MMOGA-EA FC25
Ergebnis 531 bis 540 von 1027

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: "Crystal Palace - Glad all over"

    #6
    Inaktiv Avatar von MW2020
    Registriert seit
    07.11.2014
    Beiträge
    6.353
    Danke
    3.644
    Erhielt 3.531 Danke für 2.994 Beiträge
    Blog-Einträge
    3
    Tops
    Erhalten: 599
    Vergeben: 100

    Standard AW: "Crystal Palace - Glad all over"





    20.Spieltag



    28. Dezember 2016
    Carrow Road
    Andre Marriner


    2:1 (1:1)
    Tore: Redmond 24`, Mbokani 72`; Bamford 44`

    Nur zwei Tage nach dem Chelsea Match, ging es nach Norwich zur Überraschungsmannschaft der bisherigen Saison. Durch die vielen Spiele um die Feiertage, musste auch Alan Pardew durchrotieren. Wieder im 4-2-3-1 System angetreten und wieder knapp verloren. Die Moral ist auf jeden Fall intakt bei den "Eagles". Ging zwar spielerisch nichts zusammen, konnte man wenigstens kämpferisch sehr überzeugen.








    3. Runde



    1. Jänner 2017
    The Den
    Lukas Papwick


    2:2 (1:0)
    Tore: Morison 21`, Martin 86`; Puncheon 77`, Cabaye 90+2`

    Have a fucking happy new year! "The Lions" versus "The Eagles"! Ein Derby der besonderen Art in der 3. Runde des FA Cups. Obwohl Crystal Palace in einer enormen Formkrise steckte, gingen sie als klarer Favorit in dieses Match. Was dann folgte, war teilweise als "Eagles" Fan schwer zu ertragen. Wieder konnte man sich nur an der Moral der Mannschaft hochziehen. Zweimal konnte man einen Rückstand wettmachen, wobei der 2:2 Ausgleich wirklich in letzter Sekunde fiel und man damit ein Wiederholungsspiel im heimischen Selhurst Park erzwingen konnte.









    21. Spieltag



    4. Jänner 2017
    Olympic Stadium London
    Jonathan Moss


    3:3 (2:0)
    Tore: Ramirez 10`, Valencia 20`, Payet 69`; Kelly 52`,
    Kroyle (Eigentor) 78`, Puncheon 81`
    Karten: Cole (rot) Crystal Palace 44`


    In der neuen Heimstätte der Hammers, im Olympiastadion von London, erlebten die Zuseher ein Wahnsinnsderby. Aber alles nach der Reihe. Alan Pardew reagierte auf die schwachen spielerischen Leistungen und stellte sein System auf ein 4-4-2 (Flache Vier) um. Er erhoffte sich dadurch einen geordneteren Aufbau mit Durchschlagskraft im Angriff. Auch in diesem Spiel war man zweimal zurück (2:0, 3:1) und ab der 44. Minute sogar einen Mann weniger (Cole- Revanchefoul), konnte aber doch einen Punkt in den Süden Londons entführen. Diese Leistung sollte doch Auftrieb geben für die folgenden Aufgaben. Vielleicht hat Pardew mit dem 4-4-2 die Lösung der spielerischen Probleme gefunden? Man wird es sehen!







    Vardy unterschreibt bei
    Crystal Palace 3- Jahresvertrag


    Erster Neuzugang für die schwächelnde "Eagles" Offensive! Jamy Vardy kommt von Ligakonkurrent Leicester City. Dort war der Stürmer meist nur auf der Ersatzbank zu finden. Dies soll sich nun bei Crystal Palace ändern. Vardy ist ganz klar ein Wunschstürmer von Pardew. Tatsächlich bringt Jamy Vardy die Eigenschaften mit, welche in letzter Zeit im Crystal Palace Angriff gefehlt haben. Mit Schnelligkeit und Durchsetzungsvermögen sowie einem guten Torriecher wird er im Angriff der "Eagles" wohl gesetzt sein. Die Ablösesumme soll bei rund 2,3 Millionen Euro liegen. Beim zweiten Wunschspieler von Alan Pardew, scheinen die Fronten etwas verhärtet. Es handelt sich um James Ward- Prowse. Southampton will den jungen Engländer nicht abgeben, um den Wiederaufstieg in die Premier League nicht zu gefährden. Man wird sehen ob sich bei dieser Transferaktie im Jänner noch etwas tut.



    Jamy Vardy geht nun für Crystal Palace auf Torejagd




    22. Spieltag



    7. Jänner 2017
    Selhurst Park
    Mark Clattenburg


    3:0 (1:0)

    Tore: Sako 37`, Puncheon (Elfm.) 54`, Cabaye 87`

    Startelfdebüt gleich gegen seinen Ex- Klub. Eine schwierige Situation für Jamy Vardy, aber der Premier League Spieltag wollte es so. Es schien, als ob Vardy neuen Lebensgeist und besonders neue spielerische Kreativität dem Crystal Palace Team eingehaucht hätte. Keine Spur mehr von der Unsicherheit der letzten Tage. Aber auch das neue Spielsystem (4-4-2 Flache vier) scheint zu greifen. Die Fans genossen diesen klaren Sieg gegen den alten Arbeitsgeber von Vardy und feierten ihren neuen Stürmer bei der Auswechslung in der Nachspielzeit. Ist der Umschwung geschafft?



    Hatten die "Holmesdale Fanatics" gar recht?



    Tabelle
    nach 22. Runden




    1. Arsenal London 49
    2. Chelsea London 43
    3. Manchester United 41
    4. FC Everton 37

    5. Manchester City 37
    6. FC Liverpool 36
    7. Tottenham Hotspur 35
    8. Norwich City 35
    9. Newcastle United 34
    10. Stoke City 32
    11. Crystal Palace 28
    12. Queens Park Rangers 27
    13. West Bromwich Albion 27
    14. FC Reading 25
    15. West Ham United 24
    16. Leicester City 23
    17. FC Watford 21
    18. AFC Sunderland 19
    19. Aston Villa 13
    20. FC Burnley 11




    *Die Mannschaften von der Merseyside sind in Top- Form

    *Ab Stoke City beginnt das Mittelfeld der Premier League

    *Sam Allardyce folgt Steve Mc Laren bei Sunderland- Schafft Big Sam den Klassenerhalt?

    *Trainerwechsel auch in Birmingham- Dem glücklosen Sherwood folgt Rene Garde. Ist er auch bereits die Lösung für die Championship?





    Top 5 in Deutschland, Spanien und Italien



    1. VFL Wolfsburg 38
    2. Bayern München 37
    3. Bayer 04 Leverkusen 34
    4. Borussia Mönchengladbach 33
    5. Schalke 04 32


    Guardiola Nachfolger Ancelotti, kann noch nicht mit einer solchen Überlegenheit wie sein Vorgänger glänzen. Dennoch werden den Bayern wieder die besten Chancen auf die deutsche Meisterschaft eingeräumt. Wolfsburg spielte aber eine tolle Hinrunde. Es wird darauf ankommen, wie die VW- Elf ihre Mannschaft beisammen halten kann. Torjäger Dost will nach England und Back up Bendtner ist extrem unzufrieden und forciert einen Wechsel. Vielleicht gibt es aber sogar einen lachenden Dritten im Kampf um die Meisterschaft?





    1. Real Madrid 43
    2. FC Barcelona 41
    3. FC Valencia 40
    4. FC Sevilla 35
    5. CF Villareal 32


    Es wird wohl wieder auf das gewohnte Paarlaufen der beiden spanischen Großmächte hinauslaufen. Dem FC Valencia werden ganz kleine Außenseiterchancen im Kampf um die Meisterschaft eingeräumt. Platz 3 wäre aber für Valencia definitiv ein Erfolg. Es fällt auf, dass Atletico Madrid in den Top 5 von Spanien fehlt. Diego Simeone ist daher bereits angezählt bei Atletico.






    1. Lazio Rom 45
    2. Juventus Turin 40
    3. SSC Neapel 40
    4. AC Florenz 37
    5. AC Milan 35


    In der Serie A könnte es nach langer Zeit wieder einmal einen neuen Meister geben. Lazio Rom ist auf einem guten Weg, die Dominaz der Turiner zu durchbrechen. Ebenfalls positiv fällt der AC Milan auf, welcher nach langer Durststrecke wieder einmal in den Top 5 Italiens zu finden ist.





    coming soon: Die restlichen Spiele im Jänner+ Vorbericht zum WH Spiel gegen Millwall (Derbybericht)+ restliche Transfertätigkeiten (auch von allen anderen Premier League Mannschaften)

    Quellen:
    http://www.transfermarkt.de/
    https://de.wikipedia.org/wiki/Premier_League
    http://tvnewsroom.org/sport/ssn-hd-logo-6961/
    http://www.thefa.com/thefacup
    http://www.telegraph.co.uk/sport/foo...ist-monks.html
    http://www.mirror.co.uk/sport/footba...-hosts-4952791

    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu MW2020 für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (10.01.2016)

Ähnliche Themen

  1. Crystal Palace F.C- War der Klassenerhalt zu teuer erkauft?
    Von MW2020 im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 182
    Letzter Beitrag: 08.02.2015, 16:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate