0
| Tops |
| Erhalten: 2 Vergeben: 0 |
York City 0:2 Hobro IK
(13' Damborg 0:1, 88' Damborg 0:2)
Olejnik
Halliday - Lowe (88. McCombe) - Zubar - Benning
Carson - Penn - Summerfield (86. Platt) - Coulson
Fletcher - Hyde (86. Sinclair)
Der Auftakt für Long sollte sicherlich anders aussehen. Das Team von York beginnt sehr diszipliniert und mit Schwung nach vorne, doch mehr als eine Halbchance durch Hyde springt nicht heraus. In der 13. Minute dann aber der Schock: Im Aufbauspiel spielt Lowe einen katastrophalen Pass in die Füße von Damborg, der den Fehler zum 1:0 für Hobro nutzt. In der Folge hat York vermehrt Ballbesitz, kommt in Halbzeit 1 aber zu keiner Chance. Die 2. Halbzeit beginnt ähnlich, wie die erste endete. In der 63. Minute dann eine gute Chance für York: Carson kommt über Rechts und flankt an die Strafraumgrenze. Dort nimmt Fletcher sich ein Herz und zieht ab, kann den Keeper aber nicht in Verlegenheit bringen. Danach entwickelt York immer mehr Druck, bedingt durch eine offensivere Spielweise. Hyde kommt in der 87. Minute per Kopfball nocheinmal zu einer guten Chance, aber auch hier pariert der Torwart. Im Gegenzug kontert Hobro dann eiskalt: Das Spiel wird schnell gemacht und York ist noch aufgerückt. Damborg spielt den Konter zu Ende und besorgt so den Endstand von 2:0.
Ian Long auf der PK:
"Ich denke, dass wir im Großen und Ganzen zufrieden sein können. Dass sich hier und da Probleme auftun würden war uns bewusst, aber ich habe durch dieses erste Spiel ein guten Einblick in das Team erhalten können. Für das kommende Spiel werde ich wohl auch andere Spieler einsetzen, um das volle Potenzial beurteilen zu können. Die Fehler in der Defensive sind zu vermeiden und daran werden wir arbeiten, aber für den Anfang habe ich viel Leidenschaft und Willen gesehen."
Pohang Steelers 1:0 York City
(3' Kim Seung Dae 1:0)
Olejnik
McCoy (45. Halliday) - McCombe - Zubar - Ilesanmi
Carson - Penn - Platt - Coulson
Fletcher (78. Hyde) - Sinclair (63. Hirst)
Auch im 2. Spiel unter Long sollte es eine Niederlage geben. Den Beginn verschläft York total. Seung Dae greift über links an und lässt McCoy, der sich fast wehrlos ergibt, aussteigen, läuft auf Olejnik zu und verwandelt nach nur 3 Minuten zum 1:0. York kommt in der Folge nicht ins Spiel und wackelt vorallem hinten rechts gewaltig. York entwickelt keinerlei Offensivkraft, von Sinclair ist nichts zu sehen, Fletcher wenigstens bemüht. Zur Pause nimmt Long den unglücklichen McCoy raus. Fortan stabilisiert York sich und kommt zu Chancen. Carson flankt den Ball zu Fletcher, der aus kurzer Distanz dem Torwart in die Arme köpft. Wenig später steckt Penn mit einem genialen Pass auf den eingewechselten Hirst durch, der aber am linken Pfosten vorbei zielt. Kurz darauf der Schock für die Minstermen: Fletcher bleibt liegen und muss ausgewechselt werden. Danach geht nichts mehr zusammen und es bleibt beim 1:0.
Ian Long auf der PK:
"Wieder haben wir in der Defensive eklatante Fehler gemacht. Das müssen wir für die Liga abstellen. Aber wenn du nach 3 Minuten ein Tor kassierst, wirft dich das aus der Bahn. Wir haben versucht zu antworten, sind aber nicht aufgewacht. Macht Ben (Hirst) das Ding rein, ist er der Held. Aber mit seinen 16 Jahren hat er noch viel vor sich! Zur Verletzung von Fletcher kann ich bisher auch nur sagen, dass er für Norwich definitiv ausfällt, ob er zu Saisonbeginn da ist, müssen die Mediziner entscheiden. Das Spiel gegen Norwich wird nochmal zur Generalprobe, ohne große Experimente. Das Spiel sollte uns dann eine konkrete Richtung vorgeben!"
York City 0:0 Norwich City
Olejnik
Halliday - McCombe (82. Lowe) - Zubar - Ilesanmi
Carson - Penn - Summerfield (73. Montrose) - Coulson
Hirst (82. Sinclair) - Hyde
Im dritten Testspiel gab es ein Torloses Spiel ziwschen York und Norwich. York nahm das Spiel in die Hand und hatte auch gleich eine gute Chance durch Hyde's Fernschuss (15'). Nach diesem Warnschuss kam aber nur noch Norwich. Der Ballbesitz bewegte sich zwischenzeitlich bei 70 % für die Gäste. Kapital schlagen konnten sie nicht, die Abwehr hielt dicht. In der zweiten Halbzeit gab es dann gleich 2 Riesenchancen für York City. In Minute 66 prüfte Hirst den Keeper mit einem Kopfball. Der Youngster machte insgesamt ein unauffälig solides Spiel. Und kurz vor Schluss in der 84. Minute packte Hyde den Hammer aus: Aus 16 Metern setzt er den Ball an den Querbalken. Er prallt an die Unterkante und zurück ins Spiel. Coulson bekommt den Abpraller, nimmt ihm per Dropkick, aber schießt dem Keeper in die Arme. Norwich konnte keinen einzigen Schuss aufs Tor platzieren und können sich daher mit einem 0:0 zufrieden geben. Für York hingegen war mehr drin.
Ian Long auf der PK:
"Wir haben ein gutes Spiel geliefert und können zufrieden sein. Die Abwehr stand stabil und hat sich keinen Fehler erlaubt. Ben Hirst hat vorne ein super Spiel abgeliefert, wenn man bedenkt, dass er grad mal 16 ist. Ob Wes Fletcher rechtzeitig fit wird ist immernoch unklar, daher überlegt der Vorstand auch auf der Stürmer-Position nochmal aktiv zu werden. Die Torflaute bekräftigt das ja nur. Wenn wir unsere Chancen endlich auch verwerten, können wir durchaus oben mitmischen, aber ohne Tore geht es nunmal im Fußball nicht. Uns stehen nun schwere Spiele bevor, aber ein guter Start ist von enormer Wichtigkeit."
Lesezeichen