MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 843

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Bayer 04 - Wir stehen zu Dir!

    #6
    Legende Avatar von DZehn
    Registriert seit
    29.09.2013
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.834
    Danke
    2.879
    Erhielt 1.751 Danke für 1.638 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 42
    Vergeben: 1

    Standard AW: Bayer 04 - Wir stehen zu Dir!






    FC Bayern München (Carlo Ancelotti)
    Ausgaben: 33.000.000 € | Einnahmen: 0 €
    Trotz des Trainerwechsels beim deutschen Meister scheint die Philosophie von Pep Guardiola fortgeführt zu werden. Wieder wurde eine große Summe ausgegeben, um Talente zu verpflichten. Dieses Mal waren es Pereiro (Stürmer, PSV), Boschilia (Mittelfeld, Monaco), Pereira (Rechtes Mittelfeld, Sporting) und Tasdemir von Besiktas. Ausgeliehen wurden dafür Kuzmin und Dembele.

    Bayer Leverkusen (Roger Schmidt)
    Ausgaben: 43.000.000 € | Einnahmen: 95.000.000 €
    Nach der starken Saison der Leverkusener musste man einige Leistungsträger ziehen lassen. Bernd Leno wechselt zu Manchester United, Bellarabi zum FC Arsenal und Tin Jedvaj schließt sich dem FC Chelsea an. Dafür verpflichtete man Daniel Amartey und Kevin Volland für insgesamt 43 Millionen Euro.

    Borussia Dortmund (Thomas Tuchel)
    Ausgaben: 11.800.000 € | Einnahmen: 0 €
    Dortmund ging ebenfalls auf Talentejagd und verpflichtete Tounkara von Lazio Rom, Drazic von Celta Vigo und Cotugno von Rubin Kasan. Abgänge gab es keine zu verzeichnen.

    VfL Wolfsburg (Dieter Hecking)
    Ausgaben: 71.400.000 € | Einnahmen: 0 €
    Volkswagen hat sich erholt und investiert nun kräftig in den VfL Wolfsburg. Die Wölfe verpflichteten Ben Yedder von Toulouse (27 Mio), Hector Villalba (18.5 Mio) und Zakkaria Bakkali vom FC Valencia für 20 Millionen, ohne auch nur einen einzigen Spieler abzugeben.


    Zakkaria Bakkali (VfL Wolfsburg)




    TSG Hoffenheim (Julian Nagelsmann)
    Ausgaben: 17.500.000 € | Einnahmen: 23.500.000 €
    Hoffenheim rüstete für die Europa League nicht auf. Lediglich Sebastian Haller wurde für 17.5 Millionen Euro als Volland-Ersatz verpflichtet, der zu Bayer Leverkusen gewechselt ist.

    Borussia M’Gladbach (André Schubert)
    Ausgaben: 0 € | Einnahmen: 2.800.000 €
    Mönchengladbach wurde im ganzen Sommer nicht aktiv. Stattdessen hat man nur Andreas Christensen an Wolfsburg und Nico Elvedi an Lazio Rom abgegeben.

    VfB Stuttgart (Alexander Zorniger)
    Ausgaben: 12.500.000 € | Einnahmen: 12.500.000 €
    Der VfB ging nach einer starken Saison mit einer neutralen Transferbilanz aus dem Sommer heraus. Man musste Alexandru Maxim zur Hertha ziehen lassen. Für dieses Geld wurde Martinez von Universidad de Chile verpflichtet.

    FC Schalke 04 (Lucien Favre)
    Ausgaben: 0 € | Einnahmen: 26.000.000 €
    Bei Schalke 04 ist nach der Seuchensaison Sparen angesagt. Zugänge gab es keine. Stattdessen schlossen sich mit Timon Wellenreuther und Ralf Fährmann gleich zwei Torhüter dem FC Chelsea an. Die Königsblauen kassierten hierfür 26 Millionen Euro.

    FC Augsburg (Markus Weinzierl)
    Ausgaben: 16.000.000 € | Einnahmen: 3.500.000 €
    Der FC Augsburg machte sich das Ausmisten des Felix Magath zunutze und nahm Pierre-Michel Lasogga für 16 Millionen Euro unter Vertrag. Im Gegenzug wechselte der alternde Salomon Kalou zum Bundesligaaufsteiger nach Bochum.

    Hertha BSC (Pal Dardai)
    Ausgaben: 12.500.000 € | Einnahmen: 0 €
    Die letzte Saison war für den Hauptstadtklub enttäuschend. Man rutschte ins triste Tabellenmittelfeld ab. Diese Saison soll es wieder nach oben gehen, denn ohne einen Spieler abzugeben bezahlte man zwölfeinhalb Millionen Euro nach Stuttgart, um Alexandru Maxim loszueisen.

    Alexandru Maxim (Hertha BSC)




    1. FC Köln (Peter Stöger)
    Ausgaben: 0 € | Einnahmen: 0 €
    Beim Karnevalsverein gab es nach dem elften Platz in der Vorsaison keine Transferaktivitäten.

    Hannover 96 (Michael Frontzeck)
    Ausgaben: 16.500.000 € | Einnahmen: 0 €
    Hannover war diesen Sommer ungewöhnlich investierfreudig. Mit Figuereido von Sporting Lissabon verplfichtete man zwar nur einen Spieler, der aber ganze 16.5 Millionen Euro kostete. Abgänge gab es keine.

    Eintracht Frankfurt (Jens Keller)
    Ausgaben: 7.500.000 € | Einnahmen: 3.600.000 €
    Eintracht Frankfurt gab den unzufriedenen Vaclav Kadlec an den FC Empoli ab und ersetzte ihn durch Abdou Razack Traore von Konyaspor, der siebeneinhalb Millionen Euro teuer war.

    1. FSV Mainz 05 (Tayfun Korkut)
    Ausgaben: 6.000.000 € |Einnahmen: 0 €
    Tayfun Korkut tat gut daran, den Kader beisammen zu halten und gezielt zu verstärken. Mit Bjelland vom FC Brentford holt sich der FSV einen erfahrenen und gestandenen Innenverteidiger ins Boot.

    Hamburger SV (Felix Magath)
    Ausgaben: 15.000.000 € | Einnahmen: 36.500.000 €
    Nach der Verpflichtung von Felix Magath warteten die Fans gespannt auf die Transferphase. Einige Köpfe fielen dem „Aufräumen“ zum Opfer und mussten den Verein verlassen. Lewis Holtby wechselt für neun Millionen zum FK Krasnodar, René Adler für rund elf Millionen sogar in die zweite Liga zum SC Freiburg. Ebenso ist Pierre-Michel Lasogga nun beim FC Augsburg unter Vertrag. Auf der Zugangsseite steht mit Ali Ghazal von CD Nacional allerdings nur ein Akteur, der dafür aber 15 Millionen kostete. Da kein Torwart verpflichtet wurde, setzt Felix Magath auf Tom Mickel als Nummer Eins.

    Werder Bremen (Mirko Slomka)
    Ausgaben: 12.000.000 € | Einnahmen: 6.500.000 €
    Aufgrund der schwachen Offensive war der Klassenerhalt bis zuletzt fraglich. Deshalb trennte sich Werder von Aron Johansson, der sich für sechseinhalb Millionen Euro Leicester City anschließt. Sein Ersatz kostet nahezu doppelt so viel und kommt von Stoke City: Lucas Pratto.

    VfL Bochum (Gertjan Verbeek)
    Ausgaben: 5.400.000 € | Einnahmen: 0 €
    Für die Bundesliga rüstete der VfL mit reichlich Erfahrung auf: Nikica Jelavic und Salomon Kalou schließen sich den Bochumern an.

    1. FC Kaiserslautern (Konrad Fünfstück)
    Ausgaben: 4.700.000 € | Einnahmen: 0 €
    Auch der FCK ist nach langer Zeit wieder in der ersten Liga zu finden. Um dort auch zu bleiben, sicherte man sich die Dienste von Rani Khedira für rund fünf Millionen Euro.

    Lucas Pratto (Werder Bremen)








    Champions League Auslosung
    Nachdem die Transferphase beendet ist, war die nächste Station auf dem Programm die Champions League Auslosung. Für Deutschland mit dabei sind neben dem deutschen Meister Bayern München auch Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg.

    Bei Bayer Leverkusen musste man leicht schmunzeln, als das Ergebnis verkündet wurde. Wie schon in der Vorsaison trifft die Werkself auf den FC Porto und Manchester United. Damit gibt es erneut ein Wiedersehen mit Ex-Spielern. Dieses Mal geht es allerdings nicht nur um Calhanoglu, sondern auch um Bernd Leno. Die Gruppe komplettiert der FC Basel.

    In der Gruppe E trifft der VfL Wolfsburg auf Manchester City, Celtic Glasgow und Olympique Marseille. Damit haben die Wölfe hinter den Citizens die Favoritenrolle für das Weiterkommen inne.

    Die Schwarz-Gelben Dortmunder bekommen es in Gruppe G mit Inter Mailand, dem FC Sevilla und Red Bull Salzburg zutun. Eine spannende Gruppe, bei der der BVB als Titelverteidiger leichter Favorit ist. Während Inter Mailand und Sevilla jedoch durchaus mithalten können, wird es der österreichische Vertreter schwer haben.

    Der Rekordmeister aus München freut sich auf das Wiedersehen mit Jürgen Klopp. Denn sowohl der FC Bayern, als auch der FC Liverpool befinden sich in Gruppe H und sind die Hauptanwärter auf das Achtelfinale. Feyenoord Rotterdam und Zenit St. Petersburg könnten den Favoriten aber ein Bein stellen. Besonders die Russen sind gefährlich.




    Marc Brasnic verlängert
    Gute Nachrichten für alle Bayer-Fans. Nur wenige Monate, nachdem Marc Brasnic nach seiner Leihe zum ersten Mal wirklich Teil der Werkself geworden ist, verlängert er seinen Vertrag um zwei weitere Jahre bis 2020. Damit drückt der Vorstand ihr Vertrauen gegenüber dem jungen Kroaten aus, der in der Sturmspitze zu Hause ist. Marc Brasnic durchlief bei Bayer seit 2011 alle Jugendabteilungen und war zuletzt für zwei Jahre an den SC Paderborn in die zweite Liga ausgeliehen.

    Quelle

    0 Nicht möglich!
    Geändert von DZehn (18.02.2016 um 08:59 Uhr)





  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu DZehn für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (18.02.2016)

Ähnliche Themen

  1. Bayer 04 - Wir stehen zu dir!
    Von xxarminxx11 im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 287
    Letzter Beitrag: 03.05.2013, 20:31
  2. kurze ruckler bzw spiel bleibt kurz stehen!
    Von DonManuel8889 im Forum FIFA 11
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.10.2010, 09:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate