0

Tops |
Erhalten: 553 Vergeben: 447 |
Ich weiß wirklich nicht, wie ich den Thread nennen sollte, deshalb mal ganz sachlich.
Ich habe mir die gut einstündige Vorlesung von Michael Lüders angehört und bin wirklich schockiert. Schockiert von der USA und deren Verbündeten (also auch Deutschland).
Nun ist die Lage in der Region von Afrika bis hin zu Westasien sehr gespalten und dass eine Partei gegen eine andere kämpft ist heutzutage nicht mehr der Fall. Das wusste ich, viel mehr aber nicht. Somit habe ich mich nie wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt und dieser Vortrag ist meine erste Informationsquelle, meine einzige, worauf ich momentan meine Meinung bilden kann. In 'Die Anstalt' wurde der Konflikt auch schonmal ähnlich dargestellt, da kann ich mich aber nicht mehr so genau dran erinnern. Darum kann ich da nicht wirklich kritisch urteilen, aber die Darstellung scheint mir doch sehr sachlich und nachvollziehbar.
Michael Lüders ist u.a. Nahost Experte bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, Autor des Buches "Wer den Wind sät..." und Doktor der Philosophie.
Also hier besagte Vorlesung:
Wenn man sich den Vortrag anhört, kann man es auch anders sehen und anders provokant ausdrücken: es sind IMMER die westlichen, intervenierenden Länder Auslöser. Dazu dann noch in den letzten elf Minuten der kurze Vortrag über Israel, bei dem es sich anscheinend auch um einen Krieg für die jüdische Herrschaft in dem Gebiet handelt. Soviel also zum Thema es seien immer Araber, Türken oder Syrer (eine vollkommen differenziert zu betrachtende Menge, wie im Vortrag eindeutig klar wird).
Auch in den letzten Minuten wird mir richtig bewusst, welche Folgen die Wahl in Amerika haben kann, wenn die Republikaner gewinnen - einfach erschreckend.
Wenn ich es jetzt zynisch zum Abschluss bringen darf: gut, dass "wir" uns säkularisiert haben und nicht mehr für Religionen und Glauben kämpfen, sondern für Macht und Kapitalinteressen wie Öl (und das vollkommen ohne Skrupel).![]()
Geändert von tibo (16.11.2015 um 13:13 Uhr) Grund: Das "wir" im letzten Abschnitt habe ich mal in Anführungszeichen gesetzt.
Lesezeichen