MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 923

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Real Oviedo Temporada 2015/16 - La luz de Asturias con orgullo, valor y garra.

    #6
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 392
    Vergeben: 2

    Standard AW: Real Oviedo Temporada 2015/16 - La luz de Asturias con orgullo, valor y garra.

    3.: Juli & August 2015 (European Shield und 1.Spieltag)




    Sergio Egea war mit seinem Team in der Segunda División zurück, der Argentinier hatte die 'Carbayones' aus dem Nordwesten Spaniens wieder in die zweithöchste Spielklasse geführt, nach 12 Jahren Abwesenheit. Vorallem in Asturien hatte man sich auf Derbys mit Sporting Gijón gefreut, doch daraus wurde nichts, weil auch Gijón eine Spielklasse höher spielt, in die Primera División aufgestiegen war. Kurios: Beim letzten Abstieg von Real Oviedo stieg auch Gijón gleichzeitig ab, allerdings nicht in der selben Liga. Real Oviedo entschied sich diesmal, am European Community Shield in Schweden teilzunehmen, die Gegner war mit dem FC St.Pauli, NEC Nijmegen und FC Modena keine einfachen, doch man gestang Oviedo Außenseiterchancen zu.

    Im ersten Gruppenspiel ging es gegen die Italiener des FC Modena. Der Zweitligist war der klare Außenseiter in dieser Gruppe, umso wichtiger wäre es für einen der beiden, mit einem Sieg zu starten. Doch bis es mal halbwegs nennenswerte Chancen gab, dauerte es lange, beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld, dazu ließ die Ungenauigkeit im Passspiel noch keinen wirklichen Spielfluss zu. Nach der Pause wurde dann munter durchgewechselt, Sergio Egea wollte vorallem einen Überblick über den gesamten Kader bekommen. In der 68. Minute ging dann Modena nach einem Abwehrfehler in Führung, Vila und Gómez waren sich nicht einig und schon nutzte der Argentinier Granoche die Möglichkeit zum 1:0. Aber Oviedo ließ nicht locken, ließ die defensiv anfällige Abwehr der Italiener zweimal richtig schlecht aussehen, aber der Keeper rettete mit Glanzreflexen. In der Nachspielzeit war es dann Toché, der einen Handselfmeter sicher zum 1:1 Ausgleich verwandelte.

    Im zweiten Gruppenspiel änderte Sergio Egea nicht nur personell an manchen Positionen etwas, sondern auch die Formation. Nachdem das 4-2-3-1 überhaupt nicht funktioniert, experimentierte der Argentinier mit einem 4-1-2-1-2 System und hatte damit Erfolg. Ein für St.Pauli guter Bekannter, der Ex-Löwe Edu Bedia schoss dabei beide Tore, den ersten nach einem Eckball aus dem Hinterhalt und den zweiten per Handselfmeter. St.Pauli präsentierte sich erschreckend schwach und kam gerade einmal 2 Mal gefährlich vor das Tor, das Esteban aber sauber hielt. Die Deutschen müssen nun ums Weiterkommen zittern.

    Im dritten Gruppenspiel war NEC Nijmegen der Gegner und die Holländer könnten mit einem Sieg alles klar machen. Die ersten 35 Minuten beherrschten sie das Spiel auch klar, hatten Chance um Chance, aber Ruben Miño parierte großartig und hielt sein Team im Spiel. Aus dem Nichts ging dann Oviedo in Führung, Héctor Font war nach einer Ecke zur Stelle und schoss aus dem Rückhalt wuchtig ein. Es dauerte aber keine 4 Minuten, da kam Nijmegen zum längst fälligen Ausgleich, Rayhi traf nach schöner Kombination. In der zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen, eine Standardsituation brachte erneut ein Tor, nach einem Freistoß von der Seite kam Héctor Verdés beinahe unbedrängt an der langen Stange zum Kopfball und nickte zur neuerlichen Führung ein. Nijmegen konnte dem nichts mehr entgegensetzen und schied wegen dem Sieg von St.Pauli als Dritter aus.

