MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 624

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: Eure Managerkarrieren

    #6
    Legende Avatar von Der Kölner
    Registriert seit
    06.02.2014
    Beiträge
    1.663
    Danke
    1.070
    Erhielt 1.071 Danke für 913 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 16
    Vergeben: 3

    Standard AW: Eure Managerkarrieren

    1.FC Köln - Meine Managerkarriere
    TEIL 1 - Hinrunde der Saison 2015/2016

    Begrüßung:

    Auflagen:



    Hinrunde der Saison 2015/2016
    Transferaktivitäten


    Mit einem Transfer-Budget von 8.000.000 € und einem Gehalts-Budget von 60.000€/W. ging es für Jörg Schmadtke in die Transferphase. Ein offensiver Mittelfeldspieler, sowie ein Backup für Anthony Modeste und Pawel Olkowski standen auf der Agenda des Sportdirektors. Mit dem zweitligisten RB Leipzig konnte man einen Deal einfädeln, der den Tausch zwischen Yuya Osako und Emil Forsberg(74/79) ermöglichte. Zusätzlich musste der FC aber noch 2.000.000 € drauflegen. Der Schwede unterschrieb einen Vierjahresvertrag bei 45.000€/W. Als Kopfballstarker Backup von Modeste wurde Lukas Hinterseer (70/74) vom Ligakonkurrenten FC Ingolstadt für vier Jahre bei einem Gehalt von 35.000/W und einer Ablöse von 2.000.000€ verpflichtet. Schlussendlich konnte man für die rechte Verteidigerposition Jean Zimmer an den Rhein holen. Der Pfälzer kostete 3.000.000 € und erhielt ebenfalls einen Vertrag über vier Jahre bei einem wöchentlichen Gehalt von 25.000€/W.


    Hinrunde der Saison 2015/2016
    Ergebnisse und Tabelle




    Spieltage 1-17:


    DFB-Pokal:

    Hinrunde der Saison 2015/2016
    Die Lage des 1.FC Köln

    Von der Spitze in den Keller
    Der 1.FC Köln kam stark in die Saison und blickte nach zwei Spieltagen und vier Punkten von oben auf die Tabelle herab. Grade der Heimsieg gegen den VFL Wolfsburg (2:1) im heimischen Rhein-Energie-Stadion ließ die Kölner Fans von einer tollen Saison träumen. Doch bereits das nächste Heimspiel gegen den Hamburger SV (1:2) ließ die Anhänger auf den Boden der Realität zurücksinken. Zudem hatte der 1.FC Köln mit schlimmem Verletzungspech zu kämpfen. Mit Emil Forsberg und Jonas Hector fehlten zwei Leistungsträger über mehrere Wochen. Ein Derbysieg gegen Borussia Mönchengladbach (1:0) am 5.Spieltag sollte für eine lange Zeit das letzte Highlight der Hinrunde sein. Es folgten sieben Spiele ohne Kölner Sieg. Darunter die schlimme Heimniederlage gegen den Aufsteiger aus Ingolstadt (2:3) und das frühe Pokalaus in Hamburg. Torjäger Anthony Modeste lieferte fünf Spiele in Folge ohne Treffer. Ein Zustand den diese Kölner Mannschaft nicht kompensieren konnte. Der FC stürzte auf Tabellenrang 15 ab und stand am 12.Spieltag im Derby bei Bayer 04 Leverkusen mit dem Rücken zur Wand.

    Derby-Gala bringt den Aufschwung
    Doch genau in diesem Moment lieferte die Mannschaft eine Reaktion. Und wie! Bayer 04 Leverkusen wurde durch einen Dreierpack von Anthony Modeste aus dem eigenen Stadion geschossen. Dabei war Bayer 04 auf Rang zwei der ärgste Bayernverfolger zu dieser Zeit. Es war ein Abend an dem einfach alles passte und die Offensive mit Bittencourt, Risse, Forsberg und Modeste perfekt harmonierte.





    Köln setzt sich ab und steht im sicheren Mittelfeld
    Es folgten zehn Punkte aus den folgenden vier Partien und eine weitere Gala in Bremen (3:0). Erst die Niederlage gegen Borussia Dortmund (1:2) am 17.Spieltag stoppte den Kölner Höhenflug kurz vor der Winterpause und lässt die Elf von Peter Stöger schließlich auf Platz 9 überwintern. Somit steht der 1.FC Köln voll im Soll. Platz 9 würde das Saisonziel treffen und eine Prestigeerhöhung um einen Punkt mit sich bringen.

