0



| Tops |
| Erhalten: 1.116 Vergeben: 0 |
Danke für euer Feedback, war eine lange Pause, ich hoffe, es können sich noch alle an die Geschehnisse erinnern, was schon alles so mit und rund um Sorin passiert ist.
Da ich mit FIFA17 nicht wirklich etwas anfangen konnte, hoffe ich natürlich, dass FIFA18 nicht gleich wird. Und ja, gespielt habe ich diese Saison mit FIFA16, die Teams, die es da nicht gibt (Minnesota, LA FC, Miami Vice und Atlanta) habe ich aus der Fantasie der Realität wegen ergänzt, die Spiele gegen die kann ich natürlich nicht spielen, die Ergebnisse kommen dadurch zu Stande, dass ich immer 5 Spiele spiele, dann speichere und das nächste, welches drankommen würde, simuliere und dann ohne speichern aus der Karriere rausgehe (damit ich beim aktuellen Spielstand bleibe). Dieses Simulationsergebnis ist dann das Resultat der Partie gegen den nicht vorhandenen Verein. So nun aber genug, weiter geht es, vorerst mal mit Spielen, als nächstes kommt dann wieder ein privater Teil.
Die ausgeglichenste Liga der Welt, so wurde die MLS immer genannt, hier kann jeder gegen jeden gewinnen und nahezu jeder Meister werden, ein Konzept, welches der deutschen Bundesliga auch gut tun würde. Waren wir in den ersten 6 Partien wirklich gut drauf und hatten dementsprechend einen tollen Saisonstart gab uns das Spiel gegen D.C. United einen kleinen Knacks, der etwas verspätet auftrat. Es war eine zähe Partie, in der die Abwehrreihen dominierten, doch die Gäste machten im Gegensatz zu uns nicht den Eindruck, dass sie hier wirklich 3 Punkte mitnehmen wollten, ein 0:0 schien zur Zufriedenheit der Hauptstädter zu sein. Alleine in der ersten Halbzeit gab ich 4 Schüsse auf das Tor von Bill Hamid ab, doch der Schlussmann wuchs über sich hinaus und parierte nahezu alles, was auf sein Tor zuflog. Dabei hatte er aber auch das Glück des Tüchtigen, denn zweimal konnte er dem Ball nur noch hinterherschauen, doch das Aluminium rettete für ihn.
Auch nach der Pause gab es für uns wenig zu lachen, D.C. United attackierte früh und ließ uns wenig Spielraum, störte unseren Spielverlauf, was uns sichtlich nicht gefiel. Nach 65 Minuten war für mich Feierabend, doch anstatt sich ein Bier auf der Couch zu gönnen, trottete ich etwas enttäuscht die den gerade begonnenen Regen in Richtung Ersatzbank, die alles andere as bequem und gut gepolstert war. Das Wasser aus der Trinkflasche ließ dabei nicht nur Hopfen und Malz sondern auch jegliche angenehme Temperierung vermissen, wie unser Offensivspiel schmeckte es zum Vergessen. Doch wie so oft an so einem Abend half die nötige Portion Glück. Einen Schuss von Goossens hätte Keeper Hamid wohl sicher gehabt, aber Opare hielt das Knie dazwischen und fälschte den Ball damit ins eigene Tor ab, 1:0, der Schlusspunkt einer eher lahmen Partie.
Nach einer Galavorstellung von David Accam gegen spielerisch bessere Seattle Sounders, der uns mit einem Viererpack einen unerwarteten 4:0 Erfolg bescherte, gab es am 9.Spieltag wenig zu lachen. Lustlos und ohne Spielwitz läuft in dieser Liga auch gegen das Schlusslicht und schon gar nicht gegen den ersten Verfolger, New England Revolution etwas. Dabei zogen wir uns eigentlich noch recht gut aus der Affäre, die Gastgeber vergaben zu viele Chancen und im gefährlichen Moment schafften wir es zumeist doch noch, die Gefahr zu bannen. Kurz vor der Pause brachte uns aber eine Unachtsamkeit den verdienten Rückstand, Polster wurde nicht attackiert, feuerte von der Strafraumgrenze, traf zwar nur die Stange, aber vom Hinterkopf unseres Schlussmannes prallte der Ball so unglücklich ab, dass er genau vor Kamara liegen blieb, der nur noch einschieben brauchte. Da auch ich kaum eine erwähnenswerte Aktion zeigte, musste ich zur Pause in der Kabine bleiben, doch leider schafften wir es nicht mehr, den Spieß umzudrehen und mussten mit dem 1:0 die erste Niederlage im laufenden Bewerb einstecken.
Auch am darauffolgenden Spieltag gab es leider nichts zu jubeln, gegen Atlanta musste ich das Geschehen von der Bank aus verfolgen, sah, wie wir zwar durch Goossens in Führung gehen konnten, aber kurz vor der Pause den Ausgleich durch Villalba hinnehmen mussten. In der zweiten Halbzeit dominierte klar Atlanta und drehte durch Almiron das Spiel noch verdient, das 2:1 war die zweite Niederlage in Folge.
Am 11.Spieltag wollten wir daraufhin ein Zeichen setzen, ich bekam wieder das Vertrauen vom Trainer und durfte gegen den FC Toronto von Beginn an ran. Doch im Abschluss hakte es bei mir noch etwas, zur Zeit wollte das Leder einfach nicht ins Netz, aber wir hatten ja zum Glück auch andere treffsichere Spieler. Einer davon war Youngster Collin Fernandez, mit dem Peruaner verstand ich mich sehr gut, was sich auch auf dem Platz auswirkte, in der 38. Minute verwertete er einen scharfen Stangelpass von mir zur 1:0 Führung. Aber wie schon gegen Atlanta schien uns dieser Treffer eher zu hemmen, denn zu beflügeln, dann danach stellten wir quasi das Fußballspielen ein und machten den Gegner stark. Mitte der zweiten Halbzeit kam das, was wir heraufbeschwört hatten, der Ausgleich durch Gomez Sola. Der Eigenbauspieler von Toronto zeigte unserer Verteidigung mit einem sehenswerten Solo dabei jede ihrer Schwächen auf. Aber auch der Ausgleich rüttelte unser Team nicht wach, eine Viertelstunde später fiel das 1:2 durch Bradley, der einen Foulelfer sicher verwandelte. Eine erneute Niederlage drohte, doch diesmal hatten wir eine Antwort parat: den doppelten Accam. Der Ghanaer kam spät ins Spiel und zeigte, dass ohne ihn derzeit nicht viel geht. Mit seinem späten Doppelpack drehte er die Partie erneut und so konnten wir nach 2 Niederlagen am Stück mit dem 3:2 Sieg endlich wieder 3 wichtige Punkte einfahren.
Tabelle nach 12 Spielwochen:
Geändert von Edouard1990 (31.08.2017 um 00:18 Uhr)
Toti tarani din costesti tin cu Steaua București!
Black_Tiger (03.09.2017)
Lesezeichen