0

Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Es passt einfach ins Gesamtbild des 1.FC Köln in diesem Jahr. Während die Kölner um den Ligaerhalt kämpfen, spielt Eintracht Frankfurt als größter Konkurrent vom FC Bayern München um die Meisterschaft. Die Eintracht mit einer Sensationssaison und mittendrin ein alter Bekannter. Adam Matuschyk. Vor der Saison verließ Matuschyk, mit dem Stempel des ewigen Talents, die Geißböcke Richtung Frankfurt. Als solider Erstliga- und guter Zweitligaspieler. Als einer der seinen Dienst verrichtet ohne aber die speziellen Momente in seinem Spiel zu haben. In Köln entschied man sich dafür die kreative Stelle im Mittelfeld durch Ingolstadts Pascal Groß zu besetzen. Man war froh, dass man mit Frankfurt einen Abnehmer für Matuschyk hatte, der bereit war über 1.000.000 € für den Polen zu zahlen. Was dann folgte war ein Karrieresprung, den man in Köln mit großer Verwunderung verfolgen dürfte. Matuschyk bildet zusammen mit Makoto Hasebe die Frankfurter Mittelfeldzentrale und das mit meist überdurchschnittlichen Leistungen. Zudem war Matuschyk an acht Toren der Hessen beteiligt. Ein Wert der dem 1.FC Köln grade wahrlich auch gut zu Gesicht stehen würde. "Vielleicht brauchte Adam einfach mal einen Tapetenwechsel. Einen Verein wo er neu beginnen kann. Dass es in Frankfurt nun so läuft kommt ihm da sicher sehr entgegen.", so Schmadtke. Kann man so sehen, oder hat man einfach dieses Talent nicht richtig gefördert beim 1.FC Köln ? So oder so eine ärgerliche Entwicklung für den Verein.
Es ist kein konditionelles Problem. Wir haben Hoffenheim das ganze Spiel über bearbeitet. Momentan kommt einfach vieles zusammen. Da spielt Unerfahrenheit und Pech auch eine große Rolle. Die Verletzungsmisere lässt mir kaum Möglichkeiten zu reagieren. Die Jungs müssen weiter an sich glauben.
- Peter Stöger -
Die Konkurrenz im Fokus:
Hannover 96 - Hertha BSC Berlin 1:2
SC Paderborn - FC Augsburg 1:2
VFB Stuttgart - Werder Bremen 2:1
Wie schlimm das Last-Minute-Gegentor für Köln ist zeigt der Blick auf die anderen Plätze. Sowohl Berlin als auch Augsburg punkten dreifach in fremden Stadien. Augsburg siegt beim direkten Konkurrenten Paderborn. Für Paderborn und Bremen wird es langsam richtig finster. Der 1.FC Köln muss nun nach Berlin. Bei vier Punkten Rückstand auf die Hauptstädter ist ein Sieg für Köln Pflicht.
Es ist das traurige Ende einer furchtbaren Halbserie für Anthony Ujah. Kölns Lebensversicherung (8 Tore in der Hinrunde) verletzte sich gegen Hoffenheim am Knöchel und fällt 2-3 Wochen aus. Grade in der so entscheidenden Phase im Kampf um den Klassenerhalt. Zuvor aber ließ Toni ganz Köln verzweifeln. Kein einziges Tor konnte Ujah in 2015 erzielen. Ein gutes Dutzend Großchancen ließ die Frohnatur liegen und kostete den 1.FC Köln somit viele Punkte. Doch immer wieder hielt Stöger an seinem Schützling fest, auch weil die Alternativen im Kader fehlen. Osako kommt eher aus der Tiefe und Mark Uth ist noch nicht so ganz in Köln angekommen. Deyverson verließ Köln in der Winterpause, da man das Gehalt dringend anderweitig verwenden musste. Im Nachhinein sicher keine glückliche Entscheidung der Kölner Verantwortlichen. Vielleicht tut Ujah diese kleine Zwangspause aber auch gut. Die Hoffnung ist es, die dem 1.FC Köln bleibt.
Peter wird auch unser Trainer sein wenn wir die Relegation spielen müssen. Ich mache all diese Verletzungen, die späten Gegentore und merkwürdigen Slapstickeinlagen sicher nicht am Trainer fest. Die Mannschaft ist intakt und will. Haben sie das hier heute gesehen? Wie die Mannschaft gekämpft hat? Und da fragen sie mich allen ernstes, ob der Trainer die Mannschaft noch erreicht? Glück gleicht sich immer aus. Ich hoffe, dass dies schnell passiert. Paderborn und Bremen sind noch ein ganzes Stück weg. Und selbst wenn es zur Relegation kommen sollte werden wir siegreich sein, weil die Mannschaft absolut vorbildlich kämpft und sich der Situation hundertprotzentig bewusst ist.
- Jörg Schmadtke -
Die Konkurrenz im Fokus:
Borussia Dortmund - SC Paderborn 3:0
FC Augsburg - VFB Stuttgart 0:1
SV Werder Bremen - Hamburger SV 1:2
Glück im Unglück. Keiner der Konkurrenten konnte einen Punkt holen. Somit bleiben es drei Punkte auf den Fünfzehnten Augsburg. Bremen und Paderborn sind bereits einige Punkte im Hintertreffen.
30. Spieltag 1.FC Köln - Bayer 04 Leverkusen 0:1 0:1 Calhanoglou (68.) !!! Infocenter !!!:
Calhanoglou trifft Köln ins Herz Fast! Man kann das Wort als Fan des 1.FC Köln nicht mehr hören. Wieder gut gekämpft, wenn auch spielerisch komplett unterlegen. Wieder lange das Remis gehalten. Wieder ohne Punkte das eigene Stadion verlassen. Hector hatte Bellarabi aus den Augen verloren. Dieser bediente Calhanoglou in der Mitte mustergültig und dieser musste das Leder nur noch über die Linie drücken. Köln gelang in der Schlussphase nochmal ein Sturmlauf, doch weder Uth noch Meha schafften es aus guter Position das Leder ins Tor zu befördern. Es sind nun vier Punkte Abstand zum FC Augsburg, die in Hamburg ein 1:1 holten. Jetzt geht es zum FCA zum absoluten Schicksalsspiel.
Wir haben nun wieder so eine Art Endspiel. Wenn wir in Augsburg gewinnen ist noch alles drin. Es liegt nur an uns.
- Dominic Maroh -
Die Konkurrenz im Fokus:
Hamburger SV - FC Augsburg 1:1
Bayern München - Hertha BSC Berlin 4:1
SC Paderborn - SV Werder Bremen 1:2
Der SC Paderborn verabschiedet sich mit einer Heimniederlage gegen Tabellennachbar Bremen ziemlich scher aus der Bundesliga. Rein rechnerisch sind noch Chancen da, aber die MAnnschaft scheint kaum in der Lage zu sein drei Spiele aus den letzten vier Partien zu gewinnen.
Gratulation an das Team. Diesen Sieg haben wir uns verdient. Aber wir wissen, dass wir es nicht selber in der Hand haben. Aber die Vorzeichen stehen gut, dass dies bald der Fall sein könnte. Wir müssen einfach weitermachen.
- Peter Stöger -
Die Konkurrenz im Fokus:
Hertha BSC Berlin - Bor. Mönchengladbach 1:1
SV Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 1:3
SC Freiburg - SC Paderborn 4:1
Mit zwei Klatschen spielen sich Bremen und Paderborn wohl um die letzte Chance zum Klassenerhalt. Paderborn mit acht Punkten Rückstand und Bremen mit sieben Punkten zum 1.FC Köln. So richtig glaubt wohl keiner mehr an ein Wunder.
Es ist alles gesagt: Zwei Teams. Drei Spiele. Bremen und Paderborn nur noch mit Außenseiterchancen. Der FCA startet mit dem Vorsprung von einem Punkt. Die Tordifferenz spricht leicht für Köln. Hier das Restprogramm.
1.FC Köln:
FC Schalke 04 (H) 8.Platz
Schalke muss gewinnen um am Euopa-League-Platz dranzubleiben.
FSV Mainz 05 (A) 12.Platz
Mainz steht im Niemandsland der Liga. Köln ist auswärts stärker.
Vielleicht die große Möglichkeit zu punkten.
VFL Wolfsburg (H) 4.Platz
Wolfsburg kämpft um den Einzug in die Champions-League. Köln zu Hause
furchtbar. Nicht auszudenken, sollte Köln am letzten Spieltag einen Sieg
benötigen.
FC Augsburg:
FC Bayern München (A) 1.Platz
Genau zur richtigen Zeit muss Augsburg nach München.
Keiner glaubt an eine Sensation. Die Chance für Köln zum
überholen.
Hannover 96 (H) 7.Platz
Lange Zeit war Hannover auf CL-Kurs. Sind abgerutscht, aber
noch voll in der Verlosung. Schwere Aufgabe für Augsburg.
Bor. Mönchengladbach (A) 10.Platz
Eigentlich eine Mammutaufgabe für Augsburg am letzten
Spieltag. Doch Gladbach droht im Mittelfeld zu versinken.
Gnade Gott den Kölnern, wenn es für Gladbach um nichts
mehr gehen sollte. Hoffentlich sind in Gladbach faire Sportsmänner
am Werk.
Black_Tiger (10.03.2015)
Lesezeichen