0

Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
#8 - Erste Differenzen
...am folgenden Tag bin ich schon früh in meinem Büro. Gestern Abend war noch sehr seltsam, nach dem Testspiel, dass Inter Mailand schlussendlich 2:0 gegen Borussia Mönchengladbach gewinnen konnte, verabschiedete sich Trainer Markus Babbel extrem wortkarg von mir und wir fuhren getrennt nach Luzern zurück. So gut und angenehm der Tag begonnen hatte, so trostlos endete er in meinem Hotelzimmer. Ich kann mir einfach nicht erklären, was zwischen uns ist. Findet er mich unsympathisch? Oder wurde ich ihm als Frau "auf die Nase gebunden" vom Verein? Das wird sich wohl nur in einem persönlchen Gespräch klären lassen. In diesem Moment klingelt mein Telefon. Rolf Finger ist am Telefon, der Sportdirektor. Er bittet mich, in sein Bürü zu kommen, Markus Babbel würde auch schon warten. Etwas verunsichert, was mich erwartet, mache ich mich auf den Weg...
Als ich im Büro ankomme, merke ich sofort, dass irgendetwas nicht stimmt. Rolf ist etwas unruhig, Markus Babbel meidet meinen Blick.
Rolf Fringer: "Hallo Jana, schön, dass du direkt gekommen bist. Wir haben etwas zu besprechen. Markus, habt ihr euch schon bekannt gemacht?"
Markus Babbel: "Ja, gestern vor dem Spiel. Aber wir haben nichts gemacht."
Jana Menzel: "Wie...wir haben nichts gemacht? Rolf, was ist denn los? Kann mich vielleicht mal einer einweihen?"
Rolf antwortet nicht direkt, sondern holt eine Ausgabe der Zeitung "Blick" hervor, sowas wie die schweizerische BILD. Er schlägt eine bestimmte Seit auf und präsentiert mir die Überschrift...dort steht in großen Buchstaben: "Markus Babbel holt sich Co-Trainerin ins Team - Bleibt es bei einer beruflichen Beziehung?" Ich bin kurz sprachlos. Ich gebe zu, die Berichterstattung in der Schweiz gehörte nicht zum meinen du Bereichen, über die ich mich groß kundig gemacht habe. Aber das ist schon...
JM: "...krass."
RF: "Ja, krass. Und mal wieder das übliche Niveau dieses Schmierblattes. Was dem Ganzen noch die Krone aufsetzt, ist, dass sie dir deine fachlichen Qualitäten absprechen, bevor du auch nur eine Chance hattest, es allen zu beweisen."
JM: "Jetzt kann ich verstehen, warum sie so distanziert waren, Herr Babbel. Sind sie nicht verheiratet?"
MB: "Ja, das bin ich. Und deshalb geht mir diese Berichterstattung ziemliche nahe, wenn sie verstehen...du verstehst."
JM: "Natürlich. Ich bin nicht weniger schockiert. Waren Sie...warst du deshalb so abweisend gestern?"
MB: "Ja, ich wusste nicht, ob irgendwo einer diese Fotografen rumlungert, der dann einen unpassenden Schnappschuss macht. Die Öffentlichkeit war etwas belastend gestern."
So offentlich arbeiten Presse-Fotografen selten
Quelle: prazzi.de
RF:"Da hattet ihr ja keinen tollen Start, das tut mir leid. Wir werden natürlich als Verein gegen diese Berichterstattung protestieren, nicht hochoffiziell, um dem Blatt nicht noch mehr Munition zu geben. Ihr solltet auch überlegen, ob ihr rechtliche Schritte einleiten möchtet."
JM: "Ich bin mir ziemlich sicher, dass du Recht hast...also das es alles mehr aufgebauscht wird, wenn ich jetzt ein Fass aufmache."
MB: "Davon bin ich auch überzeugt, dass sähe wie ein Beweis für ihre These aus. Ich bin sehr sauer, werde aber die Füße still halten."
RF: "Ok, dann sind wir da auf einer Linie. Wir müssen nun seriös weiterarbeiten. Das heißt für euch vorerst: Nicht allzu viel Kontakt. Meidet verfängliche Situationen. Wenn ihr was besprechen müsst, tut es im Beisein von anderen. Auf dem Trainingsplatz. Auf der Bank. Aber nicht zusammen im Büro oder so."
MB: "Gut, dass wir als Trainer nicht sooo oft im Büro rumhängen. Ich arbeite sowieso lieber auf dem Platz."
JM: "Und was ist, wenn ich oder einer von uns auf einen Reporter trifft?"
RF: "Dann sagt ihr kein Wort. Weitergehen, ignorieren. Dann wirkt ihr vielleicht nicht äußerst sympathisch, schützt aber euch selber."
JM und MB: "Alles klar."
MB: "Jana, es tut mir leid wegen gestern. Ich hoffe, die Beobachtung des Spieles hat dir trotzdem auch Spaß gemacht und du hast dir wichtige Fakten notiert."
JM: "Das ist schon vergessen, ich verstehe, warum du nicht begeistert warst. Das Spiel war sehr gut, ich freue mich unheimlich, auf der Bank zu sitzen und die Atmospähre mitzubekommen. Notizen habe ich mir gemacht, ich hoffe, dass es auch irgendeinen Wert hat, ich wusste ja nicht, um wen es geht."
MB: "Hehe, ich habe schon gemerkt, dass du Elvedi und Sow besonders beobachtet hast. Vielleicht ging es aber auch weniger um wen, sondern um was. Ich habe dir gestern noch eine E-Mail geschickt, die kannst du ja mal aufrufen, wenn du gleich Zeit hast. Um 10 Uhr treffen wir uns dann auf dem Trainingsplatz, mal sehen, was du so drauf hast."
Findet Markus Babbel seine gute Laune wieder?
Quelle: sport1.de
JM: "Da bin ich mal gespannt, was mich da erwartet. Ich freue mich schon sehr."
MB: "Nichts für ungut wegen gestern, das war einfach ein bescheidener Start."
JM: "Kein Thema, ich weiß ja jetzt, warum es so wahr und damit kann ich umgehen."
RF: "Schön, schön. Dann seht zu, dass ihr sauber und unverbindlich bleibt, immerhin ist das hier Arbeit und kein Vergnügen. Wir sehen uns, ich halte euch auf dem Laufenden wegen der Zeitungssache..."
...zurück vor meinem Laptop, lehne ich mich erstmal in meinem Stuhl zurück und schließe die Augen. Was war das denn bitte? Willkommen in der Welt des Profifussballs, Jana. Bevor ich auch nur ein Taktik studiert, auch nur ein Trainig geleitet habe, bin ich schon im Fokus. Ein gewisses Unwohlsein steigt in mir auf...erreich solche Nachrichten auf Deutschland? Erfahren meine Eltern das aus der Zeitung? So, jetzt aber mal langsam, beruhige dich erstmal. Du bist hier zu arbeiten, nicht zu grübeln. Vielleicht sollte ich mir Markus Mail mal anschauen...
von: markus.babbel@fcl.ch
an: jana.menzel@fcl.ch
Betreff: Beobachtung Testspiel
Hallo Frau Menzel,
da wir noch nicht festgelegt haben, ob wir uns siezen oder duzen, wähle ich mal die förmliche Variante.
In dem Spiel gestern ging es weniger um einen bestimmten Spieler, sondern vielmehr um das System der Gladbacher. Natürlich sind Sow und Elvedi für uns nicht uninteressant, aber darum kümmern sich dann erstmal unsere Scouts.
Zum System:
Gladbach hat mal wieder ein 4-2-2-2 praktiziert, wie schon in der Vorsaison. Dieses System finde ich auf für unsere Jungs interessant. Ihre Aufstellung wurde automatisch mit meinem Programm synchronisiert, ich finde den Ansatz durchaus interessant, allerdings eher auswärts oder gegen starke Gegner. Mein Vorstellung sieht wie folgt aus:
Sie haben ja bereits bemerkt, dass wir auf den Außen nicht allzu üppig besetzt sind, vielleicht auch mal ein Ansatzpunkt für zukünftige Transfers. Vorerst müssen wir so auskommen. Die Zentrale besetzen die passsicheren Freuler und Brandenburger, Jantscher und Hyka werden wohl am Start sein, auch wenn Fandrich gute Anlagen hat. Und vorne führt momentan sowieso kein Weg an unseren beiden Topmännern vorbei. Sie können sich ja mal Gedanken machen, wir sprechen dann später während des Trainings.
Gruß,
Markus Babbel
Guten Tag zusammen,
vorm WE noch ein neuer Teil zum lesen...ich hoffe, es ist nicht zuuu viel.
Gruß,
BMG
Geändert von BMG43v3r (18.09.2015 um 15:29 Uhr)
Black_Tiger (24.09.2015)
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
#9 - Maue Vorbereitung...und der Ligastart
Vorbereitungsturnier: European Continental Shield
Mein erstes Vorbereitungsturnier als Co-Trainerin stand im Juli 2015 an. Der FC Luzern hatte sich beim "European Continental Shield" angemeldet, was sich dramatischer anhört, als die Besetzung im Endeffekt war. Wir wurden mit folgenden Vereinen in eine Gruppe gelost:
FK Bodo/Glimt hört sich schlagbar an, Union und der FSV sind dagegen etablierte Zweitligisten in Deutschland. Zuerst trafen wir auf die Norweger.[/justify]
FK Bodo/Glimt
FSV Frankfurt
1. FC Union Berlin
Zibung | Lustenberger, Rogulj, Affolter, Schachten | Jantscher, Freuler (67. Brandenburger), Basha, Hyka | Lezcano (67. Yesil), Schneuwly
FK Bodo/Glimt 0:0 FC Luzern
Tore: ~Fehlanzeige~
In dieser Partie war das von Markus favorisierte 4-2-2-2 unsere Aufstellung, in nomineller Bestbesetzung. Trotzdem konnten wir nur ein oder zwei wirklich gute Möglichkeiten generieren, die Nordeuropäer standen sehr geballt vor dem eigenen 16er, da ist uns zu wenig eingefallen. Nach der Partie haben wir mögliche Änderungen besprochen und diese wurden dann im Spiel gegen den FSV Frankfurt umgesetzt.
Zibung | Lustenberger, PULJIC, Affolter, THIESSON | Jantscher (68. Hyka), Freuler, HAAS | FANDRICH | Lezcano, Schneuwly (68. Yesil)
FC Luzern 0:0 FSV Frankfurt
Tore: ~Fehlanzeige~
Der Trainer ließ mir freie Hand in dieser Partie und so setzten wir diesmal auf das 4-3-1-2-System. Das hatte zur Folge, das Jantscher hinter den Spitzen agierte und wir etwas mehr Esprit ins Spiel bringen konnten. Diese spielerische Qualität war erneut nicht in Tore umzumünzen, Goalie Zibung musste sogar einen Elfmeter "töten", damit wir erneut ein torloses Remis erlangen konnten.
Zibung | SCHACHTEN, ROGULJ, Affolter, Thiesson | BRANDENBURGER | Jantscher, HYKA (54. Fandrich) | BASHA | Lezcano, Schneuwly (54. Yesil)
1. FC Union Berlin 1:0 FC Luzern
Tore: 22. - 1:0 Redondo
Im letzten Gruppenspiel gegen Union Berlin musste nun also ein Sieg her, wenn wir denn die Gruppenphase überstehen wollten. Das dritte Spiel, die dritte Formation, diesmal gingen wir mit einer Mittelfeld-Raute an den Start. Spielerisch waren wir in diesem System bisher am stärksten, die Deutschen mussten mehrmals in höchster Not klären. Warum wir dieses Spiel verloren haben? Klassisch ausgekontert, würde ich sagen, Redondo musste frei vor Zibung nur noch den Fuß hinhalten. Trotzdem war es ein gutes Turnier, zum Testen und zum Kennenlernen des Teams.
Gewinner
Francois Affolter; absoluter Abwehrchef, überlegen am Boden und in der Luft
Clemes Fandrich; sehr flink und wuselig, sollte in der Liga gesetzt sein
Jerome Thiesson; eine echte Alternative auf der rechten Abwehrseite, Schachten muss sich anstrengen
Verlierer
Jakob Jantscher; einer der Spieler, die am meisten Talent mitbringen. Leider sehr fahrig, viele Ballverluste
Dario Leczano; der Toptorjäger blieb in allen Spielen sehr blass. keine Torchance, kaum Durchsetzungsvermögen
Transfer- und Kaderübersicht
Abgänge
Position
Spieler
Alter
GES
Neuer Verein
Ablöse
IV
Alain Wiss
24
63
FC St. Gallen
ablösefrei
ZDM
Thierry Doubai
27
67
Bnei Yehuda
ablösefrei
ZM
Oliver Bozanic
26
65
Melbourne Victory
ablösefrei
RM
Adrian Winter
29
64
Orlando City
ablösefrei
Zugänge
Position
Spieler
Alter
GES
Alter Verein
Ablöse
ZDM
Nico Brandenburger
20
60
Borussia MG
Leihe
ZM
Migjen Basha
28
73
FC Turin
ablösefrei
RV
Sebastian Schachten
30
68
FC St. Pauli
ablösefrei
ST
Samed Yesil
21
64
FC Liverpool
Leihe
ZM
Frane Cirjak
20
52
NK Zadar
ablösefrei
ZOM
Clemens Fandrich
24
64
RB Leipzig
ablösefrei
IV
Yannick Schmid
20
52
eigene Jugend
ablösefrei
Kader
Aufstellung
1. + 2. Spieltag, Raiffeisen Super League
![]()
Zibung | LUSTENBERGER, Rogulj, Affolter, Thiesson (70. Schachten) | Basha | Jantscher, Hyka | FANDRICH | Lezcano, Schneuwly (70. Yesil)
FC Luzern 2:1 BSC Young Boys
Tore: 23. - 1:0 Thiesson (1) | 33. - 2:0 Fandrich (1) | 57. - 2:1 Hoarau
Im ersten Ligaspiel der neuen Saison trafen wir auf den Vizemeister, die Young Boys aus Bern. Natürlich waren wir die Außenseiter, was uns aber durchaus entgegen kam. Unsere maue Vorbereitung ließ die Hauptstädter wohl glauben, dass sie hier mit Halbgas zum Erfolg kommen können...falsch gedacht. Das Team war sehr griffig in den Zweikämpfen und ließ dem BSC wenig Freude am Spiel. In der 23. Minute spielte Fandrich einen starken Pass in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr, Rechtsverteidiger Thiesson hatte viel grünen Rasen vor sich...anstatt abzuspielen zog er in die Mitte, schlug noch einen Haken und donnerte das Leder an Freund und Feind vorbei in die linke Ecke es Tores!
Thiesson findet die Lücke!
Wir nahmen den Schwung gut mit und nachdem Hyka am gegnerischen Goalie gescheitert war, drückte der starke Fandrich den Ball zum 2:0 über die Linie. Danach nahmen wir Tempo raus, was sich nach einer knappen Stunde rächen sollte. Zibung vermurkste einen Abstoss, der Ball landete über Umwege bei Hoarau, der das Spielgerät humorlos links unten reindrosch. Das war trocken. Die Young Boys kamen durchaus nochmal auf in der Schlussphase, so musste Affolter einen Kopfball von der Linie kratzen. Schlussendlich blieb es dann beim 2:1, drei unerwartete Punkte für uns!
