MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 1000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: [Trainerstory] Sigurður Mikaelsson - Spirit of the North!

    #1
    Legende Avatar von Nashornborusse
    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    2.347
    Danke
    225
    Erhielt 1.068 Danke für 1.027 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 51
    Vergeben: 2

    Standard AW: [Trainerstory] Sigurður Mikaelsson - Spirit of the North!




    Ein Drittel der menschlichen Bevölkerung ist bescheuert. Manchmal auch die Hälfte, das hängt vom Wetter ab. Nicht? Vielleicht erklärt mir dann mal jemand, warum die erschreckende Mehrheit der dänischen Stadtbevölkerung bei den ersten Regentropfen im Stadion sofort ein unfassbar blödes Gesicht macht und die Schultern hochzieht. Glauben diese Menschen wirklich, sie würden durch blöde Grimassen auch nur einen Tropfen weniger abbekommen? Eine rhetorische Frage mit einer sehr, sehr traurigen Antwort: Sie glauben es. Doch das sollte mich heute nicht stören, dachte ich mir, während ich im Nieselregen von Hobro stand und den Spielern beim letzten Aufwärmen zusah. Immerhin im Fanblock wurde für Stimmung gesorgt, ein Transparent mit dem Schriftzug „Videre til Europa!“ – zu deutsch „Auf nach Europa!“ – zierte die Ränge und veranschaulichte nochmal das, worum es heute ging – um den Einzug in die Qualifikation zur UEFA-Europa League. Die Ausganslage war klar: Wir lagen zwei Punkte vor Brøndby, jedoch mit der schlechteren Tordifferenz – würden wir verlieren oder unentschieden Spielen, könnte uns Brøndby überholen und Platz 3 erobern. So konnten wir also nur mit einem Sieg sicher sein, vor allen Dingen, da Brøndby mit Silkeborg echtes „Kanonenfutter“ zu Gast hatte. Am Kader hatte ich vor dem Spiel gegen Midtjylland nichts geändert, das letzte Spiel war überzeugend genug gewesen und zudem sah ich nicht wirklich eine Möglichkeit, ohne Qualitätsverlust irgendwo zu rotieren.

    Aufstellung Hobro IK: Ankergren – Tjørnelund, Christensen, Justesen, Bøge – Thygesen, Damborg – Hvilsom, Andreas Pereira, Bersang – Böðvarsson

    Aufstellung Midtjylland FC: Dahlin – Lauritsen, Sviatchenko, Larsen, Bach Bak – Poulsen, Sparv, Andersson – Sly, Rasmussen, Sisto


    Unser wohl größter Vorteil in diesem Spiel war, dass es für unseren Gegner um nichts mehr ging. Man stand nach einer insgesamt recht enttäuschenden Saison am Ende auf Platz 5, mit einem Sieg könnte man maximal noch auf Platz 4 springen, mehr auch nicht. Dementsprechend gingen die Gäste auch recht locker und gelassen in die Partie, während unsere Spieler – angetrieben von 7.500 Zuschauern im ausverkauften Stadion – von der ersten Minute an auf den Sieg gingen. Ich hatte zwar ausgemacht, keine Zwischenstände auf der Videoleinwand über der Trainerbank anzeigen zu lassen, doch im Zeitalter der Smartphones hielt das die Nachrichten nicht auf. Entsprechend konnte ich mir gut denken, was nach sieben Minuten für vorrübergehende Resignation sorgte: Anscheinend war Brøndby soeben in Führung gegangen. Meine Spieler bekamen das jedoch kaum mit, stattdessen bespielten sie weiter die Abwehrkette Midtjyllands und lauerten auf die erste Chance, die es nach gut zehn Minuten gab: Jón Böðvarsson wurde hart an der Abseitskante von Mads Hvilsom geschickt, doch anscheinend war es auch ihm zu viel Freiraum – der Isländer verlor die Nerven und drosch den Ball frei vor dem Tor in die Wolken. Doch ein paar aufmunternde Worte meines Co-Trainers bauten den Torjäger wieder auf, der ansonsten ein sehr gutes Spiel machte und immer anspielbar war. Midtjylland dagegen kam überhaupt nicht zum Zug: Ein harmloser Schussversuch von Sylverster „Sly“ Igboun landete in den Armen von Ankergen, der auch ansonsten ein absolut souveräner Rückhalt war – die große Erfahrung unseres Schlussmannes machte sich bezahlt, der Routinier dirigierte die Abwehr optimal. Aber wie gesagt – viel zu tun hatte er nicht wirklich. Stattdessen sah er sehr häufig uns im Ballbesitz, wie abgesprochen ging Mads Hvilsom immer wieder als zweiter Stürmer ins Zentrum und machte Platz für Jacob Tjørnelund, unseren mit insgesamt sechs Vorlagen besten Assist-Geber. Der Außenverteidiger leitete mit einem seiner Vorstöße auch unseren nächsten Angriff ein: Andreas Pereira sah im richtigen Moment die Lücke in der Abwehrkette und schickte Tjørnelund, der sich mit dem Ball am Fuß kurz umsah und dann auf den zweiten Pfosten flankte. Jón Böðvarsson stieg hoch, köpfte den Ball aufs Tor, scheiterte aber an John Dahlin. Es gab noch einige weitere Halbchancen im ersten Durchgang, doch wirklich heraus ragte nur eine Szene. Nach einem Ballverlust von Sparv an Damborg spielte der den Ball direkt auf Matthias Bersang. Der nahm Tempo auf und war eigentlich frei durch, doch Dahlin kam aus seinem Kasten und grätschte ihm in die Beine. Bersang legte sich den Ball vor und versuchte noch auszuweichen, doch die Sense des Midtjylland-Schlussmannes traf ihn mit voller Wucht am Knöchel.
    Blóðugur sóðaskapur! Das ist doch Rot!” schrie ich außer mir. Lars Justesen stand neben mir und schimpfte wüst, und auch die Fans skandierten „Smid ham ud!” – „Schmeiß' ihn raus!” auf dänisch. Der Schiedsrichter schien das auch so zu sehen und stellte den Torhüter nach kurzer Diskussion vom Platz, auch wenn Midtjylland-Coach Glen Riddersholm sich unfassbar aufregte und wie ein Rohrspatz auf den vierten Offiziellen einschimpfte. Es änderte nichts – aber es gab für uns trotz der natürlich vorteilhaften Überzahl für die kommenden 45 Minuten keinen Elfmeter, sondern nur einen Freistoß. Mikkel Thygesen trat an, doch der Schuss landete auf dem Tornetz – so gingen wir mit einem torlosen Remis in die Kabine.



