De Gea: "Meine Zukunft liegt bei United"

Manchester - Manchester United und David De Gea werden in Zukunft weiterhin gemeinsame Wege gehen. Nachdem der Vertrag im Sommer bereits bis 2019 verlängert wurde, weiteten die Parteien die Zusammenarbeit nochmals um ein weiteres Jahr aus - bei deutlich besseren Bezügen.

Durch die Vertragsverlängerung sind auch alle Gerüchte um einen möglichen Abgang des Spaniers Geschichte, der sich seine Verbleib fürstlich entlohnen lässt. "Als Fußballer spielen auch die finanziellen Aspekte eine große Rolle, ohne Frage. Meine Zukunft liegt bei United, weil man sich hier einfach sehr für mich interessiert, wie man an meinem neuen Vertrag sieht", sagte De Gea, der sich vorstellen kann, seine Karriere bei den "Red Devils" zu beenden.

Zuletzt waren unter anderem Paris Saint-Germain und Real Madrid am 25-Jährigen interessiert. Der englische Rekordmeister schob einem Wechsel allerdings stets einen Riegel vor und scheint nun endgültig die Nase vorne zu haben.


Bestätigt: United verpflichtet Top-Talent Galloway

Manchester - Nach den Verpflichtungen vom Mats Hummels und Hakan Calhanoglu, haben die "Red Devils" nun auch den Transfer von Abwehrspieler Brendan Galloway, der als eines der größten englischen Talente gesehen wird, finalisiert. Der 19-Jährige kommt für 1,5 Millionen Euro vom Liga-Konkurrenten FC Everton und ist sowohl links als auch in der Innenverteidigung einsetzbar.

"Everton ist ohne Frage ein großer Verein, aber wenn United anfragt, hast du gar keine andere Chance, als zuzusagen. Ich bin sehr glücklich hier zu sein", wird Galloway auf der Homepage der "Red Devils" zitiert. Der Linksfuß unterschreibt einen Vertrag bis 2020 und erhält die Rückennummer 32, die er auch bei den "Toffees" inne hatte.

Durch die Verpflichtung von Galloway, wird ein Abgang von Phil Jones immer wahrscheinlicher. Der 23-Jährige absolvierte in dieser Saison erst acht Pflichtspiele für United, kam meistens nur als Einwechselspieler zum Einsatz und hat eigentlich das Ziel, Stammspieler zu sein. Nun bekommt er allerdings einen neuen Konkurrenten.


Valdes und United: Ein Missverständnis endet

Manchester - Rekordmeister Manchester United und Torhüter Victor Valdes gehen in Zukunft getrennte Wege. Dies bestätigte der Verein vor dem Premier-League-Spiel gegen den FC Liverpool am Samstagvormittag. Der Spanier schließt sich dem FC Valencia an.

Wie die "Red Devils" auf ihrer vereinseigenen Homepage mitteilten, spült der Verkauf des 33-Jährigen rund zehn Millionen Euro in die Kassen des Premier-League-Klubs. Bereits zu Beginn der Saison, hatte sich der Spanier über seine wenigen Einsätze beschwert. "Ich würde gerne öfter spielen. Ich brauche mehr Spielzeit als in letzter Zeit", erklärte der Spanier damals. Als sich der Ex-Schlussmann des FC Barcelona für einen Wechsel zu den "Red Devils" entschied, sah es allerdings auch so aus, als könnte er der Nachfolger von David De Gea werden.

In der laufenden Saison kam Valdes zu keinem Pflichtspiel-Einsatz und soll sich mehrfach bei Ryan Giggs über seine Rolle beschwert haben. Mit Sergio Romero, Sam Johnstone und Vanja Milinkovic-Savic stehen neben Stamm-Torhüter David de Gea noch drei weitere Schlussmänner im Kader.