0

Tops |
Erhalten: 6.594 Vergeben: 1.563 |
The Latics - Est. 1932
The Emirates FA Cup
Im FA Cup lief es in dieser Saison bisher sehr gut für den Wigan Athletic Football Club... in der ersten Runde hatte der Gewinner von 2013 spielfrei, in der zweiten Runde hatte man mit Wimbledon AFC beim 4:0 Auswärtssieg keine Probleme und auch in den Runden danach konnte man mit Birmingham City und Derby County zwei namenhafte Teams jeweils mit 1:0 Siegen Auswärts ausschalten... nun stand man im Achtelfinale und es ging wieder Auswärts gegen ein Team aus der Championship, die Reise führte den WAFC nach Wales zu Cardiff City!
5th Round
(Cardiff City Stadium)
Cardiff City (1:0) Wigan Athletic
(1:0 Macheda 83')
Macheda mit dem Siegtreffer für die "Bluebirds"
Das Spiel im Achtelfinale des FA Cups in Wales bei Cardiff City, sollte das vorerst letzte für Interimstrainer Graham Barrow als alleiniger Verantwortlicher bei den "Latics" werden... er scheute die Öffentlichkeit und es war von Anfang an klar, dass er nach dem Rücktritt von Gary Caldwell nur für einige Spiele und bis ein neuer Trainer gefunden wurde, das Team betreuen sollte... die Begegnung konnte im ersten Durchgang die hohen Erwartungen leider nicht erfüllen, beide Mannschaften neutralisierten sich gegenseitig und es gab kaum nennenswerte Strafraumaktionen, so dass man bei strömendem Regen mit 0:0 in die Kabinen ging... auch nach dem Seitenwechsel wurde es zunächst einmal nicht besser, die Gäste vergaben zwei Möglichkeiten durch Will Grigg und Kemar Roofe und auf der anderen Seite scheiterte Kenwyne Jones am wieder einmal glänzend aufgelegten Jussi Jääskeläinen im Tor der Gäste... so vergingen die Minuten, ohne dass wesentlich mehr passierte... dann lief bereits die 83. Minute und die Waliser versuchten es über Links... der Isländer Aron Gunnarsson flankte den Ball in die Mitte, fand Federico Macheda und der Italiener köpfte die Kugel unhaltbar zum 1:0 in die vom Keeper aus gesehene rechte Ecke... der WAFC versuchte zu antworten aber die Zeit lief den Gästen davon und so blieb es schließlich beim knappen Erfolg für die Waliser... das Aus für Wigan Athletic im Achtelfinale!
Scharner übernimmt bis Saisonende
Die Spekulationen der vergangenen Tage haben sich tatsächlich bewahrheitet, zwei Tage nach dem Aus im FA Cup und der Absage von Ex-Nationalspieler Teddy Sheringham, hat der Wigan Athletic Football Club Paul Scharner (35) als neuen Teammanager vorgestellt. Der ehemalige österreichische Nationalspieler (40 Länderspiele) und langjährige Innenverteidiger der "Latics" (159 Ligaspiele) unterzeichnete einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2015/2016 und sollte den WAFC gemeinsam mit Co-Trainer Graham Barrow (61), der den Verein interimsweise betreute, zurück in die Football Championship führen.
Neuer Teammanager Paul Scharner
Eigentlich hat Paul Josef Herbert Scharner, der bei den Fans seit seiner aktiven Zeit Kultstatus beim WAFC genießt, mit dem Fußball nach seinem Karriereende 2013 komplett abgeschlossen, sich aus der Öffentlichkeit größtenteils zurückgezogen und war seit dem im Immobiliengeschäft tätig. Aber nun hat er sich nach einem Treffen mit David Whelan, dem Besitzer der "Latics" bereit erklärt, dem Verein in einer Notlage zu helfen und zumindest bis zum Saisonende als Teammanager einzuspringen!
Jewell kommt zur neuen Saison
Zur neuen Saison 2016/2017 übernimmt dann Liga unabhängig der absolute Wunschkandidat Paul Jewell (51) beim WAFC. Aus privaten Gründen stand er nicht sofort zur Verfügung. Der bei den Fans überaus beliebte und geachtete Engländer gilt noch immer als einer der größten und erfolgreichsten Trainer in der Geschichte des Wigan Athletic Football Clubs. In seiner ersten Amtszeit von 2001 bis 2007 gelang den "Latics" der Aufstieg in die Division One und zwei Jahre später ein weiterer Aufstieg in die Premier League.
Paul Jewell vor zweiter Amtszeit
Nun schließt sich der Kreis, sowohl für den WAFC als auch für den Erfolgscoach, der zuletzt bis 2012 bei den "Tractor Boys" von Ipswich Town unter Vertrag stand. Beim Wigan Athletic Football Club erhoffte man sich durch die spektakuläre Verpflichtung, ähnlich erfolgreiche Zeiten eingeläutet zu haben, sowie auf lange Sicht die gemeinsame Rückkehr in die oberste englische Spielklasse!
Geändert von GAD777 (21.12.2015 um 01:25 Uhr)
MW2020 (21.12.2015)
Lesezeichen