    Hinrunde der Saison 2015/2016
    Die Lage der Liga

    Bayern und Bayer dominieren die Liga und stehen ganz vorne. Dahinter lauern Borussia Dortmund und der VFL Wolfsburg auf Ausrutscher. Den Blick Richtung Europa haben auch die Überraschungsteams aus Hannover und Hoffenheim, die bislang eine sehr gute Saison spielen. Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach haben noch nicht so recht ihre Form gefunden und belegen enttäuschende Plätze im oberen Mittelfeld. Überraschend stark präsentieren sich die beiden Aufsteiger. Ingolstadt mit 20 und Darmstadt mit 16 Punkten stehen über dem Strich und damit voll im Soll. Richtig schlimm sieht es in Bremen, Frankfurt, Mainz und Augsburg aus. Das Keller-Quartett der großen Namen zittert in diesem Jahr.

    Hinrunde der Saison 2015/2016
    Das Team des 1.FC Köln

    Entwicklung:
    +3
    Lukas Klünter (62->65)
    +2
    Fredrik Sörensen (von 74->76)
    +1
    Domenique Heintz (74->75) , Yannick Gerhardt (74->75) , Leonardo Bittencourt (75->76) , Milos Jojic (74->75), Pawel Olkowski (75->76), Emil Forsberg (74->75) , Simon Zoller (72->73)
    +/-0
    Mergim Mavraj (73) , Jonas Hector (77) , Marcel Risse (75) , Filip Mladenovic (73) , Anthony Modeste (78) , Phillip Hosiner (72) , Kevin Vogt (75) , Dusan Svento (70) , Timo Horn (80) , Daniel Mesenhöler (63) , Thomas Kessler (69) , Dominic Maroh (75) , Lukas Hinterseer (70) , Maurice Exslager (64)
    -1
    Matthias Lehmann (75->74) , Jean Zimmer (72->71)

    Tore:
    Antony Modeste - 10 Tore
    Emil Forsberg - 2 Tore
    Matthias Lehmann - 1 Tor
    Leonardo Bittencourt - 1Tor
    Pawel Olkowski - 1 Tor
    Kevin Vogt - 1 Tor
    Yannick Gerhardt - 1 Tor


    Ohne Modeste geht nicht beim FC. 10 Saisontore steuerte der Franzose in der Hinrunde bei und steht somit an der Spitze der Torjägerliste. Klemmt es bei Modeste verliert Köln seine Spiele in der Regel. Man ist absolut abhängig von den Toren des bulligen Mittelstürmers. Lediglich Neuzugang Emil Forsberg bringt es noch auf zwei Tore. Sonst trafen alle Kölner Akteute nur einmal oder gar nicht. Neben Modeste gehören vor allem Yannick Gerhardt, Jonas Hector und Pawel Olkowski zu den Kölner Lichtblicken der Hinrunde. Gerhardt hat den Sprung zum Stammspieler geschafft und Hector und Olkowski haben mit je drei Torvorlagen großen Anteil an der guten Hinserie. Die Entdeckung des Halbjahres ist Rechtsverteidiger Lukas Klünter, der sein Debüt beim Gastspiel in Bremen gab und seine Gesamtstärke um drei Punkte steigern konnte. Er hat mittlerweile sogar Neuzugang Jean Zimmer den Rang abgelaufen. Der Pfälzer konnte sich bei seinen Einsätzen bislang nicht empfehlen und verlor sogar an Stärke. Auch Matthias Lehmann scheint außen vor zu sein. Sein Platz in der Zentrale wird abwechselnd von Milos Jojic und Kevin Vogt besetzt. Lehmann ist unzufrieden und verlor bereits einen Stärkepunkt. Vor dem konstanten Timo Horn sorgen Dominique Heintz und Frederik Sörensen dafür, dass der FC bislang nur 17 Gegentore kassierte.



    0 Nicht möglich!
    Geändert von Der Kölner (16.03.2016 um 11:49 Uhr)

  2. Die folgenden 3 Benutzer sagen Danke Der Kölner für deinen sinnvollen Beitrag:

    Black_Tiger (17.03.2016), fcbwaldi (16.03.2016), MW2020 (23.03.2016)

Ähnliche Themen

  1. Eure Managerkarrieren
    Von Pascal126 im Forum Manager FIFA 15
    Antworten: 862
    Letzter Beitrag: 25.09.2015, 23:06
  2. Eure Managerkarrieren
    Von Pascal126 im Forum Manager FIFA 14
    Antworten: 570
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 01:28
  3. Eure Taktik? Eure individuellen Taktiken?
    Von djtose1983 im Forum FIFA 14
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.01.2014, 16:37
  4. Eure Managerkarrieren
    Von xxarminxx11 im Forum Manager FIFA 13
    Antworten: 1406
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 07:58
  5. Eure Managerkarrieren
    Von MeineSGE im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 839
    Letzter Beitrag: 17.09.2012, 18:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate