0

Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
EM 2016: Wales weiter, England scheitert
Paris - Die Gruppenphase der Europameisterschaft 2016 in Frankreich ist Geschichte. Mit Belgien und England haben sich bereits zwei favorisierte Teams verabschiedet, während vor allem die walisische Mannschaft von Ryan Giggs bisher für Furore sorgt. Gelingt dem 42-Jährigen nach vier Titeln mit Manchester United etwa auch der Gewinn der Europameisterschaft?
Aus Sicht von Manchester United, nahmen zwölf Spieler an der Europameisterschaft teil: David De Gea und Juan Mata für Spanien, Daley Blind und Memphis Depay für die Niederlande, Anthony Martial für Frankreich, Bastian Schweinsteiger und Mats Hummels für Deutschland, Matteo Darmian für Italien und Chris Smalling, Ashley Young, Wayne Rooney und Luke Shaw für England.
Im ersten Pflichtspiel unter Ryan Giggs gegen die Schweiz, kassierte die walisische Nationalmannschaft eine unglückliche Niederlage. Trotz optischer Überlegenheit, schaffte es die Offensiv-Abteilung nicht mehr, den frühen Gegentreffer durch Michael Frey auszugleichen. Nachdem Bulgarien das Auftaktspiel gegen Belgien überraschend für sich entscheiden konnte, stand die Mannschaft von Ryan Giggs im zweiten Spiel bereits unter Zugzwang. Dank der Treffer von Superstar Gareth Bale und dem eingewechselten Tom Bradshaw, sicherte man sich aber die ersten drei Punkte im laufenden Wettbewerb. Nachdem Belgien das Duell mit der Schweiz für sich entscheiden konnte, standen vor dem letzten Spieltag alle vier Länder mit drei Punkten da, was bedeutete, dass die Mannschaft von Ryan Giggs mit einem Sieg in's Viertelfinale einziehen und sich die hochgelobten Belgier bereits frühzeitig aus dem Turnier verabschieden würden. Und so kam es dann schlussendlich auch, denn sieben Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit schlenzte Gareth Bale den Ball nach einem Freistoß sehenswert in die Maschen. Aufgrund dessen, dass die englische Nationalmannschaft sich bereits in der Gruppenphase verabschiedete, verließen auch bereits vier United-Spieler die Europameisterschaft nach nur drei Begegnungen. Darunter auch Kapitän Wayne Rooney: "Frankreich und die Niederlande waren ein Stück zu stark für uns, schade!"
Statistiken 2015/16
United feiert 21. Meistertitel, Chelsea verpasst internationales Geschäft
Nachdem bereits fünf Spieltage vor Ablauf der regulären Spielzeit klar wurde, dass Manchester United zum 21. Mal in der Vereinsgeschichte englischer Meister wird, gab es im Titelrennen an den letzten Spieltagen keinerlei Spannung mehr. Auch auf den Plätzen dahinter tat sich eigentlich kaum mehr etwas, sodass Stadtrivale Manchester City sich den Titel als Vize-Meister sicherte, nachdem man zum Ende der Saison doch deutlich einbrach und den Rückstand auf die "Red Devils" auf 24 Punkte anwachsen ließ. Auf dem dritten Rang landeten am Ende die "Gunners", deren Vorsprung auf die Verfolger im Laufe der Saison auch deutlich angewachsen war. Nach den Tottenham Hotspur und dem FC Liverpool, folgt auf Platz sechs mit dem FC Chelsea schließlich auch der Meister der Vorsaison. Als Absteiger verlassen Crystal Palace, Norwich City und der AFC Bournemouth die Liga.
