0

| Tops |
| Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Bundesliga 16. Spieltag
10.12.17, 15:30 Uhr, RheinEnergie-Stadion
0:0 (0:0)
Mäßiges Spiel endet mit Nullnummer
In Köln bekamen die Zuschauer bei frostigen Temperaturen ein Spiel auf insgesamt schwachem Niveau zu sehen, in dem die Kölner im Großen und Ganzen die einen Tick agilere Mannschaft auf den Platz brachten. So musste insbesondere Eintracht-Keeper Lukas Hradecky im ersten Durchgang ein paar Mal seinen Können gegen Zoller und Osako zeigen, während die Eintracht zwar gefällig mitspielte, aber erst im zweiten Abschnitt wirklich Gefahr entwickelte. Die beste Chance des Spiels hatte Patrick Weihrauch, der in der 90. Minute allein auf weiter Flur allerdings an Torhüter Tyton scheiterte und so den Siegtreffer verpasste.
Borussia M'gladbach - Hamburger SV 0:1
Werder Bremen - Hannover 96 1:0
Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin 0:1
FC Augsburg - SC Freiburg 1:2
FC Bayern München - FC Schalke 04 3:0
FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 1:1
RB Leipzig - Bayer Leverkusen 0:1
VfB Stuttgart - Fortuna Düsseldorf 1:0
++ Bayern München besiegt Schalke deutlich ++ BVB sucht weiter nach seiner Topform ++ Mainz erkämpft Remis gegen Wölfe ++
DFB-Pokal Achtelfinale
13.12.17, 19:00 Uhr, Coface-Arena
0:1 (0:1)
1:0 Patrick Weihrauch (12.)
Derbysieg bringt Eintracht ins Viertelfinale
Im Spiel in Köln noch untröstlich, als er in der letzten Minute den Siegtreffer vergeigte, wurde Patrick Weihrauch im Pokal-Achtelfinale in Mainz zum "Derby-Helden" für die Eintracht, als er in der 12. Spielminute eiskalt blieb und die schöne Hereingabe Bastian Oczipkas zum 1:0 für seine Mannschaft verwertete. Zuvor hatte bereits Julian Green für die SGE den Pfosten getroffen. Auch hier und heute war es kein überragendes Spiel einer müde wirkenden Frankfurter Mannschaft, die aber dennoch extrem gut organisiert auftrat und den Mainzern wenig Chancen ließ. Einzig Nicholas Aldair hätte wenige Minuten nach dem Führungstreffer auf 1:1 stellen können, donnerte den Ball allerdings an die Unterkante der Latte, von wo er zurück ins Feld sprang und die Beute Lukas Hradeckys wurde. Im Viertelfinale reist die Frankfurter Eintracht nun als Favorit zum Zweitligisten FC Ingolstadt 04
FC Bayern München - Werder Bremen 3:1
Hannover 96 - Arminia Bielefeld 1:0
Hertha BSC Berlin - Borussia M'gladbach 2:1
Karlsruher SC - 1. FC Köln 7:6 n.E.
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 2:1
FC Ingolstadt 04 - VfB Stuttgart 1:0
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim 2:1
++ Stuttgarte ereilt Pokalaus in Ingolstadt ++ Zweitligist KSC nach Elferkrimi im Viertelfinale ++ Dortmund und Gladbach ausgeschieden ++
Bundesliga 17. Spieltag
17.12.17, 17:30 Uhr, Commerzbank-Arena
2:0 (1:0)
1:0 Fin Bartels (ET/15.), 2:0 Luca Waldschmidt (50.)
Wichtiger Sieg gegen Bremen zum Abschluss der Hinrunde
Beide Teams waren unter der Woche im Pokal gefordert. Während die Eintracht im Rhein-Main-Derby in Mainz ihre Pflicht erfüllte, war für Werder Bremen beim FC Bayern München erwartungsgemäß nichts zu holen. Die SGE, die in der laufenden Hinrunde erst einen Heimsieg feiern konnte, wollte sich vor heimischem Publikum unbedingt mit einem Erfolg in die Winterpause verabschieden. Dieser Wille war auch zu spüren - dennoch benötigte man ein Eigentor um die Führung zu markieren. In der 15. Spielminute brachte Nahom Gebru den Ball in den Sechzehner, wo Stendera es aus spitzem Winkel versuchte und Fin Bartels den Ball unhaltbar ins eigene Tor abfälschte. Die Bremer blieben eigentlich das gesamte Spiel über sehr blaß und konnten der Eintracht nur selten etwas entgegensetzen. Erst in der 90. Minute hätte Lukimya einen Treffer erzielen müssen, bolzte das Spielgerät allerdings weit über das Tor. Es wäre letztlich auch nur Ergebniskosmetik gewesen, denn zuvor hatte Luca Waldschmidt die Partie in der 50. Minute mit dem 2:0 entschieden, als er den Ball von Marc Stendera serviert bekam.
Fortuna Düsseldorf - FSV Mainz 05 0:2
Hamburger SV - RB Leipzig 3:2
Hannover 96 - FC Augsburg 1:0
Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln 0:0
SC Freiburg - FC Bayern München 0:1
FC Schalke 04 - Borussia M'gladbach 2:1
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 0:1
Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart 2:2
++ Stuttgart punktet auch in Leverkusen ++ BVB mit wichtigem Auswärtssieg ++ Köln als offensivschwächste Mannschaft auf Platz 6 ++
1. FC Bayern München 38 P.
2. Bayer Leverkusen 32 P.
3. FC Schalke 04 30 P.
4. Borussia Dortmund 27 P.
5. VfL Wolfsburg 27 P.
6. 1. FC Köln 26 P.
7. Hamburger SV 25 P.
8. VfB Stuttgart 24 P.
9. Hannover 96 23 P.
10. Eintracht Frankfurt 23 P.
11. Hertha BSC Berlin 22 P.
12. FC Augsburg 21 P.
13. Werder Bremen 21 P.
14. FSV Mainz 05 19 P.
15. Borussia M'gladbach 17 P.
16. RB Leipzig 17 P.
17. SC Freiburg 16 P.
18. Fortuna Düsseldorf 11 P.
Zambrano und Aigner verlassen Frankfurt
Eintracht holt erneut junge Talente
Gleich zwei Spieler werden der Frankfurter in der Winterpause den Rücken kehren. Der mittlerweile 30-jährige Stefan Aigner, in den letzten Jahren stets ein Publikumsliebling wechselt mit sofortiger Wirkung zum Ligarivalen VfB Stuttgart. Medienberichten zufolge erhält die Eintracht eine Ablöse von 5 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler, der in den vergangenen eineinhalb Jahren nicht mehr über eine Reservistenrolle hinauskam. Ebenfalls weg ist Carlos Zambrano. Der 28 Jahre alte Peruaner, dessen Vertrag bei der Eintracht zum Ende der Saison geendet hätte, wechselt für 6 Millionen Euro Ablöse zu Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen stehen zur Hinrunde nur auf Rang 15 und erhoffen sich durch den gestandenen Zambrano mehr Sicherheit in der zuletzt wackligen Defensive.
Beim FC Bayern München nur zweite bis dritte Wahl - bei der Eintracht demnächst Stammspieler: Gianluca Gaudino wechselt vom deutschen Rekordmeister zur Frankfurter Eintracht. Für den 21 Jahre alten Mittelfeldspieler, Sohn des ehemaligen Eintracht-Spielers Maurizio Gaudino, sollen die Frankfurter rund 4,5 Millionen Euro an den FC Bayern überwiesen haben. Weiterhin lotst die Eintracht drei junge Abwehrspieler an den Main: Vom Zweitligisten Hoffenheim wechselt der 22jährige Rechtsverteidiger Kevin Akpoguma nach Frankfurt. Für kleines Geld soll er wohl als Backup hinter Sebastian Jung zur Verfügung stehen. Stammspieler-Potenzial dagegen hat Kaan Ayhan, der vom FC Schalke 04 auf Leihbasis zur Eintracht geht. Zum Ende der zweijährigen Leihe haben die Frankfurter eine Kaufoption auf den 23-jährigen Innenverteidiger. Ebenfalls in der Innenverteidigung einzusetzen ist der vom Hamburger SV hinzugekommene Gideon Jung, der sich bei der Eintracht weiterentwickeln möchte. Neben diesen externen Neuzugängen erhält der 18-jährige offensive Mittelfeldspieler Tim Strifler aus der eigenen Jugend seinen ersten Profivertrag.
Bildquellen:
Wappen Eintracht Frankfurt: http://dfs-wappen.de/media/verein/ge..._eintracht.gif
Wappen 1. FC Köln: http://dfs-wappen.de/media/verein/ge...koeln_1_fc.gif
Wappen FSV Mainz 05: http://dfs-wappen.de/media/verein/ge...inz_fsv_05.gif
Wappen Werder Bremen: http://dfs-wappen.de/media/verein/ge...men_werder.gif
Bild Stefan Aigner: http://www.eintracht.de/media/bundes...intracht02.jpg
Wappen Gianluca Gaudino: http://www.sportcafe24.com/wp-conten...=90&w=650&zc=1
Geändert von Humbratis (20.01.2016 um 16:00 Uhr)
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Lesezeichen