0




| Tops |
| Erhalten: 416 Vergeben: 2 |
Die Ergebnisse sind zur Zeit ja sehr besch....eiden. Weiterhin kein Sieg, dann sogar eine Heimpleite gegen das abgeschlagene Schlusslicht. Sollte es nicht in den nächsten Partien steil aufwärts gehen, wars das wohl mit der EL.

| Tops |
| Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
Krise würde ich es jetzt nicht nennen auch wenn die Ergebnisse nicht stimmen. Aber ein zehnter Platz ist für Frankfurt doch vollkommen in Ordnung!
Die El rückt langsam in die Ferne 6 Punkte aber mal sehen. Viel glück![]()

| Tops |
| Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Bis zum Ingolstadt-Spiel fühlte ich mich eher in einer Ergebniskrise, weil ich meistens spielerisch nicht schlecht drauf war, aber einfach das Tor nicht getroffen habe (Wie beim 0:0 in Berlin). Aber gegen Ingolstadt lief echt gar nichts zusammen. Und jetzt wird die Luft dünner in Sachen Europa...
Ja, die Europa League ist stark gefährdet. Aber letztlich halte ich den Verlauf der Saison im Moment für sehr realistisch. Ein lockerer Durchmarsch in die Euro League wäre sogar nicht divenhaft
Ein zehnter Platz ist ok - und, wie gesagt, realistisch für die Eintracht. Es wird auf jeden Fall sportlich noch interessant bis zum Ende der Saison - das kann ich schonmal versprechen. Aber der Stuhl von Schur würde auch bei Platz 10 nicht wackeln. Der Vorstand hatte von mir zu Saisonbeginn einen Mittelfeldplatz verlangt - von daher bin ich im Soll.
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?

| Tops |
| Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Bundesliga 25. Spieltag
12.03.2016, 15:30 Uhr, Borussia-Park
2:2 (1:1)
1:0 Raffael (3.), 1:1 Alexander Meier (45.+1), 1:2 Alexander Meier (60.), 2:2 Tony Jantschke (86.)
Nach der peinlichen Heimschlappe gegen Ingolstadt war die Eintracht ausgerechnet bei Champions League-Aspirant Borussia Mönchengladbach zu Gast - und erwischte auch hier einen denkbar schlechten Start, als sich Raffael nach einer Flanke André Hahns hochschraubte und den Ball schon nach drei Minuten zur Führung einköpfte. Nach einer guten Viertelstunde verpasste der Gladbacher Toptorschütze frei vor Lukas Hradecky den zweiten Streich. Dagegen kämpften sich die Gäste zurück ins Spiel: Nach Vorarbeit Alexander Meiers allerdings scheiterte Medojevic aus kurzer Distanz am Schweizer Keeper Sommer. Auf der anderen Seite zeigte Hradecky wiederum sein ganzes Können gegen einen Schuss Josip Drmics. Kurz vor der Halbzeitpause allerdings kam die Eintracht mit Wucht zurück: Zunächst semmelte Marc Stendera das Leder in der 42. Minute über den Kasten, ehe er in der Nachspielzeit bei einem Konter Alex Meier auf die Reise schickte, der mit dem Halbzeitpfiff das 1:1 erzielen konnte. Meier gehörte auch der erste Torapplaus im zweiten Durchgang, als er sich nach sechzig Minuten auf engem Raum durchsetzte und die Eintracht überraschend mit 2:1 in Front schoss. Die Eintracht versuchte nun das Resultat zu verwalten, was letztlich aber in die Hose ging. Zunächst konnte zwar Hradecky mit einer traumhaften Parade einen Seitfallzieher Jantschkes in der 83. Minue entschärfen, war aber drei Minuten später - wieder gegen Jantschke - machtlos und musste den Ball aus dem Netz fischen. Obgleich wieder kein Sieg heraussprang, so konnte man sich aber über ein Remis in Mönchengladbach nicht beklagen.
FC Ingolstadt 04 - VfB Stuttgart 2:0
Hannover 96 - 1. FC Köln 0:1
SV Darmstadt 98 - FC Augsburg 2:1
Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 3:0
FC Bayern München - Werder Bremen 3:0
Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 1:3
Bayer Leverkusen - Hamburger SV 4:1
TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg 2:1
Bundesliga 26. Spieltag
18.03.2016, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena
1:0 (1:0)
1:0 Stefan Reinartz (40.)
Wie auch im Hinspiel in Niedersachsen, so tat man sich auch diesmal unheimlich schwer gegen Hannover 96. Zwar stellte Trainer Schur vor dem Spiel klar, daß die Eintracht keine Europapokal-Ambitionen hege, und man mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden sei - dennoch war der Druck nach mittlerweile neun sieglosen Spielen in Folge groß. Entsprechend verkrampft wirkte das Spiel der Eintracht zunächst - und schon nach wenigen Minuten hätte man deutlich zurückliegen können. Nach vier Minuten parierte Hradecky einen Schuss Andreasens, ehe der anschließende Eckball erneut gefährlich wurde und Hradecky auch gegen Sobiechs Kopfball nur knapp die Überhand behielt. In der sechsten Minute dann schoss Edgar Prib, den man sträflich alleingelassen hatte, am Tor der SGE vorbei. Erst nach etwas mehr als 20 Minuten kamen die Gastgeber besser ins Spiel, wobei sowohl Medojevic (24.) als auch Meier (27.) noch scheiterten. Erst in der 40. Spielminute durtfen die Fans jubeln: Nach einem Pass von Alex Meier erzielte Stefan Reinartz das umjubelte 1:0 für die Frankfurter. Bis zum ersten Sieg nach neun sieglosen Partien war es allerdings noch ein hartes Stück Arbeit, wobei man aber in der restlichen Spielzeit defensiv immer sicherer wurde und kaum mehr Chancen des Gegners zuließ. Dagegen hätte man nach einem starken Konter in der letzten Minute sogar noch auf 2:0 erhöhen können, doch scheiterte Meier in dieser Situation am starken Zieler im Hannoveraner Tor.
Werder Bremen - FSV Mainz 05 1:1
Hamburger SV - TSG Hoffenheim 0:0
Hertha BSC Berlin - FC Ingolstadt 04 2:1
1. FC Köln - FC Bayern München 2:3
FC Schalke 04 - Borussia M'gladbach 2:2
FC Augsburg - Borussia Dortmund 2:1
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 0:0
VfL Wolfsburg - SV Darmstadt 98 2:0
Makoto Hasebe verlängert Vertrag
Obwohl Makoto Hasebe in der laufenden Saison bislang nur auf sieben Einsätze kam und sich die bisher sehr stabilen Stefan Reinartz und Slobodan Medojevic auf den Sechserpositionen festgespielt haben, hat der Japaner nun nach dem Sieg gegen Hannover 96 seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert. "Ich werde mich im Training anbieten und sobald ich meine Chance bekomme, werde ich sie nutzen", so der japanische Nationalspieler über seine momentane Rolle als Reservist.
Bundesliga 27. Spieltag
30.03.2016, 20:00 Uhr, Commerzbank-Arena
0:1 (0:1)
0:1 Sidney Sam (42.)
Das von der Presse zum "Endspiel um die Europa League" hochstilisierten Spiel gegen den FC Schalke 04 war zwar nach dem Sieg gegen Hannover sicher wieder ein kleiner Rückschlag, doch von einem Endspiel wollte Trainer Schur nichts wissen: "Es gibt keine Endspiele am 27. Spieltag". Erneut bemühte er sich, die überhöhte Erwartungshaltung zu dämpfen. Seine Mannschaft half ihm dabei mit einem schwachen Auftritt gegen die Knappen. Über neunzig Minuten spielte sich die Eintracht nicht eine nennenswerte Tormöglichkeit heraus, während Sideny Sam in der 42. Spielminute für die Schalker das Tor des Tages erzielte, womit sich die Blau-Weißen nach schwachem Saisonstart auf dem sechsten Platz festsetzen. Schon zuvor hatten Franco di Santo (3.) und Johannes Geis (5.) das Tor der Eintracht knapp verfehlt. Für die Eintracht rückt Platz 6 in weite Ferne, aufgrund der Konstellationen im DFB-Pokal ist aber womöglich Platz 7 ausreichend um die Europa League-Quali zu erreichen.
1. FC Köln - Hertha BSC Berlin 1:1
Werder Bremen - SV Darmstadt 98 2:0
Hamburger SV - FC Ingolstadt 04 0:2
VfB Stuttgart - Hannover 96 1:0
FC Augsburg - Borussia M'gladbach 1:1
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 2:2
VfL Wolfsburg - FC Bayern München 1:2
Borussia Dortmund - TSG Hoffenheim 4:0
Bundesliga 28. Spieltag
03.04.2016, 17:30 Uhr, Allianz-Arena
1:0 (0:0)
1:0 Xabi Alonso (70.)
Der FC Bayern München, der die Bundesliga-Tabelle nach anfänglichen Start-Schwierigkeiten mittlerweile souverän anführt und seinem nächsten Titel entgegen geht, gewinnt gegen die Eintracht zwar erneut nur knapp, aber keinesfalls unverdient. Aus den dreizehn Heimspielen zuvor holte der Rekordmeister zwölf Siege und ein Remis - und ließ sich auch von einer stark kämpfenden Frankfurter Elf die Heimbilanz nicht vermiesen, auch wenn Alex Meier nach siebzehn Minuten eine große Chance hatte, Manuel Neuer den Ball allerdings in unnachahmlicher Manier mit den Fingersptzen noch zur Ecke lenkte. Auch in der 34. Spielminute hätte der Gast aus Frankfurt die Führung erzielen können - hier allerdings scheiterte Frankfurts Juwel Mijat Gacinovic am Lattenkreuz. In der Folge wurden die Hausherren stärker - und nachdem Thomas Müller nur den Pfosten traf, sorgte Xabi Alonso nach Vorlage Arjen Robbens in der 70. Minute für den Knockout der Eintracht, die sich diesmal nichts vorzuwerfen hatte.
TSG Hoffenheim - 1. FC Köln 1:0
Borussia Dortmund - Werder Bremen 4:1
Hannover 96 - Hamburger SV 1:1
Borussia M'gladbach - Hertha BSC Berlin 4:2
FC Ingolstadt 04 - FC Schalke 04 2:1
SV Darmstadt 98 - VfB Stuttgart 1:3
FSV Mainz 05 - FC Augsburg 1:2
Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg 1:2
Tabelle nach 28 Spieltagen
1. FC Bayern München 66 P.
2. VfL Wolfsburg 53 P.
3. Bayer Leverkusen 51 P.
4. Borussia M'gladbach 50 P.
5. Borussia Dortmund 49 P.
6. FC Schalke 04 47 P.
7. FC Augsburg 44 P.
8. Eintracht Frankfurt 38 P.
9. TSG Hoffenheim 38 P.
10. FSV Mainz 05 38 P.
11. Hannover 96 36 P.
12. Hamburger SV 34 P.
13. VfB Stuttgart 30 P.
14. Hertha BSC Berlin 30 P.
15. Werder Bremen 29 P.
16. 1. FC Köln 28 P.
17. FC Ingolstadt 04 21 P.
18. SV Darmstadt 98 14 P.
Bildquellen:
wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie
http://www.bild.de
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
Black_Tiger (22.11.2015)
| Tops |
| Erhalten: 707 Vergeben: 100 |
doppelpack von maier gegen Gladbach....auch beim sieg gegen Hannover stark gespielt....die niederlagen gegen schalke und Bayern können passieren...leichte Leistungssteigerung von der Eintracht...im Niemandsland der Tabelle ist man unterwegs...zeit für Experimente würde ich sagen...man kann bereits für nächste Saison wichtige Erkenntnisse erlangen...


| Tops |
| Erhalten: 5 Vergeben: 3 |
Meier sichert dir wichtigen Punkt in Gladbach . Dazu wichtiger Heimsieg gegen 96er. Dann gegen 2 Großer der Liga 2 knappe Niederlagen kann mal passieren besonders gegen die Roten . Platz 8 in der Liga sieht gut aus für Frankfurt obwohl Europa abhaken kannst. Jetzt heißt es Saison gut fertig bringen und Vorarbeit für nächste Saison
The Lions from London




| Tops |
| Erhalten: 201 Vergeben: 0 |
Ergebnisse...Hm naja immerhin die sieglos serie durchbrochen. Gegen Schalke und Bayern kann man verlieren das ist kein beinbruch...vor allem war es knapp, das zeigt doch zu mindest dein bemühen.
Aber um nach Europa zu kommen musst du dich ganz schön strecken

| Tops |
| Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Ich halte diesen Saisonverlauf für absolut realistisch für die Eintracht. Aber es wird noch interessant werden bis zum Saisonende.
Ich verrate schonmal so viel, daß am Ende wirklich Platz 7 für die EL reichen wird - aufgrund der Konstellation im DFB-Pokal - aber auch der ist zum jetzigen Zeitpunkt schon ein gutes Stück weg.
Ja, die Niederlagen gegen Schalke und Bayern waren einzukalkulieren. Wobei ich gegen die Bayern in drei Spielen nie wirklich schlecht aussah. Im Hinspiel 1:0 zu Hause gewonnen, im Pokal und im Rückspiel in München jeweils 0:1 verloren.
Ich überlege nun ob ich bis zum Ende der Saison noch zwei kurze Teile bringe - oder alles in einen langen Teil packe. Zwei mal drei Spieltage? Oder einmal sechs?
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?




| Tops |
| Erhalten: 144 Vergeben: 1 |




| Tops |
| Erhalten: 416 Vergeben: 2 |
6 Punkte Rückstand auf Platz 7, das ist auch schon ein bisschen was, bei noch 6 ausstehenden Spielen aber keineswegs aussichtslos, zumal Augsburg auch keine Übermannschaft ist. Bin gespannt, ob da noch was geht in Richtung Europa, sehe es aber ähnlich, ein Verpassen der internationalen Plätze wären kein Beinbruch für die Eintracht.
Lesezeichen