0



| Tops |
| Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Abschluss der Saison 2015/2016
Liga & Pokal
Der 1.FC Köln schließt die Spielzeit 2015/2016 auf dem 7.Tabellenplatz mit 46 Punkten ab und erreicht somit dank des DFB-Pokalsieges von Borussia Dortmund die Qualifikation zur Europa League (Gegner - Cork City).
Ein Riesenerfolg für die Geißböcke der zwischenzeitlich in weite Ferne gerückt war nachdem man in der Rückrunde eine Schwächephase von fünf Spielen ohne Sieg verarbeiten musste mit Niederlagen gegen Schalke, Hannover, München und Hoffenheim. Erst kurz vor Ende der Saison gelang es dem 1.FC Köln durch wichtige Siege in Mainz (0:1) sowie zwei starken Heimauftritten gegen Darmstadt und Bremen (jewels 3:1) den 7.Tabellenplatz zu erreichen. Damit distanzierte man knapp den VFB Stuttgart auf den 8.Rang.
Die Schale ging - man höre und staune - einige Kilometer weiter nach Leverkusen. Die Werkself distanzierte den FC Bayern Müchen um gleich sieben Punkte und holte sich erstmalig den Titel. Diese beiden Teams werden der VFL Wolfsburg und Borussia Dortmund in die Champions League begleiten, während Borussia Mönchengladbach und die TSG 1899 Hoffenheim fest in der Europa League spielen.
Den Gang in die zweite Liga müssen der SV Werder Bremen und Darmstadt 98 bestreiten. Der FC Augsburg hingegen rettete sich in der Relegation gegen den 1.FC Kaiserslautern. Spannend wird es mit den Aufsteigern. RB Leipzig steigt erwartungsgemäß in die Bundesliga auf und bringt einen FC-Derbygegner mit. Fortuna Düsseldorf ist überraschend zurück in der Eliteliga.
International
Jeweils in den Halbfinalen war für die deutschen Mannschaften Schluss. Der FC Schalke 04 unterlag in der EL dem späteren Titelträger Zenit St. Petersburg. In der Champions League unterlag Gladbach der Elf von Manchester United und Bayern München flog gegen den späteren Sieger FC Barcelona raus.
Die Mannschaft des 1.FC Köln
Mit Timo Horn und Anthony Modeste ragten zwei Akteure besonders hervor. Timo Horn rettete mit Glanzparaden etliche Punkte für den 1.FC Köln und Anthony Modeste platzierte sich mit insgesamt 19 Treffern auf Platz drei (hinter Müller 24 und Reus 20) der Torjägerliste. Emil Forsberg, der lange Zeit verletzt ausfiel, deutete zu Saisonende seine Stärken im linken Mittelfeld an. Yannick Gerhardt ist mittlerweile auf der 10 gesetzt und schoss ganz wichtige Tore in der Schlussphase der Liga. Topvorbereiter ist Jonas Hector auf der linken Verteidigerposition. Ganze fünf Tore konnte der Nationalspieler für die Geißböcke vorbereiten. Kevin Vogt bekleidet aus Mangel an Alternativen die 6er-Position. Seine Leistungen schwanken aber erheblich, so dass Köln sich hier neu aufstellen möchte. Enttäuschend verlief die Saison für die Neuzugänge Lukas Hinterseer und Jean Zimmer. Beide kommen kaum auf Einsatzzeiten und können die wenige Spielzeit überhaupt nicht für Eigenwerbung nutzen. Während man an Zimmer fethält ist Hinterseer sogar ein Wechselkandidat wenn der FC im Sommer aufrüstet. In der Innenverteidigung überragt Freddy Sörensen. Der Däne ist eine Wand und nach vorne auch torgefährlich (2 Treffer). Weniger stark präsentierte sich Dominique Heintz. Der Pfälzer hat einige Wackler im Spiel und wirkte bei einigen Treffern doch sehr hüftsteif. Auch hier fahndet Schmadtke bereits nach Ersatz.
Nachwuchs:
Der 1.FC Köln zieht zwei Toptalente zu den Profis. Mit Marlon Rakovsky (ZOM-16 Jahre- Stärke 71) kommt ein richtiger Rohdiamant in den Profikader. Rakovsky soll viel Spielzeit erhalten und sich kontinuirlich verbessern. Außerdem kommt mit Hilßner ein hochveranlagter Linksverteidiger (LV - 16 Jahre - Stärke 62). Allerdings steht hier erstmal eine langfristige Leihe im Raum.
Transferphase
Ganze 15.000.000 € Budget standen Schmadtke zur Verfügung. Damit ließ sich der Kader schon so für die Aufgabe Europa-League ausbessern. Doch dann kam das Angebot aus Gelsenkirchen. 20.000.000 für Anthony Modeste. Doppelter Markwert. Trotzdem eine schwere Entscheidung, denn Modeste ist Kölns treffsicherster Stürmer. Aber dieses Angebot konnte der FC nicht ausschlagen und Modeste geht nun für Königsblau auf Torejagd. Nun hatte man 35.000.000€ für eine Einkaufstour rund durch Europa zur Auswahl. Das Ziel war klar. Der FC musste sich mit diesem Geld fit für Europa und fit für den erneuten Angriff auf Platz 6 in der Bundesliga machen. Hinter Modeste hatte Köln keinen treffsicheren Angreifer im Kader (Forsberg 4 Tore, Zoller 2 Tore) so dass Schmadtke direkt zwei vielversprechende Stürmer holte. Für 8.000.000€ holte der Sportdirektor Yussuf Poulsen. Der kam nach seinem Wechsel von Leipzig zu Bayern München nicht zum Zuge und tritt nun die Flucht zum FC an. Außerdem verstärkt John Guidetti den 1.FC Köln. Der bullige Schwede kommt von Celta Vigo ans Geißbockheim und trifft dort auf seinen Landsmann und Nationalmannschaftskollegen Emil Forsberg. 7.000.000 € Ablöse kostete der Schwede. Ein zentraler Mittelfeldspieler und ein Innenverteidiger wurden noch gesucht. Aus Kopenhagen verpflichtete man Daniel Amartey für 5.000.000 €. Ein echter Motor für das zentrale Mittelfeld. Und in der Innenverteidigung wird künftig mit Salif Sane endlich Schmadtkes Wunschtransfer spielen. Ganze 9.000.000 € kostete der kopfballstarke Senegalese von Hannover 96. Damit muss sich Dominique Heintz wohl auf die Bank begeben. Lukas Hinterseer wurde für 1.800.000 € an den FSV Mainz abgegeben. Die Verträge von Svento, Kessler und Exslager ließ man auslaufen.
So will Köln spielen:
4-4-2
Poulsen (75) - Guidetti (75)
Forsberg (76) - Gerhardt (76) - Amartey (73) - Bittencourt (76)
Hector (77) - Sané (77) - Sörensen (76) - Olkowski (75)
Horn (81)
Erstatz: Mesenhöler (TW/63) , Mladenovic (LV/73), Maroh (IV/76), Heintz (IV/76), Zimmer (RV/71), Klünter (RV/67), Vogt (ZDM/75), Risse (RM/75), Zoller (ST/73), Rakovsky (ZOM/70), Hilßner (LV/62), Mavraj (IV/73), Lehmann (ZDM/73)
Geändert von Der Kölner (24.03.2016 um 10:01 Uhr)
Black_Tiger (25.03.2016), RichardBarcelona (24.03.2016)
Lesezeichen