0

Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
1.FC Köln - Meine Managerkarriere
TEIL 1 - Hinrunde der Saison 2015/2016
Begrüßung:
Auflagen:
Hinrunde der Saison 2015/2016
Transferaktivitäten
Mit einem Transfer-Budget von 8.000.000 € und einem Gehalts-Budget von 60.000€/W. ging es für Jörg Schmadtke in die Transferphase. Ein offensiver Mittelfeldspieler, sowie ein Backup für Anthony Modeste und Pawel Olkowski standen auf der Agenda des Sportdirektors. Mit dem zweitligisten RB Leipzig konnte man einen Deal einfädeln, der den Tausch zwischen Yuya Osako und Emil Forsberg(74/79) ermöglichte. Zusätzlich musste der FC aber noch 2.000.000 € drauflegen. Der Schwede unterschrieb einen Vierjahresvertrag bei 45.000€/W. Als Kopfballstarker Backup von Modeste wurde Lukas Hinterseer (70/74) vom Ligakonkurrenten FC Ingolstadt für vier Jahre bei einem Gehalt von 35.000/W und einer Ablöse von 2.000.000€ verpflichtet. Schlussendlich konnte man für die rechte Verteidigerposition Jean Zimmer an den Rhein holen. Der Pfälzer kostete 3.000.000 € und erhielt ebenfalls einen Vertrag über vier Jahre bei einem wöchentlichen Gehalt von 25.000€/W.
Hinrunde der Saison 2015/2016
Die Lage der Liga
Bayern und Bayer dominieren die Liga und stehen ganz vorne. Dahinter lauern Borussia Dortmund und der VFL Wolfsburg auf Ausrutscher. Den Blick Richtung Europa haben auch die Überraschungsteams aus Hannover und Hoffenheim, die bislang eine sehr gute Saison spielen. Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach haben noch nicht so recht ihre Form gefunden und belegen enttäuschende Plätze im oberen Mittelfeld. Überraschend stark präsentieren sich die beiden Aufsteiger. Ingolstadt mit 20 und Darmstadt mit 16 Punkten stehen über dem Strich und damit voll im Soll. Richtig schlimm sieht es in Bremen, Frankfurt, Mainz und Augsburg aus. Das Keller-Quartett der großen Namen zittert in diesem Jahr.
Hinrunde der Saison 2015/2016
Das Team des 1.FC Köln
Entwicklung:
+3
Lukas Klünter (62->65)
+2
Fredrik Sörensen (von 74->76)
+1
Domenique Heintz (74->75) , Yannick Gerhardt (74->75) , Leonardo Bittencourt (75->76) , Milos Jojic (74->75), Pawel Olkowski (75->76), Emil Forsberg (74->75) , Simon Zoller (72->73)
+/-0
Mergim Mavraj (73) , Jonas Hector (77) , Marcel Risse (75) , Filip Mladenovic (73) , Anthony Modeste (78) , Phillip Hosiner (72) , Kevin Vogt (75) , Dusan Svento (70) , Timo Horn (80) , Daniel Mesenhöler (63) , Thomas Kessler (69) , Dominic Maroh (75) , Lukas Hinterseer (70) , Maurice Exslager (64)
-1
Matthias Lehmann (75->74) , Jean Zimmer (72->71)
Tore:
Antony Modeste - 10 Tore
Emil Forsberg - 2 Tore
Matthias Lehmann - 1 Tor
Leonardo Bittencourt - 1Tor
Pawel Olkowski - 1 Tor
Kevin Vogt - 1 Tor
Yannick Gerhardt - 1 Tor
Ohne Modeste geht nicht beim FC. 10 Saisontore steuerte der Franzose in der Hinrunde bei und steht somit an der Spitze der Torjägerliste. Klemmt es bei Modeste verliert Köln seine Spiele in der Regel. Man ist absolut abhängig von den Toren des bulligen Mittelstürmers. Lediglich Neuzugang Emil Forsberg bringt es noch auf zwei Tore. Sonst trafen alle Kölner Akteute nur einmal oder gar nicht. Neben Modeste gehören vor allem Yannick Gerhardt, Jonas Hector und Pawel Olkowski zu den Kölner Lichtblicken der Hinrunde. Gerhardt hat den Sprung zum Stammspieler geschafft und Hector und Olkowski haben mit je drei Torvorlagen großen Anteil an der guten Hinserie. Die Entdeckung des Halbjahres ist Rechtsverteidiger Lukas Klünter, der sein Debüt beim Gastspiel in Bremen gab und seine Gesamtstärke um drei Punkte steigern konnte. Er hat mittlerweile sogar Neuzugang Jean Zimmer den Rang abgelaufen. Der Pfälzer konnte sich bei seinen Einsätzen bislang nicht empfehlen und verlor sogar an Stärke. Auch Matthias Lehmann scheint außen vor zu sein. Sein Platz in der Zentrale wird abwechselnd von Milos Jojic und Kevin Vogt besetzt. Lehmann ist unzufrieden und verlor bereits einen Stärkepunkt. Vor dem konstanten Timo Horn sorgen Dominique Heintz und Frederik Sörensen dafür, dass der FC bislang nur 17 Gegentore kassierte.
Geändert von Der Kölner (16.03.2016 um 11:49 Uhr)
Black_Tiger (17.03.2016), fcbwaldi (16.03.2016), MW2020 (23.03.2016)
Lesezeichen