0

Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Richtig guter Part. Gibt ja gleich ein Wiedersehen mit Hakan in der Champions League. Ich finde du hast da richtig gut eingekauft.
Da baust du ne richtig gute Truppe auf.![]()
DZehn (23.12.2015)
Tops |
Erhalten: 1.451 Vergeben: 209 |
Schade das du Pohjanpalo verkaufst :/ Ansonsten gefallen mir die Abgänge und vorallem die Neuzugänge (bis auf Dragowski - weil eher so ein Standard-FIFA-Transfer) sehr gut! Freue mich auf die neue Saison!!
Thanks you FPL <3
DZehn (23.12.2015)
Tops |
Erhalten: 158 Vergeben: 85 |
Ich wähl dann mal das Calhanoglu Tor
Wirklich eine sehr geile Idee, schön das du immer noch dabeibleibst.
Transfers sind auch alle realistisch, aber schade das du Hakan verkaufst
DZehn (23.12.2015)
Tops |
Erhalten: 285 Vergeben: 16 |
Liest sich in jedem Fall interessant. Dragowski naja.... ohne die von dir angestrebte Leihe wäre
der Transfer wohl nicht vertretbar gewesen. Das ein so talentierter Torhüter sich lange hinten
anstelle halte ich nicht für realistisch. Aber wer weiß, vllt. sucht Leno ja auch mal die Heraus-
forderung Ausland. Dann hast du natürlich einen klasse Mann in der Hinterhand.
In der Champions League hast du mit Gladbach wohl die schwerste Gruppe der deutschen
Vertreter. Gegen Porto und United wird es sicher nicht einfach. Ein Weiterkommen als
Zweiter wäre schon klasse. Aber schaun wir mal...
H S V | L F C
DZehn (23.12.2015)
Tops |
Erhalten: 1.065 Vergeben: 0 |
Die Chinesen sind mal ziemlich episch, normal heißt zwei aber mindestens einer Lee. Dass du Hakan verkauft hast ist sehr realistisch, bei so einer Summe auch verschmerzbar. Bin gespannt, wo du Fischer einsetzt, die ZOM Position wird wohl eher Didavi einnehmen. Auch die anderen Transfers gefallen mir gut.
Toti tarani din costesti tin cu Steaua București!
DZehn (23.12.2015)
Tops |
Erhalten: 6.499 Vergeben: 1.563 |
Da wurde der Kader in Leverkusen aber mal ordentlich durchgewirbelt... es gab gleich acht Abgänge (dazu noch zwei Leihen) und diverse Neuzugänge... wenn ich so etwas mache, dann werde ich dafür in der Luft zerrissen... ich finde das aber keineswegs schlimm, manchmal muss so etwas einfach sein und jeder möchte den Kader nach seinen persönlichen Wünschen und nach seinem Geschmack zusammenstellen... von daher alles gut!
Zu den Abgängen: der Wechsel von Calhanoglu zu Manchester United ist realistisch und die 30 Millionen sind ok... die Keeper Kresic und Yelldell sind kein Verlust... aber warum man Boenisch abgegeben hat und ihm keinen Vertrag bis 2018 geben wollte, erschließt sich mir nicht so ganz?! Dazu noch Kruse (Bremen), Pohjanpalo (K'lautern), Hilbert (Mainz) und Cacutalua (Duisburg)... alles in Ordnung (auch wenn ich den Abgang von Pohjanpalo schade finde)... dazu zwei junge Spieler verliehen (Spielpraxis)... auch nachvollziehbar!
Zu den Neuzugängen: Fischer (teuer aber im Rahmen) ist ein super Transfer und sollte der Werkself gut zu Gesicht stehen... Didavi (ablösefrei) sehr realistisch... Zimmer (kommt also doch) hat sich auch endlich entschieden... Dudziak (interessanter Mann) finde ich auch gut... mit Dragowski (Bialystok) und Raeder (Setubal) hat man gleich zwei neue Keeper geholt, welche sich aber hinter Leno anstellen müssen... dafür hat man 7 (!!) Millionen Euro ausgegeben, was meiner Meinung nach etwas zu viel ist... außerdem was will man mit drei Keepern? Meistens spielt eh nur die Nummer Eins... der zweite Mann kann froh sein, wenn er überhaupt mal eingesetzt wird... wozu dann noch einen dritten Keeper für 2 Millionen? Da hätte man meiner Meinung nach (wenn überhaupt) einen ganz Jungen (z.B. aus der 2. Liga) dazu holen sollen oder können... wenn man Leno allerdings vor hat in naher Zukunft abzugeben, dann ist es nachvollziehbar!
Zu den Fakten: Bayer 04 Leverkusen muss im DFB-Pokal zu Hause gegen RW Essen antreten... alle andere als ein Weiterkommen ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel... in der Champions-League hat man dagegen eine relativ starke Gruppe (auf dem Papier) erwischt wie ich finde... mit Manchester United (gegen Calhanoglu) und FC Porto sind zwei Brocken drin und Besiktas Istanbul ist auch nicht zu unterschätzen... wird nicht so einfach aber ich traue der Werkself durchaus das Weiterkommen zu!
Geändert von GAD777 (23.12.2015 um 14:24 Uhr)
DZehn (23.12.2015)
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 2 |
Habe zwei, drei Teile verpasst und eben mal alles nachgelesen. Gefällt mir wie immer sehr gut. Grafisch einwandfrei und gut zu lesen - sehr übersichtlich. Finde auch, daß du zur neuen Saison sehr viele Transfers getätigt hast (sowohl Zu- als auch Abgänge), aber sehe es auch nicht als schlimm an. Manchmal muss man einfach ein bisschen was verändern. Sehr realistisch, daß du Calhanoglu nach England abgibst - dazu einige perspektivische Zugänge...
Meine erste Managerstory:
Alexander Schur - Mit der Eintracht an die Spitze?
DZehn (24.12.2015)
Tops |
Erhalten: 199 Vergeben: 0 |
Gut das Calhanoglu weg ist, kann diesen Wandervogel überhaupt nicht ab!
Finde klasse das du junge Talente an den Kader heran führst und Viktor Fischer ist zudem ein echter Knaller!
DZehn (24.12.2015)
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
FC BAYERN MÜNCHEN (Pep Guardiola)
Pep Guardiola bekommt vom Rekordmeister weiter seine Wunschspieler. Offensichtlich spezialisiert sich der Spanier auf Talente, denn insgesamt holte man sich sechs Spieler im Alter zwischen 19 und 21 Jahren für insgesamt 47 Millionen Euro. Die bekanntesten Zwei kommen von Benfica Lissabon: Goncalo Guedes und Ex-Berliner Hany Mukhtar. Des Weiteren gehört Adama Traoré von Monaco, Kenneth Paal (PSV), Leon Bailey (Genk) und Moussa Dembele (Fulham) nun zum Kader des Rekordmeisters. Abgänge gab es keine.
BORUSSIA DORTMUND (Thomas Tuchel)
Nach Platz Vier in der abgelaufenen Saison muss der BVB Innenverteidiger Sokratis ziehen lassen. Für 27 Millionen wechselt der Grieche zum FC Arsenal. Außerdem schnappte sich Real Madrid Marian Sarr für vier Millionen Euro. Dafür verpflichteten die Schwarz-Gelben Edinson Cavani für 30 Millionen Euro und den 22 jährigen Cavric vom KRC Genk.
VFL WOLFSBURG (Dieter Hecking)
Hat Volkswagen nach dem Abgas-Skandal doch Änderungen vorgenommen? Der VfL Wolfsburg hat keinen Neuzugang zu verbuchen. Im Gegenteil, denn man musste mit Luiz Gustavo einen Leistungsträger ziehen lassen. Für den Brasilianer bezahlte Atletico Madrid über 20 Millionen Euro.
FC SCHALKE 04 (André Breitenreiter)
Die Königsblauen wollen diese Saison hoch hinaus. Neben Banega (ablösefrei, Sevilla) überzeugte man sowohl Ron-Robert Zieler (10 Millionen), als auch Axel Witsel (24 Millionen) von einem Wechsel in den Pott. Auf der Gegenseite verlor man Kaan Ayhan für fünfeinhalb Millionen Euro von Real Madrid.
TSG 1899 HOFFENHEIM (Julian Nagelsmann)
Jetzt sind die Firmino-Summen aus dem vergangenen Jahr reinvestiert worden. Jonathan dos Santos kommt von LA Galaxy für 24 Millionen Euro und ist die einzige Transferaktivität der TSG.
1. FC KÖLN (Peter Stöger)
Für den zu Swansea abgewanderten Anthony Modeste (12.5 Mio) holte man mit Pabón (Monterrey) und Thern (Heerenveen) gleich doppelt Ersatz. Beide zusammen kosteten 16 Millionen Euro.
HERTHA BSC (Pal Dardai)
Pal Dardai kann in der kommenden Spielzeit auf bekanntes Spielermaterial zurückgreifen. Neben keinem Abgang stehen mit Kokorin und Shishkin zwei russische Neuzugänge zur Verfügung.
HAMBURGER SV (Bruno Labbadia)
Ein Spieler kommt, ein Spieler geht. Albin Ekdal verlässt nach nur einem Jahr den Ligadino und schließt sich für sieben Millionen dem AS Saint-Etienne an. Als Neuzugang konnte Carlos Mané (10.5 Mio) von Sporting Lissabon vorgestellt werden.
VFB STUTTGART (Alexander Zorniger)
Neben dem bereits festehenden Abgang von Didavi zu Leverkusen verließ auch Emiliano Insua den Verein. Der AC Florenz war bereit, knapp 20 Millionen für den Linksverteidiger auf den Tisch zu legen. Der VfB möchte unterdessen zurück zu alter Stärke. Ein Spieler, der das bewerkstelligen soll, ist Zdravko Kuzmanovic, der nach seinen Stationen in Mailand und Basel wieder bei den Stuttgarten andockt.
HANNOVER 96 (Michael Frontzeck)
Hannover 96 verpflichtete den Spielmacher vom abgestiegenen FC Ingolstadt: Pascal Groß. Ganze zehn Millionen Euro musste Martin Kind zahlen. Eine happige Summe. Jedoch war dies möglich, da Ron-Robert Zieler für die gleiche Summe zum FC Schalke 04 wechselte.
1. FSV MAINZ 05 (Tayfun Korkut)
Mainz verstärkte sich mit dem 10-Millionen-Mann Alan Kardec vom FC Sao Paolo. Ebenso ist Roberto Hilbert nun beim FSV aktiv. Abgeben musste der Tabellen-Fünfzehnte der vergangenen Saison nur Pablo De Blasis an EA Guingamp (2.7 Mio).
RB LEIPZIG (Ralf Rangnick)
Ungewohnt ruhig war es beim erwarteten Aufsteiger RB Leipzig. Nur Andrej Kramaric wurde für fünf Millionen Euro von Leicester City losgeeist.
FC AUGSBURG (Markus Weinzierl), EINTRACHT FRANKFURT (Jens Keller), FORTUNA DÜSSELDORF (Frank Kramer), BORUSSIA M'GLADBACH (André Schubert)
Keine Transferaktivitäten.
BayArena – Diejenigen, die den Spielplan offiziell gestalten, meinten es angesichts des Auftakts nicht gut mit Bayer Leverkusen. Der Vorjahres-Dritte muss vor heimischer Kulisse gegen den amtierenden Meister Bayern München antreten. Überraschend wurde diese Begegnung nicht als Topspiel deklariert, sodass es am 13. August 2016 um 15:30 Uhr zum Schlagabtausch kam.
Der viel umjubelte Neuzugang Viktor Fischer stand beim Saisonstart nicht in der Startelf. Wenig verwunderlich, denn Roger Schmidt setzte aufgrund des Gegners auf eine defensive 4-4-5-1 Formation mit Bender, Aranguiz und Kramer in der Mitte. Bellarabi und Brandt bezogen die Außenpositionen. Ansonsten war Stefan Kießling die einzige Sturmspitze und Jonathan Tah bildete mit Toprak die Innenverteidigung.
Der FC Bayern präsentierte sich unter dem treu gebliebenen Pep Guardiola wie im Vorjahr. Bekannte Namen im bekannten, jedoch außergewöhnlichen System des Spaniers.
Die Anfangsphase der Partie verlief wie erwartet pro München. Die in weiß gekleideten Gäste hatten viel Ballbesitz und immer wieder gewaltigen Zug zum Tor. Arjen Robben hätte bereits nach sechs Minuten treffen müssen, doch Bernd Leno reagierte blitzschnell. Der erste Entlastungsangriff der Leverkusener führte zum Distanzschuss von Stefan Kießling, der Manuel Neuer jedoch vor keine Probleme stellte.
Das Spiel flachte immer weiter ab, bis ein Thomas Müller einen seiner Momente hatte. Nach 37 Minuten kommt ein hoher Ball von Ribery in den Strafraum, eigentlich in den Rücken von Müller. Der deutsche Nationalspieler dreht sich jedoch um und setzt zum Fallrückzieher an, trifft den Ball perfekt und buchsiert ihn in den Winkel – UN-FASS-BARES Tor!
Wenn man gegen Bayern in Rückstand gerät, wird es schwer, noch zu punkten. Heute half allerdings ein Eckball der Werkself, um zum Ausgleich zu kommen. Eine kurze Variante mit anschließender Flanke von Julian Brandt fand den hereinstürmenden Christoph Kramer. Kramer schraubte sich hoch und nickte ein – der Ausgleich aus dem Nichts!
Wer im zweiten Durchgang mit erneuter Mauertaktik der Hausherren rechnete, sah sich schnell getäuscht. Da Ribery verletzt den Platz verlassen musste, litt das Münchener Spiel enorm. Stattdessen näherte sich Leverkusen immer mehr an Neuer an. Kießling (55‘), Bender (58‘) und Kramer (81‘) probierten es mit Schüssen aus der zweiten Reihe.
In der 84. Minute dann wieder ein Angriff. Der eingewechselte Mehmedi verwertet einen Bellarabi-Ball gekonnt und spielt hoch in den Strafraum in der Hoffnung, dass der heraneilende Aranguiz drankommt. David Alaba war jedoch in besserer Position, um zu klären. Doch der Österreicher schlägt ein Luftloch, lässt den Ball durchrutschen, wo der Chilene wartet und per Flugkopfball den völlig überrumpelten überwindet – 2:1 für Bayer Leverkusen! Die Sensation ist geschafft! Die Werkself schlägt den Rekordmeister mit 2:1.
STATISTIKEN ZUM SPIEL
Leverkusen - München
Schüsse: 7(4) - 6(3)
Ballbesitz: 51 - 49
Bester Spieler: Charles Aranguiz (7,7)
HDI-Arena – Gegen die Hannoveraner von Michael Frontzeck stellte Roger Schmidt am zweiten Spieltag auf das im Vorfeld für gut befundene 4-4-2 mit Raute um. Mehmedi bekleidete neben Kießling die zweite Spitze, Kampl auf der Zehn, Bender als alleiniger Sechser. Wieder stand kein Neuzugang in der Startformation.
Den Anfang verschliefen die Leverkusener jedoch total, sodass Hannover gut kombinieren durfte. 96 startete mit Pascal Groß in der Startelf in diese Partie und kam nach zehn Minuten zur Chance durch Schmiedebach, der allerdings am Pfosten scheiterte. Drei Minuten später folgte dann der erste Torabschluss der Gäste durch Kampl. Es wurde deutlich, dass Hannover sehr von Pascal Groß abhängig war. Deshalb war es wenig verwunderlich, dass er auch die nächste Chance aus der Distanz hatte, jedoch daneben zielte (26‘). Im Gegenzug scheiterte Julian Brandt alleinstehend an Zieler (29‘). Brandt machte es wenig später jedoch wieder gut und legte sensationell auf Stefan Kießling auf, der mit dem Pausenpfiff die Führung erzielte (45‘). Zur zweiten Hälfte kam Chicharito für den angeschlagenen Mehmedi in die Partie und netzte gleich ein – 2:0 nach 57 Minuten.
Daraufhin brachte Roger Schmidt Viktor Fischer und Jean Zimmer in die Partie und genehmigte beiden Akteuren die ersten Pflichtspielminuten im Dress von Leverkusen. In den restlichen Minuten passierte nicht mehr viel. Fischer und Zimmer zeigten sich grundsolide und sorgten dafür, dass die „Null“ stehen bleibt.
STATISTIKEN ZUM SPIEL
Hannover - Leverkusen
Schüsse: 5(3) - 12(10)
Ballbesitz: 48 - 52
Bester Spieler: Stefan Kießling (7,8)
BayArena – Aiaiai, was machst Du da, Ligadino? Das fragte sich die Fussballwelt nach der desolaten Vorstellung des HSV in Leverkusen. Mit dem neuen Carlos Mané und Rückkehrer Kerem Demirbay in der Startelf war man von Beginn an im Hintertreffen. Im regnerischen Leverkusen jagte ein Fehler den anderen, sodass Kampl und Kießling nach elf Minuten schon geknipst haben. Zwei Minuten später scheiterte die Nummer 11 sogar nochmal an der Latte. Das einzige Lebenszeichen war der Schuss von Zoltan Stieber nach 17 Minuten, der ebenfalls den Querbalken touchierte. Stattdessen legten der in die Startelf gerückte Stefaniak und erneut Kampl nach und stellten auf 4:0. Kurz vor der Halbzeit verwandelte Marvin Stefaniak sogar noch einen Freistoß aus 20 Metern und machte die 5:0 Demütigung zur Halbzeit perfekt.
Roger Schmidt reagierte, wechselte schon zur Pause drei Mal und läutete den Schongang ein. Daniel Didavi kam zu seinem Debüt und legte auch gleich das 6:0 für Javier Hernandez auf, der gleichbedeutend mit dem Endstand war.
STATISTIKEN ZUM SPIEL
Leverkusen - Hamburg
Schüsse: 17(13) - 3(1)
Ballbesitz: 52 - 48
Bester Spieler: Lars Bender (9,6)
Signal Iduna Park – Der Siegeszug von Bayer Leverkusen geht unaufhaltsam weiter! In Dortmund siegte man nach 90 Minuten hochverdient mit 3:0. Die Schwarz-Gelben starteten mit Edinson Cavani in der Sturmspitze und bestimmten zunächst das Spielgeschehen. Leverkusen war defensiv gut aufgestellt und auf Konter bedacht. Eine dieser schnellen Umschaltangriffe sorgte auch für die frühe Führung durch Bellarabi (8‘).
Fortan machte Leverkusen nichts mehr nach vorne, aber durch eine kompakte Mannschaftsleistung war Dortmund ebenso ratlos. Mehr als ein paar Distanzschüsse durch Cavani kamen nicht zustande. Auch der für Brandt in die Startelf gerückte Däne Viktor Fischer überzeugte auf ganzer Linie.
Thomas Tuchel verlor an der Seitenlinie allmählich die Geduld und das färbte auf seine Spieler ab. Viele unnötige Ballverluste sorgten für gute Möglichkeiten des Gegners. In der 70. Spielminute erneut ein Ballverlust durch Castro. Kampl spielt in den Lauf von Mehmedi, der Subotic abschüttelt und in den Strafraum läuft. Subotic weiß sich nicht anders zu helfen, als von hinten in die Beine zu springen – Elfmeter. Javier Hernandez nahm sich der Sache an und stellte auf 2:0. Daraufhin war Dortmund tot, es folgten viele Frustfouls wie Cavanis brutales Einsteigen gegen Wendell (76‘). Nicht ein Mensch weltweit kann verstehen, weshalb der Unparteiische dort nicht auf Platzverweis entschied. Aber das war egal, denn der eingewechselte Öztunali stellte nach einem desaströsen Stellungsspiel von Hummels unbedrängt auf 3:0 – der Endstand!
STATISTIKEN ZUM SPIEL
Dortmund - Leverkusen
Schüsse: 7(2) - 6(5)
Ballbesitz: 52 - 48
Bester Spieler: Bernd Leno (8,5)
+++ Julian Nagelsmann erwischt Traumstart - erntet er die Früchte von Huub Stevens? +++
+++ Köln mit desaströsem Fehlstart +++
+++ Aufsteiger kommen noch nicht in Tritt +++
Black_Tiger (24.12.2015)
Tops |
Erhalten: 143 Vergeben: 1 |
Ein wunderbarer Bericht, gefällt mir.
Calhanoglu ist also nun dein Gegener in der CL Gruppenphase, kann ich irgendwie schon nachvollziehen Ihn für diese Summe ziehen zu lassen.
Ich bin positiv überrascht welche Neuzugänge du geholt hast, Fischer finde ich passt richtig gut nach Leverkusen, da er sehr vielfältig spielen kann, freue mich auf die ersten spiele mit Ihm, Didavi und Rückkehrer Öztunali duellieren sich , ich dneke da hat Didavi die Nase ganz knapp vorne.
Die beiden Torhüter sind richtig gute Backups für Leno, wobei ich sagen würde, Dragowski knna sogar die Nummer 1 werden, nach seiner Leihe.
Bin gespannt wies weitergeht. Pokal eine sehr schöne Aufgabe, die unter normalen Umständen keine Schwierigkeit darstellen sollte für Vizekusen.
Und gleich der nächste Bericht hinterher mit den ersten Spielen und ich muss sagen sehr guter Saisonstart, heraus sticht natürlich der deutliche Sieg gegen den HSV, aber auch die Bayern und den BVB besiegt, passiert auch nicht alle Tage, dazu gegen Hannover ebenfalls kein Gegentor, die Verteidigung steht sicher und vorne klingelts so muss es sein.
DZehn (24.12.2015)
Lesezeichen