0

| Tops |
| Erhalten: 0 Vergeben: 0 |
Inhaltsverzeichnis
#1 Einleitung
#2 Kadervorstellung
#3 Saisonvorbereitung I
#4 Saisonvorbereitung II
#5 Der Saisonstart
Deadline Day: Oscar verlässt London, Pjanic wird ein „Gunner“
Auch in diesem Sommer hat sich auf dem Transfermarkt wieder einiges getan. Dabei haben vor allem die englischen Vereine, unterstützt durch die hohen Einnahmen durch Fernsehgelder, eine bedeutende Rolle gespielt. Die Engländer haben ingesamt 292,6 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben. Wir haben für euch die wichtigsten Transfers zusammengefasst.
#1 Das 22-jährige Innenverteidiger-Talent Jores Okore hat sich für zehn Millionen Euro Crystal Palace angeschlossen und wendet Aston Villa damit den Rücken zu.
#2 Der Arsenal FC hat ebenfalls ein Talent für die Defensive verpflichtet und mit dem 20-jährigen Björn Engels einen weiteren Innenverteidiger im Kader.
#3 Der viertteuerste Transfer in der abgelaufenen Transferperiode geht ebenfalls auf das Konto der „Gunners“, denn die Verantwortlichen haben sich Mittelfeldspieler Miraljem Pjanic vom AS Rom rund 44 Millionen Euro kosten lassen.
#4 Aufsteiger AFC Bournemouth hat sich die Dienste des 21-jährigen Saido Berahino gesichert und dafür zehn Millionen Euro Ablöse an West Bromwich Albion überwiesen.
#5 Den wohl größten Verlust in diesem Sommer, muss José Mourinho verkraften, denn mit dem Brasilianer Oscar (für 55 Millionen Euro zu Atlético Madrid) hat der Portugiese eine wichtige Stütze seines Teams verloren. Als Ersatz wurde Valeri Qazaishvili von Vitesse Arnheim für acht Millionen Euro verpflichtet.
#6 Auch beim FC Watford gibt es einen zweistelligen Millionen-Neuzugang: Der einst mit Neymar verglichene Spielmacher Ganso, wechselte für 12,5 Millionen Euro auf die Insel und soll das Spiel des Aufsteigers sortieren.
#7 Leicester City hat sich gleich doppelt in der Bundesliga bedient: Mit Ragnar Klavan (FC Augsburg) und Álvaro Domínguez (Borussia Mönchengladbach) will man für einen stärkeren Defensiv-Verbund sorgen. Die Inventionen liegen hier bei ingesamt 15 Millionen Euro.
#8 Manchester United hat mit den Verpflichtungen von Hardy Cavero und George Williams ausschließlich in die Zukunft investiert und auch nur knapp zwei Millionen Euro ausgegeben.
#9 Schlussendlich hat auch Norwich City einen neuen Spieler für die Offensive verpflichtet: Kurz vor Schluss sicherte man sich die Dienste von João Mário, der Sporting Lissabon eine Ablöse von rund 16 Millionen Euro in die Kassen spült.
#10 Bei Swansea City muss man neben dem Abgang von Kapitän Ashley Williams (zu Borussia Dortmund) auch auf Michu verzichten, der sich für einen Wechsel zu Sporting Gijon entschieden hat.
Lesezeichen