Ich hab mir heute mal einige Videos zum Karriere-Modus angeschaut... z.B. mal eine Karriere mit dem FC Bayern München...

Turnier:

Zu Beginn wird man zu drei verschiedenen Turnieren eingeladen, wovon man sich eines aussuchen kann aber nicht muss, was ich schon mal sehr gut finde... wer nicht will, muss kein Vorbereitungsturnier spielen... doch was passiert, wenn man ablehnt? Gibt es dann weiterhin die üblichen Vorbereitungsspiele oder entfallen diese komplett? Und was ist mit anderen, schwächeren Vereinen, wird man als englischer Viertligist auch zu solchen Turnieren eingeladen? Interessante Fragen wie ich finde, schließlich geht es bei diesen Turnieren u.a. auch um Preisgelder...!

Training:

Man hat die Möglichkeit fünf verschiedene Übungen pro Woche mit einzelnen Spielern zu absolvieren und kann diverse Dinge trainieren wie z.B. Torschuss, Dribbling, Tempo-Dribbling etc. und so die Spieler stärker machen... was ich auch hier gut finde ist, dass man diese Übungen selber machen kann aber nicht muss, man kann diese Übungen (was nichts anderes ist als die bereits bekannten Skill-Spiele) simulieren lassen... zusätzlich hat man die Möglichkeit aus verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu wählen (leicht, mittel, schwer etc.)... die Frage ist, was bringt dieses Training wirklich und wo ist der Unterschied, ob man z.B. einen Gaudino beim FC Bayern München ein leichtes oder ein schweres Training absolvieren lässt? Wenn er beim schweren Training schneller stärker wird, wozu dann das leichte Training? Und kann es sein, dass man sich dann in kürzester Zeit eine sehr starke Mannschaft aufbaut, in dem man seine Spieler ständig ein schweres Training absolvieren lässt und das Team dann übertrieben stark wird? Das wäre extrem unrealistisch wenn z.B. ein Gaudino in wenigen Wochen/Monaten von GES 68 auf GES 80 und mehr steigen würde... ich bin gespannt und hoffe, dass dieses Training sich nicht allzu übertrieben auf die Entwicklung der Spieler auswirkt...!