0

| Tops |
| Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Annyeong, Südkorea! FCB zurück auf deutschem Boden
München - Am Dienstagmorgen ist der FC Bayern von der Audi Summer Tour aus Südkorea zurückgekehrt. Nach rund zehneinhalb Stunden Flug setzte die Lufthansa-Chartermaschine mit dem deutschen Rekordmeister an Bord am frühen Morgen auf. Neben zahlreichen Trainingseinheiten nahmen die Bayern auch am prominent besetzten Einladungsturnier der südkoreanischen Hauptstadt Seoul teil.
"Alle Ziele, die wir uns gesetzt haben, sind erreicht worden. Diese Reisen sind alternativlos. Wir treten gegen große Klubs aus Spanien, aus England an. Wenn man mit denen mithalten will, muss man der Internationalisierung und Globalisierung Rechnung tragen. Ich glaube, dass der FC Bayern München auf einem guten Weg ist", erklärte Karl-Heinz Rummenigge auf der Abschlusspressekonferenz vor dem Rückflug. Der 59-Jährige weiter: "Es ging schon mit dem Empfang in Seoul los, bereits da hat es gekribbelt." Auch bei den Spielern, die mit einer Begeisterung in dieser Dimension nicht gerechnet hatten. "Ich war schon etwas überrascht", meinte Publikumsliebling Thomas Müller. Aber auch Pep Guardiola war mit der Arbeit seiner Mannschaft sehr zufrieden: "Wir haben trotz der Reisestrapazen, der vielen Marketing-Termine und den extremen Wetterbedingungen gut trainiert. Das Wichtigste ist aber, dass alle gesund sind." Nun bleiben dem deutschen Rekordmeister noch knapp drei Wochen, ehe es am 14. August vor heimischem Publikum gegen Bundesliga-"Dino" HSV um die ersten drei Punkte im Kampf um die Meisterschaft geht.
Alle Testspiele im Überblick
3:1
Im ersten Testspiel bot Pep Guardiola gegen den ewigen Rivalen aus Manchester eine etwas schwächere A-Elf auf, sodass der Spanier unter anderem auf Franck Ribéry, Thomas Müller, Jérôme Boateng, David Alaba und Kapitän Philipp Lahm verzichtete. Am Ende setzten sich die Münchner aufgrund ihrer bemerkenswerten Chancenverwertung durch, gewannen aber am Spielverlauf gemessen wohl mit einem Tor zu hoch. In seinem ersten Spiel für den deutschen Rekordmeister, brachte Douglas Costa (7.) die Guardiola-Elf mit seinem frühen Treffer auf die Siegerstraße. Rückkehrer Holger Badstuber (32.) erhöhte nach einem Eckball per Kopf zum 2:0-Halbzeitstand. Kurz nach Wiederbeginn schöpften die Red Devils durch den Anschlusstreffer von Memphis Depay (64.) Hoffnung, die sich durch die prompte Antwort der Münchner in Person von Robert Lewandowksi (71.) aber als unberechtigt erwies.
1:5
Wie zu erwarten war, gab Guardiola auch im zweiten Testspiel den Reservisten die Möglichkeit sich auszuzeichnen. Neben Youngster Miloš Pantović fand sich so auch Innenverteidiger Jan Kirchhoff in der Startaufstellung des Spaniers wieder. Auf der Gegenseite brachte Diego Simeone mit Antoine Griezmann und Kapitän Gabi Fernandez lediglich zwei Stammspieler von Beginn an. Wie schon gegen die Red Devils, zeigten sich die Münchner von Beginn an wach und spielfreudig, wodurch sie sich innerhalb der ersten 20 Minuten einen beruhigen 2:0 Vorsprung herausspielten. Mario Götze (6.) und Jan Kirchhoff (17.) erzielten die Treffer. Noch vor dem Seitenwechsel stellte Robert Lewandowski (44.) mit seinem zweiten Treffer im zweiten Spiel auf 3:0 und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung, denn die Rojiblancos aus Madrid blieben ihren Fans am heutigen Tag einiges schuldig. Kurz nach der Pause gelang Antoine Griezmann (55.) zwar ein Treffer, der aufgrund der Tore von Thomas Müller (63., FE) und Douglas Costa (81.) schlussendlich aber nur noch als Ergebniskosmetik eingestuft werden konnte.
1:1
Gegen den direkten Konkurrenten um Platz eins in der Gruppe, vertraute Pep Guardiola über die komplette Spielzeit den beiden Youngstern Sinan Kurt und Julian Green über die offensiven Außenbahnen, während Philipp Steinhart über 90 Minuten auf der linken Abwehrseite verteidigte. Die Vorlage für den Führungstreffer des deutschen Meisters durch den bärenstarken Kingsley Coman (54.), lieferte dann allerdings der eingewechselte Douglas Costa. In einer sehr ausgeglichen Partie blieben Torchancen auf beiden Seiten ansonsten eher Mangelware. Nichtsdestotrotz gelang den Italienern in der Nachspielzeit durch Rechtsverteidiger Maicon noch der verdiente Ausgleich (90.). Nach zwei Siegen und einem Unentschieden, stand der deutsche Rekordmeister als Gruppensieger fest und sollte es im Halbfinale mit Ulsan Hyundai zu tun bekommen.
3:0
Im Duell mit dem dreifachen südkoreanischen Meister, entschied sich Cheftrainer Guardiola erneut dafür, einen Großteil seiner Stammspieler außen vor zu lassen und so den Ersatzspielern die Chance zu geben, sich zu beweisen. Ulsan-Coach Cho Min-kook präsentierte sich vor der Begegnung als großer Pep-Fan, bat den Spanier in den Katakomben des Seoul World Cup Stadium um ein Autogramm und geriet dabei in's Schwärmen: "Jeder auf der Welt kennt ihn, er ist mein großes Vorbild. Es ist eine Ehre heute sein Gegner zu sein." Auf dem Platz ließ Juve-Leihgabe Kingsley Coman dann mit einer Gala-Leistung nicht nur die einheimischen Fans staunen, denn auch sein Trainer zeigte sich nach dem Spiel begeistert: "Coman hat heute sehr, sehr gut gespielt, aber er muss noch viel lernen." Neben zwei eigenen Treffern (32., 79.), holte der französische Nationalspieler noch jenen Elfmeter heraus, den David Alaba (50.) zum zwischenzeitlichen 2:0 verwandelte.
4:2 n.E.
Zum Abschluss des Einladungsturniers, sahen sich die Bayern im Finale erneut dem AS Rom gegenüber. Wie schon beim ersten Aufeinandertreffen entstanden auf beiden Seiten kaum Torchancen, sodass es nach 90 Minuten regulärerer Spielzeit immer noch 0:0 stand und die Entscheidung im Elfmeterschießen herbeigeführt werden musste. Nachdem beim FC Bayern sowohl Franck Ribéry als auch Arjen Robben ihre Elfmeter nicht im Tor unterbrachten, konnten sich die Römer in Person von Kapitän Daniele De Rossi ebenfalls einen Fehlschuss leisten und sicherten sich mit ihrem vierten verwandelten Elfmeter durch Iago Falqué schlussendlich den Turniersieg.
fcbayern.de, 21.07.2015
Black_Tiger (13.11.2015)
Lesezeichen