0

Tops |
Erhalten: 6.621 Vergeben: 1.563 |
Tradition stirbt nie!
Transfers Winter 2015
Während viele Teams in der Winterpause ihre Zelte in Portugal, Spanien oder der Türkei aufgeschlagen haben, blieb Ciriaco Sforza mit seinen Jungs in Kaiserslautern, um die Mannschaft auf die Rückrunde vorzubereiten. Hinter den Kulissen arbeitete er gemeinsam mit Manager Marco Haber am neuen Kader. Einige Spieler, welche keine Zukunft mehr auf dem Betzenberg hatten, sollten den Verein verlassen, zu dem sollten drei oder vier neue Spieler kommen. Dabei musste man geschickt vorgehen, denn die finanziellen Mittel waren beim FCK begrenzt!
Abgänge:
(IV) Johannes Reichert (24)
MSV Duisburg (200.000 €)
(RM) Tino Schmidt (21)
Arminia Bielefeld (300.000 €)
(RM) Marcus Piossek (26)
Górnik Zabrze (300.000 €)
(ST) Maurice Deville (23)
RC Lens (550.000 €)
(ST) Antonio Čolak (22)
TSG 1899 Hoffenheim (Leihe Ende)
Einnahmen: 1.350.000 €
Zugänge:
(IV) Juhani Ojala (26)
Vereinslos (Ablösefrei)
(RM) Mateusz Mak (24)
Piast Gliwice (900.000 €)
(ZOM) Patryk Lipski (21)
Ruch Chorzów (650.000 €)
(ZOM) Patrick Pflücke (19)
1. FSV Mainz 05 (300.000 €)
(ST) Melvyn Lorenzen (21)
SV Werder Bremen (Leihe mit Option)
Ausgaben: 1.850.000 €
Den Verein verlassen musste Johannes Reichert (24). Der Innenverteidiger kam auf keine einzige Einsatzminute, spielte in den Planungen keine Rolle und wechselte innerhalb der zweiten Liga für 200.000 € zum MSV Duisburg. Ebenso hatte der rechte Mittelfeldspieler Tino Schmidt (21) keine Chance unter Trainer Ciriaco Sforza und so schloss er sich für 300.000 € Arminia Bielefeld an. Der Pole Marcus Piossek (26) konnte sich auf der rechten Seite nicht durchsetzen und entschied sich zu einem Wechsel in seine Heimat, Górnik Zabrze bezahlte 300.000 € Ablöse. Im Angriff herrschte ein Überangebot aber kaum ein Stürmer konnte in der Hinrunde überzeugen. So legte man Maurice Deville (23) nahe, sich einen neuen Verein zu suchen. Er wurde in Frankreich fündig und wechselte für 550.000 € zu RC Lens. Auch der kroatische Leihstürmer Antonio Čolak (22) hatte kein Glück auf dem Betzenberg, man beschloss den Leihvertrag aufzulösen und er ging zurück zur TSG 1899 Hoffenheim!
Antonio Čolak ging zurück nach Hoffenheim
Nicht zuletzt nach der Verletzung von Kapitän Daniel Halfar (27) war klar, dass man auf der rechten Seite etwas tun musste. Mit dem Polen Mateusz Mak (24) wurde man sich schnell einige und holte ihn für 900.000 € von Piast Gliwice. Das offensive Mittelfeld war recht dünn besetzt, da wollte man unbedingt nachlegen und wurde erneut in Polen fündig. Für 650.000 € kam der polnische U21 Nationalspieler Patryk Lipski (21) von Ruch Chorzów. Zusätzlich wilderte Manager Marco Haber in der Nachbarschaft und holte den jungen Patrick Pflücke (19) vom 1. FSV Mainz 05, der offensive Mittelfeldspieler kostete 300.000 €. Nach dem zwei Stürmer abgegeben wurden, sollte ein neuer Angreifer kommen. Mehrere Kandidaten wurden den Pfälzern empfohlen und man entschied sich schließlich, Melvyn Lorenzen (21) vom SV Werder Bremen für zwei Jahre mit Kaufoption auszuleihen. Damit waren die Transferaktivitäten eigentlich abgeschlossen!
Melvyn Lorenzen kam aus Bremen
Doch zwei Tage nach dem die Transferliste geschlossen war, brach sich Innenverteidiger Stipe Vučur (23) im Training das Schienbein. Man entschied sich nochmals zu handeln und verpflichtete den finnischen Nationalspieler Juhani Ojala (26). Der Innenverteidiger spielte zuletzt in Russland bei Terek Grosny, hat dort aber keinen Vertrag mehr bekommen und war ablösefrei!
Zwei gehen - Zwei bleiben
Manager Marco Haber hatte alle Hände voll zu tun. Er musste gemeinsam mit Trainer Ciriaco Sforza den Kader für die Rückrunde planen und gleichzeitig auch mit einigen Spielern verhandeln, dessen Verträge ausliefen oder solchen, die wechselwillig waren, da war besonderes Verhandlungsgeschick gefragt!
![]()
Löwe und Karl verlassen den FCK nach der Saison
Die Verträge liefen aus. Mit Linksverteidiger Chris Löwe (26) hätte man sehr gerne verlängert aber er hatte ein Angebot aus der zweiten englischen Liga von Huddersfield Town vorliegen. Mit den Summen konnten die Pfälzer nicht mithalten und so hat er den Engländern zur neuen Saison zugesagt. Beim ehemalige Kapitän Markus Karl (29) sah die Sache anders aus. Ihm wurde mitgeteilt, dass man seinen auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern würde. Er fand aber schnell einen neuen Arbeitgeber und wechselt zur neuen Saison zum FSV Frankfurt. Somit dürfen beide Spieler den 1. FC Kaiserslautern ablösefrei verlassen!
Bereits zu Saisonbeginn hat Rechtsverteidiger Jean Zimmer (21) den Verantwortlichen mitgeteilt, dass ihm ein lukratives Angebot aus der Bundesliga vom VfB Stuttgart vorlag und dass er zur neuen Saison gerne wechseln würde. Bei Mittelfeldspieler Marcel Gaus (26) war es so, dass er mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden war und durchblicken ließ, den Verein eventuell verlassen zu wollen, sollte sich an seiner Situation nicht bald etwas ändern!
![]()
Zimmer und Gaus bleiben dem FCK erhalten
In einem sehr intensiven Gespräch ist es Trainer Ciriaco Sforza und Manager Marco Haber schließlich gelungen, den bei den Fans sehr beliebten Rechtsverteidiger Jean Zimmer (21) vom neuen Konzept zu überzeugen und in der Pfalz zu bleiben. Auch dem linken Mittelfeldspieler Marcel Gaus (26) hat man ins Gewissen geredet, um seinen Platz im Team zu kämpfen und den Weg weiterhin mit dem FCK zu gehen. Beide Spieler waren zufrieden und verlängerten ihre Verträge bei den "Roten Teufeln" um jeweils zwei Jahre!
DFB-Pokal 2015/2016
ViertelfinaleFritz Walter Stadion
![]()
0:1 (0:0)
0:1 Almeida 85'
Die Begegnung im Viertelfinale konnten die Gastgeber gegen den Bundesligisten aus Hannover lange Zeit offen gestalten und hatten sich sogar zur Halbzeit ein klares Chancenplus erspielt aber Nationaltorwart Ron-Robert Zieler war einfach nicht zu überwinden. Erst im zweiten Durchgang wurden die Gäste aus Niedersachsen stärker und kamen ihrerseits zu Torchancen. Zum Ende hin boten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch und die Fans beider Lager kamen auf ihre Kosten. In der 85. Minute war es schließlich der Portugiese Hugo Almeida, dem mit einem Kopfball der 1:0 Führungstreffer für die Gäste gelang. Die Pfälzer versuchten noch einmal alles aber es hat am Ende nicht gereicht und man musste sich dem Bundesligisten knapp geschlagen geben!
2. Bundesliga
19. SpieltagFritz Walter Stadion
![]()
1:1 (1:1)
Heubach 33'
0:1 Terodde 15'
1:1 Jenssen 42'
Die Winterpause war vorbei und das Unternehmen Wiederaufstieg begann am 19. Spieltag mit einem Heimspiel gegen Bochum. Trainer Ciriaco Sforza brachte mit Mateusz Mak und Patryk Lipski zwei seiner Neuzugänge in der Startelf, Patrick Pflücke und Leihstürmer Melvyn Lorenzen saßen zumindest auf der Bank. Doch das Spiel fing nicht gut an für die Pfälzer, denn bereits in der 15. Minute gingen die Gäste durch einen verdeckten Drehschuss von Simon Terodde mit 1:0 in Führung. Als dann auch noch Innenverteidiger Tim Heubach in der 33. Minute nach einem vergleichsweise harmlosen Foul mit glatt Rot des Feldes verwiesen wurde, mussten die "Roten Teufel" in Unterzahl weiterspielen. Kurz vor der Halbzeit setzte sich Ruben Jenssen auf der linken Seite durch, zog vom 16er einfach mal ab und traf mit einem strammen Linksschuss in der 42. Minute ins kurze Ecke zum 1:1 Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel stellten sich die in Überzahl spielenden Bochumer hinten rein und lauerten auf Konter. Die Gastgeber versuchten es über Außen mit hohen Flanken in den Strafraum aber großartige Möglichkeiten gab es keine. In der Schlussphase kam dann Melvyn Lorenzen ins Spiel aber auch er konnte keine Impulse mehr setzen und so blieb es beim 1:1 Unentschieden!
20. SpieltagWildparkstadion
![]()
1:1 (0:0)
0:1 Mak 67'
1:1 Krebs 90'
Weiter ging es am 20. Spieltag mit einem Auswärtsspiel in Karlsruhe. Es war bereits das dritte mal, dass beide Teams sich in dieser Saison gegenüber standen. Bisher konnten die "Roten Teufel" sowohl das Ligaspiel als auch die Begegnung im DFB-Pokal auf dem Betzenberg jeweils mit 1:0 für sich entscheiden aber das Spiel im Wildparkstadion stand unter anderen Vorzeichen. Während es in den zwei Spielen in Kaiserslautern trotz der verfeindeten Fanlager relativ ruhig blieb, knallte es im Wildparkstadion gewaltig. Die Gästefans aus Kaiserslautern zündeten vor Spielbeginn mehrere Rauchbomben, so dass die Partie erst mit Verspätung angepfiffen werden konnte aber auch während des Spiels flogen immer wieder Raketen auf das Spielfeld und der Unparteiische musste das Spiel mehrmals unterbrechen. Sportlich ist in den ersten 45 Minuten nicht viel passiert, die Pfälzer hatten zwar einige Torchancen, welche allerdings kläglich vergeben wurden und vom KSC war so gut wie nichts zu sehen. Erst mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde es besser, es entwickelte sich so etwas wie ein Fußballspiel und beide Teams kamen zu guten Möglichkeiten. In der 67. Minute war es schließlich der polnische Neuzugang Mateusz Mak, dem nach einem Solo der 1:0 Führungstreffer für die Gäste aus Kaiserslautern gelang. Der KSC antwortete mit wütenden Angriffen aber die Abwehr der "Roten Teufel" stand sicher und verteidigte den knappen Vorsprung. In der 86. Minute wäre fast der Ausgleich gefallen aber Erwin Hoffer traf aus kurzer Distanz nur den Pfosten. Die Gastgeber machten weiter Druck und sollten schließlich dafür belohnt werden. Es lief bereits die 90. Minute, als der Franzose Gaetan Krebs nach einem Doppelpass mit Erwin Hoffer plötzlich völlig frei im 16er auftauchte und mit einem Flachschuss den vielumjubelten 1:1 Ausgleich erzielte. Das war dann auch der Endstand im Wildparkstadion, eine gerechte Punkteteilung!
