Wigan Athletic Squad 2016/2017
Mit dem aktuellen 30er Kader sah man sich sehr gut aufgestellt und Teammanager Paul Jewell war davon überzeugt, mit einer gesunde Mischung aus jungen und erfahrenen Akteuren, jederzeit ein schlagkräftiges Team aufbieten zu können... hinzu kam die abgelaufene sechsmonatige Sperre von Nathaniel Chalobah (21), so dass eine weitere Alternative für das zentrale Mittelfeld zur Verfügung stand!
Goalkeeper
(TW) Rob Elliot (30)
(TW) Lee Nicholls (23)

Elliot - Die neue Nummer Eins der Latics
Mit dem Iren Rob Elliot hat man einen erfahrenen und gestandenen Keeper von Newcastle United verpflichtet. Er sollte die neue Nummer Eins der "Latics" werden und den Finnen Jussi Jääskeläinen ersetzen, der seine Karriere beendet hatte. Der jüngere Lee Nicholls musste sich mit der Rolle der Nummer Zwei begnügen und sollte in den Pokalwettbewerben zum Einsatz kommen!
Defense
(IV) Leon Barnett (30)
(IV) Jamaal Lascelles (22)
(IV) Jason Pearce (28)
(IV) Tyias Browning (22)
(IV) Craig Morgan (31)

Barnett - Alter und neuer Kapitän
In der Innenverteidigung gab es nichts Neues. Kapitän Leon Barnett war gesetzt und musste sich um seinen Stammplatz keine Sorgen machen. Fraglich war, welches System Teammanager Paul Jewell bevorzugte?! Sollte man mit Viererkette auflaufen, war Jamall Lascelles als zweiter Innenverteidiger vorgesehen. Für Jason Pearce und Tyias Browning würde es schwer werden, in die erste Elf zu kommen und Craig Morgan war zunächst außen vor!
(RV) Kevin McNaughton (34)
(RV) Michael Boxall (28)
(LV) Reece James (22)
(LV) Juan Carlos García (28)

McNaughton - Ging in seine letzte Saison
Als Rechtsverteidiger war Michael Boxall ebenso gesetzt wie Reece James als Linksverteidiger auf der anderen Seite. Kevin McNaughton und Juan Carlos García waren Ersatz und würden wohl meistens auf der Bank platz nehmen müssen!
Midfield
(ZM) David Perkins (34)
(ZM) Alejandro Faurlín (30)
(ZM) Don Cowie (33)
(ZM) Nathaniel Chalobah (21)
(ZM) Mehdi Abeid (24)
(ZM) Emyr Huws (22)
(ZM) Max Power (23)
(ZM) Chris McCann (29)
(ZM) Joey Barton (33)
(ZM) Gaël Bigirimana (22)
(ZM) Ryan Ledson (19)

Barton - Sollte für mehr Kreativität sorgen
Im zentralen Mittelfeld hatte Teammanager Paul Jewell die Qual der Wahl und konnte auf mehrere Akteure zurückgreifen. David Perkins hatte als Spielmacher einen Bonus aber die anderen beiden Positionen waren fraglich und es herrschte ein harter Konkurrenzkampf. Genau so hatte man es geplant. Die beiden Neuzugänge Alejandro Faurlín und Joey Barton waren zwei Wunschspieler von Paul Jewell und es war davon auszugehen, dass beide zumindest einen kleinen Vorsprung hatten. Gespannt konnte man auch auf Nathaniel Chalobah sein, der nun endlich für die "Latics" spielberechtigt war!
(RM) Lloyd Isgrove (23)
(RM) Kemar Roofe (23)
(LM) Rolando Aarons (20)
(LM) Andreas Weimann (25)

Weimann - Neuer Mann für die linke Seite
Wer auf den Außen beginnen würde, war relativ offen, da alle Spieler sich auf ähnlichem Niveau bewegten und jederzeit problemlos eingesetzt werden konnte. Allerdings hatten Kemar Roofe auf Rechts, wie Rolando Aarons auf Links einen kleinen Bonus aufgrund ihrer starken Leistungen aus der Vorsaison!
Attack
(ST) Nile Ranger (25)
(ST) Nathan Delfouneso (25)
(ST) Will Grigg (25)
(ST) Dipo Akinyemi (19)

Delfouneso - Neue Konkurrenz für Will Grigg
Im hochgradig besetzten Sturm des Aufsteigers herrschte ebenfalls deutlich größere Konkurrenz als noch in der abgelaufenen Spielzeit. Mit Nathan Delfouneso und Nile Ranger wurden zwei starke Stürmer verpflichtet, welche sicherlich in die erste Elf drängen würden. Da musste sich Will Grigg warm anziehen, wenn er seinen Stammplatz würde verteidigen wollen. Sollte Paul Jewell allerdings mit zwei Spitzen beginnen, dann stiegen für jeden die Einsatzchancen. Aufgrund einer schweren Verletzung war Dipo Akinyemi zunächst einmal raus und würde sich erst wieder drankämpfen müssen!
Tournament Competition
Im Zuge der Saisonvorbereitung wurde der Wigan Athletic Football Club zu einem Turnier nach Italien eingeladen... eine gute und willkommene Gelegenheit für Paul Jewell, einige neue Dinge auszuprobieren und diverse Spieler auf verschiedenen Positionen zu testen... so hat man ein neues 3-5-2 System einstudiert und allen Spielern im Kader die Möglichkeit gegeben, sich einzuspielen und für die erste Elf zu empfehlen!

Neues System - Untergang oder Segen?!
Die Ergebnisse waren nach Ansicht von Paul Jewell ganz in Ordnung, gegen die starken Franzosen von Stade Reims erkämpfte man sich ein 0:0 Unentschieden und gegen den niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim ein sehr beachtliches 1:1 Unentschieden (Torschütze Will Grigg)... gegen den italienischen Vertreter US Cagliari gab es im letzten Gruppenspiel allerdings eine verdiente 0:2 Niederlage und die "Latics" mussten vorzeitig nach Hause fahren!
Sehr bitter war die Tatsache, dass man mit Don Cowie (Kreuzbandriss), Gaël Bigirimana (gebrochener Fuß) und Dipo Akinyemi (gebrochener Knöchel) gleich drei schwerverletzte Spieler zu beklagen hatte, welche dem WAFC mehrere Monate nicht zur Verfügung stehen würden! |
Lesezeichen