38.: Februar (Teil II) und März 2018 (24.-28.Spieltag & Copa del Rey Halbfinale (Rückspiel))




Allmählich ging die Saison für Oviedo in die interessante und entscheidende Phase und man stand auf einem hervorragenden 10.Platz. Dennoch war man noch lange nicht auf der sicheren Seite und wollte auch bei Deportivo La Coruña anschreiben. Vor dem Spiel zeigten die Depor-Fans ihre Sympathien und wünschten dem verletzten Ex-Spieler Toché (Kreuzbandriss) gute Besserung, ob der spanische Stürmer diese Saison nochmals zum Einsatz kommen kann und überhaupt noch nächstes Jahr weitermachen wird, ist fraglich. Die Galicier begannen gleich von Beginn weg mit frühem Pressing, attackierten früh und störten Oviedo bereits im Spielaufbau. Die Folge war ein Fehler von Gómez in der 5. Minute, Martin Harnik bekam den Ball ideal in den Lauf serviert, aber Fernando Braga konnte den Einschlag mit einem unglaublichen Reflex verhindern. Die folgende Ecke hatte der junge Portugiese auch fast schon sicher, aber der Ball glitt ihm aus der Hand, Vallejo konnte nicht weit genug klären und Gutiérrez setzte mit einem schönen Volley das frühe 1:0. Oviedo kämpfte lange um das angeknackste Selbstvertrauen wieder zu finden und Fernando Braga war es zu verdanken, dass es zur Pause nur 1:0 stand, der Nachwuchskeeper und zukünftige Nummer 1 Oviedo's hielt einige Male sensationell. In der 30. Minute gab es einen weiteren Rückschlag für Oviedo, Gerard Valentín verletzte sich nach einem harten Einsteigen von Insua, der zurecht gelb sah am Knöchel und fällt damit 4 Wochen aus. Vila kam für ihn in die Partie. Nach dem Wechsel dauerte es, bis es wieder Offensivszenen zu sehen gab, Oviedo bemühte sich, aber Depor verlagerte das Geschehen nun in die Defensive und machte das ziemlich souverän. Als schon die letzten Minuten anbrachen, rechnete man schon mit einer Niederlage, doch in der 87. Minute war die Hintermannschaft der Gastgeber zu unkonzentriert, bei einem ungenauen Zuspiel spritzte Fabião Medeiros dazwischen, sah kurz auf, zog ab und knallte den Ball unhaltbar ins lange Kreuzeck, das nächste Traumtor des jungen Portugiesen, als ob er sagen wollte, seine Zeit sei schon längst reif! Mit dem 1:1 konnte Oviedo bei EL-Aspirant einen Punkt entführen, den jungen Portugiesen Oviedo's sei Dank!


Um ein Haar verpasste Real Oviedo am 25.Spieltag im Estadio Santiago Bernabéu eine Riesensensation. Die stark umgebaute bessere B-Elf von Real Madrid konnte in der ersten Halbzeit kaum für Akzente sorgen und lag nach einem Doppelpack des heute überragenden Celso Borges mit 0:2 hinten, dabei wurde es so still im Stadion, dass man Zidane's Rede noch im Vicente Calderón hören konnte. Doch die Worte der Real-Ikone scheinen gefruchtet zu haben, denn die Königlichen präsentierten sich in der zweiten Hälfte deutlich besser und nach nur 6 Minuten traf Borja Mayoral, wenn auch etwas glücklich, mit einem abgefälschten Schuss zum 1:2. Real Madrid rannte nun wütend an, mittlerweile waren auch Ronaldo und Isco im Spiel. Als es dann in der 64. Minute nach einem Handspiel im Sechzehner Elfmeter gab, schien alles gebannt auf den Jubel zum Ausgleich zu warten, aber Gareth Bale scheiterte mit einem schwach geschossenen Elfer an Fernando Braga, der Keeper erriet die Ecke. Vereinzelt waren Pfiffe aus dem Publikum zu hören, für den Waliser war wenig später auch Schluss, es kam Denis Cheryshev. Mit dem Russen kam nochmals frischer Wind, aber zuerst hatte Oviedo nochmals eine große Chance, Borges kam nach einer Ecke frei zum Schuss, aber Pepe warf sich in diesen und verhinderte schlimmeres. Die Schlussphase brach an und spät aber doch musste sich Oviedo doch noch geschlagen geben, wieder traf Borja Mayoral zum 2:2. Dass es am Ende dabei blieb, war erneut der Abschlussschwäche Real's und der Tatsache geschuldet, dass CR7 auch nur ein Mensch ist. Denn in der 88. Minute scheiterte der Portugiese mit einem Strafstoß an der Außenstange, Braga hatte auch hier das Eck erraten, wäre da aber vermutlich nicht mehr herangekommen. Angesichts der ersten Hälfte hatte sich Oviedo diesen Punkt allerdings auch verdient.


Der nächste Kracher für Real Oviedo, nach dem Spiel gegen Real Madrid erwartete man nun den FC Barcelona vor heimischer Kulisse. Die Partie war seit Wochen komplett ausverkauft, nur wenige Plätze blieben im Gästesektor frei. Barcelona überraschte ohne Messi, Suárez und Neymar, aber mit Müller und einigen jungen Nachwuchsspielern in der Startelf. Dabei gelang den Katalanen allerdings nicht viel, Oviedo konnte die Versuche zumeist gut verteidigen und die wenigen Versuche, die durchkamen, hatte Braga sicher. Kurz vor der Pause sorgte der Portugiese auch für das Highlight bisher, als er einen Schuss von Thomas Müller aus dem Kreuzeck fischte. In der zweiten Halbzeit kamen dann der Reihe nach Busquets, Messi und Suárez, weil Luis Enrique nun doch die 3 Punkte in Gefahr sah und Barca wurde stärker. Bis zur 71. Minute und einem Geniestreich oder Zufall von Alexandre Song, man konnte es nicht genau sagen, dauerte es dennoch, bis Barcelona in Führung ging. Busquets brachte den entscheidenden Pass auf Suárez, der an Braga scheiterte, der Ball prallte zur Seite, wo ihn Messi noch vor der Linie zur Mitte brachte, Song aus einem Winkel von fast 0 Grad den Ball zwischen Braga und Stange durchquetschte und bei Oviedo für erstaunte Gesichter sorgte. In den letzten Minuten gab es dann doch noch ein bisschen Barca-Show, Luis Suárez leitete eine schöne Ballstaffette selbst ein, über mehrere Stationen kam der Ball wieder zum Uruguayer, der auf 2:0 erhöhte. Mit der letzten Aktion nutzte Asier Villalibre, nachdem er sich gegen Song durchgesetzt hatte eine zu lasche Abwehrarbeit der Katalanen und markierte den 1:2 Ehrentreffer.


Nach den zuletzt guten Leistungen und mit breiter Brust ging man ins Rückspiel gegen Villarreal in der Copa del Rey. Ein 2:0 Sieg würde hier heute für das Finale reichen, wo der Gegner entweder Atlético Madrid oder Barcelona heißen würde. Und Oviedo begann stark, setzte den Tabellenzweiten der Liga früh unter Druck und erneut war es Fabião Medeiros der Oviedo früh in Führung brachte. Der junge Portugiese spielt zur Zeit in absoluter Topform und ließ Oviedo hoffen, ein Treffer und genug Zeit noch. Villarreal ließ sich dadurch aber nur kurz aus der Ruhe bringen und begann auch, gefährlich zu kombinieren. Die junge Defensive der Asturier war damit auch ein wenig überfordert, sodass Espinosa in der 24. Minute relativ frei das 1:1 machen konnte, also alles wieder von Start weg, Oviedo brauchte erneut zwei Tore. Und noch vor der Pause ging der Aufsteiger erneut in Führung, Cup-Spezialist Ramiro Sandoval erzielte nach Steilpass von Christian Rivera das 2:1. In weiterer Folge ließ Villarreal aber wenig zu, verteidigte geschickt und verlagerte sein Spiel auf Konter, die aber kaum Gefahr brachten. In den letzten Minuten warf Oviedo alles nach vorne und wurde belohnt. Erneut war es Fabião Medeiros, der in der 83. Minute seine Gegner schlecht aussehen ließ und aus gut 20 Metern mit einem wuchtigen Schuss ins lange Eck Oviedo in die Verlängerung schoss. Dort waren die Gastgeber aber durch das sehr intensive Pressingspiel konditionell ziemlich am Ende, Villarreal wirkte frischer und Acosta gelang kurz vor dem Ende noch der Treffer zum 3:2, die Entscheidung. Villarreal stand damit im Finale und für Oviedo war der Bewerb im Halbfinale knapp zu Ende, dennoch wieder ein Riesenerfolg.


Eine sehr wichtige Partie gab es am 27.Spieltag für Real Oviedo, gegen das Tabellenschlusslicht Real Valladolid wollte man 3 Punkte mitnehmen und sich Luft im Abstiegskampf verschaffen. Doch die 90 Minuten waren mehr Krampf und Kampf, der Schiri verteilte insgesamt 9 gelbe Karte, an einen flüssigen Spielverlauf war kaum zu denken. Kurz vor der Pause erzielte dann Renzo Zambrano die Führung für den Abstiegskandidaten, nachdem Oviedo in der zweiten Halbzeit nicht mehr entscheidend antworten konnte, auch der entscheidende Treffer. Oviedo musste eine bittere und unnötige 1:0 Niederlage in Valladolid hinnehmen und wurde damit wieder mitten hinein in den Abstiegsstrudel gezogen!


Gute Nachrichten schon vor dem Spiel für Oviedo, alle direkten Konkurrenten konnten nicht punkte, nur Bilbao konnte mit einem Sieg gestern die Abstiegsplätze verlassen, lag aber dennoch hinter Oviedo. Gegen den FC Sevilla wollte man so lange wie möglich die Null verteidigen und auf Konter setzten, ein Rezept, welches in den ersten 45 Minuten gut funktionierte, wenn auch nur in der Defensive. Bereits früh in diesem Spiel muss Oviedo auch verletzungsbedingt wechseln, Aguirre verletzte sich bei einem harten Foul von Figueiras, brach sich den Knöchel, mit rund 3 Monaten Pause ist die Saison damit für ihn wohl beendet. In der zweiten Halbzeit erhöhte Sevilla das Tempo und kam nach einem Missverständnis zwischen Meré und Vallejo in der 55. Minute durch Krychowiak zum 0:1, der Pole überriss die Situation am schnellsten und köpfte ein. In der Schlussphase hatte der eingewechselte Héctor Font noch eine Riesenchance auf dem Fuß, doch er scheiterte an Sergio Rico. Sevilla gewinnt mit 0:1 und Oviedo muss nun in den nächsten Partien wieder zur Form vom Februar finden.


Tabelle und Torschützen nach 28 Spieltagen: