MMOGA-EA FC25
Ergebnis 121 bis 130 von 192

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Vegeta´s PC Service

    #6
    Legende Avatar von Tobi1997
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.882
    Danke
    195
    Erhielt 297 Danke für 252 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 17
    Vergeben: 5

    Standard AW: Vegeta´s PC Service

    Zitat Zitat von Renão Beitrag anzeigen
    Danke schon mal für euer Feedback.

    Da ich viel tippe lege ich auch viel Wert auf die Tastatur und derer Layout. Da war mir zuletzt Lenovo beim "hands on" in diversen Märkten am angenehmsten.


    Mal so eine kleine Frage am Rande:

    Ich habe hier ein 460 W ATX-Netzteil liegen, dessen Lüfter langsam das Zeitliche segnet. Nun habe ich hier einen Ersatzlüfter, mit etwas abweichenden Specs, nämlich:

    Alter Lüfter: 12 V, 0.13 A
    Neuer Lüfter: 12 V, 0.25 A

    Jetzt hatte ich erst Bedenken, dass das Netzteil nicht die richtige Stromstärke liefert, sodass der Lüfter langsamer(?) läuft und womöglich dadurch zu wenig Kühlleistung erbringt.

    Mit ein wenig Schul-Physik habe ich dann aber mal nachgerechnet und dabei ergeben die Widerstände:

    Alter Lüfter: 92 Ω
    Neuer Lüfter: 48 Ω

    Also müsste demnach der Lüfter sogar eine höhere Geschwindigkeit erreichen können?


    Da ich mir immer noch unsicher bin, ob das ein sinnvoller Umbau wäre, habe ich mich dann mal 'vergewissert' und im Grunde geht parallel ja auch die Leistung hoch:

    Alter Lüfter: 1,5 W
    Neuer Lüfter: 3 W

    Also sind am Ende einfach nur "weniger Watt" für die anderen Geräte übrig? Oder zerschieße ich mir doch das Netzteil auf Dauer mit dem neuen Lüfter?!


    Irgendwie kriege ich dazu auch nicht wirklich gut etwas zusammengegooglet ...
    Also am besten ist es wenn man einen Lüfter mit den gleichen Werten einbaut, in deinem Falle hast du die selbe Spannung aber eben ein höheren Strom, da muss man eben halt achten das der Bemessungsstrom des Netzteils nicht überschritten wird, also so ist weniger Leistung bzw. Strom für den Rest zu Verfügung. Aber ganz genau will ich mich darauf auch nicht festlegen, nur so würde ich es eben vom Wissen herleiten. Man könnte natürlich ein Widerstand in Reihe setzen um den Strom dort zu begrenzen nur, würde dann eben ein Spannungsabfall auftreten was auch nicht das gerade sinnvollste wäre.

    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Tobi1997 für den nützlichen Beitrag:

    Gast467 (07.06.2016)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate