1.Spieltag -
Bundesliga - Saison 2016/2017

1.FC KÖLN 2:2 HANNOVER 96

1:0 JOJIC (4.) - 2:0 MODESTE (55.) 11m - 2:1 ERDINC (81.) - 2:2 ANDREASEN (85.)


Köln gibt 2-Tore-Führung aus der Hand

Die Zeichen standen bereits auf Heimsieg und der 1.FC Köln schien für die historische Saison mit Teilnahme an der Europa-League bestens gerüstet. 2:0 stand es nach 80 Minuten im Rhein-Energie-Stadin und der FC hatte die Partie gegen Hannover 96 nach Toren von Jojic und einem Strafstoß von Modeste fest im Griff.

Beim 1.FC Köln gaben die Neuzugänge Pascal Groß und Lukasz Zwolinski ein gutes Debüt ab. Köln zeigt sich spielerisch ideenreicher als in der Vorsaison und hatte diverse Möglichkeiten das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten.

Doch mitten in die Kölner Feierlichkeiten traf Melvut Erdinc zum Anschluß in der 81.Minute. Ein Fehler von Pawel Olkowski, der den türkischen Stürmer im Rücken entkommen ließ.

Köln nun fahrig und Hannover drückte auf den Ausgleich, der fünf Minuten vor dem Ende tatsächlich fallen sollte. Langer Ball von Sané in den Kölner Strafraum. Kopfballabwehr von Hector, aber zu kurz. Kiyotake nimmt den Ball am Sechszehner auf und bedient Andreasen und dieser lässt Horn mit einem satten Rechtsschuss keine Chance. Köln bringt sich um den Auftaktsieg und nun geht es zum Derby nach Leverkusen.


KÖLN: HORN HECTOR HEINTZ SÖRENSEN OLKOWSKI BITTENCOURT GROß GERHARDT JOJIC MODESTE ZWOLINSKI
H96: ZIELER ALBORNOZ HOFFMANN SCHULZ SORG PRIB ANDREASEN BENSCHOP KIYOTAKE KLAUS ERDINC




2.Spieltag -
Bundesliga - Saison 2016/2017

BAYER LEVERKUSEN 0:1 1.FC KÖLN

0:1 ZWOLINSKI (87.)


Zwolinski schon ne kölsche Jong

Bereits am zweiten Spieltag stand das Derby bei Bayer 04 Leverkusen an. Genau zum richtigen Zeitpunkt wird man in Köln rückblickend denken, denn der Gastgeber aus Leverkusen scheint noch nicht richtig im Rhytmus zu sein. Merkwürdig passiv präsentierte sich der Champions-League-Qualifikant in der heimischen BayArena gegen den 1.FC Köln.

Dieser wartete geschickt ab was Bayer im Angebot hatte und so ergab sich eines der langweiligeren Derbys der letzten Jahre. Leverkusen mit rund 70% Ballbesitz, aber ohne zündende Ideen und planlos in der Vorwärtsbewegung.

Köln versuchte immer wieder Konter zu setzen, scheiterte dabei aber am ungenauen Passspiel. Echte Belebung erfuhr das Kölner Konterspiel durch Neuzugang Mats Möller Daehli, der Mitte der zweiten Halbzeit für Bittencourt kam und direkt auffällig agierte. So war es keine Überraschung, dass grade der junge Norweger das entscheidende Tor kurz vorm Ende einleitete. Daehli setzt sich auf der linken Seite durch und spielte geschickt Modeste im Rückraum frei. Die ganze Bayer-Abwehr stürzte sich auf den Franzosen der die Übersicht behielt und den frei stehenden Lukasz Zwolinski besiente, der nur noch einschieben musste. 0:1. Derbysieg. Köln schafft es die Euphorie aufrecht zu erhalten.


B04: LENO WENDELL TAH TOPRAK BOENISCH KRAMER BENDER BELLARABI VOLLAND CALHANOGLU CHICHARITO
KÖLN: HORN HECTOR HEINTZ SÖRENSEN OLKOWSKI BITTENCOURT GROß VOGT JOJIC MODESTE ZWOLINSKI



3.Spieltag -
Bundesliga - Saison 2016/2017

1.FC KÖLN 2:0 SC FREIBURG

1:0 MODESTE (36.) , 2:0 ZWOLISNKI (88.)


Saisonstart geglückt - Freiburg ist keine Hürde

Pflichtaufgabe Freiburg erfüllt. Der 1.FC Köln ließ zu Hause gegen den Aufsteiger nichts anbrennen und macht mit sieben Punkten aus drei Spielen einen guten Bundesligastart perfekt.

Zunächst spielten die Breisgauer forsch mit und kamen durch Petersen und Grifo zu Führungschancen, die Timo Horn jedoch zunichte machte. Köln selbst hatte Mühe in die Partie zu finden. Die Lücken zu den beiden Angreifern bekamen die Kölner nicht gestopft, so dass Freiburg massiv Bälle hinter der Mittellinie abfingen und ihrerseits konterten.

Erst die individuelle Klasse von Anthony Modeste brachte Köln in Front. Der Franzose verwertete eine Jojic-Flanke per Kopf zur 1:0-Führung. Torrejon hatte im Luftkampf das nachsehen gegen den Stürmer.

Das Spiel verlor danach etwas an Intesität und Spannung, da Freiburg schlicht keine Möglichkeiten hatte die Kölner Defensive in Bedrängnis zu bringen. In der 88. Minute setzte Zwolinski dann den Schlusspunkt. Böser Schnitzer von Schuster in der Vorwärtsbewegung. Groß sieht Zwolinski starten und dieser hämmert den Ball aus rund 12 Metern in den Freiburger Kasten. Köln kann ganz beruhigt zum nächsten Derby nach Mönchengladbach reisen.


KÖLN: HORN HECTOR HEINTZ SÖRENSEN OLKOWSKI BITTENCOURT GROß VOGT JOJIC MODESTE ZWOLINSKI
SCF: DANILO HEDENSTAD TORREJON MITROVIC KÜBLER KERK SCHUSTER ABRASHI FRANTZ GRIFO PETERSEN




Bis 2020 - Dominique Heintz verlängert zu besseren Bezügen

Der 1.FC Köln macht Nägel mit Köpfen und verlängert den Vertrag mit Innenverteidiger Dominique Heintz um ein weiteres Jahr bis 2020. Im Gegenzug werden Heintz Bezüge von 20.000€ auf 35.000€ pro Woche angepasst. "Ich bin dem Verein dankbar, dass ich die Chance bekommen habe Bundesliga zu spielen. Ich spüre das Vertrauen und freue mich auf die anstehenden Aufgaben.", so Heintz zur Verlängerung.

2 Monate Pause - Simon Zoller bricht sich den Zeh

Nein. Es sind wahrlich nicht die Monate des Simon Zoller. Momentan ist der Stürmer bei Peter Stöger aussen vor und nun kommt auch noch eine Trainingsverletzung hinzu, die ihn längerfristig zum zuschauen verdammt. Zoller brach sich beim Training den Zeh und wird gut zwei Monate ausfallen. "Das passt zur Gesamtsituation.", so ein sichtlich zerknirschter Zoller.

Schmadtke: "Können im Winter auf jeden Fall reagieren."


Der 1.FC Köln kann im Falle eines personellen Engpasses im Winter reagieren. Das bestätigte Jörg Schmadtke beim Heimspiel gegen Freiburg. Man wisse, dass der Kader für drei Wettbewerbe relativ dünn besetzt ist. Dafür habe man sehr flexible Spieler und man könne im Winter auf jeden Fall reagieren.

Zwei Stars verlassen die Bundesliga

Zwei herbe Verluste für die Bundesliga. Robert Lewandowski wechselt für 95.000.000 € zu Manchester City und Mats Hummels weg führt zum Champions-League-Sieger FC Chelsea. Ablöse rund 64.000.000 €. Die Premier League schmeisst mit Geld und zapft der Bundesliga die Stars ab. Schade!