Da ich meinen PC in Kürze abgeben werde und damit auch meine Karriere in Fifa14 beenden muss, wollte ich es mir nicht nehmen lassen, hier mal einen Zwischenstand zu posten.

Ich befinde mich mit dem FC St.Pauli in der Saison 2017/18. Vergangenen Sommer sind die Hamburger das erstemal Deutscher Meister geworden und zzt. Tabellenzweiter in der Bundesliga. Nachdem der Rückstand auf Tabellenführer Borussia Dortmund am 20. Spieltag 8 Punkte beträgt, wurde der aktuelle Focus auf den DFB-Pokalgewinn und ein erfolgreiches Abschneiden in der Könisgklasse gelegt.
Im Halbfinale des DFB-Pokalfinales erwartet man nach einem turbolenten 3:2 Erfolg gegen Bayern München (zzt. Tabellendritter und einen Punkt hinter den Hamburgern) nun Borussia Dortmund am Millerntor. Man munkelt der DFB-Pokalsiege werde bereits im Halbfinale festgelegt und das Spiel in Berlin sei dann nur noch Formsache.
In der Königsklasse steht man im Achtelfinale und nach einer 1:2 Niederlage in Marseille im Rückspiel nocheinmal vor einer Herausforderung. Ein Ausscheiden im Achtelfinale wäre nach dem 1.Platz in der Todesgruppe mit Real Madrid, Arsenal London und dem überraschend starken celtic Glasgow eine Enttäuschung.
Standartsystem ist ein 4-3-3, es wird auf Rotation gesetzt.


Tor:

Ron-Robert Zieler, TW, 29, 84, bisher 7x ohne Gegentor
Thorsten Kirschbaum, TW, 30, 68, spielt im DFB-Pokal

Die Rollen im Tor sind klar verteilt, noch. Der auslaufende Vertrag von Thorsten Kirschbaum wird über den Sommer hinaus nicht verlängert. Für ihn kommt ablösefrei vom 1.FC Köln der 24-Jährige Timo Horn. Außerdem kommt der 2m-Koloss Jesse Ward-Prowse (eigene Jugend) vom FSV Frankfurt zurück. Ob er erneut verliehen wird ist noch nicht entschieden.


Abwehr:

Erik Durm, RV/RF, 25, 77, 96 Sprintgeschwindigkeit
Philipp Paulus, IV, 19, 78, Paradebeispiel für die Hamburger Jugendarbeit
Berkay Dabanli, IV, 27, 77, bereits 4 Saisontore per Kopf
Oliver Sorg, LV/RV, 27, 76, 18 Einsätze in 20 Ligaspielen

Christian Günther, LV, 24, 71, im Winter ablösefrei vom SC Freiburg gekommen
Kaan Ayhan, IV/ZDM, 23, 75, Defensivallrounder und regelmäßig in der Startelf
Marco Halstenberg, LV, 26, 72, Einwechselkönig und Allrounder auf der linken Seite
Christian Schulz, IV, 34, 71, vor der Saison als Feuerwehrspieler gekommen

Noch steht die Viererkette. Der im Sommer von Schalke 04 für 3,5 Millionen € gekommene Ayhan brennt aber auf mehr Einsatzzeit und bietet sich mit überragenden Leistungen immer wieder neu an. Halstenberg und Schulz werden den Verein im Sommer eventuell verlassen, beide waren mit ihrer Rolle als Ergänzungsspieler zuletzt unzufrieden.


Mittelfeld:
Moritz Leitner, RZM/ZM, 25, 81, zu Beginn der Saison für 10 Millionen € vom BVB gekommen und bereits 6 Tore erzielt
Ryan Gauld, ZM/ZOM, 22, 77, klassische Nummer 10
Christoph Kramer, LZM/ZDM, 26, 79, Kapitän, 20 Einsätze in 20 Ligaspielen
Kevin Kampl, RF/ZOM, 27, 78, 6 Tore & 4 Vorlagen
Marc Rzatkowski, LF/ZOM, 27, 78, 11 Tore & 7 Vorlagen

Adrian Nikci, RM/MS, 28, 78, erster Einwechselspieler für die rechte Seite
Dennis Daube, ZM/ZDM, 28, 75, ehem. Kapitän und erster Einwechselspieler für die zentraldefensiven Positionen
Hajime Hosogai, ZDM/RV, 31, 72, in konstanter Formkrise; wird den Verein verlassen
Florian Kringe, ZDM, 35, 68, Nostalgiespieler
Piotr Trochowski, ZM, 33, 73, Nostalgiespieler; zu hohe Gehaltsforderungen für einen neuen Vertrag
+ einige Jugendspieler

Dennis Daube, Adrian Nikci, Kaan Ayhan und wahlweise Nico Halstenberg und Piotr Trochowski stehen zwar nicht in der Team-Managment-Startelf, haben dank Rotations wegen Dreifachbelastung fast eine Garantie zu spielen. Trochowski und Hosogai werden im nächsten Sommer gehen, Jugendspieler werden dafür nachrücken.


Sturm:

Vaclav Kadlec, ST, 25, 80, 90+ Sprinttempo und 8 Tore & 6 Vorlagen

Maximillian Beister, MS/RM/LM, 27, 77, im Winter für 6,5 Millionen vom HSV gekommen
Michael Smith, ST, 26, 65, Kopfballungeheuer

Nachdem im Winter der 2te Stürmer Jakub Sylvestr dem Ruf des Geldes gefolgt und zur TSG nach Hoffenheim gewechselt ist, musste St.Pauli tief in die Tasche greifen um Maxi Beister vom Rivalen HSV loseisen zu können. Doch schon in den ersten 3 Spielen (2 Tore, 2 Vorlagen) in denen er jeweils von der Bank kam und entweder im Sturmzentrum oder als Alternative für Marc Rzatkowski auf der linken Flanke spielte, zeigte der ExDüsseldorfer warum er so wichtig sein kann.
Zur neuen Saison wird Richard Sukuta-Pasu ablösefrei vom 1.FCK kommen und den Sturm noch in der Breite verstärken. Smith, der für 215 000€ von Fortuna Düsseldorf kam, spielt eine eher untergeordnete Rolle, ist mit seiner Kopfballstärke aber nicht zu unterschätzen und taktisch wertvoll.