MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 923

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Real Oviedo Temporada 2017/18 - Abenteuer und Rückkehr in La Liga

    #6
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 412
    Vergeben: 2

    Standard AW: Real Oviedo Temporada 2017/18 - Abenteuer und Rückkehr in La Liga

    34.: November (Teil II) und Dezember 2017 (12.-16.Spieltag & Copa del Rey 2.Runde (Rückspiel))




    Kellerduell in der 12. Runde der Primera División. Aufsteiger Real Oviedo fiel nach akzeptablem Start zuletzt auf Rang 16 zurück, umittelbar vor Athletic Bilbao, die einen katastrophalen Start in die Ära nach Aduriz erwischten. Für die Basken ging es heute schon um viel, nach einem Drittel der Saison auf einem Abstiegsplatz zu stehen, gab der geknicksten Mannschaft allerdings alles andere als Selbstvertrauen. Oviedo spielte von Beginn an besser, zudem war man als Heimteam immer sehr stark bisher in dieser Saison. Die ersten 45 Minuten neutralisierten sich beide Abwehrreihen, Schüsse gab es wenn, dann nur aus der Distanz, gefährlich wurde es kaum. Mit den Wechseln in der zweiten Halbzeit kam dann Bewegung ins Spiel, vor dem Tor passierte allerdings weiterhin wenig. Bei Oviedo waren Herrera und Villalibre immer eng gedeckt, Bilbao wusste um die Gefährlichkeit. In der 83. Minute kam dann mit Fernando Castro ein schneller Spieler, und mit diesem Wechsel bewies Coach Sergio Egea ein goldenes Händchen. Denn nach einem Traumpass von Héctor Font in den Lauf des Spaniers war Castro nur noch am Trikot von Balenziaga zu erwischen, der linke Verteidiger sah für den Torraub zurecht die rote Karte, dazu gab es Elfmeter. Da Herrera bereits ausgewechselt war, trat Asier Villalibre an und schoss seinen Ausbildungsverein eiskalt noch tiefer in die Krise, die späte Rache, dass er im A-Team der Basken keine Rolle gespielt hatte? Oviedo gewann dieses wichtige Spiel mit 1:0, bei Bilbao läuten die Alarmglocken nach der erneuten Niederlage Sturm.


    Nach dem Hinspiel sollte eigentlich schon alles klar sein, zu harmlos hatte sich Albacete Balompié präsentiert und der Absteiger konnte auch heute kaum für Gefahr sorgen. Zwar knallte Carmona nach gerade einmal 8 Minuten einen Freistoß an die Stange, doch danach spielte nur noch Oviedo. Mit der B-Elf hatte man den Zweitligisten fest im Griff, besonders Héctor Font zeigte erneut auf, er wollte sich den Vorsprung, den Celso Borges derzeit hatte, wieder zurückarbeiten. Und das hatte zur Folge, dass in der 19. Minute sein Bemühen in Zählbares umgemünzt wurde und der Spielmacher mit einem satten Drehschuss auf 1:0 stellte. Oviedo verwaltete das Ergebnis, ließ Albacete viel Raum, doch die Gäste wussten damit nichts anzufangen. Es dauerte bis zur Mitte der zweiten Hälfte, bis es wieder etwas gab, was erwähnenswert war, denn da traf erneut Ramiro Sandoval ins Schwarze, der Mexikaner wurde immer stärker und würde in Zukunft eine ernstzunehmende Option werden, wenn es weiter solche Leistungen zeigen kann. Nach insgesamt 94 Minuten war dann auch Schluss, Oviedo stieg völlig verdient mit zwei 2:0 Siegen in die nächste Runde auf. Bei den großen Favoriten gab es einige Probleme, Barcelona mühte sich nach einem 0:0 im Hinspiel mit einem 2:1 Heimsieg gegen Girona in die nächste Runde, València besiegte Alavés nach 0:1 noch mit 4:1 und auch Atlético hatte Glück, nur die Auswärtstorregel brachte die Rojiblancos weiter. Den Supergau lieferte aber Real Madrid ab, denn nach der 1:0 Auwärtsniederlage bei Granada reichte der 2:1 Heimsieg nicht zu weiterkommen aus und die Königlichen mussten damit schon in der 2. Runde die Segel streichen.


    Bereits am Wochenende wartete mit dem FC Málaga eine Art Lieblingsgegner der Asturier. Im letzten Jahr konnte man die Andalusier schon in der Copa eliminieren, in der Liga wartet nun aber der erste wirklich Test. Dabei erwischte Real Oviedo einen Sahnetag, konnte bereits nach 3 Minuten ein erstes Mal anklopfen, als sich Herrera gegen zwei Mann durchsetzte und an der Stange scheiterte. Auch in weiterer Folge war Oviedo das Team, welches dem 1:0 näher war, aber Guillermo Ochoa zu bezwingen war aus Erfahrung nicht so einfach. Der Mexikaner hielt harmlose Gastgeber lange im Spiel, in der 28. Minute war er aber gegen einen Schuss aus kurzer Distanz von Borges, nach herrlichem García-Solo, chancenlos. Nach der Pause änderte sich das Auftreten von Málaga, die Pausenansprache schien ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben, denn nur 8 Minuten nach Wiederbeginn traf Añor zum Ausgleich. Málaga drückte nun, agierte damit allerdings zu offensiv, sodass Oviedo immer wieder Konter fahren konnte, die über Asier Villalibre zweimal Erfolg brachten. Beim ersten Mal scheiterte er noch am überragenden Ochoa, doch der kurz zuvor eingewechselte Héctor Font konnte abstauben, in der Schlussphase traf er, als Málaga erneut am Ausgleich arbeitete zum vorentscheidenden 3:1 selbst. Villalibre brachte damit Oviedo erenut in Richtung 3 Punkte, auch wenn ein Elfertor von Tighadouini in der 91. Minute nochmals kurz Spannung brachte. Málaga warf nun alles nach vorne und wurde nach einem Fehlpass erneut mustergültig ausgekontert, der überragende Asier Villalibre machte seinen zweiten Treffer und setzte den Schlusspunkt zum 2:4.


    Eine Woche später stand das Spiel gegen den überraschenden Tabellenzweiten Real Sociedad an. Die Basken waren als einziges Team noch ohne Niederlage, hatten aber viele Unentschieden, weshalb man hinter Barcelona lag. Oviedo setzte von Beginn an auf eine stabile Defensive und Konter, das hatte zuletzt gegen Málaga gut funktioniert. Anders als die Andaluiser rannten die Basken aber nicht blind an, sondern spielten Ballstaffetten und blieben defensiv aber stabil. Offensiv war bei beiden Teams aber heute Totalausfall angesagt, Oviedo konnte mit dem Punkt sicherlich gut leben, bei Real Sociedad fehlte das besondere Moment, um solche Spiele zu entscheiden, der Knipser. Am Ende blibe es beim 0:0 und somit trotzte Real Oviedo dem favorisierten Real Sociedad zuhause einen Punkt ab.


    Erneut unter der Woche und nur 4 Tage nach dem letzten Ligaspiel stand das Duell mit dem FC Sevilla am Programm. Dabei sah man zwei völlig unterschiedliche Hälften, die erste mit leicht besseren Gästen, die folgerichtig durch Aguirre in Führung gingen. Zwar konnte in der 22. Minute Juanje aus dem Nichts den Ausgleich besorgen, doch nur 7 Minuten später brachte Spielmacher Celso Borges Oviedo per Elfer erneut in Führung, die dann auch bis zur Pause hielt. Bis zur 60. Minute schien Oviedo das Spiel unter Kontrolle zu haben, dann kam endlich Konoplyanka und das Spiel kippte zu Gunsten des Heimteams. Der Ukrainer selbst hatte in der 68. Minute eine Riesenchance, traf aber nur die Unterkante der Latte, 6 Minuten später entwischte er auf dem Flügel seinen Bewachern, flankte zur Mitte, wo der heranstürmende eingewechselte Vitolo zum 2:2 Ausgleich traf. Oviedo kämpfte nun um den einen Punkt, aber letztendlich setzte sich die individuelle Klasse von Sevilla durch, erneut war gegen Konoplyanka nichts auszurichten, Esteban konnte den Ukrainer zwar vom Ball trennen, doch Iborra stand richtig und verwertete den Rebound zum 3:2. Oviedo fehlten erneut nur 2 Minute vor einem Achtungserfolg.


    Im letzten Spiel vor der knapp zweiwöchigen Winterpause erwartete man Real Valladolid zum Abstiegsduell. Oviedo lag mit Platz 12 derzeit besser da, als erwartet, während bei Valladolid schon jetzt jeder Punkt zählte. Im Vorhinein wusste man bei Oviedo, dass es wichtig sei, vorallem diese Spiele gegen die direkten Konkurrenten zu gewinnen, umso mehr schmerzte dieses Remis gegen die Violetten. Und dabei hatte man noch großes Glück. Bei dichtem Nebel gingen die Gäste in der 19. Minute durch einen Kopfball durch Alfaro in Führung, es dauerte lange, bis sich auch Oviedo gefährlich zeigen konnte. Nach einer guten Stunde war es erneut Celso Borges, der ausglich, davor war ein Schuss von Herrera abgefälscht worden, Varela konnte diesen nur noch nach vorne abklatschen lassen, der Costaricaner stand danach goldrichtig. In der Schlussphase kombinierte Valladolid erfrischend und war dem Führungstreffer näher, der schlussendlich in der 80. Minute durch Castillo auch fiel. Aber Oviedo kämpfte, und bereits mit der nächsten Chance glich man erneut aus. Figueiredo und Aguirre bauten den Angriff über die linke Seite auf, aus dem Rückhalt kam Borja Valle angerauscht und der eingewechselte Flügelspieler hämmerte mit einer 130 km/h - Granate Oviedo doch noch zu einem Punkt, 2:2, ein Traumtor.


    Tabelle und Torschützen nach 16 Spieltagen:



    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu RichardBarcelona für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (10.01.2016)

Ähnliche Themen

  1. Mit den Fohlen nach Europa!
    Von fcbwaldi im Forum Manager FIFA 14
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.10.2014, 16:07
  2. Real Madrid - Der Umbruch nach Mourinho
    Von Fisk im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2013, 17:28
  3. FC Schalke 04 - Auf dem Weg nach Europa!
    Von PrinzKanE im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 05:15
  4. Bolten auf dem Weg nach Europa?
    Von mjs im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 15:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate