Luton Town 2:0 York City
(45' Cullen 1:0, 77' Cullen 2:0 (Pen.))

OLEJNIK

Halliday - Lowe - Zubar - ILESANMI

Carson (71. Montrose) - Penn (71. Meikle) - SUMMERFIELD - Coulson

FLETCHER (78. Hirst) - Hyde

Hatters zwingen schwachen Tabellenführer in die Knie

York City
(1.) ist am 17. Spieltag zu Gast beim 12. Platzierten Luton Town. Die Vorzeichen waren klar, aber York muss ohne Topstürmer Coulthirst antreten. Und dieser Schock sitzt anscheinend tiefer als gedacht. In der 8. kommt Luton erstmals gefährlich vors Tor, nach einer Flanke köpft Cullen den Ball aber sehr deutlich drüber. In der 25. dann erstmals York: Carson bringt eine Flanke vors Tor, wo der für Coulthirst spielende Fletcher aber nicht drankommt. Bis zur 40. Minute dauert es für die nächste Gelegenheit, als es Freistoß aus 27 Metern für York gibt. Coulson schießt diesen aber auch sehr ungefährlich über das gegnerische Tor. In der 45. dann das erste Tor: Eine Flanke von links kommt überraschend durch und Cullen kann den Ball im Grätschen aufs Tor bringen, wo der noch abgefälscht ins Tor geht, keine Chance für Olejnik. York ist bemüht zu antworten, entwickelt aber keine echte Gefahr. Penn versucht es nach 66 Minuten mit einem harmlosen Schuss, den der Keeper halten kann. Dann der entgültige Nackenschlag: Coulson verhält sich im Zweikampf im Strafraum sehr unklug und verursacht einen Elfer. Cullen lässt sich die Chance nicht nehmen und zimmert den Ball mittig unter die Latte, 2:0. Am Ende ist York nochmal bemüht am Ergebnis zu schrauben, aber die Chancen von Montrose (86., Schuss an die Latte) und Meikle (88., Flachschuss rechts vorbei) bringen letztlich nichts ein. Am Ende gewinnen die Hatters verdient mit 2:0, in einer langweiligen und schwachen Partie, die von den Fehlpässen der Gäste geprägt ist. Auch offensiv war York zu harmlos und planlos, vorallem Fletcher agierte wie ein Fremdkörper.

(Cullen grätscht den Ball ins Tor, in der Mitte wird er noch abgefälscht)

Ian Long auf der PK:
"Heute hat sich die Mannschaft so präsentiert, wie ich es nicht erwartet hatte. Die ganzen Fehlpässe, diese unnötigen Abwehrfehler und die Abschlussschwäche passen eigentlich überhaupt nicht zu dem, was man im Training und auch in den letzten Wochen sehen konnte. Die Mannschaft muss sich jetzt für das kommende wichtige Spiel zusammenreißen, sonst scheiden wir auch im nächsten Wettbewerb aus."






York City 0:0 Accrington Stanley

Olejnik

Halliday - Lowe - Zubar - BENNING

MEIKLE - Penn (65. Montrose) - Summerfield - Carson

Fletcher (82. Hirst) - Hyde

Schwache Nullnummer in York bedeutet Wiederholungsspiel

York City empfängt in der 1. Runde desFA-Cups Accrington Stanley. In der Liga gab es in Accrington ein 1:1, was zu einem Omen werden sollte. York beginnt bemüht aber unglücklich, ein Beispiel hierzu aus der 8. Minute, als Summerfield aus der Distanz abzieht und Fletcher aus Abseitsposition abfälscht, somit eine gute Gelegenheit verhindert. Die Szene zeigt deutlich, wie Fletcher im Moment drauf ist. Erst in der 33. Minute die n ächste erwähnenswerte Chance, als Procter einen Distanzschuss weit rechts vorbei schießt. Die Partie von Distanzschüssen geprägt, in der 35. Penn der gut 10 Meter drüber schießt, und in der 37. Fletcher mit einem Schuss direkt in die Arme des Keepers. Kurz vor der Pause nochmal eine Möglichkeit für Summerfield, der nach einem Solo eine Riesencha nce hat. Der Torhüter kann aber zur Ecke klären, die nichts einbringt. In Halbzeit 2 hat Accrington in der 60. und der 67. durch Gornell gute Chancen. Erst bringt er einen Kopfball an die Latte und wenig später zieht er aus 17 Metern ab und schießt rechts vorbei. Die letzte Chance hat dann York durch Carson, der einen Schuss aber von links über das Tor setzt. Alles in allem fehlt York die Durchschlagskraft. Fletcher agiert höchst unglücklich und unauffällig. Nun müssen beide in ein Rückspiel zur Ermittlung des 2. Runden-Teilnehmers.


Ian Long auf der PK:
"Dieses Unentschieden war sehr unglücklich, da wir nicht schlecht gespielt haben, aber unsere Chancen nicht genutzt haben. Wir hätten sehr gerne dieses zusätzliche Spiel vermieden, aber wir werden dies nun annehmen und versuchen zu gewinnen. Allerdings wird das bei der Auswärtskulisse in Accrington nicht einfach, wir kamen in der Liga ja bereits nicht über ein Unentschieden hinaus."





York City
0:0 Shrewsbury Town



Olejnik

Halliday - Lowe - Zubar - ILESANMI

Meikle (84. Coulson) - Penn (71. Montrose) - Summerfield - Carson

Fletcher (61. Sinclair) - Hyde


Weiter kein Tor für York seit Coulthirst-Ausfall

Der Tabellenzweite aus York empfängt den 14. aus Shrewsbury. Die Partie beginnt mit viel Ballbesitz für York und einer ersten Chance durch Meikle , dessen Schuss aus 20 Mete rn kein Problem für den Keeper ist. In der Folge ereignen sich vorallem bei den Gästen viele Ballverluste in der Abwehr, nur kann York dies kein bisschen ausnut zen. Immer wieder bleiben Hyde und Fletcher hängen. Zur Pause haben wir eine Schussbilanz von 1:0 für York. Danach etwas mehr Action. In der 55. wird ein Distanzschuss von Penn geblockt und kommt als Bogenlampe grade so auf das Tornetz herunter. 7 Minuten später tankt Ilesanmi stark über rechts durch, flankt, aber findet keinen Mitspieler. Hyde s teht letztlich im Abseits. Wieder 7 Minuten später gibt es Freistoß für die Gäste aus 18 Metern. Den Ball hämmert Lawrence allerdingt weit drüner, da war mehr drin. Schock dann in der 76. Minute, als der grade eingewechselte Montrose nach einem Zweikampf liegen bleibt und an der Außenlinie behandelt werden muss, wenig später kann er aber weitermachen. In der Nachspielzeit nochmal Freistoß aus 24 Metern für York, der abgefälscht von der Mauer eine Ecke bringt. An dieser fliegt Hyde mit einem Seitfallzieher nur denkbar knapp vorbei, dann ist Schluss. Auch im 3. Spiel nach Coulthirst's Verletzung schießt York kein Tor, vertendelt wieder viele Chancen.

(Hart umkämpft: Montrose gewinnt den Zweikampf im Mittelfeld)


Ian Long auf der PK:
"Wir hatten heute viel Ballbesitz und einige gute Offensivaktionen. Auch die Moral stimmte, was man an den gewonnenen Zweikämpfen, vorallem in der gegnerischen Hälfte, gesehen hat. Wenn wir fortan weiter mit diesem frühen Pressing spielen und dann noch unsere Chancen besser nutzen, werden wir für jeden Gegner ungemütlich zu spielen sein. Bei Lewis Montrose wissen wir noch nicht was Sache ist, er wird erstmal im Krankenhaus untersucht, wir hoffen aber, dass er gegen Exeter einsatzbereit ist."




Montrose fällt 3 Wochen aus



York - Nach dem Ausfall von Shaquile Coulthirst hat der Viertligist York City nun eine weitere Verletzung zu beklagen. Gegen Shrewsbury verletzte sich Lewis Montrose in der 76. Minute während eines Zweikampfes im Mittelfeld. Der Spieler konnte danach zwar weiterspielen, wurde allerdings zuvor rund 5 Minuten behandelt. Eine Untersuchung ergab nun eine Verstauchung im Knöchel, was ihn für 3 Wochen außer Gefecht setzt. Für York ist dies aufgrund des relativ dünnen Kaders ein kleiner Schock, aber der Tabellenzweite wird dies wohl kompensieren können, zumal Montrose eher als Ersatzspieler agiert.



Exeter City 0:2 York City
(15' Sinclair 0:1, 85' Hyde 0:2)

Olejnik

Halliday - Lowe - Zubar - Ilesanmi

Meikle - PLATT (80. Penn) - Summerfield - Carson (80. Coulson)

SINCLAIR (86. Hirst) - Hyde

York trifft und siegt wieder

Exeter City (11.) empfängt am 19. Spieltag den Tabellenzweiten aus York . Nach 3 torlosen Spielen in Serie wechselt Long zu Beginn seinen Stürmer aus: Sinclair beginnt für den zuletzt enttäuschenden Fletcher. Und das machte sich rasch bezahlt. In der 15. Minute bereits gehen die Gäste in Führung. Nach einem missglückten Freistoß von Exeter schaltet York schnell um, Hyde schickt Sinclair auf die Reise, der schneller als die Abwehrspieler ist und letztlich rechts unten ins Eck einschiebt. Sein erstes Saisontor im ersten Spiel von beginn an. Danach blieb die Partie umkämpft und unterhaltsam ohne Torgelegenheiten. In der 32. dann wieder ein dickes Ding. Nach Meikle's Flanke von rechts köpft Hyde den Ball an die Latte. In der 35. meldet sich Exeter erstmals zu Wort, der Distanzschuss von Nichols rauscht aber extrem weit drüber. In der 42. hat Hyde die Riesenchance, nach einem Doppelpass mit Sinclair. Aus halb rechter Position verzieht er aber deutlich links, sodass zur Pause das 1:0 besteht. In der zweiten Halbzeit weiter York. Platt erobert den Ball, spielt zu Sinclair,der im Fallen den Ball irgendwie zu Hyde leitet der dann aus spitzem Winkel von links nur das Außennetz trifft. Nach 74 Minuten fällt fast aus dem Nichts der Ausgleich, jedoch legt sich Morrison im Sechzeher den Ball zu weit vor, sodass Olejnik die Gefahr beseitigen kann. In der 85. dann die Entscheidung: Coulson kommt unbedrängt über links zum Flanken und serviert dem freistehenden Hyde den Ball perfekt. Dieser muss nur noch einnicken und sein 11. Saisontor perfekt machen. Am Ende siegt York völlig verdient gegen eine sehr harmlose Exeter Mannschaft.

(Unbedrängt köpft Hyde das 2:0)

Ian Long auf der PK:
"Endlich haben wir uns dafür belohnt, was wir können. Wir haben hinten fast nichts zugelassen, sondern stark verteidigt. Vorne haben wir die schnelle Führung erzielt und versucht nachzulegen. Dies ist uns zum Ende auch nochmal gelungen, was für den Willen des Teams steht, auch bei einer 1:0 Führung nicht schon eher aufzuhören. Dennoch müssen wir für das kommende Spiel gegen Accrington weiter an der Cahncenverarbeitung arbeiten, weil das sonst sehr eng wird. Aber feststeht, wir wollen eine Runde weiter!"


Die Tabelle nach 19 Spielen: