3.04 – Rest der Hinrunde // Verlängerung und Wechselwunsch



Platz 6 mit 21 Punkten. Dass ist die wunderschöne Momentaufnahme beim Aufsteiger aus Wolverhampton. Die Wolves begeistern derzeit mit unbeschwertem Auftreten und Überraschungssiegen gegen beide Klubs aus Manchester. Doch kann man wirklich in der Spitzengruppe bleiben und die großen weiter ärgern?....



Keine Chance gegen Topklubs

14.Spieltag | Wolves v Chelsea | 0:2 (0:1)
Wechsel: Ebanks-Landell (46./Hause), McDonald (60./Carroll), Byram (72./Sako)

Tore: 0:1 Costa (33./Foulelfmeter, Hause), 0:2 Baba (90.+3)
Rote Karte: Afobe (88./rohes Spiel)

15.Spieltag | Everton v Wolves | 1:1 (0:1)
Wechsel: Edwards & Ebanks-Landell (74./Wallace, Coady), Wilson (86./Sako)

Tore: 0:1 Coady (25./Wickham), 1:1 Mirallas (90.+3)

16.Spieltag | Wolves v Tottenham | 0:3 (0:2)
Wechsel: Hause & Dicko (66./Fabio, Byram), Enobakahre (75./Carroll)

Tore: 0:1 N'je (21.), 0:2 Mason (36.), 0:3 Kane (77.)
Bes.Vorkomnisse: Ikeme hält FE von Mason (41.)

Wenn ein solch großer Klub wie der FC Chelsea seine besten Leute beim Tabellensechsten aus Wolverhampton auf der Bank oder gar zu Hause lässt, ist dies eine große Motivation für den Außenseiter. So auch für die Wolves, die in einem sehr guten Spiel am Ende mit viel Pech ohne Punkte aus dem Topspiel des 14.Spieltages gehen werden. Denn erst nach einem unnötigen Foul von Hause an Costa, konnte der gefoulte Spieler mit dem 1.Torschuss der Gäste die Führung erzielen. Chelsea ungewohnt defensiv, wollte mit dem minimalsten Aufwand das Spiel gewinnen. Und es gelang ihnen. Mit dem 3.Torschuss im Spiel markierte man nach einem Konter in der Nachspielzeit der 2.Halbzeit das 2:0 durch Baba. Zuvor sah Afobe in der 88.Minute nach einem überharten Einsteigen die Rote Karte. „Das darf mir nicht passieren“, so Afobe nach Spielschluss. „In dieser Situation kam alles zusammen. Der ganze Frust, nachdem wir doch ein so tolles Spiel gemacht hatten“.


Fabio kommt zu spät - Baba macht das entscheidende 2:0

Beim FC Everton konnte man am Ende immerhin einen Punkt mitnehmen. So komisch sich das anhört, wenn man den Ausgleich erst in der 93.Minute kassiert – wiedermal. Doch wenn man das Spiel neutral betrachtet, hatten die Wolves mehr als Glück, dass der FC Everton nicht Zweistellig gewonnen hatten. Denn es spielte nur der Gastgeber, der immer wieder an Rückkehrer Charles Ikeme scheiterten. 20:2 Torschüsse für Everton sprechen da eine klare Sprache. „Wir hätten beinahe 3 Punkte entführt“, so Kapitän Batth. „Wir haben schlecht gespielt, am Ende noch das Tor kassiert. Dennoch können wir damit leben“.


Bitter und doch verdient - Everton erzielt in letzter Sekunde das 1:1

Noch chancenloser war man im Heimspiel gegen Tabellenführer Tottenham. Die Spurs zeigten von Beginn an, dass nur eine Mannschaft an diesem Tag gewinnen wird. Und so waren die Wolves chancenlos. Auch wenn Ikeme in der 41.Minute noch einen – von ihm selbst verschuldeten – Elfmeter parieren konnte. In den Medien wird nun bereits vom Untergang der Wolves gesprochen. „Der Trend ist nicht ihr Freund“, so Experte Neville. „Die Leistungen gegen Everton und Tottenham waren Unterirdisch“, stimmte Jackett im Studio zu. „Aber wir lassen uns unsere bisher gute Saison nicht nach 2 schlechten Spielen kaputtreden“.



Hause unterschreibt bis 2020!

Nach zuletzt 3 Spielen ohne Sieg, konnten die Wolves unmittelbar nach dem Spiel gegen die Tottenham Hotspurs endlich wieder eine positive Nachricht überbringen. Toptalent Kortney Hause wiedersteht angeblichen Interesse größerer Vereine und verlängert vorzeitig seinen 2018 auslaufenden Vertrag bis zum 30.Juni 2020! Der Innenverteidiger, der auch Links in der Viererkette spielen kann, kam im Januar 2014 aus Wycombe und steht auf dem Sprung in die Startelf.

„Ich möchte mich bei diesem Verein durchsetzten. Ich weiß, dass ich hier alles habe, was ich brauche. Der Trainer hat mir klar gemacht, wie sehr er auf mich in Zukunft bauen möchte. Dfeshalb gab es für mich keinen Grund, den Vertrag nicht zu verlängern. Ich bin sehr glücklich hier in Wolverhampton und freue mich, dass der Verein auf mich setzen möchte!“



Das Glück ist Weg!

17.Spieltag | West Ham v Wolves | 2:1 (2:1)
Wechsel: Wickham, Wallace, Carroll (74./Dicko, Afobe, McDonald)

Tore: 1:0 Valencia (16.), 1:1 Obieng (20./Eigentor), 2:1 Payet (23.)


18.Spieltag | Wolves v Sheffield | 0:0
Wechsel: Ward (61./Carroll), Wickham & Wallace (77./ Dicko, McDonald)

Rote Karte: Sako (8.)

19.Spieltag | Liverpool v Wolves | 2:1 (1:1)
Wechsel: Ward (63./Wallace), Wilson (75./Byram), Szmodics (89./Merida)

Tore: 1:0 Milner (14.), 1:1 Coady (49./Wickham), 2:1 Sturridge (58.)


Es waren verrückte 7 Minuten im Spiel bei WestHam. Und es war mal wieder ein Spiel, welches man wahrscheinlich vor 5 Wochen noch gewonnen hätte. Die Führung von Valencia konnten die Wolves in Form von einem Eigentor von Obieng ausgleichen. Dem Verteidiger sprang der Ball ans Schienbein, nachdem ein Schuss von Dicko vom Pfosten abprallte. Doch nur 3 Minuten nach dem Ausgleich packte Payet sein Zauberfuss aus und schlenzte den Ball aus dem Getümmel in den Winkel. Nachdem die Wolves in der 2.Halbzeit klar überlegen waren, fehlte jedoch die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Und so verlor man erneut.


Passt genau - Payet mit dem entscheidenen Tor

Das Duell der Aufsteiger Wolverhampton und Sheffield, gab es am 18.Spieltag. Die Gäste halten sich bisher gut, waren sie doch der Abstiegskandidat Nummer 1. Auch bei den Wolves. Bevorzugt jedoch durch die frühe Rote Karte von Fanliebling Bakary Sako. Der Flügelspieler flog bereits nach 8 Minuten nach einer Attacke am eigenen 16er vom Platz. Der 28-jährige schätzte eine Situation völlig falsch ein und rauschte seinem Gegenspieler in die Beine. Zum Spiel gibt es nichts weiter zu sagen. Es war wohl das Torchancenärmste Spiel der PL Geschichte....

Und dann stand das große Spiel beim FC Liverpool an und es hätte fast wieder eine Geschichte gegeben, wo man sagen konnte, „ausgerechnet der“. Denn der FC Liverpool war – wenig überraschend – Feldüberlegen. Ging auch durch Milner nach 11 Minuten in Führung. Doch mit dem Beginn der 2.Halbzeit war plötzlich Wolverhampton da und in Form von – ausgerechnet – Conor Coady zur Stelle. Der Mittelfeldmann stammt aus der Jugend des FC Liverpool und erzielte nach Vorlage von Wickham in der 49.Minute das 1:1. Gereicht für einen Punkt hat es am Ende – trotz richtig guter Leistung und Einstellung – nicht. Sturridge nutzte in der 58.Minute die Chance und ließ Liverpool jubeln. Damit bleibt man 6 Spiele ohne Sieg.


Coady bejubelt das 1:1 in seinem alten Stadion

„Das ist natürlich nun ein kleiner Negativlauf. Aber man darf auch nicht vergessen, dass wir immernoch Aufsteiger sind und wir in diesen 6 Spielen gegen 3 absolute Topklubs gespielt haben“, versuchte sich Jackett nach der 1:2-Pleite zu rechtfertigen. „Man darf nicht den Fehler machen und denken, wir hauen jetzt jeden weg. Viele unserere Jungs spielen ihr erstes Jahr in der Premier League!“




Golbourne hat „Schnauze voll“ - Jackett kündigt TW-Entscheidung an


Er war ein wichtiger Eckpfeile in der Aufstiegself. Linksverteidiger Scott Golbourne verlängerte erst vor einem Jahr seinen auslaufenden Vertrag. Voller Vorfreude auf die Zukunft. Doch diese Freude ist ihm abhanden gekommen. Der 28-jährige hat seinen Stammplatz an den im Sommer aus Cardiff gekommenen Fabio verloren. Auf mikrige 3 Einsätze kam der englische Verteidiger. Gegen Fabio sah er bislang kein Land. Kein Wunder also, dass Golbourne nicht zufrieden ist.

„Ich habe die Schnauze voll“, schrie er im Training, nachdem er nach einem Foul an Wickham vorzeitig von Coach Jackett vom Platz geschickt wurde. Coach Jackett nahm den Wutausbruch gelassen hin. „Er war heute etwas übermotiviert, deshalb habe ich entschieden, dass er das Training vorzeitig beenden soll. Dass er mit der Situation nicht zufrieden ist, ist doch klar. Da muss man auch Verständniss für haben“.

Jedoch ist längst bekannt, dass Golbourne den Verein verlassen möchte. Und das obwohl es ihm hier gut gefällt. Doch er möchte spielen und das scheint hier wohl kaum mehr möglich. „Er wird den Verein verlassen“, ist sich ein Insider sicher.

Flatt oder Ikeme? Entscheidung naht!

Aufgrund der immer wieder kehrenden Verletzung von der eigentlichen Nummer 1 Chalres Ikeme, hat sich die etatmäßige Nummer 2, Jonathan Flatt, ins Rampenlicht der Premier League gespielt. Der junge Torhüter zeigt nicht nur im 1v1 seine Stärken, sondern machte mit zahlreichen Glanztaten von sich die sprechen.

So kam Ikeme zumeist nach seiner Verletzung wieder zurück ins Wolves-Tor, doch überraschend setzte ihn Jackett gegen Sheffield und Liverpool erneut auf die Bank. Der Grund war angeblich ein leichtes Ziehen im Oberschenkel, weshalb er an den beiden Weihnachtsspieltagen kein Risiko eingehen wollte. Flatt bedankte sich, hielt gegen Sheffield die Null. Und spielte gegen Liverpool wieder fehlerfrei.

„Das Hin und Her, auf der Torwartposition führt zu Unsicherheiten in der Defensive“, ist sich Carragher sicher. Nun kündigt Jackett vor dem Spiel gegen Aston Villa eine Entscheidung für die Rückrunde an. Eine Entscheidung, obwohl er immer wieder betonte, dass Ikeme seine Nummer 1 sei?

Oder wird Ikeme, der seit 2003 im Verein ist, den Verein im Winter gar verlassen? Vereine aus Frankreich, sollen großes Interesse haben, am Nationalspieler Nigerias.

Es wird spannend in Wolverhampton!




Die Wolves beenden die Hinserie auf einem sehr guten 11.Tabellenplatz. Nach starkem Start durchlebt die Truppe von Coach Jackett aktuell ein kleines Tief von 6 Spielen ohne Sieg. Dennoch hat man noch 6 Punkte Polster auf den Abstiegsplatz.

Positive Überraschung ist der FC Watford auf Rang 4.
Die negative der FC Arsenal. Die Gunners belegen einen enttäuschenden 15.Tabellenplatz!