    Im Halbfinale wartete mit IFK Norrköping ein auf dem Papier leichter Gegner. Doch die Schweden waren hinter Zwolle Zweiter geworden und ließen den FC Sochaux hinter sich. Es wurde, wie erwartet eine Defensivschlacht, Norrköping verließ sich nur aufs Konten und ließ Oviedo viel Raum, doch um den Sechzehner wurde es eng, Fernando Alonso kannte dieses Gefühl aus Monaco's Straßen. Immer wieder twitterte der Formel-1-Star, der aus Oviedo stammt, Glückwünsche via Twitter an das Team. Und er half, lange Zeit lief alles auf eine Verlängerung hin, aber in der Nachspielzeit war Hervías am linken Flügel entwischt, fand die Lücke zwischen zwei Gegenspielern und schloss eiskalt ins kurze Eck ab, eine Superaktion der Leihgabe von Real Sociedad.

    Im Finale wartete dann überraschenderweise nicht St.Pauli, sondern PEC Zwolle, die Niederländer hatten die Deutschen recht deutlich mit 3:1 besiegt. Auch in Finale lief alles in eine Richtung, Zwolle begann druckvoll und ließ Oviedo kaum Zeit und Platz zum Atmen. Gorka Magunazelaia, der überraschend im Tor stand, konnte aber sein Talent zeigen und ließ sich nichts zu schulden kommen in der Anfangsphase. In der 23. Minute fiel der Führungstreffer wieder aus dem Nichts, nach einer Ecke verflog sich der Torhüter von Zwolle, Héctor Font schaltete am schnellsten und staubte ab. Die Niederländer waren kurz geschockt, fingen sich aber wieder und kamen kurz vor der Pause durch Saymak zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit kam von Zwolle nicht mehr viel, Oviedo spielte nun Pressing und störte den Gegner schon im Spielaufbau. Und das zeigte Wirkung. In der Schlussphase traf dann der eingewechselte Borja Valle aus der Distanz zum 2:1 Siegtreffer, Real Oviedo gewann den European Shield und zeigte im gesamten Turnier eine gute Leistung!


    Ende August ging es dann auch in der Liga los. Auftaktgegner war SD Ponferradina. Das Team aus Kastillien & León zählte zum erweiterten Kreis der Aufstiegsanwärter und hatte letzte Saison die Playoffs als 7. nur hauchdünn verpasst. Nach einer ereignislosen ersten Hälfte, in der die Heimmannschaft die besseren Chancen hatte, ging es nach der Pause mit einer Riesenchance für Oviedo los, aber Henares scheiterte kläglich am Rumänen Moldovan im Tor. Kurze Zeit später ging Ponferradina durch ein schöne Einzelaktion von Yuri in Führung. Danach kam aber nicht mehr viel von den Gastgebern und Oviedo drückte auf den Ausgleich, scheiterte aber reihenweise an Moldovan. In der Nachspielzeit gelang dem Team von Sergio Egea aber doch noch der nicht unverdiente Ausgleich, Joker Edu Bedia stach und traf in der 93. Minute zum Last-Minute-Ausgleich. Oviedo hatte also angeschrieben.



    0 Nicht möglich!
    Geändert von RichardBarcelona (28.09.2015 um 01:05 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu RichardBarcelona für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (29.09.2015)

Ähnliche Themen

  1. Mit den Fohlen nach Europa!
    Von fcbwaldi im Forum Manager FIFA 14
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.10.2014, 16:07
  2. Real Madrid - Der Umbruch nach Mourinho
    Von Fisk im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2013, 17:28
  3. FC Schalke 04 - Auf dem Weg nach Europa!
    Von PrinzKanE im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 05:15
  4. Bolten auf dem Weg nach Europa?
    Von mjs im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.02.2011, 15:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate