzgebietes der Zusatzsoftware gegeben habe.
Quelle: CNet-News
![]()
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 4.354 Vergeben: 0 |
Ich finde bei mir würde das so fort in der Mülltonne landen![]()
Tops |
Erhalten: 1 Vergeben: 0 |
Man muß es echt mal abwarten, was sich da entwickelt.
Tops |
Erhalten: 1.466 Vergeben: 0 |
Microsoft: Windows '7' wird offiziell zu Windows 7
http://windowsvistablog.com/blogs/wi...windows-7.aspx
OK, Windows 7 wird das kommende Betriebssystem heißen. Nagut, ist zwar nicht der beste Name, aber sehr leicht zu merken.
PS. Threadnamen ändern....
Peace.
Lesezeichen