Die Transferphase Sommer 2016
und die Auslosung der Europa-League
01.07.2016
Groß und Kirchhoff sind da - Lehmann und Kessler gehen
Pascal Groß (FC Ingolstadt) und Jan Kirchhoff (FC Bayern München) nehmen ihre Arbeit am Geißbockheim auf. Beide Spieler wurden im vorherigen Winter ablösefrei von ihren alten Vereinen verpflichtet. Beide Spieler sollen die Kölner Mittelfeldzentrale stärken. Groß als Spielgestalter und Standardschütze, Kirchhoff als defensiver Mittelfeldspieler oder Innenverteidiger.
 
Es hatte sich lange angedeutet. Nun ist es Gewissheit. Zwei langjährige Spieler verlassen den Verein. Weder mit Ersatzkeeper Thomas Kessler noch mit Kapitän Matthias Lehmann konnte man sich über eine Weiterbeschäftigung einigen. Sportlich spielten beide schon im letzten Jahr kene Rolle mehr, doch menschlich werden diese Personalentscheidungen spürbar sein.
02.07.2016
Schmadtke hat klare Aufgaben
Die Aufgaben für Schmadtke sind klar. Gesucht wird ein Linksverteidiger der als Hector-Backup dient, ein flexibler Außenspieler, der die linke und rechte Mittelfeldseite beackern kann und ein spielstarker Stürmer. Als Hilfe bekommt Schmadtke rund 12 Millionen Euro mit auf den Weg.
03.07.2016
Kerschbaumer wird neue Nummer 2
Der 1.FC Köln will verstärkt auf die Jugend setzten. So verwundert es nicht, dass kein neuer Ersatztorwart gekauft wurde, sondern aus der eigenen Jugend hochgezogen wurde. Mario Kerschbaumer wird die neue Nummer 2 beim 1.FC Köln. Daniel Mesenhöler entwickelt sich leider nicht wie erhofft und bleibt zunächst die Nummer 3.
05.07.2016
Hosiner muss zurück nach Rennes
Phillip Hosiner spielte bislang zur Leihe beim 1.FC Köln. Sein Heimatverein ist Stade Rennes aus der Ligue 1 in Frankreich. Jörg Schmadtke wollte den Angreifer trotz einer durchwachsenen Saison gerne halten, stieß aber auf eine Forderung von 6.000.000 € der Franzosen. Viel zu viel bei der Abwegung der erbrachten Leistungen des Österreichers. Nach Absprache mit Peter Stöger verzichtete man auf den KAuf von Hosiner, der künftig wieder für Rennes auf Torejagd geht. 3 Tore erzielte der Angreifer für Köln. Sein Nachfolger sollte diese Quote überbieten können.
06.07.2016
Schmadtke tauscht Nagasawa gegen Möller-Daehli
Das kommt überraschend, macht aber bei näherer Betrachtug Sinn. Der SC Freiburg wollte Nagasawa unbedingt haben. Der Japaner weilte auf der Transferliste, da die Kölner Verantwortlichen nicht überzeugt davon waren, dass Nagasawa ihnen weiterhelfen könne. Ein Blick auf den Kader des Aufsteigers machte dann deutlich. Da ist jemand der genau ins Profil passt. Mats Möller Daehli. Der 12-fache norwegische Nationalspieler kam bislang nicht so recht in Deutschland auf die Beine, gilt aber nach wie vor als großes Talent. Seine Flexibilität machte ihn dann so richtig interessant. Möller Daehli kann links wie rechts im Mittelfeld spielen und fühlt sich auch im Sturm nicht unwohl.
Der Deal war perfekt.

07.07.2015
Horn und Modeste würden nur zu "großen Klubs" wechseln
Nach den hervorragenden Leistungen von Timo Horn und Anthony Modeste schrillen beim FC die Alarmglocken. Es wird definitiv Angebote für die beiden Shootingsstars geben. Doch weder Horn, noch Modeste sind auf einen Wechsel fokussiert. "Es müssten schon richtig gute Angebote von richtig interessanten Vereinen kommen. Sonst spielen beide auch nächstes Jahr bei uns", so Schmadtke.
08.07.2015
Schmadtke weilt in Polen, Jacobs in Dänemark - Bahnen sich neue Transfers an?
Rund eine Woche dürfen alle Spekulationen abebben. Schmadkte und Jacobs weilen in Polen und Dänemark. Kommen sie mit Neuzugängen zurück? Wir können schonmal die Kader der Extraklasa in Polen und der Superliga in Dänemark durchgehen.
14.07.2015
21,5 Millionen Euro vom FC Southhampton - doch Modeste bleibt Kölner
Aufatmen in Köln. Anthony Modeste bleibt aller Voraussicht nach beim 1.FC Köln. Zuletzt soll der FC Southhampton mit einem Angebot über 21.500.000 € bei Schmadtke abgeblitzt worden sein. Der Marktwert des Franzosen beträgt 15.000.000 €, sein sportlicher Wert für Köln lässt sich in Zahlen wohl kaum ausdrücken. Nun sickerte durch: Auch der DFB-Pokalfinalist FC Schalke 04 war bereits bis zum 20.000.000 € für den bulligen Stürmer zu zahlen doch Schmadtke winkte ab.
16.07.2015
Lukasz Zwolinski und Riza Durmisi kommen an den Rhein
Ein Stürmer und ein Linksverteidiger kommen zum FC. Lukasz Zwolinski ist der teuerste Sommertransfer der Kölner. 7.000.000 € überweist der 1.FC Köln an Pogon Stettin wo Zwolinski vorher auf Torejagd war. Ein gewagter Transfer der Kölner Verantwortlichen, denn Zwolinski gilt als hochtalentiert hat aber bislang bis auf den Durchlauf aller U-Nationalmannschaften in Polen kaum etwas vorzuweisen. Doch Schmadtke steht auf den Polen und sieht in ihm den perfekten Partner für Anthony Modeste. "Schnell, torgefährlich und mit einer guten Übersicht ausgestattet. Da passt eigentlich alles.", so Schmadtke über den 21-Jährigen. Bei dem Preis bleibt nur zu hoffen, dass Schamdtke sich nicht täuscht. Weitaus günstiger kommt der dänische Nationalspieler Riza Durmisi nach Köln. 2.500.000 € gehen an Bröndby Kopenhagen. Durmisi ist ein reiner Linksverteidiger und somit klar als Backup für Jonas Hector verpflichtet worden.
 
18.07.2016
Bruno Nasciemento geht zum Hamburger SV
Dass Bruno Nasciemento den Verein nach dem Ende der Leihe an Estoril Praia verlassen müsste war schon lange klar. Dass der Weg des Brasilianers aber in der Bundesliga weiter geht war nicht absehbar. Der Hamburger SV sichert sich die Dienste des Abwehrspielers für 1.900.000€. In Portugal wusste Nasciemento durchaus zu überzeugen. Seine Leistungen beim FC machen seinen Abschied allerdings verschmerzbar.
20.07.2016
Die Bundesliga rüstet auf - Große Stars kommen nach Deutschland
Kun Agüero für 72.500.000€ zum FC Bayern München
Edinson Cavani für 41.000.000 zu Borussia Dortmund
Caicedo für 18.500.000 zur TSG Hoffenheim
22.07.2016
Schmadtke gibt West Ham United einen Korb
29.000.000 €. Was für eine Summe. Diese war West Ham United bereit für Timo Horn zu zahlen, aber der 1.FC öln bleibt hart und will seine Identifikationsfigur halten. Zudem dürfte West Ham für Horn wenig interessant gewesen sein. Die Engländer stehen im Mittelfeld der Premier League und spielen international keine Rolle. Gut, dass Geld nicht alles ist.
25.07.2016
Die Europa-League-Gruppe des 1.FC Köln steht fest
Der 1.FC Köln wird bei seinem Abenteuer Europa in der Gruppenphase auf folgende Vereine treffen:
FC LIVERPOOL
KRC GENK
MEDIPOL BASAKSEHIR ISTANBUL
Riesen Jubel beim 1.FC Köln. Jürgen Klopp und der FC Liverpool kommen nach Köln in der Europa-League. Außerdem dürfen Stöger und Co an die Anfield Road. Ein Top-Los für Köln. Sportlich wenig leichter dürfte die Aufgabe gegen den belgischen Topclub KRC Genk werden. Mit Basaksehir Istanbul wartet dann wohl eher eine Mannschaft auf Augenhöhe. "Eine interessante, schwere Gruppe", so Peter Stöger gewohnt nüchtern.
30.07.2015
Alle Positionen mindestens doppelt besetzt im neuen 4-4-2. Schmadtke sieht Kaderplanung als beendet an
Köln wird im 4-4-2-System die neue Saison angehen. Das konnte man Jörg Schmadtke entnehmen, der die Kaderplanung als beendet angesehen hat, da alle Positionen mindestens doppelt besetzt seien. Wir haben versucht diese Aussage mal darzustellen:
 |
Lesezeichen