Die Schande von Karlsruhe
Dass wenn der Karlsruher SC und der 1. FC Kaiserslautern aufeinander treffen, es oftmals zu Auseinandersetzungen zwischen den verfeindeten Fanlagern kommt, ist allgemein bekannt. Aber was sich an diesem Nachmittag rund um das Windparkstadion abspielte, da kann man nicht mehr von einer Fanrivalität sprechen. Bereits vor Spielbeginn musste die Polizei einschreiten und sogar Wasserwerfer einsetzen, um eine Eskalation zu verhindern. Der Einsatzleiter sprach hinterher von einer neuen Dimension der Gewalt!
Rauchbomben und Pyrotechnik im FCK Block
Wie hinterher bekannt wurde, sollen sich auch Anhänger und Ultras vom VfB Stuttgart unter die etwa 7.000 Mitgereisten FCK-Fans gemischt haben. In einschlägigen Internetforen waren solche Aktionen angekündigt, welche die Polizei offenbar als nicht so dramatisch ansah. Ein schwerer Fehler, wie sich rausstellte. Auch während des Spiels wurden immer wieder Rauchbomben gezündet, Raketen flogen auf das Spielfeld und der Unparteiische drohte sogar mit Spielabbruch, sollte man die Lage nicht in den Griff bekommen. Am Ende verhinderte das verstärkte Polizeiaufgebot Schlimmeres aber auch so ist der Schaden enorm. Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel zeigten sich beide Trainer geschockt und sowohl die Verantwortlichen des KSC, als auch die es 1. FC Kaiserslautern distanzierten sich hinterher öffentlich von den Gewalttätern!
21. SpieltagFritz Walter Stadion
![]()
4:0 (3:0)
1:0 Przybyłko 17'
2:0 Pflücke 32'
3:0 Mak 39'
4:0 Ring 70'
Die "Roten Teufel" sind zwar ganz gut aus der Winterpause gekommen aber zwei Unentschieden waren Trainer Ciriaco Sforza eindeutig zu wenig und so forderte der Schweizer am 21. Spieltag im Heimspiel gegen die Hamburger aus St. Pauli einen Sieg, um den Abstand zu den Aufstiegsrängen nicht zu groß werden zu lassen. Und so legten die Pfälzer dann auch sehr offensiv los und drängten die Hamburger weit in die Defensive. Die Bälle flogen Torwart Philipp Heerwagen nur so um die Ohren und es war nur eine Frage der Zeit, bis der FCK in Führung gehen würde. In der 17. Minute war es dann passiert, nach einem Abwehrfehler stand Stürmer Kacper Przybyłko völlig frei im Strafraum und hatte keine Mühe, aus kurzer Distanz das 1:0 zu besorgen. In der 32. Minute gelang Neuzugang Patrick Pflücke bei seinem Debüt von Beginn an mit einem strammen Linksschuss aus knapp 18 Metern das 2:0 und als der Pole Mateusz Mak in der 39. Minute zum 3:0 für die Gastgeber abstaubte, war die Partie bereits entschieden. Auch im zweiten Durchgang war von den harmlosen Gästen nichts zu sehen und so verwaltete der FCK die sichere Führung. In der 70. Minute gelang dem Finnen Alexander Ring schließlich noch das 4:0 und die Hamburger konnten froh sein, nicht noch weitere Gegentreffer zu bekommen, denn Möglichkeiten hatte der FCK in der Schlussphase genug. Aber es blieb am Ende beim klaren 4:0 Erfolg für die Pfälzer und die Fans feierten nach dem Schlusspfiff lautstark ihr Team!
22. SpieltagHardtwaldstadion
![]()
1:1 (0:0)
1:0 Wooten 58'
1:1 Jenssen 76'
Zum Auswärtsspiel am 22. Spieltag in Sandhausen, wurden die "Roten Teufel" von zahlreichen Fans begleitet, so dass man fast schon von einer Heimspielatmosphäre im Hardtwaldstadion sprechen konnte. Die Gäste nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und waren die klar bessere Mannschaft. Auch erspielten sich die Pfälzer einige sehr gute Möglichkeiten aber Kacper Przybyłko und Patryk Lipski fanden im ehemaligen FCK-Keeper Marco Knaller ihren Meister. Der Österreicher verhinderte mehrmals mit unglaublichen Glanzparaden eine Gästeführung und so ging es mit einem 0:0 in die Kabinen. Die Hausherren standen auch in der zweiten Halbzeit hinten drin und lauerten auf Konter. In der 58. Minute gab es dann eine Kostprobe, der schnelle Andrew Wooten wurde steil geschickt, ließ Linksverteidiger Chris Löwe einfach stehen, drang in den Strafraum ein und besorgte mit einem Flachschuss das sehr schmeichelhafte 1:0 für Sandhausen. Der FCK erhöhte nochmals seine Offensivbemühungen und wurde schließlich mit dem hochverdienten 1:1 Ausgleich durch Ruben Jenssen belohnt, der eine Unachtsamkeit in der Abwehr in der 76. Minute zu seinem zweiten Saisontreffer nutzen konnte. In der Schlussphase entfachte Kaiserslautern weiter großen Druck aber der Ball wollte einfach nicht rein, so dass es am Ende aus Sicht der Gäste beim etwas enttäuschenden 1:1 Unentschieden blieb!
Tabelle 22. Spieltag
(1.) SC Freiburg (44)
(2.) SpVgg Greuther Fürth (40)
(3.) 1. FC Kaiserslautern (36)
(4.) 1. FC Union Berlin (36)
(5.) Eintracht Braunschweig (35)
(6.) SC Paderborn 07 (35)
(7.) Karlsruher SC (34)
(8.) Fortuna Düsseldorf (33)
(9.) 1. FC Nürnberg (30)
(10.) RB Leipzig (29)
(11.) TSV 1860 München (28)
(12.) MSV Duisburg (27)
(13.) VfL Bochum (27)
(14.) SV Sandhausen (23)
(15.) FC St. Pauli (22)
(16.) Arminia Bielefeld (21)
(17.) 1. FC Heidenheim (20)
(18.) FSV Frankfurt (18)
Obwohl der 1. FC Kaiserslautern von zuletzt vier Begegnungen nur eine gewinnen konnte, schob man sich in der Tabellen auf den dritten Platz vor. Die Pfälzer waren seit inzwischen vierzehn Spielen in der 2. Liga ungeschlagen und träumten weiterhin vom Aufstieg. An der Spitze standen nach wie vor der SC Freiburg, gefolgt von der SpVgg Greuther Fürth. Im Tabellenkeller konnte sich zuletzt Aufsteiger Arminia Bielefeld ein wenig Luft verschaffen und hat die direkten Abstiegsplätze verlassen!
18. SpieltagToschützenliste
Vincenzo Grifo11
Jürgen Gjasula9
Erwin Hoffer9
Guido Burgstaller8
Kacper Przybyłko8
In der Torschützenliste lag Vincenzo Grifo (Freiburg) mit elf Treffern vorne. Dahinter kamen Jürgen Gjasula (Fürth) und Erwin Hoffer (Karlsruhe) mit jeweils neun Toren. Guido Burgstaller (Nürnberg) und Kacper Przybyłko (Kaiserslautern) waren acht mal erfolgreich!
Geändert von GAD777 (24.05.2016 um 17:18 Uhr)
Black_Tiger (25.05.2016)
Tops |
Erhalten: 1.482 Vergeben: 18 |
Die Abgänge sind verständlich, die Neuzugänge kann ich zum Teil nicht richtig einschätzen
Doch Lorenzen und Pflücke sind auf alle Fälle Perspektivspieler, die dir in 2-3 Jahren sehr helfen können, ob die aber für den sofortigen Weg helfen ist fraglich
Zwar verlierst du zwei ablösefrei, aber immerhin konntest du Gaus und Zimmer binden, sehr nice
Erst kommst du nicht ganz aus den Startlöchern bei der Pleite gegen 96, wo deutlich mehr möglich war
Aber immerhin zeigst du gegen Bochum Moral und Mak hilft zum Punktgewinn in Karlsruhe
Dass die Fans sich nicht benehmen konnten... gute Idee und fand ich auch in dem Ausmaß in Ordnung
Scheint aber Wirkung gezeigt zu haben, wie konntest du dann 4:0 gewinnen und vier Punkte holen?
Rang drei ist top, weiter Vollgas
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
GAD777 (26.05.2016)
Tops |
Erhalten: 144 Vergeben: 1 |
Die Abgänge sind nachvollziehbar, Lorenzen und Pflück können Dir helfen als Perspektivspieler, zum Glück konntest du Zimmer und Gaus halten, die gehören zur Stammformation.
Rang drei kann sich mehr als sehen lassen.
Gegen den KSC kommt man dank Mak immerhin noch zu einem Zähler, gegen Bochum gab es ebenfalls ein Remis, gegen Sandhausen auch, was wahrscheinlich zu wenig war.
Gegen Pauli konnte man dann deutlich gewinnen, da hat die Ansprache geholfen welche die Verantwortlichen bei den Pfälzern getätigt haben.
Im Pokal unterliegen die Jungs leider Hannover 96.
GAD777 (26.05.2016)
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
Die Ergebnisse waren nicht der Knaller, aber man steht weiterhin ganz gut in der Tabelle. Auch wenn es nur 3 Punkte bis Platz 8 sind, hat man gute Chancen weiterhin oben mitzumischen. Die Abgänge sind erstmal schwer, da man mit Löwe und Karl zwei wichtige Spieler verliert. Auch Colak war sicherlich ein guter Mann, aber jetzt ist er halt zurück in Sinsheim. Bei den Zugängen wird Lorenzen sicherlich eine gute Alternative sein, denke das er das zeug hat um einzuschlagen.
Auf der anderen Seite ist eine Verlängerung mit Jean Zimmer sehr wichtig gewesen, da er zu dieser neuen Generation bei den Pfälzern gehört und bei einem Aufstieg hat er dann auch alles richtig gemacht.
GAD777 (26.05.2016)
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 3 |
Da kam ja einiges in Rollen bei Lautern! Abgänge sind gut, schade, dass demnächst zwei ablösefrei gehen werden, jedoch hast du dir teilweise richtig gute Perspektivspieler geholt und auch versucht Polen und Finnen einzubinden! Zimmer und Gaus bleiben, was sehr wichtig ist für die nächste Saison.
Ergebnistechnisch war es bitter im Pokal, aber auch nicht grade überzeugend in der Liga. Dennoch bist du auf pLatz 3 gelandet. Ebenso "schön" war der Nebenbericht zu den Ausschreitungen gegen Karlsruhe!
Gesendet von meinem iPhone Galaxy 3410
GAD777 (26.05.2016)
Tops |
Erhalten: 6.621 Vergeben: 1.563 |
Danke... ja, die Abgänge schmerzen nicht... mit den Neuzugängen bin ich soweit ganz zufrieden, besonders die beiden polnischen Mittelfeldspieler machen einen guten Eindruck. Bei Lorenzen und Pflücke muss man abwarten, sind ja noch beide sehr jung und der finnische Innenverteidiger soll als zusätzliche Absicherung dienen. Dass Gaus und Zimmer gehalten werden konnten, fand ich auch wichtig, bei Karl und besonders bei Löwe war nichts zu machen. Sportlich läuft es gut und ich hoffe, das bleibt auch so, denn mindestens der dritte Platz ist das Ziel!
Danke... ich hätte gerne noch den einen oder anderen Spieler mehr abgegeben (z.B. Alomerović oder Dorow) aber es kamen einfach keine Angebote rein und so mussten sie bleiben... mit den Neuzugängen bin ich zufrieden, denn viel Geld stand nicht zur Verfügung und dafür konnte man gute Leute und Perspektivspieler bekommen. Im DFB-Pokal war das Ausscheiden gegen Hannover 96 unnötig und ärgerlich. Aber wichtiger ist die Liga und ich hoffe, dass es mir gelingt, weiter oben mitzumischen!
Black_Tiger (29.05.2016)
Tops |
Erhalten: 6.621 Vergeben: 1.563 |
Danke... stimmt, die Ergebnisse waren wirklich nicht überragend aber dennoch konnte man einen Tabellenplatz klettern... die Abgänge die sofort gegangen sind schmerzen nicht, auch Karl sollte weg, von daher ist das schon ok aber schade ist, dass Löwe nicht bleiben wollte und nach der Saison ablösefrei geht... ein neuer Linksverteidiger muss dann her... die Neuzugänge sind ok, Lorenzen soll Przybyłko Druck machen... Pflücke ist dribbelstark, wendig und entwicklungsfähig... die polnischen Mittelfeldspieler passen auch ganz gut... und in der Innenverteidigung hat man Dank Ojala eine Alternative mehr. Dass man Zimmer und Gaus halten konnte war wichtig, eine Baustelle weniger!
Danke... ja, der Kader wurde von einigen Altlasten befreit und man konnte einige gute und relativ preiswerte Leute mit Perspektive holen... Karl sollte gehen aber ich hätte ihn lieber verkauft, so geht er ablösefrei... Löwe hätte ich gerne behalten aber er wollte weg... wichtig war es aber, dass Gaus und besonders Zimmer bleiben. Sportlich lief es durchwachsen aber man ist weiterhin oben mit dabei und der Aufstieg könnte gelingen, ist auf jeden Fall das Ziel!
GAD777 (27.05.2016)
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
Im vorletzten Bericht punktest Du unheimlich stark und schließt praktisch nach ganz oben auf. Diese Quote kannst Du im letzten Bericht nicht halten, bist aber dennoch auf einem starken dritten Rang. Ich habe ein gutes Gefühl was einen Aufstieg betrifft. Die Transfers gefallen mir durchweg, auch wenn ich nicht jeden kenne. Aber Pflücke & Lorenzen schon, und ich hoffe, dass sie richtig stark werden! Da muss ich Dir auch mal ein Lob aussprechen, denn Du hast in den letzten Berichten gut die Vertragsverlängerungen vorbereitet (Löwe hinkt Leistungen hinterher etc) und auch die Ausschreitungen, besonders beim KSC, sind gute Einfälle. Wichtig, dass Zimmer bleibt, schade, dass Löwe geht. Wie eben schon bei Pintu geschrieben, finde ich es gut, wenn man selbst ablösefreie Transfers seiner Spieler zulässt!
GAD777 (28.05.2016)
Tops |
Erhalten: 6.621 Vergeben: 1.563 |
Danke... freut mich, dass dir mein Beitrag zu den Transfers gefallen hat... ja, sportlich sieht es momentan ganz gut aus und ich hoffe, dass dies auch so bleibt!
Danke... richtig, zuletzt waren die Ergebnisse zwar nicht mehr ganz so gut aber es hat dennoch für den dritten Tabellenplatz gereicht... es wird weiterhin sehr eng oben zugehen (nächster Bericht aber ich möchte nichts vorwegnehmen) und ich hoffe, dass es am Ende für den FCK reichen wird... schön, dass dir die Transfers gefallen, ich habe versucht realistische Transfers zu tätigen aber auch weil mir finanziell die Hände gebunden waren... Lorenzen und Pflücke z.B. sind Perspektivspieler, welche allerdings sofort ins kalte Wasser geworfen werden... ich finde es auch gut und realistisch, dass man nicht jeden Spieler behält und auch mal den einen oder anderen ablösefrei ziehen lässt, zumindest so lange man in der zweiten Liga spielt und mit anderen Angeboten nicht mithalten kann... nächster Bericht kommt wahrscheinlich Anfang der Woche!
Lesezeichen