Matchday 20 - Report: United 2 Swansea 0

Manchester - Manchester United hat das erste Heimspiel im Jahr 2016 ohne größere Probleme für sich entscheiden können. Wer dachte, dass Anthony Martial im zweiten Saisonabschnitt schwächere Leistungen zeigen würde, sah sich zumindest heute eines besseren belehrt.

Im ersten Premier-League-Spiel im neuen Jahr, vertraue Ryan Giggs gegen Swansea City auf seine altbewährte Stamm-Formation. Außerdem feierte United-Neuzugang Calhanoglu sein Debüt, kam nach 56 Minuten für Kapitän Rooney.

Die erste richtige Chance des Spiels hatten die Gäste aus Wales, als Eder aus 16 Metern nur knapp am Tor von David De Gea vorbei schlenzte (34.). Zuvor hatten sich beide Teams darauf konzentriert, in der Abwehr keine Fehler zu machen. Der Schuss des Portugiesen, schien die Offensiv-Reihen von Manchester United aus dem Tiefschlaf zu holen. Zunächst verfehlte Memphis das gegnerische Tor noch knapp (38.), ehe Top-Torjäger Martial kurz vor dem Seitenwechsel seinen nächsten Treffer markieren konnte (45.). Nach dem Seitenwechsel erwies Federico Fernandez seiner Mannschaft dann einen Bärendienst, indem er Wayne Rooney im eigenen Sechzehnmeterraum regelwidrig zu Fall brachte (54.). Da die Auswechslung des Engländers aber bereits für die nach der laufenden Aktion vorgesehen war, trat Martial zum Elfmeter an und verwandelte sicher (57.). Dadurch, dass die Gäste jetzt in Unterzahl agieren mussten, verlor das Spiel zunehmend an Tempo. Besonders auffällig war allerdings United-Neuzugang Calhanoglu, der immer wieder für schnelle Gegenstöße sorgte und eine Viertelstunde vor Schluss fast seinen ersten Treffer im United-Trikot erzielen konnte, doch Swansea-Keeper Nordfeldt reagierte bei seinem Schuss klasse (74.).

2:0
MATCH STATISTIC
Possession: United 56% Swansea 44%
Shots at goal: United 11 Swansea 8
Shots on target: United 7 Swansea 2
Corner: United 3 Swansea 2

THE TEAMS
United: De Gea, Darmian, Smalling, Rojo, Shaw, Schweinsteiger, Schneiderlin, Mata (Valencia 65'), Rooney (Calhanoglu 56'), Memphis, Martial (Wilson 82')
Booked: -

Swansea: Tremmel, Naughton, Fernandez, Williams, Tabanou, Cork, Britton (Shelvey 62'), Barrow (Montero 57'), Sigurdsson, Ayew, Eder (Michu 67')
Booked: Fernandez (R), Sigurdsson

VIEWS FROM THE DRESSING ROOM
Ryan Giggs: "Ein völlig verdienter Sieg meiner Mannschaft. Wir waren von der ersten Sekunde an hellwach und haben uns einige gute Torchancen erarbeitet. Auch in der Defensive standen wir besser als sonst."

MAN OF THE MATCH
Anthony Martial war mit einer 7,8er-Bewertung der beste United-Spieler am heutigen Tag. Neben seinem zwei Treffern, für die er nur drei Torschüsse benötigte, brachte der Franzose 66% seiner Pässe zum Mitspieler und verlor keinen Zweikampf. Ausbaufähig waren die drei verlorenen Kopfball-Duelle.


Offiziell: Mats Hummels wechselt auf die Insel

Manchester - Borussia Dortmund und Kapitän Mats Hummels gehen ab sofort getrennte Wege. Dies bestätigte der Verein auf seiner vereinseigenen Homepage. Der 27-Jährige wechselt für eine Ablösesumme von umgerechnet rund 50 Millionen Euro zu Manchester United, wo er auf Nationalmannschaftskollege Bastian Schweinsteiger trifft.

"Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt, nach England zu wechseln. Allerdings gab es nie den richtigen Zeitpunkt, weil ich auch nicht wusste, was mich dort erwartet. Basti hat mir auf den Reisen mit der Nationalmannschaft aber immer wieder zu einem Wechsel geraten und jetzt bin ich hier", erklärte der Abwehrspieler bei seiner Vorstellung.

Wie der Premier-League-Klub mitteilte, unterschreibt der Weltmeister von 2014 einen Vertrag bis 2019 beim englischen Rekordmeister und erhält die Rückennummer 15. Medienberichten zufolge, verdient Hummels dank seines neuen Vertrages knapp 300.000 Euro die Woche. In den vergangenen fünf Jahren wurde der deutsche Nationalspieler immer wieder mit den "Red Devils" in Verbindung gebracht, nun hat es endlich geklappt. Borussia Dortmund verlässt er als Tabellenvierter hinter dem FC Bayern, dem VfL Wolfsburg und dem FC Schalke 04.


Paris steigt in De Gea-Poker ein

Manchester - Laut Informationen der französischen Tageszeitung "L'Équipe" ist Paris Saint-Germain an einer Verpflichtung von United-Schlussmann David De Gea interessiert und bietet demnach 55 Millionen Euro für die Dienste des Spaniers, der im vergangenen Sommer seinen Vertrag vorzeitig bis 2019 verlängerte.

"David spielt in unseren Planungen für die kommenden Jahre eine tragende Rolle und steht nicht zum Verkauf", erklärte United-Präsident Joel Glazer auf unsere Nachfrage. Im Bericht heißt es weiter, dass der englische Rekordmeister durchaus dazu bereit ist, das Gehalt von De Gea nochmal deutlich anzuheben, um endlich alle Spekulationen um dessen Zukunft zu beenden. Demnach soll sein Wochengehalt nochmals um 50 Prozent angehoben werden.

In der laufenden Saison absolvierte der Spanier alle 31 Pflichtspiele für Manchester United, blieb dabei 18 Mal ohne Gegentreffer und musste ingesamt 24 Mal hinter sich greifen. Sein Marktwert wird auf rund 40 Millionen Euro geschätzt.