0

| Tops |
| Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Bundesliga 1. Spieltag
16.08.2015, 15:30 Uhr, Volkswagen-Arena
0:1 (0:1)
0:1 Haris Seferovic (24.)
Ein glücklicher Auswärtssieg für die Eintracht beim Champions League-Teilnehmer VfL Wolfsburg. Von Beginn an diktierten die Grün-Weißen das Geschehen auf dem Feld und hatten in Person von Kevin de Bruyne in der 15. Minute die erste große Chance - der Belgier allerdings nagelte den Ball an die Latte. Im Gegenzug konterte sich die Eintracht vor das gegnerische Tor, wo Castaignos ebenfalls am Aluminium scheiterte. Besser machte es in der 24. Minute Haris Seferovic, der bei einem schnellen Gegenstoß eine Vorlage Castaignos' verwertete und zur Führung für die Eintracht traf. In der Folgezeit allerdings spielte nur noch der VfL Wolfsburg, verlor aber am Ende unglücklich, da Lukas Hradecky im Eintracht-Tor zunächst eine Glanzparade gegen Luiz Gustavo auspackte, ehe der sehr agile De Bruyne im zweiten Durchgang ein zweites Mal ans Torgestänge schoss, statt den Ball im Kasten unterzubringen.
FC Bayern München - Hamburger SV 1:0
Bayer Leverkusen - TSG Hoffenheim 3:0
Werder Bremen - FC Schalke 04 1:1
SV Darmstadt 98 - Hannover 96 1:1
Borussia Dortmund - Borussia M'gladbach 2:2
FC Augsburg - Hertha BSC Berlin 1:1
FSV Mainz 05 - FC Ingolstadt 04 1:1
VfB Stuttgart - 1. FC Köln 1:1
Bundesliga 2. Spieltag
23.08.2015, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
2:0 (1:0)
1:0 Haris Seferovic (29.), 2:0 Alexander Meier (90.+2)
Gegen den FC Augsburg waren die Frankfurter Jungs über neunzig Minuten klar die bessere Mannschaft, verpassten durch mangelhafte Chancenauswertung aber einen höheren Erfolg. Während ein Schlenzer von Seferovic in der 26. Minute vom Augsburger Klavan gerade noch auf der Linie geklärt werden konnte, war der Schweizer drei Minuten später nach einer schönen Vorlage Marc Stenderas mit dem 1:0 erfolgreich. Besonders in den letzten zwanzig Minunten der Partie spielte die Eintracht den FCA an die Wand: In der 63. Minute scheitert der eingewechselte Alex Meier an Torhüter Hitz, nach 71 Minuten hämmert Stendera das Leder ans Lattenkreuz und verpasst die Entscheidung. Erst in der Nachspielzeit gelingt das 2:0. In der 92. Minute befinden sich bei einem Eckball alle Augsburger, inklusive Torhüter Hitz, im Frankfurter Strafraum. SGE-Torhüter Hradecky fängt die Ecke ab, schlägt den Ball in die gegnerische Hälfte, wo sich Meier den Ball erläuft und ins leere Tor einschiebt.
Hertha BSC Berlin - Werder Bremen 2:0
1. FC Köln - VfL Wolfsburg 1:2
Hamburger SV - VfB Stuttgart 2:2
Hannover 96 - Bayer Leverkusen 2:2
TSG Hoffenheim - FC Bayern München 0:2
Borussia M'gladbach - FSV Mainz 05 1:2
FC Ingolstadt 04 - Borussia Dortmund 1:1
FC Schalke 04 - SV Darmstadt 98 3:0
Bundesliga 3. Spieltag
29.08.2015, 15:30 Uhr, Mercedes-Benz-Arena
1:0 (1:0)
1:0 Christian Gentner (28.)
Eine mehr als verdiente Niederlage für die Schützlinge von Alexander Schur. Schon in der zehnten Minute hatte man nach einem kapitalen Fehlpass von Carlos Zambrano Glück, daß Ginczek, der sich den Ball schnappte und aufs Tor zulief, das nötige Abschlussglück fehlte. Zwar hatte Luc Castaignos auch für die Eintracht eine gute Möglichkeit, brachte den Ball aber in der 25. Minute zu unplatziert in Richtung Tor. Das überfällige 1:0 der überlegenen Gastgeber gelang Christian Gentner nach einem Freistoß per Kopf in der 28. Minute. Sowohl kurz vor dem Halbzeitpfiff als auch kurz nach Wiederanpfiff hätte Ginczek das Spiel mit dem 2:0 entscheiden können, schoss zunächst aber knapp über den Kasten, ehe er in der 49. Spielminute am Pfosten scheiterte. Die einzig gute Chance für die Gäste aus Frankfurt hatte Bastian Oczipka nach einem Eckball - sein Kopfball aber flog über das Tor. Insgesamt gelang noch vorne wenig, und hinten präsentierte man sich immer wieder anfällig, weshalb Hradecky auch in der 67. Minute gegen Ibisevic sein Können zeigen musste.
1. FC Köln - Hamburger SV 0:1
SV Darmstadt 98 - TSG Hoffenheim 0:0
FC Bayern München - Bayer Leverkusen 2:0
FSV Mainz 05 - Hannover 96 1:0
Werder Bremen - Borussia M'gladbach 1:2
Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin 2:0
FC Augsburg - FC Ingolstadt 04 1:0
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04 2:1
Bundesliga 4. Spieltag
12.09.2015, 18:30 Uhr, Commerzbank-Arena
1:1 (0:0)
0:1 Kevin Vogt (75.), 1:1 Mijat Gacinovic (81.)
Was beide Mannschaften in der ersten Halbzeit anboten war bestenfalls Zweitliga-Niveau. Nicht eine der beiden Mannschaften konnte sich im ersten Durchgang auch nur eine nennenswerte Tormöglichkeit herausspielen. Die erste gute Chance überhaupt verbuchte der Frankfurter Castaignos in der 54. Minute. Nun nahm das Spiel mehr Fahrt auf und auch der Gast kam zu einer ersten Möglichkeit, als Hector nach gut einer Stunde mit einem Kopfball allerdings am Frankfurter Schlussmann scheiterte. Auch in der 75. Minute stand der finnische Keeper im Blickpunkt, als er zunächst gegen Modeste hervorragend parierte, bei der anschließenden Ecke aber gegen einen Kopfball Kevin Vogts machtlos war. Der Rückstand hatte allerdings nicht lange Bestand: In der 81. Spielminute setzte sich Mijat Gacinovic im Strafraum gleich gegen drei Kölner durch und traf zum letztlich verdienten 1:1-Endstand. Noch in der Schlussminute hatte Meier gar den Siegtreffer für die SGE auf dem Fuß, scheiterte aber an Horn im Kölner Tor.
Borussia M'gladbach - Hamburger SV 2:0
Bayer Leverkusen - SV Darmstadt 98 2:0
FC Bayern München - FC Augsburg 4:1
FC Ingolstadt 04 - VfL Wolfsburg 1:1
Hannover 96 - Borussia Dortmund 1:2
Hertha BSC Berlin - VfB Stuttgart 2:1
FC Schalke 04 - FSV Mainz 05 0:0
TSG Hoffenheim - Werder Bremen 3:0
Quelle Wappen: wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie
Lesezeichen