0

Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Saison 2014/15:
.:: Kaderanalyse
.:: Monat August
.:: Monat September
.:: Monat Oktober
.:: Monat November
.:: Monat Dezember
.:: Transferticker im Januar 2015
.:: Monat Februar
.:: Monat März
.:: Monaz April
.:: Monat Mai
.:: Saisonrückblick
Saison 2015/16
.:: Transferticker im Sommer
.::
Geändert von Nashornborusse (11.03.2015 um 20:12 Uhr)
Black_Tiger (11.02.2015)
Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Transfers:
Saison 2013/14:
Saison 2015/16:
Zugänge:
Santiago Arias für 4.000.000€ von PSV Eindhoven
Andreas Cornelius für 2.500.000€ vom FC Kopenhagen
Pascal Groß für 2.500.000€ vom FC Ingolstadt
Raphael Martinho ablösefrei von Catania Calcio
Nick Locadia von Hannover 96 U17
Abgänge:
Hiroki Sakai für 5.000.00€ zu Olympique Lyon
Artur Sobiech für 2.500.000€ zum FC Reading
Maurice Hirsch für 150.000€ zum FC Aarau
Vladimir Rankovic für 100.000€ zu Erzgebirge Aue
Marius Stankevicius ablösefrei zu Zalgiris Vilnius
Jimmy Briand ablösefrei zum OGC Nice
Niklas Teichgräber per Leihe zum Karlsruher SC
Tim Dierßen per Leihe zu Sturm Graz
Timo Königsmann per Leihe zur SpVgg Unterhaching
Valmir Sulejmani per Leihe zum FC Aarau
Ceyhun Gülselam per Leihe zum 1. FC Nürnberg
Torhüter:
#01Ron-Robert Zieler
#23Samuel Radlinger
#39Robert Almer
#40Timo Königsmann
Abwehrspieler:
#03Miiko Albornoz
#04Santiago Arias
#15André Hoffmann
#16João Pereira
#19Christian Schulz
#22Dominique Heintz
#24Christian Pander
#25Marcelo
#33Yannik Schulze
#37Niklas Teichgräber
Mittelfeldspieler:
#02Leon Andreasen
#05Salif Sané
#06Ceyhun Gülselam
#07Edgar Prib
#08Manuel Schmiedebach
#10Lars Stindl
#13Pascal Groß
#18Raphael Martinho
#28Hiroshi Kiyotake
#30Didier Ya Konan
#32Leonardo Bittencourt
#34Tim Dierßen
#35Nick Locadia
#38Valmir Sulejmani
Stürmer:
#09Andreas Cornelius
#11Joselu
#26Kenan Karaman
Geändert von Nashornborusse (11.03.2015 um 20:15 Uhr)
Black_Tiger (11.02.2015)
Tops |
Erhalten: 763 Vergeben: 26 |
Schöner Beginn. Bin gespannt wie du Stindl bei Laune halten kannst. Ist ja ein sehr wichtiger Mann. Freue mich auf mehr.
Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Der Saisonstart steht unmittelbar vor der Tür – noch zwei Tage sind es bis zum Ligastart für die Roten aus Hannover gegen den FC Schalke 04. Doch wer wird spielen? Die Kaderanalyse versucht, erste Aufschlüsse zu bieten.
Formation: Als Spielsystem hat Korkut sich zwei Alternativen zurechtgelegt: Das 4-2-3-1-System mit einer Doppelsechs und einem echten Zehner, oder das verwandte 4-1-4-1-System mit einem Abräumer auf der Sechs und zwei Achtern davor. Doch in der Vorbereitung wurde letzteres nur beim 1:1 gegen Wigan Athletic ausprobiert, das 4-2-3-1 fand sowohl im ersten Vorbereitungsspiel (2:1 gegen UD Levante) als auch im letzten Freundschaftsspiel (3:1 gegen Saint-Etienne) Anwendung fand. Daher wird die folgende Analyse auch auf diesem System basieren.
Tor:Auf der Torwartposition stehen vier Spieler zur Verfügung, und hier sind die Rollen auch klar verteilt: Nationaltorwart und Weltmeister Ron-Robert Zieler wird als Nummer eins in die Saison gehen und zweifelsfrei gesetzt sein, als Nummer zwei wird der Österreicher Robert Almer auf der Bank platz nehmen. Dritter im Bunde ist aktuell der ebenfalls routinierte Markus Miller, der jedoch keinerlei Einsatzchancen hat und sich momentan mit Almer um die Nummer zwei im Tor der Niedersachsen streitet. Timo Königsmann, die nominelle Nummer vier und frisch mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze geehrt, wird dagegen in der Regionalliga Nord für die Zweitvertretung der Niedersachsen das Tor hüten.
Abwehr (Innenverteidigung):Innen in der Abwehrkette wird zu Saisonbeginn erst entschieden werden, wer spielt. Der Ex-Duisburger Jungspieler André Hoffmann hat aktuell die besten Einsatzchancen, der Trainer Tayfun Korkut hält große Stücke auf den gerade im Aufbauspiel enorm starken Spieler. Neben ihm dürfte zu Saisonbeginn entweder der erfahrene Christian Schulz oder der vom Spielstil her verwandte Marcelo auflaufen. Beide zeichnen sich durch robuste Zweikampfführung und gutes Kopfballspiel aus, so dass sie den rein defensiven Part der Innenverteidigung übernehmen werden. Vierte Alternative im Bunde ist der Brasilianer Felipe, der wie auch Hoffmann über eine starke Spieleröffnung verfügt und als modernster Innenverteidiger im Kader der Niedersachsen gilt. Zuletzt standen ihm immer wieder Verletzungen im Weg, doch in dieser Saison will der 2013 aus Lüttich gekommene Brasilianer wieder voll angreifen. Gerade gegen offensivstarke Vereine wie den großen FC Bayern München könnte der zweikampfstarke Linksfuß in einer Dreierkette zum Einsatz kommen. Mit dem Litauer Marius Stankevicius und dem ehemaligen U-Nationalspieler Yannik Schulze stehen zwei weitere gelernte Innenverteidiger im Kader der Niedersachsen. Beide haben jedoch nur sehr geringe Einsatzchancen, wobei Schulze in der Reservemannschaft spielen soll.
Abwehr (Linksverteidigung):Hinten Links in der Abwehrkette hat man sich vor der Saison mit Chiles WM-Fahrer Miiko Albornoz verstärkt, und der von Malmö gekommene ist wohl zunächst hinten Links am weitesten vorne im Kampf um die Startelf. Der erfahrenere Christian Pander, der in der Vorbereitung verletzungsbedingt pausieren musste, wird sich hinten anstellen müssen. Ähnliches gilt für Talent Niklas Teichgräber: Der deutsche U-Nationalspieler wird in der U23 Spielpraxis sammeln und sich so in den Fokus der ersten Mannschaft spielen müssen.
Abwehr (Rechtsverteidigung): Als Pendant zu Miiko Albornoz wird diese Saison der Japanische WM-Fahrer Hiroki Sakai gesetzt sein. Doch ausruhen auf seinem Status sollte sich der Offensivstarke Verteidiger nicht, denn mit Joao Pereira holte man aus Valencia einen sehr erfahrenen Verteidiger, der dem Japaner ordentlich Druck machen soll und seine Vorteile vor allen Dingen aus seiner Offensivstärke zieht.
Mittelfeld (Defensives Mittelfeld): Im defensiven Mittelfeld haben die 96er gemessen an den anderen Defensivpositionen die wenigsten Optionen: Als defensiven Abräumer hat man zum einen den Deutsch-Venezuelaner Manuel Schmiedebach, sowie den türkischen Neuzugang Ceyhun Gülselam. Beide harmonierten gut zusammen, doch sie zu zweit sind aus Sicht einiger Experten und wohl auch des Trainers eine zu defensive Kombination für eine ganze Saison. So steht mit dem dänischen Ex-Nationalspieler Leon Andreasen ein Spieler zur Auswahl, der offensivstärker und vor allen Dingen mit größerem Offensivdrang ausgestattet ist. Zudem stellt der Senegalese Salif Sané eine weitere Option im Mittelfeld wie auch in der Innenverteidigung dar. Für Sané spricht hauptsächlich seine starke Technik, die ihn von den restlichen Spielern abhebt. Auch seine Lufthoheit – Sané ist immerhin fast zwei Meter groß – ist ein gutes Argument. Als letzte Option hat man hier den vor der Saison aus Sinsheim verpflichteten Maurice Hirsch.
Mittelfeld (Offensives Mittelfeld): Auf der Spielmacherposition gibt es bei den Niedersachsen an einem Mann kein vorbeikommen: Lars Stindl. Der Ex-Karlsruher ist klar gesetzt, trotz des Millionenschweren Neuzugangs Hiroshi Kiyotake. Für Kiyotake wird es schwer, an Stindl vorbeizukommen – einzig Kurzeinsätze oder ein Ausweichen auf die Linke Seite scheinen zur Zeit Chancen für ihn zu sein. Dahinter steht mit Tim Dierßen ein großes Talent in den Startlöchern und wartet auf seine Chance, in den Profikader durchzubrechen. Auch der erfahrene Jan Schlaudraff ist primär für diese Position vorgesehen, jedoch fällt der Ex-Aachener noch einige Monate verletzungsbedingt aus.
Mittelfeld (Linkes Mittelfeld): Links im Mittelfeld ist Leonardo Bittencourt zunächst gesetzt, der Flügelflitzer aus dem Osten der Republik überzeugte deutlich mehr als die ebenfalls auf „seiner“ Position eingesetzten Miiko Albornoz und Hiroshi Kiyotake. Die einzige nominell korrekte Alternative im linken Mittelfeld ist der Ex-Fürther Edgar Prib, der allerdings nicht die Spritzigkeit des ehemaligen Dortmunders aufbieten kann. Prib stellt dagegen eine gute Alternative gegen offensivstarke Vereine dar, da er defensiv stärker und in den Zweikämpfen robuster ist.
Mittelfeld (Rechtes Mittelfeld): Auf Rechtsaußen werden sich Publikumsliebling Didier Ya Konan und Jimmy Briand um die Einsätze streiten, wobei zum Ligastart wohl der Neuzugang aus Frankfurt die Nase vorne hat. Doch Ya Konan, der zudem auch als zweiter Stürmer aufgeboten werden kann, hat natürlich ebenfalls alle Chancen auf Einsätze.
Sturm: Als Sturmspitze wird ohne wenn und aber der Spanier Joselu starten. Der Neuzugang aus Hoffenheim knipste bei zwei Einsätzen in der Vorbereitung dreimal, war damit der beste Torschütze der Niedersachsen. Der Pole Artur Sobiech ist nach der Vorbereitung weiterhin Nummer zwei im Sturm und erzielte bei seinem Einsatz den einzigen Treffer, doch das deutschtürkische Talent Kenan Karaman, das in der Vorbereitung ebenfalls zum Einsatz kam, sitzt ihm dicht im Nacken.
Geändert von Nashornborusse (17.02.2015 um 22:12 Uhr)
Black_Tiger (11.02.2015)
Tops |
Erhalten: 386 Vergeben: 2 |
Hannover ist es also wieder bei dir geworden, das ist jetzt keine allzu große Überraschung. Einleitung und Einschätzung gefiel mir schon ganz gut, auch wichtig für mich, der sich nicht perfekt auskennt in der Bundesliga. Zieler und Stindl werden wichtig sein für dein Team, Joselu ist Hammer bei FIFA.
Tops |
Erhalten: 27 Vergeben: 1 |
H96 ist jetzt nicht mein Verein, aber dennoch dürfte die Story interessant werden. Der Kader hat Potenzial was die Internationalen Plätze angeht. Mal schauen was man noch so herauskitzeln kann bzw. wo noch Möglichkeiten für Verbesserungen da sind.
Darstellung bzw. Design gefällt mir gut![]()
Tops |
Erhalten: 572 Vergeben: 100 |
leider ebenfalls nicht mein verein....aber wie schon gesagt der kader hat großes potential....stindl und joselu meiner Meinung nach absolut top...ebenfalls zieler im tor....eine absolute bank...vlt kannst du mir Hannover etwas schmackhafter machen....bleibe auf jeden fall dabei![]()
Tops |
Erhalten: 197 Vergeben: 0 |
Als Bielefelder gefällt mir die Vereinswahl
Zudem eine gelungene Analyse.
Mit dem Kader solltest du um die EL Plätze mitspielen können
Tops |
Erhalten: 1.431 Vergeben: 18 |
Starke Kaderanalyse, gefühlt die 3258. zu Hannover von dir![]()
2. FPLVSC - SIEGER [IRLAND] || 3. FPLVSC - SIEGER [IRLAND]
4. FPL MANAGERLIGA SIEGER HEDEBY VIKINGS
FREE STEVE-O
Lesezeichen