0

Tops |
Erhalten: 6.524 Vergeben: 1.563 |
Tradition stirbt nie!
Olli und Gerry
Nach dem schlechten Saisonstart des 1. FC Kaiserslautern und der daraus resultierenden Entlassung von Trainer Kosta Runjaić, wurde Co-Trainer Oliver Schäfer und Torwarttrainer Gerald Ehrmann das Vertrauen ausgesprochen. Bis ein neuer Übungsleiter vorgestellt wurde, sollten sie das Training leiten und das Team in den nächsten Spielen betreuen. Bereits 2012 und 2013, nach dem Marco Kurz bzw. Franco Foda von ihren Aufgaben entbunden wurden, standen sie für einige Spiele in der Verantwortung!
2. Bundesliga
8. SpieltagEintracht Stadion
![]()
1:0 (0:0)
Khelifi 56'
Das Duo Schäfer und Ehrmann ließ die Woche über ein neues 4-5-1 System einstudieren und schwor das Team auf das Auswärtsspiel am 8. Spieltag in Braunschweig ein. Es wurde auch mal lauter im Training, offensichtlich wehte ein frischer Wind in der Pfalz. Im Tor stand weiterhin Marius Müller. Die Viererkette bildeten Jean Zimmer, Stipe Vučur, Tim Heubach und Chris Löwe. Im Mittelfeld spielten Daniel Halfar, Markus Karl, Mateusz Klich, Alexander Ring und Ruben Jenssen. Die einzige Spitze bildete Kacper Przybyłko. Der FCK kam gut ins Spiel und war die etwas bessere Mannschaft aber wie so oft, fehlte das Tor. Im Laufe der Begegnung übernahmen aber die Hausherren die Initiative und gingen folgerichtig durch Salim Khelifi in der 56. Minute mit 1:0 in Führung. Gegen Ende des Spiels wurden die Gäste wieder stärker aber Rafał Gikiewicz verhinderte mehrfach mit unglaublichen Paraden den verdienten Ausgleich und so mussten die "Roten Teufel" am Ende mal wieder mit leeren Händen die Heimreise antreten!
9. SpieltagFritz Walter Stadion
![]()
1:0 (0:0)
Halfar 70'
Nach einer harten Trainingswoche ging es am 9. Spieltag weiter, der Spitzenreiter aus Freiburg war zu Gast auf dem Betzenberg und die Fans der Pfälzer hofften auf den zweiten Saisonsieg. Für Markus Karl spielte Patrick Ziegler im defensiven Mittelfeld, ansonsten vertrauten Oliver Schäfer und Gerald Ehrmann dem selben Team wie eine Woche zuvor in Braunschweig. Der FCK machte von Beginn an Druck und holte so die Fans mit ins Boot. Um jeden Ball wurde gefightet und endlich bebte mal wieder der Betze. Die Gäste aus dem Breisgau kamen nicht so recht ins Spiel und in der 70. Minute erlöste schließlich Daniel Halfar die "Roten Teufel" mit dem 1:0 Führungstreffer. Der Tabellenführer kam in der Schlussphase noch zu einigen guten Möglichkeiten aber der FCK brachte die knappe Führung über die Zeit!
Karl als Kapitän abgesägt
Der bisherige Kapitän Markus Karl wurde für die Partie gegen den SC Freiburg nicht berücksichtigt und so war die Frage, wer die "Roten Teufel" als neuer Kapitän auf das Spielfeld führen sollt?! Oliver Schäfer und Gerald Ehrmann führten einige Einzelgespräche und entschieden sich schließlich für Daniel Halfar!
Neuer Spielführer bei den Pfälzern
Der kleine Mittelfeldspieler ist Stammspieler bei den Pfälzern, im Team sehr beliebt und bei den Fans anerkannt. Auch der gesetzte Innenverteidiger Tim Heubach kam in Frage aber das Trainer-Duo bevorzugte einen Spieler, der überall auf dem Platz zu finden und so mitten im Geschehen ist. Für Markus Karl, dessen Vertrag beim FCK auslief, blieb ein bitterer Beigeschmack und man konnte gespannt sein, wie es mit ihm weitergehen würde?!
10. SpieltagGrundig Stadion
![]()
2:3 (2:1)
Bulthuis 63'
0:1 Ring 17'
1:1 Burgstaller 41'
2:1 Behrens 45'
2:2 Przybyłko 78'
2:3 Przybyłko 85'
Weiter ging es am 10. Spieltag mit einem schweren Auswärtsspiel in Nürnberg. Die Gäste aus der Pfalz reisten selbstbewusst an und übernahmen in der Anfangsphase die Initiative. In der 17. Minute war es schließlich der Finne Alexander Ring, dem mit einem Volleyschuss die 1:0 Führung für die "Roten Teufel" gelang. Die Franken wurde stärker und drängten auf den Ausgleich, vergaben aber die besten Möglichkeiten. In der 41. Minute war Marius Müller aber gegen einen Kopfball von Guido Burgstaller machtlos und es stand 1:1 Unentschieden. Kurz vor dem Seitenwechsel brachte Hanno Behrens den "Club" sogar mit 2:1 in Führung. In der 63. Minute flog der Niederländer Davy Bulthuis mit Gelb-Rot vom Platz und es ging für die Gastgeber in Unterzahl weiter. Danach verwalteten die Hausherren weitestgehend den knappen Vorsprung und wurden in der Schlussphase von Kacper Przybyłko bestraft, dem ein Doppelpack in der 78. und 85. Minute gelang. Dabei blieb es, der FCK entführte nicht unverdient alle Punkte aus dem Nürnberger Grundig Stadion und feierte den zweiten Sieg in Folge!
11. SpieltagFritz Walter Stadion
![]()
2:0 (0:0)
1:0 Görtler 64'
2:0 Ring 72'
Die Pfälzer waren wieder in der Spur. Dem Duo Oliver Schäfer und Gerald Ehrmann war es gelungen, in den vergangenen Wochen den richtigen Ton zu treffen und die Mannschaft aus dem Tabellenkeller zu führen. Am 11. Spieltag tat man sich im heimischen Fritz Walter Stadion aber lange gegen defensive Gäste aus Frankfurt schwer und so dauerte es bis zur 64. Minute, ehe dem eingewechselten Lukas Görtler der 1:0 Führungstreffer gelang. Als Alexander Ring in der 72. Minute auf 2:0 für den FCK erhöhte, war die Moral der Hessen gebrochen und die Gastgeber konnten das Spiel locker zu Ende spielen. In der Schlussphase vergaben Kacper Przybyłko und Alexander Ring noch einige gute Torchancen und so waren die schwachen Frankfurter mit dem 0:2 noch sehr gut bedient!
Gaus im Winter weg?
Der linke Mittelfeldspieler Marcel Gaus zählte in der vergangenen Saison noch zu den Leistungsträgern der "Roten Teufel" aber in der neuen Spielzeit fand er bisher kaum Berücksichtigung, kam nur auf zwei Kurzeinsätze und dachte bereits in dieser frühen Phase der Saison trotz Vertrages laut über einen Vereinswechsel nach!
Wird Gaus seinen Vertrag erfüllen?
Nach einer guten Vorbereitung, schaffte es der gebürtige Düsseldorfer weder unter dem alten Trainer Kosta Runjaić, noch unter dem Duo Oliver Schäfer und Gerald Ehrmann in die erste Elf. Das lag nicht unbedingt an seinen Leistungen, sein Problem war der Norweger Ruben Jenssen, der eine gute Saison auf der linken Seite spielte und einen Stammplatz sicher hatte. Für Marcel Gaus blieb die Hoffnung, unter einem neuen Trainer mehr Einsätze zu bekommen, ansonsten würde man sich im Winter zusammensetzen müssen!
12. SpieltagESPRIT arena
![]()
1:1 (1:1)
0:1 Klich 17'
1:1 Sararer 41'
Inzwischen waren die "Roten Teufel" seit drei Spielen ungeschlagen und dies sollte sich auch am 12. Spieltag in Düsseldorf fortsetzen. Die Fortunen waren bemüht das Spiel zu machen, verloren aber viele Bälle bereits im Mittelfeld und so war es schließlich Mateusz Klich, dem in der 17. Minute nach einem riesen Bock in der Düsseldorfer Abwehr das 1:0 für die Pfälzer gelang. Aber die Gastgeber wurden besser und Sercan Sararer besorgte noch vor der Halbzeit in der 41. Minute nach einem Solo den 1:1 Ausgleich. Im zweiten Durchgang flachte die Partie ab, es gab kaum noch nennenswerte Möglichkeiten und so trennte man sich am Ende mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden!
Tabelle 12. Spieltag
(1.) SC Freiburg (23)
(2.) SpVgg Greuther Fürth (23)
(3.) RB Leipzig (21)
(4.) SC Paderborn 07 (19)
(5.) Eintracht Braunschweig (18)
(6.) Karlsruher SC (17)
(7.) TSV 1860 München (17)
(8.) 1. FC Union Berlin (17)
(9.) 1. FC Kaiserslautern (16)
(10.) Fortuna Düsseldorf (16)
(11.) 1. FC Heidenheim (15)
(12.) VfL Bochum (15)
(13.) 1. FC Nürnberg (14)
(14.) MSV Duisburg (13)
(15.) FC St. Pauli (13)
(16.) FSV Frankfurt (13)
(17.) SV Sandhausen (10)
(18.) Arminia Bielefeld (10)
Unter Oliver Schäfer und Gerald Ehrmann konnten sich die Pfälzer zuletzt stabilisieren. Nach der längst überfälligen Systemumstellung vom ungeliebten 4-4-2 auf ein offensives 4-5-1 lief es deutlich besser und man konnte sich ins gesicherte Mittelfeld vorschieben. An der Tabellenspitze marschierten die Freiburger und die Fürther im Gleichschritt, gefolgt von den Leipzigern. Unten im Tabellenkeller mussten Sandhausen und Bielefeld langsam aufpassen, um nicht vorzeitig den Anschluss zu verlieren!
Kaiserslautern holt Sforza
In den vergangenen Tagen und Wochen wurde rund um den Betzenberg viel spekuliert und die wildesten Gerüchte machten die Runde. Wer sollte neuer Trainer bei den "Roten Teufeln" werden? Die ehemaligen Pfälzer Mario Basler und Michael Ballack wurden ins Spiel gebracht, anderen wünschten sich Markus Gisdol auf der Trainerbank oder die Rückkehr von Eric Gerets. Die "SZ" wollte erfahren haben, dass der FCK sich mit Peter Neururer befasst haben soll und angeblich wurde sogar Ex-Coach Marco Kurz auf der Geschäftsstelle gesichtet. Einen Tag nach dem Spiel in Düsseldorf, ließ der 1. FC Kaiserslautern die Katze dann endlich aus dem Sack, Ciriaco Sforza (46) sollte die Pfälzer übernehmen!
Sforza übernimmt den FCK
Der Schweizer war die absolute Wunschlösung und hat eine große Pfälzer Vergangenheit. So war er insgesamt neun Jahre für den Verein als Spieler aktiv, war Führungsspieler, Kapitän und erzielte in 199 Spielen 20 Tore. Seinen größten Erfolg feierte er 1998 unter Otto Rehhagel mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft!
Nun kehrt er als Trainer auf den Betzenberg zurück. Sein Vertrag beim FC Thun wurde im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Angeblich zahlt der FCK keine Ablöse an den Schweizer Erstligisten!
DFB-Pokal 2015/2016
2. RundeVolksbank Stadion
![]()
0:2 (0:0)
0:1 Böðvarsson 57'
0:2 Böðvarsson 73'
Beim DFB-Pokal Spiel in der 2. Runde an einem Dienstag Abend in Frankfurt, standen Oliver Schäfer und Gerald Ehrmann zunächst ein letztes Mal in der Verantwortung, bevor Ciriaco Sforza bei den "Roten Teufeln" eine neue Ära einleiten sollte. Im Tor bekam Zlatan Alomerović eine Chance und vorne durfte der Isländer Jón Daði Böðvarsson von Beginn an stürmen, ansonsten blieb das Team unverändert. Wie vor knapp einer Woche bei der Niederlage auf dem Betzenberg, fanden die Frankfurter auch in dem Spiel kein Mittel gegen die Pfälzer und konnten sich bei ihrem Torwart André Weis bedanken, dass sie nicht bereits zur Halbzeit aussichtslos zurücklagen. In der 57. Minute brachte Jón Daði Böðvarsson die Gäste mit einem Flachschuss hochverdient mit 1:0 in Führung. Als der Isländer in der 73. Minute mit seinem zweiten Treffer auf 2:0 erhöhte, war die Partie entschieden. In der Nachspielzeit traf der eingewechselte Maurice Deville dann noch den Pfosten, es blieb beim 0:2 und der FCK zog ungefährdet in die nächste Runde ein!
Geändert von GAD777 (20.05.2016 um 09:17 Uhr)
Black_Tiger (16.05.2016)
Lesezeichen