    Auf Wiedersehen - John Dahlin darf vorzeitig duschen


    Jungs, reißt euch zusammen! Wir sind jetzt 45 Minuten in Überzahl, nutzt das aus. Macht euch eines klar: Ihr könnt es schaffen, selbst wenn Brøndby 10:0 gewinnt – wenn wir auch gewinnen, dann haben wir hier nächste Saison Europapokal! Also, guckt, wo sich Räume bieten, wenn ihr schnell spielt, kriegt ihr das hin und dann machen wir die fertig!“ motivierte ich meine Spieler nochmal. Auch personell nahm ich einen Wechsel vor: Nachdem bei Midtjylland Tim Sparv für den zweiten Torhüter Jakob Haugaard Platz machen musste und das Zentrum dementsprechend verwaist sein würde, brachte ich mit Mads Jessen für Jonas Damborg nochmal einen offensiveren Spieler für die Mittelfeldposition hinter Andreas Pereira. Die zweite Halbzeit ging weiter, wie die erste aufgehört hatte: Mit uns im Ballbesitz, spielbestimmend und vor allen Dingen mit Chancen: Ein Pass von Jessen fand Hvilsom, doch der Linksaußen zog zu überhastet ab und der Schuss wurde zu einer Aufwärmübung für Haugaard. Doch nach gut 75 Minuten war es dann endlich so weit: Mads Jessen ließ Andersson aussteigen und löffelte den Ball dann aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Andreas Hoelgebaum Pereira nahm den Ball mit, schaute kurz hoch und setzte den Ball dann gezielt ins lange Eck. „JA MAN!“ schrie ich und sprang halb von der Bank auf, neben mir lagen sich mein Co-Trainer Lars Justesen und Torwarttrainer Anders Halland in den Armen. Doch das war nichts gegen Andreas Pereira: Der zierliche Offensivspieler hatte sich das Trikot vom Leib gerissen und stürmte in Richtung der Fans, Mikkel Thysesen hatte alle Mühe, ihn vom Besteigen des Zauns und damit einer womöglichen Gelb-Roten Karte abzuhalten. Doch danach war das Spiel nicht mehr dasselbe. Unsere Spieler schienen irgendwie gehemmt zu sein, waren mit dem Kopf vielleicht schon nach dem Spiel bei den Feierlichkeiten und Midtjylland wurde stärker. Meine Augen wanderten zur Uhr, die die 89' Minute anzeigte, als wir wieder einmal einen Ball leichtfertig herschenkten und den Gästen eine Kontermöglichkeit offenbarten.
    Wie steht's bei der Konkurrenz?“ fragte ich auf die Bank, ohne meine Augen vom Feld zu nehmen.
    3:0 Brøndby.“ kam es von irgendwo zurück.
    Ich hörte es kaum, denn da schien der eine Patzer zu sein, der uns diesen Traum noch kosten konnte: Jessen verschätzte sich bei einem Seitenwechsel der Gäste, Sly bekam den Ball und nahm über die Seite fahrt auf.
    Hey, her mit dem Ding!“ schrie ich den Balljungen neben mir an. Der sah mich verduzt an und warf mir den Ball zu, ich zögerte kurz und schleuderte das Leder dann auf den Platz genau in den Lauf des Nigerianers. Der verstolperte sich und als der Referee eingriff, war die Konterchance schon vorbei und Sylvester Igboun musste von zwei Mitspielern abgehalten werden, mich nicht anzuspringen, wie es schien. Ich dagegen lächelte nur und ging los, wohlwissend das ich vom Schiedsrichter gleich auf die Tribüne geschickt würden werde. Ich stand keine zwei Meter hinter der Trainerbank, während die letzten Sekunden von der Uhr liefen – dann war Schluss und unter wütenden Gesten von der Gästebank erdrückten einen vor allen Dingen die Jubelschreie der Hobro-Fans und -Spieler. Ich drehte mich um und sah Niels im „VIP-Bereich“, der meinen Blick suchte und nur mit dem Kopf schüttelte, aber dennoch gelassen lachte. Ich nickte ihm zu und ging in die Katakomben des Stadions, während hinter mir feiernde Fans den Rasen stürmten – die Ordner hatten es aufgegeben, sie länger zurückhalten zu wollen.



    Die letzten Sekunden, ehe die Fans den Rasen stürmen











    Quellen: Dahlin, Mannschaft

    0 Nicht möglich!

  2. AW: [Trainerstory] Sigurður Mikaelsson - Spirit of the North!

    #2
    Legende Avatar von Nashornborusse
    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    2.347
    Danke
    225
    Erhielt 1.068 Danke für 1.027 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 51
    Vergeben: 2

    Standard AW: [Trainerstory] Sigurður Mikaelsson - Spirit of the North!




