MMOGA-EA FC25
Ergebnis 111 bis 120 von 357

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?

    #6
    Star Avatar von Humbratis
    Registriert seit
    06.11.2015
    Beiträge
    414
    Danke
    47
    Erhielt 225 Danke für 225 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 9
    Vergeben: 2

    Standard AW: Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?

    Bundesliga 18. Spieltag
    22.01.2017, 17:30 Uhr, Coface-Arena


    2:1 (2:0)
    1:0 Maximilian Beister (17.), 2:0 Diego Rubio (32./HE), 2:1 Slobodan Medojevic (55.)

    Meiers Elfmeter-Drama in Mainz

    Nach dem Rhein-Main-Derby in Mainz sprach kaum mehr jemand über die ersten 85 Minuten des Spiels, sondern über die letzten fünf - als Eintracht-Legende Meier sein Elfmeterdrama erlebte. Der Reihe nach: Die Mainzer berannten im ersten Durchgang das Tor der Gäste ohne Unterlass und kamen in der 17. Minute verdient zur Führung als sich Nathan Aké von Beister abkochen ließ und dieser Hradecky keine Abwehrchance mehr ließ. Das 2:0 ließ sich der Mainzer Diego Rubio nach einem Frankfurter Handspiel vom Elfmeterpunkt ebenfalls nicht nehmen. Noch in der 45. Minute lenkte Eintracht-Keeper Hradecky einen Kopfball Yunus Mallis gerade noch zur Ecke ab. Im zweiten Durchgang allerdings berappelte sich die Eintracht und hätte sich am Ende nach einer überlegenen zweiten Hälfte einen Punkt verdient gehabt. Zunächst behielt Medojevic in der 55. Minute die Nerven und traf zum Anschluss, ehe anschließend Waldschmidt (61.) und Stendera (75.) beide am Torpfosten scheiterten. Die unglücklichste Figur allerdings machte Alex Meier, der in der 85. Minute einen Foulelfmeter über das Tor jagte und noch in der Nachspielzeit den nächsten Elfmeter daneben schoss.


    Alex Meier versemmelt zwei Elfer in fünf Minuten

    Hamburger SV - FC Bayern München 1:2
    1. FC Köln - VfB Stuttgart 1:1
    Borussia Dortmund - Hannover 96 4:0
    Hertha BSC Berlin - Bayer Lverkusen 0:1
    FC Schalke 04 - Werder Bremen 2:1
    TSG Hoffenheim - Borussia M'gladbach 0:3
    Fortuna Düsseldorf - VfL Wolfsburg 2:1
    FC Augsburg - VfL Bochum 3:1



    Bundesliga 19. Spieltag
    28.01.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena


    3:3 (2:2)
    1:0 Slobodan Medojevic (28.), 1:1 Pierre-Michel Lasogga (33./HE), 1:2 Marcelo Díaz (39.), 2:2 Sonny Kittel (45.), 3:2 Slobodan Medojevic (57.), 3:3 Sven Schipplock (76.)

    Munteres Hin und Her beim 3:3 gegen den HSV

    Gegen den abstiegsbedrohten HSV wurden die Fans in der Frankfurter Arena zwar nicht mit einem Sieg, aber dafür mit feinster Unterhaltung und sechs Toren verwöhnt. Das erste Tor fiel in der 28. Minute, als Waldschmidt den Ball behauptete, ihn in den Sechzehner brachte, wo Slobodan Medojevic erneut seine neu gewonnene Torgefahr ausstrahlte und den Ball aus der Drehung ins Tor ballerte. Der HSV allerdings zeigte sich nicht geschockt - und nachdem Hradecky gegen Ekdal sein Können zeigte, verwandelte Lasogga nach einem Frankfuter Handspiel per Elfmeter zum 1:1. Marcelo Díaz ließ sich anschließend nicht lange bitten den HSV sogar in Führung zu schießen. Nachdem Aké eine Flanke viel zu kurz abwehrte fackelte Díaz nicht lange und traf zum 1:2 (39.). Noch vor dem Halbzeitpfiff allerdings jubelten die Frankfurter Fans erneut, als Sonny Kittel den Ball nach einem Angriff über rechts im Tor unterbrachte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es dann erneut Slobodan Medojevic, der das Leder schön durch die Hamburger Abwehr brachte und ihn in den linken Winkel donnerte. Schien das Spiel anschließend mehr vor sich hin zu plätschern als dynamisch weiterzulaufen, so bestrafte der eingewechselte Sven Schipplock das Frankfurter Ausruhen auf der Führung in der 76. Minute als er per Direktabnahme zum 3:3-Endstand traf.

    Borussia M'gladbach - Fortuna Düsseldorf 2:1
    Werder Bremen - Hannover 96 1:2
    VfB Stuttgart - Hertha BSC Berlin 1:0
    VfL Bochum - FSV Mainz 05 1:1
    Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 0:1
    FC Bayern München - TSG Hoffenheim 3:0
    VfL Wolfsburg - 1. FC Köln 3:2
    FC Augsburg - Borussia Dortmund 0:3



    Bundesliga 20. Spieltag
    04.02.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena


    3:1 (2:1)
    0:1 Halil Altintop (14.), 1:1 Marc Stendera (38.), 2:1 Marc Stendera (44.), 3:1 Marc Stendera (74.)

    Stendera 3 - Augsburg 1

    Der Eintracht gelang gegen Augsburg mit einem 3:1-Erfolg eine erfolgreiche Revanche für das bittere 1:5 im Hinspiel. Insbesondere Marc Stendera brillierte erneut und sorgte mit drei Treffern für den Sieg der Eintracht, die damit weiter im Europapokal-Rennen bleibt. Zunächst allerdings lief man einem Rückstand hinterher: In der 14. Minute war eine Augsburger Flanke extrem lange unterwegs, ehe schließlich der ehemalige Frankfurter Altintop das Kopfballduell gegen Kinsombi gewann und zum 0:1 einnetzte. Diesmal allerdings ließ sich die Eintracht vom FCA nicht vorführen und fand schnell ins Spiel zurück. Während Kittel in der 37. Minute noch an Hitz scheiterte, war es Marc Stendera der nach Waldschmidts Zuckerpass auf und davon war und den Ball zum 1:1 im Tor unterbrachte. Noch vor der Pause brachte Stendera seine Mannschaft dann in Führung, nachdem ihm Sebastian Jung den Ball super auflegte. Stendera bekam das Leder vor dem herauseilenden Marwin Hitz noch zu fassen und spitzelte ihn zum 2:1 ins Tor. Erst im zweiten Durchgang war der fliegende Finne Lukas Hradecky im Eintracht-Tor wieder gefragt, als er gegen Altintop den Ausgleich verhinderte - den Schlusspunkt allerdings setzte erneut der brillante Marc Stendera. Nach einer schönen Freistoßvariante erhielt er gegen verwirrte Augsburger dern Ball und erzielte souverän das 3:1.

    Bayer Leverkusen - 1. FC Köln 2:0
    VfL Bochum - Borussia Dortmund 0:0
    VfB Stuttgart - Fortuna Düsseldorf 1:1
    Hannover 96 - FC Schalke 04 1:0
    VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim 3:1
    Borussia M'gladbach - Hamburger SV 1:2
    Werder Bremen - Hertha BSC Berlin 0:2
    FC Bayern München - FSV Mainz 05 3:0



    Bundesliga 21. Spieltag
    11.02.2017, 15:30 Uhr, Mercedes-Benz-Arena


    1:1 (0:1)
    0:1 Marc Stendera (26.), 1:1 Timo Werner (89.)

    SGE muss sich in Stuttgart mit Punkt begnügen

    Die sonst so starke Offensive der Eintracht erlahmte im Auswärtsspiel in Stuttgart merkbar. Die Beine der Frankfurter Spieler wirkten schwer, das Spiel behäbig - und somit hatten die Stuttgarter die ersten guten Möglichkeiten. Die beste durch Rupp vereitelte Lukas Hradecky, auf den in Eins-gegen-Eins-Situationen häufig Verlass ist. Trotz des pomadigen Auftritts gelang allerdings dennoch der Eintracht die Führung: Luca Waldschmidt brachte den Ball flach aber durchaus wuchtig in den Strafraum, wo ihn Marc Stendera, diesmal mit mehr Glück als Geschick, irgendwie über die Torlinie stolperte. Im zweiten Durchgang intensivierte der VfB die Bemühungen in einen Torerfolg - und belohnte sich dafür spät: Zunächst schoß zwar Insua das Leder knapp am Torpfosten vorbei - eine Minute vor dem Ende der Partie allerdings stand Timo Werner goldrichtig und belohnte den VfB Stuttgart für einen couragierten Auftritt mit dem 1:1-Endstand.

    Borussia Dortmund - Borussia M'gladbach 0:1
    Hannover 96 - FSV Mainz 05 1:2
    1. FC Köln - Fortuna Düsseldorf 2:2
    Werder Bremen - FC Augsburg 2:1
    VfL Wolfsburg - FC Bayern München 1:1
    FC Schalke 04 - Hamburger SV 3:1
    Hertha BSC Berlin - TSG Hoffenheim 0:1
    Bayer Leverkusen - VfL Bochum 0:0



    Bundesliga 22. Spieltag
    18.02.2017, 15:30 Uhr, Commerzbank-Arena


    2:2 (1:0)
    1:0 Marc Stendera (6./FE), 1:1 Bas Dost (75.), 1:2 Bas Dost (88.), 2:2 Marc Stendera (90.+2/FE)

    Zwei Foulelfmeter retten Frankfurt

    Über neunzig Minuten war praktisch nur der VfL Wolfsburg am Zug, der gerade dabei war das Feld zwecks Europa-Qualifikation aus dem grauen Mittelfeld aufzurollen - dennoch ging die Eintracht in Front: Der gegen seinen Ex-Klub hochmotivierte Sebastian Jung zog in den Strafraum ein, wurde dort umgelegt - und Marc Stendera verwandelte den fälligen Elfmeter zur Führung. Im Anschluss allerdings hatte einzig Hradecky wirklich viel zu tun. In der 12. Minute konnte er nur zusehen wie Max Kruse den Ball an den Pfosten hämmerte, ehe er zehn Minuten später gegen Kruse im Eins-gegen-Eins Sieger blieb. Auch nach 24 Spielminuten blieb er gegen Maximilian Arnold Sieger. Nachdem auch Carlos Ascues für die Wölfe kurz vor der Halbzeit nicht traf, ging die Eintracht mit einer schmeichelhaften Führung in die Halbzeit. Diese allerdings konnte Bas Dost im zweiten Durchgang umbiegen. Zunächst besorgte er nach einer Flanke von der rechten Seite per Kopf das 1:1 (75.), ehe er nach genau dem gleichen Muster zwei Minuten vor dem Ende zum 1:2 für den VfL einköpfte. Nachdem allerdings Meier in der Nachspielzeit regelwidrig gestoppt wurde, sorgte Marc Stendera per Foulelfmeter für einen schmeichelhaften Punktgewinn für die Eintracht, die die Leichtigkeit der Hinrunde in den letzten beiden Partien vermissen ließ.


    Stenderas Elfmeter sichern glücklichen Punkt

    FC Augsburg - Bayer Leverkusen 1:1
    FSV Mainz 05 - Werder Bremen 0:3
    Hamburger SV - Hannover 96 2:1
    TSG Hoffenheim - FC Schalke 04 0:2
    VfL Bochum - VfB Stuttgart 1:1
    FC Bayern München - Borussia M'gladbach 2:1
    1. FC Köln - Borussia Dortmund 1:2
    Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC Berlin 2:1



    Bundesliga 23. Spieltag
    25.02.2017, 15:30 Uhr, Weserstadion


    1:1 (0:0)
    1:0 Ludovic Obraniak (53.), 1:1 Slobodan Medojevic (56.)

    Eintracht aus dem Tritt - auch in Bremen nur Remis

    Auch in Bremen gelingt der Eintracht in einem erneut schwachen Spiel kein Erfolgserlebnis. Nach einem ereignisarmen ersten Durchgang, in dem lediglich Ujah für die Gastgeber (Schuss vorbei) und Luca Waldschmidt für die Eintracht Torchancen verbuchen konnten - wobei die Möglichkeit Waldschmidts wirklich gefährlich wurde - geriet die SGE im zweiten Durchgang für kurze Zeit ins Hintertreffen, nachdem der SV Werder Bremen nach einem schönen Spielzug durch Ludovic Obraniak die Führung markierte. Nur drei Minuten später allerdings brachte Slobodan Medojevic die Eintracht nach einem schönen Pass Gacinovics mit dem Treffer zum 1:1 zurück ins Spiel. Letztlich hatte man es aber in einem insgesamt schwachen Match Lukas Hradecky zu verdanken, überhaupt mit einem Punkt aus Bremen heimgekehrt zu sein. Gleich drei Glanztaten des finnischen Schlussmannes gegen Obraniak, Ujah uznd Johansson sorgten dafür, daß man ein glückliches 1:1 mitnahm - dazu lupfte Jóhansson den Ball zwischenzeitlich einmal an den Pfosten.

    Fortuna Düsseldorf - TSG Hoffenheim 2:1
    Bayer Leverkusen - FC Bayern München 0:3
    1. FC Köln - Hamburger SV 2:2
    Hertha BSC Berlin - FSV Mainz 05 2:0
    Hannover 96 - VfL Bochum 2:0
    Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg 0:2
    VfB Stuttgart - Borussia M'gladbach 1:1
    FC Schalke 04 - FC Augsburg 3:2



    Bundesliga 24. Spieltag
    01.03.2017, 20:30 Uhr, Commerzbank-Arena


    0:0 (0:0)
    Keine Tore

    Trotz 0:0 ein Schritt nach vorn

    Obwohl man auch am 24. Spieltag in einem chancenarmen Spiel keinen Sieg verbuchen konnte, durfte man bei der Eintracht in der Mini-Krise (erst ein Sieg in sieben Rückrundenspielen) von einem Schritt nach vorne sprechen - immerhin war der Gegner beim 0:0 kein Geringerer als der Tabellen-Dritte Bayer Leverkusen. Das Spiel blieb insbesondere deshalb arm an Chancen, da beide Seiten hervorragende Abwehrreihen aufboten, die kaum gute Tormöglichkeiten zuließen. Das Offensivspiel beider Teams war dennoch eine Augenweide - und das Spiel auf sehr gutem Niveau. Richtig gute Chancen notierten die Zuschauer erst in der zweiten Hälfte: Zunächst brachte Youngster Marc Henrichs die Zuschauer in der 60. Minute sogar kurz zum Jubeln als er einen Abpraller Ralf Fährmanns ins Tor bugsierte - spät aber ertönte noch der Pfiff des Unparteiischen, der dem Tor wegen einer Abseitsposition keine Anerkennung schenkte. Die beste Chance für Leverkusen vergab Hakan Calhanoglu, dessen Schuss in der 73. Minute am Tor vorbeistrich. Somit trennte man sich leistungsgerecht mit einem Remis.

    FC Bayern München - VfB Stuttgart 4:0
    VfL Bochum - Werder Bremen 1:1
    Fortuna Düsseldorf - Borussia Dortmund 1:2
    FC Augsburg - Hannover 96 2:2
    FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 2:1
    Borussia M'gladbach - VfL Wolfsburg 0:2
    TSG Hoffenheim - 1. FC Köln 2:2
    Hamburger SV - Hertha BSC Berlin 1:1



    Tabelle nach 24 Spieltagen
    1. FC Schalke 04 51 P.
    2. FC Bayern München 49 P.
    3. Bayer Leverkusen 43 P.
    4. Eintracht Frankfurt 40 P.
    5. Borussia Dortmund 39 P.
    6. VfL Wolfsburg 35 P.
    7. Borussia M'gladbach 32 P.
    8. FC Augsburg 32 P.
    9. Hertha BSC Berlin 31 P.
    10. 1. FC Köln 29 P.
    11. Werder Bremen 29 P.
    12. Hannover 96 29 P.
    13. FSV Mainz 05 28 P.
    14. Fortuna Düsseldorf 27 P.
    15. Hamburger SV 26 P.
    16. VfB Stuttgart 24 P.
    17. TSG Hoffenheim 18 P.
    18. VfL Bochum 15 P.



    Bildquelle:
    wikipedia.de - Wikipedia, die freie Enzyklopdie
    Lokale Nachrichten aus Wiesbaden, Rheingau, Taunus und Hessen - Wiesbadener Kurier
    Sportnachrichten


    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Humbratis für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (14.12.2015)

Ähnliche Themen

  1. Eintracht Frankfurt - die Adler im Aufwind
    Von LilaWeiß im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 08.02.2014, 14:08
  2. Eintracht Frankfurt Kit
    Von TomAustin im Forum Grafiken FIFA 12
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 13:00
  3. Eintracht Frankfurt - Der Aufstieg am Main
    Von Vidic15 im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 23:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate