0

Tops |
Erhalten: 576 Vergeben: 100 |
Spieltag 12
![]()
5. November 2017
Selhurst Park
Mark Clattenburg
4:2 (2:1)
Tore: Bendtner 33`, 45`, 85`, Arnautovic 91`; Antonio 17`, Rondon 48`
Startelf Crystal Palace
Valdes- Ward, Dann, Lascelles, Flanagan- Cabaye (Mutch 75`), Mikel- Arnautovic, Naismith,
Bolasie (Zaha 75`)- Bendtner
Wieder einmal war Derbytime in London angesagt. Das Duell der "Eagles" gegen die "Hammers" stand an diesem regnerischen Nachmittag am Programm. Durch die Tabellensituation war zusätzliche Brisanz in diesem Spiel. Es trafen zwei Mannschaften aufeinander, welche oben dran bleiben wollten. Der Selhurst Park präsentierte sich wieder einmal von seiner besten Seite und man konnte sein eigenes Wort, beim Einlauf beider Teams zu "Glad all over", nicht mehr verstehen. Das Spiel generell ließ keine Wünsche offen. Kampf, spielerische Momente und ein "Hero" aus Dänemark! Zwar gingen die Gäste in Front und konnten zwischenzeitlich auch nochmals ausgleichen. Dennoch stand der Nachmittag im Zeichen des Niklas Bendtner, der mit 3 Treffern die "Eagles" zum Sieg schoss. Den Endstand besorgte dann Marko Arnautovic mit einem Tor Marke "Weltklasse". Durch diesen Sieg konnten die "Eagles" den Kontakt zu den vorderen Plätzen wieder herstellen. Schafft man es diesmal den guten Saisonstart in eine erfolgreiche Spielzeit umzuwandeln, oder kommt auch diesesmal wieder der Einbruch Mitte der Saison?
Niklas Bendtner mit einem 3er Pack gegen West Ham
Derby- West Brom 2:1
Sunderland- Reading 1:2
Manchester United- Arsenal 1:2
Stoke- QPR 1:2
Swansea- Norwich 0:1
Aston Villa- Liverpool 1:3
Chelsea- Newcastle 1:1
Everton- Southampton 1:1
Tottenham- Manchester City 1:1
Spieltag 13
![]()
18. November 2017
The Hawthorns
Kevin Friend
0:0
Startelf Crystal Palace
Valdes- Ward, Dann, Lascelles, Flanagan- Cabaye, Mikel- Arnautovic (Puncheon 81`),
Naismith (Chamakh 81`), Bolasie- Bendtner
Für jede Mannschaft in der Premier League ist es schwer in "The Hawthorns" anzutreten. Es gibt auf jeden Fall Reisen die man lieber antritt, so Alan Pardew vor dem Spiel. Crystal Palace wollte aber den Sieg im Capital One Cup bei West Brom wiederholen. Die Ansprüche haben sich einfach verändert bei den "Eagles". Heuer will man vorne mitspielen und vielleicht die Schwäche eines Großen nutzen, um nächste Saison erstmals international zu spielen. An diesem Nachmittag gelang es leider nicht die hohen Ansprüche zufrieden zu stellen. Zwar darf man mit einem Punktgewinn bei West Brom nie unzufrieden sein, jedoch war man aber die bessere Mannschaft und hätte drei Punkte holen können. Nun kommt es nächste Runde zum Spiel gegen die bislang absolute Überraschungsmannschaft aus Norwich.
Jamaal Lascelles verdrängte Steve Cook aus der Startelf
Arsenal- Tottenham 4:0
Reading- Chelsea 2:0
Southampton- Stoke 3:1
Manchester City- Swansea 1:0
Norwich- Derby 2:1
QPR- Sunderland 1:1
West Ham- Aston Villa 1:2
Liverpool- Everton 1:1
Newcastle- Manchester United 1:2
Spieltag 14
![]()
26. November 2017
Selhurst Park
Martin Atkinson
2:2 (0:2)
Tore: Bolasie 67`, Bamford 92`; Mbokani 14`, 44`
Startelf Crystal Palace
Valdes- Ward, Dann, Lascelles, Flanagan- Cabaye, Mikel- Arnautovic, Naismith (Chamakh 80`), Bolasie- Bendtner (Bamford 80`)
Die Überraschungsmannschaft schlecht hin war zu Gast bei Crystal Palace. Gleichzeitig entwickelte sich Norwich in den letzten Jahren immer mehr zum Angstgegner der "Eagles". Kein gutes Omen für diesen Nachmittag? Zumindest in Halbzeit Eins entwickelte sich vieles so, wie man von der Statistik erwarten hat können. Mbokani traff zweimal und brachte Norwich mit 2:0 in die Halbzeit. Wenige rechneten noch mit einem Comeback der "Eagles". Die Mannschaft selbst aber, kam zuversichtlich wieder aufs Feld und versuchte offensiver zu agieren. In der 67. Minute gelang Bolasie der Anschlusstreffer. Hoffnung keimte wieder auf unter den Zuschauern. Als dann der eingewechselte Patrik Bamford mit der letzten Aktion, nach Zuspiel von Bolasie, in der 92. Minute zum Ausgleich traf, ging der Selhurst Park durch die Decke. Selten habe ich so etwas erlebt. Dieses Tor wurde gefeiert wie ein Pokalsieg und könnte eine Initialzündung für die weitere Saison der "Eagles" gewesen sein. Nun folgen aber richtig schwere Spiele gegen unter anderem Arsenal und Manchester City.
Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit durch Patrik Bamford
Chelsea- Sunderland 1:1
Southampton- QPR 2:2
Manchester United- Reading 5:0
Swansea- Arsenal 0:3
Aston Villa- West Brom 2:2
Derby- Manchester City 1:1
Everton- West Ham 1:1
Stoke- Liverpool 1:0
Tottenham- Newcastle 2:2
Jordan Mutch verlängert bis 2020
Lange Zeit schienen die Zeichen auf Trennung. Jetzt aber die Wende im Vertragspoker zwischen Jordan Mutch und Crystal Palace. Man verständigte sich auf ein neues Arbeitspapier bis 2020. Jordan Mutch, der zuletzt mit dem FC Everton oder auch Aston Villa in Verbindung gebracht wurde, wird nun ca. 50.000 Euro wöchentlich verdienen. Das ist eine deutliche Anhebung zu seinem bisherigen Wochensaldo. Jordan ist kurz davor einen der beiden defensiven Mittelfeldspieler aus der Startelf zu verdrängen. Diese Vertragsverlängerung wird ihm wohl zusätzliche Motivation geben.
Jordan Mutch nun bis 2020 bei den "Eagles"
Mannschaftsteil Abwehr
Außenverteidiger
![]()
![]()
![]()
Joel Ward, Jon Flanagan, Martin Kelly, Zeki Fryers
Mit 4 Außenverteidigern sieht das zwar auf den ersten Blick etwas dünn aus, wenn man aber beachtet das Kelly, Ward und Flanagan auf beiden Seiten einsetzbar sind, ist dies nicht mehr so dramatisch. Diese drei Spieler kämpfen auch um die beiden Stammpositionen. Sie befinden sich auf ähnlichem Level und unterscheiden sich nur ein wenig im Offensivspiel.
Zeki Fryers und der junge Jammy Watkins (Jugendspieler) sehen derzeit wenig Chancen auf Einsatzminuten. Fryers darf zumindest in den Cupspielen links hinten ran. Er hat seine Aufgabe dort bislang immer gut gemacht.
Innenverteidigung
![]()
![]()
![]()
Scott Dann (C), Jamaal Lascelles, Steve Cook, Tyias Browning
In der Innenverteidigung gibt es mit dem Kapitän Scott Dann einen gesetzten Spieler. Dahinter hat derzeit Jamaal Lascelles die Nase gegenüber Steve Cook vorne. Mit Tyias Browning hat man aber bereits einen jungen Spieler in Warteposition. Er macht auch im Cup bislang eine sehr gute Figur. Über kurz oder lang wird er wohl mit Sicherheit Teil der Stamminnenverteidigung der "Eagles" sein. Mit Ryan Innis ist ebenfalls noch ein Palace Jugendspieler im Kader.
Tabelle
nach 14 Spielen
1. Arsenal London 32
2. Norwich City 27
3. Tottenham Hotspur 26
4. Crystal Palace 22
5. Manchester City 21
6. Manchester United 20
7. FC Everton 20
8. Chelsea London 20
9. Stoke City 20
10. FC Liverpool 19
11. QPR 19
12. West Ham United 18
13. FC Southampton 16
14. FC Reading 16
15. West Bromwich Albion 15
16. Aston Villa 15
17. Newcastle United 12
18. Swansea City 11
19. AFC Sunderland 10
20. Derby County 9
*Norwich und Palace rocken die Liga
*Zwischen Platz 4 und Platz 12 liegen nur 4 Punkte
*Reading katapultiert sich auf Platz 14
*Rodgers gerät bei Newcastle unter Druck
*Derby weiterhin Letzter- Abstand wird aber kleiner
Nächsten Spiele
Manchester City(a), Arsenal (h), Chelsea (Capital One Cup- h), Newcastle (a)
coming soon: Spielberichte+ Mannschaftsteil Mittelfeld
Quellen:
http://www.transfermarkt.de/
http://premier-league-epl.blogspot.co.at/
http://www.skygo.sky.de/search.html?searchString=roar
http://www.telegraph.co.uk/sport/foo...-Bendtner.html
http://www.themag.co.uk/2015/02/cps-...-assault-case/
http://forum.rojadirecta.es/showthre...ort-18-02-2013
http://www.croydonadvertiser.co.uk/V...ail/story.html
http://www.belfasttelegraph.co.uk/sp...-34319314.html
Black_Tiger (11.03.2016)
Lesezeichen