0

Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Ich musste erstmal googeln, was das überhaupt für ein Verein ist.. FC Bayern München. Sagte mir gar nichts![]()
Klar wäre es cool wenn du, da du ja in deiner Manchester-Story extrem dominant bist, vielleicht eine Herausforderung angenommen hättest und vielleicht einen Underdog genommen hättest, aber wenn es nunmal dein Lieblingsverein ist, kann man das schon verstehen.
Bin auf jeden Fall gespannt!
Thiago_ (08.11.2015)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Pep Guardiola verlängert Vertrag bis 2018
München - Wie der deutsche Rekordmeister am Montagnachmittag bekanntgegeben hat, wurde der am Saisonende auslaufende Vertrag von Cheftrainer Pep Guardiola vorzeitig um zwei Jahre bis 2018 verlängert. Medienberichten zufolge, soll der neue Kontrakt dem Spanier ein jährliches Salär von rund 15 Millionen Euro einbringen.
Es war ein schweres Erbe, das Pep Guardiola vor zwei Jahren beim FC Bayern antrat. Denn sein Vorgänger Jupp Heynckes hatte zum Abschluss seiner Trainerkarriere das Triple geholt und sich so bei den Fans in der heimischen Allianz Arena unsterblich gemacht. Nach zwei Spielzeiten als Cheftrainer des deutschen Rekordmeisters trägt das Spiel der Münchner nun eindeutig Guardiolas Handschrift - ein Hauptgrund für die Vertragsverlängerung?
"Wir gehen jetzt in unser drittes gemeinsames Jahr. Ich habe diese Zeit gebraucht, um mich in den ersten beiden Jahren an alles zu gewöhnen, weshalb ich bei unseren vier Titeln in den ersten beiden Jahren auch immer wieder das Gefühl hatte, es war die Leistung von Jupp Heynckes, seine Mentalität. Unsere Spielweise war nicht immer so, wie ich es mir vorgestellt habe", analysiert der 44-Jährige. In den vergangenen Monaten wurde deutlich, dass der Klub auf eine zeitnahe Vertragsverlängerung mit dem Spanier pochen würde und ließ sich dabei wohl auch zu einer fürstlichen Entlohnung hinreißen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, soll das Jahresgehalt von Guardiola von geschätzten elf Millionen Euro auf stolze 15 Millionen Euro Jahressalär angehoben worden sein.
Auch personell trägt die Mannschaft ganz klar Guardiolas Handschrift, denn nicht nur der Wunsch nach Lieblingsspieler Thiago wurde dem Spanier von den Lippen abgelesen. Mit Douglas Costa, Arturo Vidal und Kingsley Coman wurden für die neue Spielzeit abermals Wunschspieler des Katalanen verpflichtet. Zudem wurde in den vergangenen Monaten die medizinische Abteilung an der Säbener Straße Stück für Stück nach Guardiolas Vorstellungen umgestaltet, baulich und personell.
Was dem Verein und seinem Trainer allerdings noch zum absoluten Glück fehlen, ist der Gewinn der UEFA Champions League. An diesem Ziel scheiterte er in den vergangenen zwei Jahren, im Halbfinale war jeweils Endstation. Auf nationaler Ebene zweifelt unter dem 44-Jährigen keiner an der Dominanz des deutschen Rekordmeisters.
kicker.de, 29.06.2015
FC Bayern freut sich auf den Trainingsauftakt
München - Morgen früh um 11 Uhr bittet Cheftrainer Pep Guardiola sein Team zur ersten Übungseinheit nach der rund fünfwöchigen Sommerpause. Innerhalb der Mannschaft stößt die Vertragsverlängerung des Spaniers auf durchweg positive Rückmeldungen. "Die Meinung der Mannschaft ist klar: Wir arbeiten gerne mit Pep zusammen und wissen, dass er ein überragender Trainer ist", erklärte Kapitän Philipp Lahm.
Anders als im Vorjahr, als aufgrund der zeitgleich stattfindenden Weltmeisterschaft in Brasilien lediglich sieben Profis die Vorbereitung aufnahmen, kann Guardiola dieses Jahres den Großteil seines Kaders begrüßen. Aufgrund der Copa América wird lediglich Arturo Vidal erst später zum Team stoßen. 44 Tage hat der Spanier nun bis zum Bundesligaauftakt gegen den Hamburger SV am 14. August Zeit, um den Rekordmeister in Wettkampfform zu bringen. Dabei treffen die Münchner beim Vorbereitungsturnier in Südkorea in der Gruppenphase auf den AS Rom, Manchester United und Atlético Madrid.
"Wir sind dreimal hintereinander Deutscher Meister geworden und ich glaube, es hat noch keine Mannschaft in Deutschland geschafft, das viermal hintereinander zu schaffen - und das ist eine Motivation", formulierte Guardiola die Zielsetzung für die neue Saison.
fcbayern.de, 30.06.2015
Black_Tiger (09.11.2015)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Profikader der Saison 2015/16
Torhüter
01 Manuel Neuer - 27.03.1986 (29) - 90
22 Tom Starke - 18.03.1981 (34) - 76
26 Sven Ulreich - 03.08.1988 (26) - 77
33 Ivan Lucic - 23.03.1995 (20) - 55
Abwehrspieler
05 Medhi Benatia - 17.04.1987 (28) - 84
08 Javi Martínez - 02.09.1988 (26) - 84
13 Rafinha - 07.09.1985 (29) - 78
15 Jan Kirchhoff - 01.10.1990 (24) - 74
17 Jérôme Boateng - 03.09.1988 (26) - 87
18 Juan Bernat - 01.03.1993 (22) - 79
21 Philipp Lahm - 11.11.1983 (31) - 87
27 David Alaba - 24.06.1992 (23) - 85
28 Holger Badstuber - 13.03.1989 (26) - 80
39 Phillipp Steinhart - 07.07.1992 (22) - 62
Mittelfeldspieler
06 Thiago Alcántara - 11.04.1991 (24) - 83
07 Franck Ribéry - 07.04.1983 (32) - 87
10 Arjen Robben - 23.01.1984 (31) - 90
11 Douglas Costa - 14.09.1990 (24) - 82
14 Xabi Alonso - 25.11.1981 (33) - 84
16 Gianluca Gaudino - 11.11.1996 (18) - 68
19 Mario Götze - 03.06.1992 (23) - 84
20 Sebastian Rode - 11.10.1990 (24) - 79
23 Arturo Vidal - 22.05.1987 (28) - 86
24 Sinan Kurt - 23.07.1996 (18) - 63
29 Kingsley Coman - 13.06.1996 (19) - 72
32 Joshua Kimmich - 08.02.1995 (20) - 71
37 Julian Green - 06.06.1995 (20) - 68
41 Milos Pantovic - 07.07.1996 (18) - 59
Stürmer
9 Robert Lewandowski - 21.08.1988 (26) - 87
25 Thomas Müller - 13.09.1989 (25) - 86
36 Patrick Weihrauch - 03.03.1994 (21) - 61
Verliehene Spieler
34 Pierre Emile Højbjerg - 05.08.1995 (19) - 73
fcbayern.de, 01.07.2015
Sommertransfers der Saison 2015/16
München - Pünktlich zum Trainingsauftakt des FC Bayern München, wurden am Mittwoch die Neuzugänge des deutschen Rekordmeisters offiziell vorgestellt. Arturo Vidal, Douglas Costa, Joshua Kimmich, Kingsley Coman und Sven Ulreich standen nach der ersten Trainingseinheit Rede und Antwort bei den Fragen der Journalisten.
Arturo Vidal | "Für mich geht heute ein Traum in Erfüllung. Ich spiele ja schon einige Jahre als Profi, aber heute ist der perfekte Moment, um sich einem großen Klub wie dem FC Bayern anzuschließen. Ich bin sehr glücklich, möchte mein Bestes geben und natürlich Titel gewinnen. Das ist das Wichtigste für mich", erklärte der 28-jährige bei seiner Präsentation, der einen Vertrag bis 2019 unterschrieben hat. "Ich will die Bundesliga gewinnen. Mit Leverkusen ist es mir nicht gelungen, jetzt versuche ich es mit dem FC Bayern."
Douglas Costa | "Ich bin sehr froh und stolz, das Trikot von Bayern tragen zu dürfen. Es ist ein Traum, den ich mir verwirkliche. Ich möchte mich für das Vertrauen des Klubs bedanken", sagte der Brasilianer bei seiner Vorstellung. Sein Vertrag beim deutschen Rekordmeister läuft bis 2020. "Hier spielen viele der besten Spieler weltweit. Sie sind große Vorbilder für mich."
Joshua Kimmich | "Für mich ist es eine riesige Ehre, für diesen Verein spielen zu dürfen. Es ist für mich eine neue Welt. Ich freue mich drauf", so der deutsche U21-Nationalspieler, dessen Vertrag beim FC Bayern ebenfalls bis 2020 datiert ist. Der erst 20 Jahre alte Kimmich verriet, dass er es am Anfang "gar nicht glauben" konnte, als er in der vergangenen Saison vom Interesse des FC Bayern hörte.
Kingsley Coman | "Ich freue mich sehr auf München und den FC Bayern. Ich möchte hier den nächsten Schritt in meiner Laufbahn machen und will mithelfen, dass der FC Bayern in den kommenden zwei Jahren Erfolg hat. Ich bin der Spieler, der den Unterschied macht - und zwar in jeder Minute des Spiels. Ich kann jede Minute alles rausreißen und ich werde immer alles geben", erklärte der 19-Jährige selbstbewusst. Der französische U21-Nationalspieler wird die kommenden zwei Jahre, bis Saisonende 2016/17, für den deutschen Rekordmeister spielen, danach gibt es für den FC Bayern eine Kaufoption auf den Offensivspieler.
Sven Ulreich | "Ich habe nach vielen Jahren in Stuttgart eine neue Herausforderung gesucht. Da bin ich hier beim FC Bayern genau an der richtigen Adresse. Ich freue mich riesig auf die ganze Mannschaft und all das Neue, das auf mich zukommt. Ich möchte meinen Teil zum Erfolg beitragen und werde immer da sein, wenn ich gebraucht werde", sagte der 26-Jährige bei seiner Vorstellung.
fcbayern.de, 01.07.2015
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Annyeong, Südkorea! FCB zurück auf deutschem Boden
München - Am Dienstagmorgen ist der FC Bayern von der Audi Summer Tour aus Südkorea zurückgekehrt. Nach rund zehneinhalb Stunden Flug setzte die Lufthansa-Chartermaschine mit dem deutschen Rekordmeister an Bord am frühen Morgen auf. Neben zahlreichen Trainingseinheiten nahmen die Bayern auch am prominent besetzten Einladungsturnier der südkoreanischen Hauptstadt Seoul teil.
"Alle Ziele, die wir uns gesetzt haben, sind erreicht worden. Diese Reisen sind alternativlos. Wir treten gegen große Klubs aus Spanien, aus England an. Wenn man mit denen mithalten will, muss man der Internationalisierung und Globalisierung Rechnung tragen. Ich glaube, dass der FC Bayern München auf einem guten Weg ist", erklärte Karl-Heinz Rummenigge auf der Abschlusspressekonferenz vor dem Rückflug. Der 59-Jährige weiter: "Es ging schon mit dem Empfang in Seoul los, bereits da hat es gekribbelt." Auch bei den Spielern, die mit einer Begeisterung in dieser Dimension nicht gerechnet hatten. "Ich war schon etwas überrascht", meinte Publikumsliebling Thomas Müller. Aber auch Pep Guardiola war mit der Arbeit seiner Mannschaft sehr zufrieden: "Wir haben trotz der Reisestrapazen, der vielen Marketing-Termine und den extremen Wetterbedingungen gut trainiert. Das Wichtigste ist aber, dass alle gesund sind." Nun bleiben dem deutschen Rekordmeister noch knapp drei Wochen, ehe es am 14. August vor heimischem Publikum gegen Bundesliga-"Dino" HSV um die ersten drei Punkte im Kampf um die Meisterschaft geht.
Alle Testspiele im Überblick
3:1
Im ersten Testspiel bot Pep Guardiola gegen den ewigen Rivalen aus Manchester eine etwas schwächere A-Elf auf, sodass der Spanier unter anderem auf Franck Ribéry, Thomas Müller, Jérôme Boateng, David Alaba und Kapitän Philipp Lahm verzichtete. Am Ende setzten sich die Münchner aufgrund ihrer bemerkenswerten Chancenverwertung durch, gewannen aber am Spielverlauf gemessen wohl mit einem Tor zu hoch. In seinem ersten Spiel für den deutschen Rekordmeister, brachte Douglas Costa (7.) die Guardiola-Elf mit seinem frühen Treffer auf die Siegerstraße. Rückkehrer Holger Badstuber (32.) erhöhte nach einem Eckball per Kopf zum 2:0-Halbzeitstand. Kurz nach Wiederbeginn schöpften die Red Devils durch den Anschlusstreffer von Memphis Depay (64.) Hoffnung, die sich durch die prompte Antwort der Münchner in Person von Robert Lewandowksi (71.) aber als unberechtigt erwies.
1:5
Wie zu erwarten war, gab Guardiola auch im zweiten Testspiel den Reservisten die Möglichkeit sich auszuzeichnen. Neben Youngster Miloš Pantović fand sich so auch Innenverteidiger Jan Kirchhoff in der Startaufstellung des Spaniers wieder. Auf der Gegenseite brachte Diego Simeone mit Antoine Griezmann und Kapitän Gabi Fernandez lediglich zwei Stammspieler von Beginn an. Wie schon gegen die Red Devils, zeigten sich die Münchner von Beginn an wach und spielfreudig, wodurch sie sich innerhalb der ersten 20 Minuten einen beruhigen 2:0 Vorsprung herausspielten. Mario Götze (6.) und Jan Kirchhoff (17.) erzielten die Treffer. Noch vor dem Seitenwechsel stellte Robert Lewandowski (44.) mit seinem zweiten Treffer im zweiten Spiel auf 3:0 und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung, denn die Rojiblancos aus Madrid blieben ihren Fans am heutigen Tag einiges schuldig. Kurz nach der Pause gelang Antoine Griezmann (55.) zwar ein Treffer, der aufgrund der Tore von Thomas Müller (63., FE) und Douglas Costa (81.) schlussendlich aber nur noch als Ergebniskosmetik eingestuft werden konnte.
1:1
Gegen den direkten Konkurrenten um Platz eins in der Gruppe, vertraute Pep Guardiola über die komplette Spielzeit den beiden Youngstern Sinan Kurt und Julian Green über die offensiven Außenbahnen, während Philipp Steinhart über 90 Minuten auf der linken Abwehrseite verteidigte. Die Vorlage für den Führungstreffer des deutschen Meisters durch den bärenstarken Kingsley Coman (54.), lieferte dann allerdings der eingewechselte Douglas Costa. In einer sehr ausgeglichen Partie blieben Torchancen auf beiden Seiten ansonsten eher Mangelware. Nichtsdestotrotz gelang den Italienern in der Nachspielzeit durch Rechtsverteidiger Maicon noch der verdiente Ausgleich (90.). Nach zwei Siegen und einem Unentschieden, stand der deutsche Rekordmeister als Gruppensieger fest und sollte es im Halbfinale mit Ulsan Hyundai zu tun bekommen.
3:0
Im Duell mit dem dreifachen südkoreanischen Meister, entschied sich Cheftrainer Guardiola erneut dafür, einen Großteil seiner Stammspieler außen vor zu lassen und so den Ersatzspielern die Chance zu geben, sich zu beweisen. Ulsan-Coach Cho Min-kook präsentierte sich vor der Begegnung als großer Pep-Fan, bat den Spanier in den Katakomben des Seoul World Cup Stadium um ein Autogramm und geriet dabei in's Schwärmen: "Jeder auf der Welt kennt ihn, er ist mein großes Vorbild. Es ist eine Ehre heute sein Gegner zu sein." Auf dem Platz ließ Juve-Leihgabe Kingsley Coman dann mit einer Gala-Leistung nicht nur die einheimischen Fans staunen, denn auch sein Trainer zeigte sich nach dem Spiel begeistert: "Coman hat heute sehr, sehr gut gespielt, aber er muss noch viel lernen." Neben zwei eigenen Treffern (32., 79.), holte der französische Nationalspieler noch jenen Elfmeter heraus, den David Alaba (50.) zum zwischenzeitlichen 2:0 verwandelte.
4:2 n.E.
Zum Abschluss des Einladungsturniers, sahen sich die Bayern im Finale erneut dem AS Rom gegenüber. Wie schon beim ersten Aufeinandertreffen entstanden auf beiden Seiten kaum Torchancen, sodass es nach 90 Minuten regulärerer Spielzeit immer noch 0:0 stand und die Entscheidung im Elfmeterschießen herbeigeführt werden musste. Nachdem beim FC Bayern sowohl Franck Ribéry als auch Arjen Robben ihre Elfmeter nicht im Tor unterbrachten, konnten sich die Römer in Person von Kapitän Daniele De Rossi ebenfalls einen Fehlschuss leisten und sicherten sich mit ihrem vierten verwandelten Elfmeter durch Iago Falqué schlussendlich den Turniersieg.
fcbayern.de, 21.07.2015
Black_Tiger (13.11.2015)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Bundesliga-Start nach Maß, International unglücklich
München - Der deutsche Rekordmeister ist nach dem Vorbereitungsturnier in Südkorea und den abschließenden Trainingseinheiten endlich in die Pflichtspiel-Saison 2015/16 gestartet. Neben vier Bundesliga-Partien, stand auch das Champions-League-Duell mit Olympiakos Piräus auf dem Plan. Wir werfen einen Blick auf die vergangenen fünf Spiele des FC Bayern München.
Wie vor jedem Saisonstart, hatte sich Cheftrainer Pep Guardiola auch vor dieser Saison wieder einen Eindruck über die Verfassung seiner Spieler machen können und daraus die bestmögliche, an seine Taktik angepasste, Mannschaft gefunden. Allerdings machte Guardiola deutlich, dass man auch in dieser Saison viel rotieren werde und keiner seinen Stammplatz so richtig sicher hat. Zunächst hat sich der Spanier für ein 4-3-3-System mit falscher Neun entschieden. Während es auf der Position des Torhüters keinerlei Diskussionen über die Berufung von Manuel Neuer gab, hatte der 44-Jährige im Defensiv-Bereich schon eine deutlich schwieriger Aufgabe zu lösen: Die Viererkette bilden schlussendlich Philipp Lahm, Javi Martínez, Jérôme Boateng und David Alaba. Nach einer schwachen Vorbereitung, scheint Medhi Benatia seinen Stammplatz verloren zu haben. Auf der Position vor der Abwehr, soll Neuzugang Arturo Vidal für Ordnung sorgen, während Thomas Müller und insbesondere Thiago Alcántara im zentralen Mittelfeld das Spiel des deutschen Rekordmeisters lenken sollen. Die Offensivreihe besteht aus Arjen Robben, Robert Lewandowski und Franck Ribéry.
2:1
Zum Auftakt der neuen Saison, sah sich der deutsche Rekordmeister mit dem HSV einem unangenehmen Gegner gegenüber, denn die Mannschaft von Bruno Labbadia spielte über die gesamte Spielzeit mit unglaublich viel Leidenschaft und schenkte keinen Ball her. Letztendlich brachte Arturo Vidal (35.) mit seinem ersten Treffer im Trikot des FC Bayern den Favoriten aber in Front. Knappe 20 Minuten vor Schluss stellte der wenige Minuten zuvor eingewechselte Mario Götze (68.) auf 2:0 aus Sicht der Hausherren. Aufgrund der schnellen Antwort des HSV durch Pierre-Michel Lasogga (73.), wurde es in der Schlussviertelstunde allerdings nochmal spannend. Schlussendlich wurden die Hamburger für ihren engagierten Auftritt allerdings nicht belohnt und fuhren ohne Punkte zurück in die Hansestadt. "Hamburg hat das heute sehr gut gemacht, aber wir sind glücklich mit drei Punkten zu starten. In der Bundesliga ist keine Mannschaft zu unterschätzen", analysierte Pep Guardiola nach dem Spiel.
0:1
Gegenüber dem 2:1-Erfolg über den Hamburger SV, rückte Juan Bernat für den schwachen Thomas Müller in die Startelf. Der Spanier nahm die Position des Linksverteidigers ein, sodass David Alaba auf die "Sechs" vorrückte und sich Arturo Vidal etwas weiter vorne mit am Spielaufbau beteiligen sollte. Zudem ersetze Douglas Costa den ebenfalls enttäuschenden Franck Ribéry über links. In einem sehr schwachen Bundesligaspiel, in dem sich beide Halbzeiten kaum etwas an fehlendem Unterhaltungswert nahmen, musste kurz vor Ende des ersten Durchgangs ein Geniestreich von Thiago Alcántara (44.) her, um die Begegnung zu entscheiden. Der Spanier verwandelte einen Freistoß aus 23 Metern sehenswert. Ansonsten trafen sowohl Robert Lewandowski als auch Kevin Kurányi den Pfosten. "Wir haben heute eigentlich alles richtig gemacht. Die Bayern haben hier nie wirklich zu ihrem Spiel gefunden. Schade, dass wir wegen einem Freistoß dann um die Belohnung gebracht werden", analysierte Markus Gisdol nach dem Spiel.
3:0
Nach zwei mäßigen Auftritten, bei denen der deutsche Rekordmeister noch mit einem blauen Auge davon gekommen war, musste gegen Bayer 04 Leverkusen eine Leistungssteigerung her. Dafür vertraute Pep Guardiola wieder auf seine vor der Saison ausgerufene Anfangsformation. Diese Elf rechtfertige das in sie gesetzte Vertrauen und spielte sich im ersten Durchgang in einen Rausch, der letztendlich schon für die Entscheidung zur Pause sorgte. Der überragende Arjen Robben (22.) brachte den deutschen Rekordmeister mit seinem Treffer auf die Siegerstraße, ehe Robert Lewandowksi (26.) nur wenige Zeigerumdrehungen später nachlegte und auf 2:0 stellte. Noch vor dem Seitenwechsel brachte Tin Jedvaj seinen Gegenspieler Arjen Robben dann regelwidrig zu Fall, sodass Thomas Müller (45.) per Elfmeter auf 3:0 erhöhen konnte. Im zweiten Durchgang feierten dann sowohl Joshua Kimmich als auch Kingsley Coman ihre Pflichtspiel-Debüts für den deutschen Rekordmeister, blieben bei ihren 20 Minuten Spielzeit aber eher unauffällig. "Wenn deinem Gegner in der ersten Hälfte alles gelingt, er dazu noch Bayern München heißt und du in der Allianz Arena spielst, kannst du nicht gewinnen", analysierte Roger Schmidt nach dem Spiel.
3:0
Im Vergleich zum überzeugenden Auftritt vor der Länderspiel-Pause, rotierte der deutsche Rekordmeister im Hinblick auf das anstehende Champions-League-Spiel ordentlich durch. Rafinha, Holger Badstuber, Mario Götze und Douglas Costa rückten für Philipp Lahm, Jérôme Boateng, Thiago Alcântara und Arjen Robben in die Startelf. Insbesondere der in der vergangenen Saison stark in der Kritik stehende Mario Götze zeigte ein bärenstarkes Spiel, denn im ersten Durchgang bereitete der deutsche Nationalspieler sowohl den Treffer von Robert Lewandowski (14.) als auch den von Dribbelkünstler Franck Ribéry (43.) vor. Kurz vor Schluss nahm der 23-Jährige dann selbst Maß und hämmerte den Ball aus der Distanz zum 3:0 in die Maschen (86.). "Mario hat heute ein super Spiel gemacht. Er gehört zu meinen Lieblingen, aber wir haben so viele gute Spieler. Keiner kann immer spielen. Langsam finden wir auch wieder zu unserer Form, die es gegen Piräus zu bestätigen gilt", analysierte Pep Guardiola nach dem Spiel. In der Tabelle rangieren die Bayern (4 Spiele, 9:1 Tore, 12 Punkte) nach vier Spieltagen auf Rang zwei hinter dem FC Schalke 04 (4 Spiele, 11:2 Tore, 12 Punkte), während Borussia Dortmund (4 Spiele, 12:4 Tore, 10 Punkte) und Bayer 04 Leverkusen (4 Spiele, 8:5 Tore, 9 Punkte) schon zwei beziehungsweise drei Punkte Rückstand auf das Spitzenduo haben.
1:1
Aufgrund seiner starken Leistung gegen den FC Augsburg, durfte Mario Götze auch im ersten Gruppenspiel der Champions League von Anfang an ran. Ansonsten kehrten alle Stammspieler wieder zurück in die Startelf, lediglich Franck Ribéry musste für den deutschen Nationalspieler weichen. Nachdem sich beide Mannschaften zu Beginn des Spiels noch abtasten, kamen die Münchner im Verlauf der ersten Hälfte immer mehr zu Abschlüssen. Allerdings dauerte es bis in den zweiten Durchgang, ehe Arthur Masuaku Mario Götze von den Beinen holte und Thomas Müller (49.) sich wie schon gegen Leverkusen per Elfmeter in die Torschützenliste eintragen konnte. Auch danach blieben die Hausherren spielbestimmend, gingen aber zu fahrlässig mit ihren Chancen um, sodass Manuel da Costa (90.) in der Nachspielzeit noch der glückliche Ausgleichstreffer gelang. "Wir haben es verpasst den Deckel drauf zu machen. Das hat Piräus mit ihrer einzigen Chance im gesamten Spiel gnadenlos ausgenutzt", analysierte Kapitän Philipp Lahm nach dem Spiel. Im anderen Gruppenspiel setzte sich der FC Arsenal mit 2:1 gegen den FC Basel durch, wodurch die Engländer von der Tabellenspitze grüßen.
fcbayern.de, 16.09.2015
Black_Tiger (22.11.2015)
Tops |
Erhalten: 393 Vergeben: 2 |
Jo mei, i kau leida koa bayrisch, oiso muaß' i do normoi weitaschreibn'.
Vertragsverlängerung von Pep war eigentlich nur logisch, der Blödsinn, er sei gescheitert und so in den Medien, weil er die CL nicht gewonnen hat, nicht mal Bayern kann das. Mal abgesehen davon, dass du den falschen FCB gewählt hast, freue ich mich auf den Saisonstart, gute Konkurrenz und einen spannenden Fight. Dass du im Vorbereitungsturnier auf Man United triffst.![]()
Thiago_ (09.11.2015)
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Thiago_ (09.11.2015)
Tops |
Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
Da ich die United Geschichte nicht mit verfolgt habe, weil ich erst ein paar Tage hier angemeldet bin und die Geschichte schon so fortgeschritten ist werde ich deine Bayern Geschichte verfolgen.
Auch wenn ich den Verein nicht so mag.
Pep Guardiola Vertragsverlängerung ist schon mal ein guter Einstieg und Grafiken sind auch toll.
Thiago_ (09.11.2015)
Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Danke euch![]()
Lesezeichen