0

| Tops |
| Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Balayev verlässt Frankfurt
Da mit Hradecky, Lindner, Zummack und Balayev gleich vier Torhüter dem Profikader der Eintracht angehörten und es am finnischen Keeper aktuell kein Vorbeikommen gibt, entschloss sich der aserbaidschanische Keeper Emil Balayev der Eintracht im Wintertransferfenster den Rücken zu kehren. Genau ein Jahr nach seiner Verpflichtung schließt er sich nun dem Bohemian FC an und wird demnach ab sofort in Dublin spielen. Für Balayev kassierte die Eintracht 90.000 € Ablöse, und ist zudem mit weiterhin drei Torhütern gut besetzt.
Bundesliga 18. Spieltag
23.01.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
1:2 (0:2)
0:1 Max Kruse (38.), 0:2 Kevin De Bruyne (45.), 1:2 Luc Castaignos (79.)
Gegen die starken Wolfsburger kam die Eintracht zum Rückrundenstart zunächst überhaupt nicht ins Spiel und geriet vollkommen verdient in Rückstand. Nachdem de Bruyne in der 28. Minute noch das nötige Zielwasser fehlte, schoss VfL-Goalgetter Max Kruse zehn Minuten später nach einer schönen Pass-Stafette zur 1:0-Führung der Gäste ein. Diese konnte Kevin de Bruyne in der Schlussminute noch ausbauen: Zunächst wehrte Hradecky einen Schuss Kruses ab, ehe David Kinsombi beim Klärungsversuch den am Boden liegenden Kruse anschoss und der Ball nun langsam in Richtung Tor trudelte. Am schnellsten schaltete der Belgier de Bruyne und erzielte in dieser undurchsichtigen Situation das 2:0 für den VfL. Im zweiten Durchgang zeigte die Eintracht dann aber eine Reaktion, kam aber erst spät zum Anschlusstreffer, als Castaignos in der 79. Minute eine Vorlage Reinartz' zum 1:2 verwertete. Mit dem Mute der Verzweiflung warf die Eintracht nochmal alles nach vorne und kam in der 85. Spielminute durch Haris Seferovic vermeintlich zum Ausgleich - erst mitten im Frankfurter Jubel ertönte dann der Abseitspfiff des Schiedsrichters.
Borussia M'gladbach - Borussia Dortmund 1:3
FC Ingolstadt 04 - FSV Mainz 05 0:3
Hamburger SV - FC Bayern München 0:1
Hannover 96 - SV Darmstadt 98 4:0
Hertha BSC Berlin - FC Augsburg 0:2
FC Schalke 04 - Werder Bremen 4:1
1. FC Köln - VfB Stuttgart 0:1
TSG Hoffenheim - Bayer Leverkusen 2:1
Bundesliga 19. Spieltag
30.01.2016, 15:30 Uhr, WWK-Arena
1:1 (1:0)
1:0 Ragnar Klavan (19.), 1:1 Marc Stendera (85.)
In einem munteren Spiel trennen sich der FC Augsburg und die Eintracht mit einem leistungsgerechten Remis. Schon nach sechs Minuten verpassten die Gäste durch Aigner, dessen Kopfball am Tor vorbeirauschte, die Führung - dagegen erzielte der FCA nach einem Fehlpass in der SGE-Verteidigung aus dem Strafraumgewühl durch Ragnar Klavan das 1:0. In der Folge hatten die Gastgeber gute Möglichkeiten um auf 2:0 zu erhöhen - doch sowohl Raul Bobadilla (26.), als auch der ehemalige Frankfurter Halil Altintop (37.) verfehlten das Tor. Auch ein schöner Volleyschuss des sehr agilen Stefan Aigner brachte auf der anderen Seite keinen Ertrag ein. Erst in der Schlussphase des Spiels wurde es noch einmal hektisch: Zunächst kam die SGE durch Youngster Marc Stendera verdientermaßen zum Ausgleich, ehe man in der letzten Spielminute sogar den möglichen Siegtreffer verpasste, als Marwin Hitz im FCA-Tor gegen Castaignos parierte. Ein Kuriosum dieses Spiels waren die acht(!) Minuten Nachspielzeit, die jeder Grundlage entbehrten.
VfL Wolfsburg - 1. FC Köln 4:1
Bayer Leverkusen - Hannover 96 1:0
Werder Bremen - Hertha BSC Berlin 1:0
FC Bayern München - TSG Hoffenheim 3:0
FSV Mainz 05 - Borussia M'gladbach 2:1
VfB Stuttgart - Hamburger SV 0:1
SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04 0:1
Borussia Dortmund - FC Ingolstadt 04 3:0
Bundesliga 20. Spieltag
06.02.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
0:0 (0:0)
Keine Tore
Erneut springt für die Eintracht nur ein Remis heraus, erneut kann man von einem leistungsgerechten Endstand sprechen. Im Heimspiel gegen den kriselnden VfB Stuttgart wurde das mittlerweile mit hohen Erwartungen ausgestattete Frankfurter Publikum allerdings ein ums andere Mal auf eine harte Geduldsprobe gestellt. In der 26. Minute befand sich Stefan Aigner allein auf weiter Flur, packte aber dann gegen Torhüter Tyton keinen Schuss, sondern eher eine Rückgabe aus, womit ihm ein Torerfolg verwehrt blieb. Auf der anderen Seite fehlte auch dem VfB der nötige Killerinstinkt, als sich in der 43. Kliment in den Strafraum tankte, aber an Hradecky im Eintracht-Tor scheiterte. Auch ein Schuss Stenderas nach schönem Doppelpass mit Reinartz misslang völlig. Der VfB suchte sein Heil vor allem in Distanzschüssen, war damit aber sowohl in der 63. als auch in der 65. gegen den Finnen Hradecky machtlos. Die letzten halbwegs guten Chancen gehörten der SGE: In der 85. klärte Keeper Tyton gegen einen Schuss des aufgerückten Zambrano zur Ecke, in der 88. Minute versuchte es der eingewechselte Meier, kam aber auch nicht an Tyton vorbei.
Borussia M'gladbach - Werder Bremen 4:1
Bayer Leverkusen - FC Bayern München 0:1
Hannover 96 - FSV Mainz 05 2:1
Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund 0:1
FC Schalke 04 - VfL Wolfsburg 1:2
TSG Hoffenheim - SV Darmstadt 98 3:1
FC Ingolstadt 04 - FC Augsburg 1:2
Hamburger SV - 1. FC Köln 1:2
Bundesliga 21. Spieltag
13.02.2016, 15:30 Uhr, RheinEnergieStadion
2:2 (1:0)
1:0 Philipp Hosiner (30.), 1:1 Luc Castaignos (56.), 1:2 Alexander Meier (62.), 2:2 Dominique Heintz (84.)
Zwar spielt die Eintracht in Köln furios auf, bleibt aber zum fünften Mal in Folge ohne Sieg. Die ersten guten Chancen ergaben sich für die Frankfurter in der 15. Minute als Horn sowohl gegen Reinartz, als auch gegen den Nachschuss von Castaignos hervorragend parieren konnte. Die bis dahin biederen Kölner erzielten dann allerdings aus dem Nichts heraus die Führung durch Philipp Hosiner. Auch nach der schnmeichelhaften Führung bleiben die Frankfurter am Drücker: Alexander Meier (für Waldschmidt eingewechselt), scheitert zunächst an Keeper Horn, der seinen Schuss um den Pfosten lenkt (48.), ehe Zambrano nach der anschließenden Ecke mit einem wuchtigen Kopfball wieder in Horn seinen Meister findet. Das längst überfällige 1:1 dann in der 56. Spielminute: Alexander Meier scheitert zunächst zwar wieder an Timo Horn, der lässt den Ball allerdings nach links abprallen. Von dort donnert Luc Castaignos das Leder kompromisslos ins Gehäuse. Nur sechs Minuten später jubeln die Gäste erneut: Das überlegen Spiel wird belohnt, als Oczipka eine schöne Flanke schlägt und Alex Meier sich hochschraubt und den Ball per Kopf zur 2:1-Führung im Tor unterbringt. Erst jetzt erwacht der 1. FC Köln und kommt in der 82. Minute durch Bittencourt zu einer guten Chance, ehe Dominque Heintz zwei Minuten spöter nach Flanke Hosiners per Kopf zum 2:2 einnetzt. Die letzte Möglichkeit gehört den Frankfurtern, die sich den Sieg verdient hätten. Doch erneut hält Timo Horn den Domstädtern gegen einen Schuss Aigners in der Nachspielzeit den schmeichelhaften Punkt fest.
Werde Bremen - TSG Hoffenheim 1:1
Borussia Dortmund - Hannover 96 1:2
FC Augsburg - FC Bayern München 2:1
Hamburger SV - Borussia M'gladbach 1:1
FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 0:2
SV Darmstadt 98 - Bayer Leverkusen 1:0
VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin 1:1
VfL Wolfsburg - FC Ingolstadt 04 3:1
Im Blickpunkt: Alex Meier
Alex Meier ist wieder da! Nachdem Trainer Schur in der gesamten Hinrunde kaum Verwendung für den schlacksigen Stürmer fand, hat er sich im Spiel beim 1. FC Köln eindrucksvoll zurückgemeldet. Zur Halbzeit für den jungen Luca Waldschmidt eingewechselt sahen die Zuschauer im zweiten Durchgang eine One-Man-Show des Frankfurter "Fußballgottes", der nicht nur den Ausgleichstreffer von Castaignos vorbereitete, sondern auch den Treffer zur zwischenzeitlichen Führung selbst erzielte. Dass es am Ende erneut nicht zu einem Sieg reichte, lag sicher nicht an ihm. Nach dem Spiel ließ Meier verlauten, er habe seine Chance ergriffen, und hoffe, daß er nun wieder öfter spielen dürfe. Ein Wechsel zu einem anderen Verein komme für Meier nicht in Frage. "Ich hatte in der Winterpause Angebote von anderen Bundesliga-Vereinen, unter anderem aus Hoffenheim und Mainz. Doch ein Wechsel dorthin hätten mir die Fans sicher nicht verziehen."
Tabelle nach 21 Spieltagen
1. VfL Wolfsburg 46 P.
2. FC Bayern München 45 P.
3. Borussia Dortmund 39 P.
4. Borussia M'gladbach 38 P.
5. Bayer Leverkusen 37 P.
6. Eintracht Frankfurt 33 P.
7. FC Schalke 04 33 P.
8. Hannover 96 31 P.
9. FC Augsburg 31 P.
10. TSG Hoffenheim 30 P.
11. FSV Mainz 05 30 P.
12. Hamburger SV 28 P.
13. Werder Bremen 24 P.
14. 1. FC Köln 21 P.
15. Hertha BSC Berlin 19 P.
16. VfB Stuttgart 19 P.
17. SV Darmstadt 98 10 P.
18. FC Ingolstadt 04 8 P.
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie
Nachrichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport - Sddeutsche.de
weltfussball.de
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Lesezeichen