Hashtags sind eigentlich ziemlich genial.
Auch wenn sie der Allgemeinheit eher wie eine Hipster Bewegung vorkommen, ist Hashing grundlegend ein sehr effizientes Mittel zum Speichern und Finden von Daten.
Stell dir vor, du speicherst etwas ab. Das passiert meistens in einer Art "Tabelle":
Ohne Hash sagen wir einfach, das, was du speichern willst, packst du einfach immer in die erste freie zelle. Also einfach in der Reihenfolge der Eingabe.
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
CR7 |
Ailton |
Kostic |
Gaya |
Messi |
Pique |
Mertesacker |
Kuranyi |
Gefahrenhorst |
Lewandowski |
Um jetzt zu wissen wo Kuranyi steht, müsstest du die Tabelle von vorne durchgehen und gucken wo Kuranyi steht.
Dauert natürlich ewig, wenn du eine Tabelle von Milliarden Einträgen hast und nicht wie hier 10.
Benutzt du Hashing, wird dem Wort Kuranyi durch eine Formel ein bestimmter Wert zugewiesen.
Sagen wir #Kuranyi ergibt laut der Formel 7.
Kuranyi würde beim speichern in 7 geschrieben und ums zu finden müsstest auch nur die Formel benutzen um zu wissen, dass Kuranyi in 7 steht und du kannst dir die Mühe sparen, die ganze Tabelle durchzugucken.
So in etwa, kann man das runterbrechen
@Story
Ich mag die alte Lispelbacke, war mir immer sympathisch iwie, ich denke mal du planst, nach der Pro-Karriere als Trainer weiter zu machen? Da sehe ich Kuranyi halt eher weniger

Lesezeichen