Alle europäischen Titelträger im Überblick: PSG und United schreiben Geschichte
Champions League: Manchester United - FC Chelsea 2:1
Europa League: Fenerbahce Istanbul - Athletic Bilbao 3:0
Barclays Premier League: Manchester United, 104 Punkte
The Emirates FA Cup: FC Arsenal - Manchester United 1:2
Capital One Cup: Manchester City - Manchester United 0:3
Absteiger: Crystal Palace, Norwich City, AFC Bournemouth
Deutschland: FC Bayern München, 77 Punkte
Frankreich: Paris SG, 106 Punkte
Italien: Juventus Turin, 84 Punkte
Niederlande: Ajax Amsterdam, 78 Punkte
Österreich: Red Bull Salzburg, 83 Punkte
Portugal: FC Porto, 71 Punkte
Russland: Zenit St. Petersburg, 66 Punkte
Schottland: Celtic Glasgow, 81 Punkte
Schweiz: FC Basel, 77 Punkte
Spanien: Real Madrid, 98 Punkte
Türkei: Fenerbahce Istanbul, 80 Punkte
In den europäischen Top-Ligen gab es bezüglich den Meisterschaftsentscheidungen eigentlich kaum Überraschungen, lediglich die unfassbare Punktausbeute von Paris St. Germain und Manchester United sind besonders erwähnenswert. Beide Mannschaften blieben im heimischen Wettbewerb ungeschlagen, wobei Paris sogar ein Spiel mehr gewann als der englische Rekordmeister und am Ende 34 seiner 38 Ligaspiele als Sieger verließ. In Spanien schafften es die "Königlichen" aus Madrid allerdings ebenfalls ungeschlagen durch die Saison zu kommen, spielten aber acht Mal Unentschieden. Als größte Überraschung in der UEFA Champions League ist wohl Benfica Lissabon anzusehen, denn die Portugiesen setzten sich als Gruppensieger gegen Atlético Madrid, Galatasaray Istanbul und den AS Monaco durch und schalteten im weiteren Turnierverlauf noch Paris SG und Zenit St. Petersburg aus, ehe im Halbfinale gegen den FC Chelsea Endstation war. In der Europa League überraschte Fenerbahce mit einem tadellosen Wettbewerb, an dessen Ende der Titelgewinn stand: Kämpfte man sich in der Gruppenphase noch als Tabellenzweiter in einer Gruppe mit dem SSC Neapel, dem FC Kopenhagen und Augsburg in die nächste Runde, schaltete man in der K.O-Phase erst die Tottenham Hotspur aus, ehe der FC Schalke 04 und der AS Rom dran glauben mussten. Im Finale sicherte man sich den Titelgewinn durch einen souveränen 3:0-Erfolg.
Perfekte Saison: Manchester United bricht zahlreiche Rekorde
Dass Ryan Giggs in seiner ersten Saison als Teammanager von Manchester United gleich das Quadruple gelingen sollte, hätte sich vor der Saison keiner erträumen lassen. Neben dem 21. Meistertitel, sicherte man sich auch den zwölften Erfolg im heimischen Pokal (beides Rekord), sowie den fünften Ligapokal-Gewinn und abschließend noch den vierten Champions-League-Titel in der Vereinsgeschichte. Dazu kommen zahlreiche weitere Rekorde..
Titel
Rekordmeister: Manchester United (21 Titel)
Größter Abstand: 24 Punkte (Manchester United auf Manchester City, 15/16)
Siege
Meisten Siege in einer Saison: 33 (Manchester United, 15/16)
Meisten Auswärtssiege in einer Saison: 17 (Manchester United, 15/16)
Niederlagen
Wenigsten Niederlagen in einer Saison: 0 (Arsenal, 03/04 & Manchester United, 15/16)
Wenigsten Heimniederlagen in einer Saison: 0 (Manchester United, 95/96, 99/00, 10/11 15/16 & Arsenal, 98/99, 03/04, 07/08 & Chelsea, 04/05, 05/06, 06/07, 07/08, 14/15 & Liverpool, 08/09 & Manchester City, 11/12)
Wenigsten Auswärtsniederlagen in einer Saison: 0 (Arsenal, 01/02, 03/04 & Manchester United, 15/16)
Tore
Meisten Tore in einer Saison: 111 (Manchester United, 15/16)
Beste Differenz in einer Saison: 87 (Manchester United, 15/16)
Punkte
Meisten Punkte in einer Saison: 104 (Manchester United, 15/16)
Spielerrekorde
Meiste Tore bei einem Verein: 184 (Wayne Rooney, Manchester United)
Meiste Tore in einer Saison: 44 (Anthony Martial, 15/16)
Meisten Hattrick in einer Saison: 6 (Anthony Martial, 15/16)
Meisten Tore in einem Spiel: 6 (Anthony Martial, 15/16)
Torhüterrekorde
Meisten Spiele ohne Gegentor: 21 (Petr Cech, 04/05 & Edwin van der Sar, 08/09 & David de Gea, 15/16)
Matchrekorde
Höchster Auswärtssieg: 9:0 (Manchester United, 15/16)
Black_Tiger (08.11.2015)
Lesezeichen