Zibung | Lustenberger, Rogulj, Affolter, Thiesson (70. Schachten) | Basha | Jantscher (77. Schönfeld), Hyka | Fandrich | Lezcano, Schneuwly (70. Yesil)
FC Sion 1:0 FC Luzern
Tore: 79. 1:0 - Ndoye
Gegen ein von der Stärke her gleichwertiges Team aus Sion setzte es eine 0:1-Niederlage, nachedem Zibung einen Fernschuss prallen ließ, traf Ndoye per Flugkopfball.
Guten Tag zusammen,
ein Teil mit etwas weniger Jana persönlich. Ich habe nochmal den kompletten Kader + Transfers + Aufstellung aufbereitet, damit ihr wisst, wer so bei Luzern spielt.Im nächsten Teil geht es wahrscheinlich um mein erstes Talent.
Gruß und ein schönes WE,
BMG
Black_Tiger (27.09.2015)
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
#20 - Jana in Gedanken / Transfer- und Kaderübersicht, Sommer 2016/2017 / 1. + 2. Spieltag, Raiffeisen Super League 2016/2017
Jana in Gedanken
Ich sitze in meinem Büro und lasse das letzte Jahr vor meinen Augen noch einmal vorbeiziehen. Es ist verdammt viel passiert und mein erstes Jahr als Co-Trainerin ist wie im Flug vergangen. Die ganzen Sachen mit der Presse und dann das erlösende Interview...dazwischen die intensive Arbeit mit Markus Babbel und Rolf Fringer, die sich als richtige Stützen für mich erwiesen haben. Ich komme absolut zu dem Schluss, dass die Entscheidung für den FCL eine gute gewesen ist. Man hat mich überaus herzlich aufgenommen, wenn man die Startschwierigkeiten zwischen Makrus und mir außen vorlässt. Aber auch diese Dissonanzen waren ja von Außen an uns herangetragen worden. Und ich spüre ein wahrhaftes Feuer für die neue Spielzeit in mir...der Verein hat ambitionierte Ziele und ich bin da voll miteinbezogen worden, da wir viele Spieler in Deutschland gescoutet haben. Da konnte ich natürlich meine Kontakte spielen lassen, vor allem bei dem Transfer eines Hannover 96-Spielers, wo ich ja mal hospitiert habe, Den Kader schaue ich mir gleich noch mal an, damit ich einen aktuellen Überblick habe...
Transfer- und Kaderübersicht, Sommer 2016/2017
Abgänge
Position
Spieler
Alter
GES
Neuer Verein
Ablöse
ZM
Migjen Basha
29
73
Derby County
3.500.000 €
ZDM
Hekuran Kryeziu
23
61
SV Mattersburg 230.000 €
RM
Jahmir Hyka
28
65
FC Vaduz
600.000 €
ST
Marco Schneuwly
31
67
Fortuna Düsseldorf
600.000 €
Auf der Seite der Abgänge haben wir einen herben Verlust und drei erwartete Abgänge.Basha sollte eigentlich auch in der neuen Saison die Fäden im zentralen Mittelfeld ziehen, als allerdings das Angebot von Derby reinkam, ging das alles ganz schnell. So viel Geld können wir uns einfach nicht entgehen lassen. Etwas verwunderlich war das Düsseldorfer Angebot für Schneuwly, der nun wirklich keine gute Saison gezeigt hat. Na ja, es freut mich für Marco, dass er im fortgeschrittenen Alter noch im Ausland gefragt ist. Hyka und Kryeziu passten einfach nicht ins Team, insgesamt über 800.000 € für beide ist da eine gute Entschädigung.