    Hey, was war da eigentlich gestern los?“ fragte mich Niels. Ich saß im Sitzsack auf meiner Terasse und genoss die Sonnenstrahlen des dänischen – naja, nenen wir es mal Sommers. Es war einen Tag nach dem letzten Spieltag, und noch immer lag ein Schleier voll Euphorie und Traum über der Stadt. Mein Posteingang und auch mein Whatsapp-Konto quollen über vor Glückwunschnachrichten – doch das sollte mir erstmal egal sein, ich hatte mir für die kommenden zwei Wochen Urlaub genommen.
    Was meinst du? Das mit dem Ball?“ fragte ich lachend.
    Das war bekloppt, das weißt du.
    War es nicht. Das war bitter nötig.
    Wie auch immer. Ich meine, dass du einfach gegangen bist. Du warst nichtmal bei der Pressekonferenz danach. Also, was war los?
    Ich hatte da einfach keinen Bock drauf, verstehst du? Und mit wären da am Ende noch welche an die Gurgel gegangen, das wollte ich nicht unbedingt riskieren.
    Du hättest noch 'ne Oxy schlucken sollen und das durchstehen, die Liga will dir-
    ...will mir eine Strafe aufbrummen. Irgendwas im unteren sechsstelligen Bereich, ich höre auch die Nachrichten.
    Jedenfalls –“ fuhr Niels fort, ohne mich zu beachten „–wo wir gerade beim Thema Oxycodon sind:
    Wie lange hast du nur an der Überleitung gefeilt?“ fragte ich und rollte mit den Augen.
    Du bist süchtig.
    Bin ich nicht. Die Debatte hatten wir schonmal, oder?
    Du BIST süchtig. Oxycodon ist sehr beliebt bei Leuten mit psychischen Schmerzen, weißt du?
    Ich wurde hellhörig. „Psychische Schmerzen?“ fragte ich und mimte den Unschuldigen.
    Ich bin Arzt, ich bin nicht dumm, also behandle mich nicht so. Du hast nach deiner OP Oxycodon genommen und dann etwa ein halbes Jahr lang langsam abgesetzt. Dann ist in deiner Krankenakte knapp zwei Jahre nichts von Oxy zu lesen, ehe du plötzlich wieder angefangen hast – mit der Maximaldosis. Also, was war da?
    Nichts.“ sagte ich bestimmt.
    Na wie auch immer, verarschen kann ich mich auch alleine. Ich finde es schon raus...“ sagte Niels und drehte sich langsam um. Ich biss mir auf die Lippe und spürte, wie mir Tränen in die Augen stiegen.
    Also gut, bleib hier.“ sagte ich mit erstickter Stimme. Niels drehte sich zu mir um und sah verwundert aus – mit so einer Reaktion hatte er nicht gerechnet. Aber ich hatte mich entschlossen, ihm meine Geschichte zu erzählen – eine, von der außer mir außerhalbs Islands bisher wohl niemand etwas wusste. Da fällt mir auf, dass auch ihr sie nicht kennt – dann will ich mal erzählen.
    Also... Du hast sicher schon vermutet, dass ich nicht immer so war, wie ich es jetzt bin. Das liegt sicherlich am Oxycodon und am Bein, aber nicht nur. Du hast richtig gelesen, nach meiner Operation habe ich das Oxy langsam abgesetzt, weil mir meine Familie darüber hinweg geholfen hat. Nicht meine Eltern, sondern meine eigene Famile. Ich hatte selbst mal eine Frau, Kristín, und nachdem ich aus dem Krankenhaus kam, gab es eigentlich nichts besseres als sie für mich. Aber dann –“ mir blieb die Stimme weg und ich schloss für einen Moment die Augen. Dann redete ich weiter, gefühlte Ewigkeiten. Davon, wie wir nach meiner Verletzung nach Island zurückgezogen waren, wie wir dort unser eigenes Leben begonnen hatten – und schließlich erzählte ich unter Tränen, wie ich sie verloren hatte. Eines Abends, es war gerade erst dunkel geworden, war meine Frau nochmal alleine einkaufen gewesen. Ich weiß nicht, wie oft ich mir gewünscht habe, sie wäre nicht gegangen oder ich wäre mitgegangen oder tausend andere Dinge, aber es war zu spät Auf dem Weg nach Hause wurde sie von einem maskierten Mann bedroht und leistete Gegenwehr – und diese Gegenwehr musste sie mit dem Leben bezahlen. So jedenfalls schilderten es die Zeugen, so ging es aus dem Polizeibericht hervor und ich fragte mich immer wieder, was für ein Mensch das sein müsste, der für umgerechnet knapp 50€ einen Menschen umbringt. Ich spürte eine Hand an meiner Schulter, während ich nach Worten suchte. Niels saß neben mir. Ich weiß nicht, wie lange ich geredet hatte, ich weiß nicht, wie lange er schon hier saß – aber es tat gut, ihn an meiner Seite zu wissen. Wir saßen beide nur da, eine halbe Ewigkeit, ehe ich weiterredete. Davon, wie man mir damals sagen musste, dass man aufgrund der vagen Äußerungen den Mörder wohl nie fassen würde. Davon, wie ich es nicht geschafft hatte, zur Beerdigung zu gehen und davon, wie mein Bein wieder so sehr schmerzte, dass ich zum Oxycodon zurückgriff – vor ziemlich genau fünf Jahren.
    Deswegen warst du gestern so, oder? Das hatte nichts mit genervt sein zu tun, oder?
    Ja...“ antwortete ich mit erstickter Stimme. „Gestern war ihr Todestag.
    Die Worte lagen zentnerschwer in der Luft und Niels schien nach den richtigen Worten zu suchen.
    Du fliegst nach Island.“ sagte er schließlich.
    Was? Nein, ich kann nicht-“ stammelte ich verwirrt zurück.
    Doch, du kannst. Es wird dir helfen und –
    Sowas hilft nicht. Genauso wie es nicht hilft, darüber zu reden. Wir Menschen reden uns ein, dass es hilft, über seine schlimmen Momente zu reden – aber am Ende haben wir einander nur zum Weinen gebracht.“ antwortete ich.
    Doch, das hilft. Es sind genau fünf Jahre, es ist ein Zeitpunkt, um zu versuchen, damit abzuschließen.
    Mit sowas kann man nicht abschließen.
    Man kann es versuchen.
    Sehe ich so aus, als würde ich es nicht versuchen?“ fragte ich und hob den Kopf.
    Niels schwieg, wohl unsicher, ob er mit der Wahrheit rausrücken sollte. „Nein. Was ich sehe, ist jemand, der eine zweite Chance vom Leben bekommen hat und sich nicht sicher ist, ob er sie nutzen will. Aber das solltest du. Und wenn dich das jeden Tag quält, musst du da einfach nochmal hin. Sag den Geistern der Vergangenheit auf Wiedersehen. Und – über jemanden hinwegzukommen heißt sicher nicht, ihn zu vergessen. Du musst dir da keine Vorwürfe machen.“ sagte er schließlich. Ich war ihm dankbar dafür, dass er mir die Wahrheit sagte, auch wenn ich sie mir nicht eingestehen wollte. Er stand auf, klopfte mir nochmal auf die Schulter und ging wieder in Richtung des Zaunes.
    Niels?“ fragte ich leise.
    Ja?
    Kannst du mitkommen?“ fragte ich ihn. Es fiel mir schwer es zuzugeben, aber ich wusste, ich würde ihn dort brauchen. „Ich bezahle das Ticket auch, aber – ich glaube nicht, dass ich das alleine schaffe.“ sagte ich. Niels blieb stehen und sah mich an.
    Natürlich. Keine Ursache.“ sagte er dann, ohne eine emotionale Regung. Er wusste, scheinbar selbst nicht, wie er reagieren sollte.



    Kópavogur bei Nacht - ein unvertrautes und doch bekanntes Bild vor meinem inneren Auge


    Ich wusste das sehr zu schätzen, auch wenn ich keine fünf Minuten später lauten Streit aus dem Nachbarhaus hörte. Niels schien seiner Angetrauten allem Anschein nach nur seine Reisepläne mitzuteilen und absolut nichts von meiner Vorgeschichte zu erzählen – wofür ich ihm mehr als Dankbar war. Ich saß noch einige Zeit draußen in der Dämmerung, ehe mich eine SMS aus meinen Gedanken Riss – „Morgen, 9:00 Abfahrt.“ war der Text, geschrieben von Niels.
    Ich schlief unruhig in dieser Nacht, aber immerhin war ich am nächsten morgen vollegtankt mit Kaffee hellwach. Die Fahrt zum Flughafen – dem Aarhus Lufthavn – dauerte circa eine Stunde, wir redeten unterwegs kein einziges Wort. Ich konnte es Niels aber ansehen, dass ich ihn in Gedanken beschäftigte und auch, dass er in der Nacht nicht allzu viel Schlaf gefunden hatte. Wir kamen pünktlich eine Stunde vor Abflug am Flughafen an und stellten den Wagen ab. Da wir beide nur ein Handgepäck dabeihatten, ging alles sehr schnell und auch der Flug selbst – mit Zwischenstopp in Kopenhagen – dauerte nur knappe fünf Stunden. Wir landeten um 14:00 Ortszeit – das entsprach 16:00 dänischer Zeit – und ich betrat angespannt und mit einer tief sitzenden, inneren Unruhe das erste Mal seit fast Fünf Jahren wieder isländischen Boden.
    Ich hatte keinen richtigen Plan im Kopf, was ich als nächstes tun sollte – und Niels, der wohl nichts anderes erwartet hatte, übernahm wie selbstverständlich das Kommando. Er buchte uns ein Zweibettzimmer im Flughafenhotel für eine Nacht und hatte anscheinend auch für einen Mietwagen gesorgt, einen alten und etwas verbeult aussehenden Toyota. Wir stiegen beide in voller Montur in das Auto ein und warfen fast synchron unsere Taschen auf den Rücksitz. Als Niels keine Anstalten machte loszufahren, drehte ich den Kopf und sah den fragenden Gesichtsausdruck. „Hólavallagarður, Reykjavík“ sagte ich dumpf und hackte die Addresse in das im Auto hängende Navigationssystem. Die kommende Dreiviertelstunde zwischen dem Flughafen Keflavik und Reykjavik verging wie im Flug, und bald parkte Niels den nach billigem Herrenparfum riechenden Toyota auf einem kleinen Parkplatz im Herzen des Reykjaviker Vorortes Kópavogur. Ich sah aus dem Fenster und erkannte einen kleinen Laden, dahinter erstreckte sich ein von hohen, massiven Steinmauern umrahmtes Stück Lichtung. Ich hatte seit meinem Einsteigen ins Auto außer der Addresse kein Wort gesagt, und auch Niels hatte zumindest zu mir nichts gesagt – bis jetzt.
    Meinst du, du schaffst es?“ fragte er mich.
    Ich nickte nur stumm und stieg aus. Ich humpelte auf den kleinen Laden zu und ohne die Begrüßung der pummeligen Verkäuferin wahrzunehmen oder gar zu erwiedern, griff ich eine dunkelrote Rose aus einer Blumenvase, legte einen 1000-Kronen-Schein auf den Tresen und humpelte durch die zweite Tür. Ich ignorierte den sorgenvollen Blick und humpelte den staubigen Weg entlang. Ich war erst einmal hier gewesen, doch den Weg würde ich wohl in einer Million Jahren nicht vergessen. Tausend Gedanken rasten mir durch den Kopf, während ich den Weg entlangging, und dennoch war mein Kopf eigentlich komplett leer. Dann war ich da, Auge in Auge mit dem Grabstein meiner Frau, eine Rose in der Hand und ich war das erste Mal in meinem Leben wirklich ratlos. Ich stand da, ich wusste nicht was ich tun sollte und was ich überhaupt hier wollte. Doch dann fing ich einfach an zu reden, ich redete und redete und erzählte diesem Stein alles, was ich in den letzten fünf Jahren erlebt hatte – vom Trainerschein, RB Leipzig, meinem Rauswurf dort, meinem Umzug nach Hobro, meinem Erfolg dort, von Niels, seiner Familie und schweren Herzens auch von Amanda. Ich weiß, es klingt dämlich und eigentlich ist es das auch, aber obwohl dieser Ort hier genauso wenig dazu befähigte mit Toten zu reden wie irgendein anderer Ort, fühlte ich mich meiner Frau auf seltsame und abstrakte Weise wieder verbunden. Ich weiß nicht, wie lange ich da stand und redete und redete, aber es musste lange gewesen sein – als ich aufhörte, spürte ich schon die ersten Finger der Dämmerung nach mir greifen und ich spürte auch, dass mich zwei Augenpaare beobachteten – die besorgte Verkäuferin und Niels, der wohl ausgestiegen und in den Laden gegangen war, um nach mir zu sehen und sicherzugehen, dass es mir gut ging. Ich stand noch eine Weile da – den Gehstock in der einen Hand, die Rose in der anderen – ohne ein Wort zu sagen oder etwas zu machen. Doch mein Gefühl sagte mir, dass es an der Zeit war, Abschied zu nehmen. Ich schluckte und machte zwei Schritte nach vorne auf das Grab. Ich ging in die Hocke, legte die Rose vor den Grabstein und presste meine Lippen auf das kalte und raue Gestein, während mir Tränen in die Augen stiegen. „Du fehlst mir so unglaublich.“ sagte ich mit zitternder Stimme, harrte noch ein paar Sekunden aus und stand dann auf.




    Ich drehte mich um, und ohne ein Wort zu sagen, ging ich an der Frau und an Niels vorbei zum Auto. Ich stieg ein und sofort schlug mir wieder diese Duftwolke entgegen, die sich einfach nicht verflüchtigen wollte. Niels stieg auf der Fahrerseite ein und setzte sich hinters Steuer, auch er sagte kein Wort.
    Danke.“ sagte ich schließlich.
    Dafür nicht.“ erwiederte Niels und startete den Motor.
    Die Fahrt zurück zum Flughafenhotel wurde dann für mich so etwas wie der Weg zurück in die Realität und Gegenwart, und ich begann mit Niels wieder normal zu reden. Auch beim Abendessen in einem Hafenrestaurant verloren wir kein Wort mehr über die Sache, stattdessen lästerten wir gemeinsam über die vor dem Fenster auf und ab gehenden bauchigen Männer in Arbeitskleidung und ich erzählte Niels von meinem zweiten Abenteuer mit Amanda. Ich sah es Niels zwar an, dass er sich nach wie vor Sorgen machte, aber er schien zu respektieren, dass ich nicht mehr darüber reden wollte. Wir gingen relativ früh zu Bett, und standen auch früh wieder auf. Am nächsten Morgen wurde mir beim Frühstücken im Flughafenrestaurant bewusst, dass ich noch gar nicht wusste, was ich in Zukunft mit meiner Karriere machen wollte. Mein Vertrag bei Hobro lief aus, und ich hatte keinen Schimmer, wie es in Zukunft mit Jens Hammer Sørensen aussehen sollte – gerade das letzte Wochenende dürfte meine Position bei ihm nicht gerade gestärkt haben. Ansonsten müsste ich mich erneut nach einem Job bemühen, oder – und das war eine für mich eher neue Option – ich würde in Island etwas versuchen, vielleicht sogar bei Breidablík. Auch Niels schien nicht entgangen zu sein, dass mich etwas beschäftigte.
    Worüber denkst du nach?“ fragte er mich, nachdem er sein Stück Rührei runtergeschluckt hatte.
    Ich ließ mir Zeit mit der Antwort und ließ den Blick aus dem Fenster über die Häuser der Stadt schweifen. „Über Fußball.“ sagte ich schließlich vielsagend, doch Niels schien zu verstehen.
    Weißt du schon, was du in Zukunft machen willst?“ vertiefte er seine Frage.
    Nein.“ antwortete ich. „Ich habe absolut keine Ahnung.








    Quellen: Kópavogur, Grabstein, Reykjvik

    0 Nicht möglich!

Ähnliche Themen

  1. [Trainerstory] Erwin Koeman - Totaal Voetbal
    Von Gandalf im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 236
    Letzter Beitrag: 21.06.2015, 19:14
  2. [Trainerstory] Lutz Pfannenstiel- Einmal um die Welt!
    Von ralf im Forum Manager FIFA 15
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 08.03.2015, 11:07
  3. Preston North End - The Lilywhites
    Von Kacar_HSV im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.08.2011, 23:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate