0



| Tops |
| Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Torhüter
Stärke Spiele
OGGT
Beurteilung (Note) Timo Horn 80 (+1) 34 14 1 Thomas Kessler 69 0 0 --- Daniel Mesenhöler 60 0 0 ---
Timo Horn war der große Rückhalt des 1.FC Köln. 14 Spiele zu Null sind der Bestwert in der Bundesliga. Der U21-Nationaltorhüter hat noch drei Jahre Vertrag in Köln. Das ist auch bitter nötig, denn viele Anfragen werden Jörg Schmadtke auf den Tisch fliegen. Verteidigung
Stärke Spiele Tore Vorlagen
OGGT Beurteilung (Note) Jonas Hector 79 (+1) 34 0 1 14 2,5 Pawel Olkowski 76 (+1) 33 0 3 13 2,5 Frederik Sörensen 76 (+2) 32 0 0 14 2 Dominique Heintz 74 (+1) 21 0 1 9 2,5 Jean Zimmer
72 15 0 0 3 3,5 Mergim Mavraj 74 (+1) 2 0 0 0 3,5
Die Viererkette mit Hector, Heintz, Sörensen und Olkowski war einer der Garanten für die starke Saison der Kölner. Grade einmal 35 Gegentore fing man sich in 34 Ligaspielen. Ausdrücklich loben kann man dabei die Rolle der Innenverteidigung um Heintz und Sörensen, die in ihrer ersten Bundesligasaison direkt zu Stammkräften wurden. Winterzugang Zimmer zeigt, dass er eine Verstärkung sein kann und Mergim Mavraj hat die Rolle des Backups übernommen. Mittelfeld
Stärke
Spiele Tore Vorlagen OGGT Beurteilung (Note)
Leonardo Bittencourt
77 (+2) 33 4 1 12 3 Milos Jojic
76 (+1) 32 4 1 13 2,5 Yannick Gerhardt
75 (+2) 28 1 2 9 3 Marcel Risse
75 25 3 2 9 3,5 Ondrej Duda
73 (+1) 15 1 0 5 4 Kevin Vogt
77 (+2) 25 2 2 9 2,5 Matthias Lehmann
74 (-1) 5 0 0 1 5 Kazuki Nagasawa
72 (+2) 4 0 1 1 4
Im Kölner Mittelfeld überzeugten vor allem Milos Jojic offensiv und Kevin Vogt defensiv auf zentraler Postion. Marcel Risse hinkte seinen Ansprüchen auf der rechten Seite etwas hinterher. Bittencourt auf links zeigte bessere Leistungen. Doch nur eine Torvorlage zeigt, wo es beim Neuzugang aus Hannover noch hapert. Yannick Gerhardt ist mit 28 Einsätzen endgültig im Kölner Stamm angekommen. Ondrej Duda begann stark, fiel dann aber in ein Loch. Man wird sehen wie sich der Slovake nach einer kompletten Vorbereitung präsentiert. Eine enttäuschende Saison erlebten Kazuki Nagasawa und Kapitän Matthias Lehmann, dessen Vertrag bislang nicht verlängert wurde. Hier stehen die Zeichen eher auf Trennung.
Stürmer
Stärke
Spiele
Tore
Vorlagen
OGGT
Beurteilung (Note)
Anthony Modeste
80 (+2) 32 18 1 13 1 Phillip Hosiner
74 (+1) 29 3 1 4 4 Yuya Osako
74 (+1) 18 0 0 0 5 Simon Zoller
72 (+1) 17 2 0 2 4,5
Anthony Modeste wurde mit 18 Toren Torschützenkönig der Fußballbundesliga. Der Neuzugang aus Hoffenheim entpuppte sich als wahrer Glückgriff der Kölner Verantwortlichen. Dahinter aber klafft eine große Lücke im FC-Angriff. Der von Stade Rennes ausgeliehene Phillip Hosiner wurde schon als Chancentod verschrien und spielte meist unglücklich. Ob Köln den Angreifer länger bindet scheint mehr als fraglich. Simon Zoller und Yuya Osako spielten glatt eine richtig schlechte Runde und werden sich weiter über die Reservistenrolle anbieten müssen.
Der SV Werder Bremen bleibt erstklassig. Die Norddeutschen setzten sich knapp gegen RB Leipzig durch und können aufatmen. Leipzig hingegen scheitert knapp vor dem Ziel Bundesliga und muss einen erneuten Anlaug nehmen.
Fortuna Düsseldorf und der SC Freiburg sind die Aufsteiger in die erste Bundesliga. Ich hatte irgendwann mal Kaiserslautern zum Aufstieg gratuliert. Keine Ahnung was mich da geritten hatte. Ich war der Meinung die waren uneinholbar oben. Tja, war wohl nix....
Anthony Modeste sichert sich die Kanone vor Robert Lewandoski. Insgesamt zeigten sich die Stürmer in dieser Saison nicht besonders torfreudig.
Überraschend hier sicher die acht Torvorlagen von Stuttgarts Marcus Berg. Der Schwede, der eigentlich zum Tore schießen geholt wurde zeichnete sich durch sein Auge für den Nebenmann aus und brachte Stuttgart so in die Nähe der Euopa-League-Ränge.
Böse Klatsche für Paris SG im Endspiel der Champions League gegen den FC Chelsea. Jose Mourinho triumphiert mit 3:0. Ganz starke Leistung von Galatasaray Istanbul mit Lukas Podolski. Erst im Halbfinale scheiterte man am späteren Titelgewinner. Die beste deutsche Mannschaft war Bayern München. Für sie endete die Reise im Viertelfinale gegen Juventus Turin. Gladbach, Leverkusen und Wolfsburg überstanden jeweils die Gruppenphase, flogen dann aber im Achtelfinale raus. Kein besonders gutes Jahr für Deutschland in der CL.
Auch in der Europa-Lieg gab es durch Arsenal London einen englischen Sieger. Selbst Real Madrid vermochte es nicht die Gunners aufzuhalten. Die deutschen MAnnschaften scheiterten früh im Achtelfinale. Auch hier verkaufte sich die Bundesliga nicht sehr gut.
Spanien ist Europameister 2016. Deutschland bleibt nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft nur Platz 2. Aus dem Kölner Kader nahmen Jonas Hector (Deutschland) und Pawel Olkowski (Polen) an der Europameisterschaft teil.
Ende der Saison 2015/2016
Geändert von Der Kölner (10.11.2015 um 12:18 Uhr)
Lesezeichen