0

Tops |
Erhalten: 21 Vergeben: 1 |
6. Februar 2016, Sky Bet Championship - 28. Spieltag, Hillsborough:
Sheffield Wednesday 1:2 (0:0) Bolton Wanderers
Hatte wohl am wenigsten Schuld an der Niederlage seines Team: Keeper Kieran Westwood
0:1 Le Fondre 58' (FE)
1:1 Lee 61'
1:2 Palmer 70' (ET)
Aufstellung:
Bogdan - Vela, Mills (Wheater 70'), Pearce, Shinnie - Karacan, Bannan (Trotter 83') - Gnabry (Clough 70'), Kim, King - Le Fondre
SHEFFIELD - gegen Sheffield Wednesday konnten sich die Bolton Wanderers knapp, aber verdient mit 1:2 durchsetzen. Bereits in der ersten Hälfte machten die Trotters ordentlich Druck und kamen durch Le Fondre und King auch zu guten Möglichkeiten, doch Kieran Westwood konnte seine Klasse mehrmals mit guten Paraden beweisen. Auf Seiten der Owls hatte lediglich Vardy eine gute Chance, sein Kopfball ging allerdings knapp am Tor vorbei. In der 58. Minute entschied der Referee dann auf Elfmeter für die Gäste, den Adam Le Fondre standesgemäß verwandeln konnte. Doch nur drei Minuten später gelang Kieran Lee nach einem Abwehrfehler der 1:1-Ausgleich. Allerdings konnten die Trotters dann doch noch den verdienten Dreier einfahren: nach einem starken Solo legte Kim die Kugel vor dem Tor quer -Lee Palmer wollte retten, doch bugsierte den Ball ins eigene Tor. Die Entscheidung in einer durchaus turbulenten Partie. Kurz vor Schluss vergab Clough noch eine Riesenchance auf das 1:3, doch das dürfte den Wanderers egal gewesen sein. Was zählt ist der Sieg!
9. Februar 2016, Sky Bet Championship - 29. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 2:2 (2:1) Swansea City
Brachte die Trotters per Kopf in Front: Top-Stürmer Adam Le Fondre (mi.)
1:0 Le Fondre 27'
1:1 Dyer 29'
2:1 Le Fondre 45' (FE)
2:2 Gomis 56'
Aufstellung:
Bogdan - Vela (Ream 84'), Mills, Pearce, Shinnie - Karacan (Pratley 70'), Bannan - Gnabry (Kim 70'), Clough, King - Le Fondre
BOLTON - gegen Mitkonkurrent Swansea gab es ein hartumkämpftes 2:2-Unentschieden. Nach einer gemächlichen Anfangsphase war es Adam Le Fondre, der in der 27. Minute einen Flanke von Serge Gnabry zum 1:0 ins Tor der Swans nicken konnte. Allerdings lies die Antwort der Gäste nur zwei Minuten auf sich warten: Nathan Dyer fackelte nicht lange und drosch das Leder in die lange Ecke - der Ausgleich! Kurz vor der Pause gab es dann Elfmeter für die Trotters - und wieder zeigte Le Fondre keinerlei Nerven. Mit 2:1 ging es also in die Kabinen. In Minute 56 konnte Swansea jedoch erneut ausgleichen, Bafetimbi Gomis staubte zum 2:2 ab. Viel pasierte in der Folge nicht mehr, sodass es am Ende beim durchaus verdienten Remis blieb. Beide Teams schienen nicht unbedingt unzufrieden mit dem Ergebnis zu sein, zu groß ist der gegenseitige Respekt vor der Qualität des jeweils anderen.
13. Februar 2016, Sky Bet Championship - 30. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 1:1 (1:0) Birmingham City
Birmingham kämpfte bis zum Schluss - und holte am Ende verdient einen Punkt
1:0 Gnabry 37'
1:1 Cotterill 63'
Aufstellung:
Bogdan - Vela (McNaughton 46'), Mills, Pearce, Shinnie - Karacan, Bannan - Gnabry (Davies 63'), Kim (Emmanuel-Thomas 82'), King - Le Fondre
BOLTON - nach hartem Kampf schaffte es Birmingham den Trotters ein 1:1 abzutrotzen. Viel passierte im ersten Durchgang nicht, obwohl die Gastgeber das Spiel deutlich dominierten. Erst in der 37. Minute gab es die erste wirkliche Chance - und die führte auch gleich zum 1:0:Serge Gnabry dribbelte in den Strafraum und hatte den Ball eigentlich eigentlich schon verloren. Doch der Youngster setze nach und irgendwie sprang die Kugel erneut vor seine Füße. Aus kurzer Distanz brachte er das Spielgerät dann per Lupfer im Tor unter. Bolton verpasste es in der Folge nachzulegen und so gelang den Gästen in Minute 63 der sicherlich etwas überraschende Ausgleich durch Cotterill. Die Wanderers setzen anschließend alles daran, noch den Siegtreffer zu erzielen, doch Birmingham verteidigte mit Mann und Maus und machte so Bolton das Leben extrem schwer. Immer wieder konnten sie sich in letzter Sekunde doch noch befreien. Tore fielen keine mehr und so hatten sich die Gäste tatsächlich einen Punkt erkämpfen können, was am Ende sicherlich auch nicht gänzlich unverdient war. Bitter für die Trotters: Josh Vela verletzte sich und wird mit einer Knieverletzung rund drei Wochen ausfallen. Gute Besserung!16. Februar 2016, Sky Bet Championship - 31. Spieltag, Macron Stadium:
Bolton Wanderers 0:0 (0:0) Charlton Athletic
Ein müder Kick ohne Tore - es gab schon deutlich bessere Partien in dieser Saison
Aufstellung:
Bogdan - Shinnie, Mills, Pearce, Ream - Trotter, Bannan - Gnabry (King 23'), Kim (Rochinha 77'), Blackman (Le Fondre 46') - Emmanuel-Thomas
BOLTON - die Partie gegen Charlton endete nach enttäuschenden 90 Minuten folgerichtig 0:0. Nach vorne ging auf beiden Seiten herzlich wenig, einzig Vetokele hatte nach gut einer halben Stunde eine Chance, als er frei vor Bogdan auftauchte. Doch der Angolaner verzog und der Ball ging knapp am Kasten vorbei. Ansonsten war die Partie von viel Kampf und auch Krampf geprägt. Beiden Teams gelang so gut wie nichts. Das 0:0-Unentschieden war am Ende die logische Folge. Von zwei Aufstiegsanwärtern kann man durchaus etwas mehr erwarten! Größter Aufreger der Partie: in Minute 23 musste Serge Gnabry verletzt ausgewechselt werden. Eine Diagnose wird für die nächsten Tage erwartet. Nach 31 Partien haben die Trotters nun 54 Punkte auf dem Konto und stehen punktgleich mit Bournemouth auf Rang 5 der Tabelle. Als nächstes steht das Achtelfinale des FA Cups gegen QPR an, ehe man zum Aufsteiger aus Bristol muss. Es bleibt weiter extrem spannend im Kampf um den Aufstieg!
Gnabry bricht sich den Knöchel - Saisonaus droht
Gnabry sollte Bolton eigentlich zum Aufstieg schießen - nun fällt er gut drei Monate aus
BOLTON - nun ist es also bittere Gewissheit: Boltons Star-Neuzugang Serge Gnabry hat sich im Spiel gegen Charlton Athletic den Knöchel gebrochen und wird den Trotters somit für gut drei Monate nicht zur Verfügung stehen. Dies ist quasi gleichbedeutend mit dem Saisonaus. Der 20-Jährige war erst im Winter von Arsenal auf Leihbasis nach Bolton gewechselt und sollte die Trotters bei der Mission Aufstieg unterstützen. Dieses Unterfangen ist nun also bereits nach gut einem Monat schon wieder beendet. Gnabry hatte sich in der kurzen Zeit durchaus stark präsentiert, konnte sich sogar einen Stammplatz im rechten Mittelfeld erkämpfen. Zwei Tore und drei Assists gelangen dem Deutschen in fünf Ligaspielen. Sein Ausfall ist ein herber Dämpfer für die Aufstiegshoffnungen der Wanderers, die nun irgendwie ohne ihren Shooting-Star auskommen müssen. Die Alternativen auf der rechten Außenbahn - Mark Davies, Rochinha und Zach Clough - haben bislang allesamt enttäuscht. Es wird interessant zu sehen sein, wie Bolton den Rest der Saison meistern wird. Das ausgegebene Ziel - der direkte Aufstieg in die Premier League - ist allerdings nicht gerade wahrscheinlicher geworden.
Geändert von fabi98 (12.08.2015 um 17:15 Uhr)
Black_Tiger (12.08.2015)
Lesezeichen