Zugänge
Position
Spieler
Alter
GES
Alter Verein
Ablöse
ZOM
Tim Dierßen
20
68
Hannover 96
900.000 €
IV
Jordi Vanlerberghe
20
64
KV Mechelen
250.000 €
ST
Tim Kleindienst
20
64
SC Freiburg
500.000 €
LV
Maximilian Wittek
20
70
TSV 1860 München
800.000 € ZM Djibril Sow
19
61
Borussia MG
Leihe (2 Jahre + KO)
RM
Goran Gissi
16
55
eigene Jugend
Potential 79 - 84
RM
David Nuzzolo 18
56
eigene Jugend
Potential 78 - 88 TW Marco Mehmedi 18 58 eigene Jugend Potential 78 - 86
Wir sind in diesem Jahr äußerst gezielt auf dem Transfermarkt vorgegangen und haben entsprechende Lücken im Kader aufgefüllt sowie uns für drei Wettbewerbe gerüstet. "Königstransfer" (zumindestens vom Preis her) istTim Dierßen von Hannover 96. Der junge kreative Mittelfeldspieler soll sich mit Raman in der Offensive abwechseln, da mit der Belgier nicht verbraucht wird. Dazu bieten wir ihm an, international zu spielen und sich "ins Schaufenster" zu stellen. Kleindienst bringt mit seinen 1,94 Meter und seiner gesamten Wucht eine neue Qualität in unseren Sturm und sollte sich eigentlich hervorragend mit Berisha ergänzen. Der Belgier Vanlerberghe ist ein nomineller Innenverteidiger, ist allerdings für das zentrale Mittelfeld eingeplant, da er eine gute Dynamik und einen passablen Fernschuss mitbringt. Ergänzt wird der zentrale Bereich außerdem durch Wittek von 1860, der dort viel Zeit auf der Bank oder in der Reserve verbrachte und dementsprechend unzufrieden war. Bei uns wird er links in der 3er-Abwehr gesetzt sein. Gissi, Nuzzolo und Mehmedi ergänzen den Kader und schaffen hauseigene Alternativen. Vor allem Mehmedi trauen wir einige Einsätze in der Spielzeit zu, der Junge entwickelt sich schnell weiter.
Kader
Aufstellung
1. + 2. Spieltag, Raiffeisen Super League 2016/2017
![]()
Zibung | Puljic
FC Luzern 0:0 FC Basel , Affolter
, Schachten | SOW, VANLERBERGHE | Jantscher, Raman (67. Dierßen), Fandrich | Berisha (67. Haas), KLEINDIENST
Ereignisse: 52. -Boetius | 71. -
Puljic
Zibung | ROGULJ, Affolter
Grasshopper C. Zürich 0:1 FC Luzern , Schachten (80. Thiesson) | HAAS, Vanlerberghe | Jantscher
, Raman, Fandrich (80. Oberlin) | Berisha, Kleindienst (80. Schönfeld)
Ereignisse: 32. -Rhyner | 33. -
0:1 Jantscher (1)
Nachdem wir im ersten Spiel den Meister aus Basel durchaus gut neutralisieren konnten, legten wir auswärts gegen die Grasshoppers direkt einen Dreier nach und machten unseren Start in die Saison zu einem guten. Haas ersetze Sow in der zentrale und war auch in die entscheidende Szene des Spiels involviert. Der junge Schweizer spielte einen Pass zu Kleindienst, der den Ball gegen den heranstürmenden Rhyner abschirmen wollte. Das Ergebnis ist auf dem Bild gut zu erkennen...
Rhyner senst Kleindienst weg und kassiert den roten Karton dafür
Zum Glück verletzte sich Kleindienst nicht, Rhyner ging dafür verdient vom Feld. Den fälligen Freistoss schlenzte Jantscher in den rechten Winkel. Es sollte bereits das Siegtor gewesen sein, das Heimteam fand in der Folge nicht mehr statt und wir kontrollierten die Partie. Einzig der ein oder andere Treffer hätte nach guten Chancen von Raman und Berisha schon noch fallen dürfen.
Guten Tag zusammen,
die neue Saison ist gestartet, mit einem kleinen Jana-Teil und ein wenig Fussball.
Aber keine Angst, für Jana habe ich mir bereits was neues ausgedacht.
Gruß,
BMG
Geändert von BMG43v3r (21.10.2015 um 19:58 Uhr)
Lesezeichen