0




| Tops |
| Erhalten: 328 Vergeben: 16 |
FC MILLWALL - Ein Spiel auf Messers Schneide gegen den 21. der Tabelle. Der FC Millwall erwies sich gegen ein strauchelndes Blackpool als echter Gegner, kam auch durch Onyedinma nach einer guten halben Stunde zu ersten Chance. Der FC Blackpool kontrollierte zwar das Spiel, Chancen waren aber Mangelware. Am Ende endschied ein Elfmeter das Spiel, den Jamie O’Hara im linken Eck versenkte. Es war bereits sein fünfter Treffer, alle erzielte er vom Punkt. „Das war die richtige Antwort auf das Spiel gegen Leeds“, so der Kapitän. Spieler des Spiels: Jamie O’Hara (7,0)
NORTHAMPTON - Nach dem mehr oder minder verdienten 1-0 Erfolg über den FC Millwall gelang dem FC Blackpool auch im zweiten Spiel im Januar ein Sieg. In der dritten Runde des F.A. Cups setzte man sich mit 1-3 gegen den Drittligisten Northampton durch. Islam Feruz, Chuba Akpom und Connor Oliver waren die Torschützen für Blackpool. Zwar hätte der Sieg noch deutlich höher ausfallen könne, der FC Blackpool verpasste es aber oft den endscheidenden Pass in die Tiefe abzugeben. Spieler des Spiels: Chuba Akpom (7,7)
MIDDLESBROUGH - „Durch unser Chancen-Übergewicht und die dominante zweite Hälfte hätten wir heute den Sieg verdient. Am Ende ist man gegen Middlesbrough aber auch mit einem Zähler zufrieden“, so Erwin Koeman nach dem Spiel gegen den vierten der Tabelle. Derweil scheint sich der FC Blackpool etwas stabilisiert zu haben, ist nun seit immerhin drei Spielen ungeschlagen und besetzt derzeit den achten Tabellenplatz in Schlagdistanz zu einem der Relegationsplätze. Davon möchte aber weder Trainer, Vorstand oder Spieler etwas hören: „Nein, damit befassen wir uns erst gar nicht. Die Saison ist noch lang, es kann noch alles passieren“, so Valeri Belokon als Vereinspräsident. Spieler des Spiels: Islam Feruz (7,6)
+++ TRANSFERS - Der FC Blackpool sucht Alternativen für die Innenverteidigung - Dabei sollen die Seasiders die Fühler in Richtung Brede Hangeland von Crystal Palace und Philippe Senderos von Aston Villa ausgestreckt haben. Die beiden „Oldies“ kommen derzeit nicht mehr bei Ihrem Club zum Zug, außerdem läuft der Vertrag mit beiden Innenverteidigern in diesem Sommer ab.
CARDIFF CITY - Was für ein Brustlöser vor dem F.A. Cup Kracher gegen Arsenal London. Der FC Blackpool schießt in einem fulminantem Spiel Cardiff City mit 4-2 aus dem Stadion. Außer drei Zählern brachte der Erfolg noch weitere positive Punkte mit sich. Islam Feruz, der unter der Woche ankündigte seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen traf nach seiner Einwechslung; Luke James hat seinen Bann gebrochen und der wiedererstarkte Jake Hesketh legt zwei Treffer auf. „Heute haben wir endlich wieder unser wahres Gesicht gezeigt und bewiesen, dass die Jungs nach ganz oben gehören“, so Erwin Koeman. Spieler des Spiels: Jamie O’Hara (8,4)
+++ TRANSFERS - Neuer Innenverteidiger kommt vom FC Everton - Der in Liverpool geborene Tyias Browning kommt für den Rest der Saison zu den Seasiders. Der 22-jährige soll eine weitere Alternative zu Curtis Good und Andrea Christensen darstellen und könnte bereits im Spiel gegen Arsenal London erstmals auf der Bank platznehmen. „Der Junge ist gut. Für ihn ist jetzt Spielpraxis nötig, die er hier bekommt. Gleichzeitig hilft er uns weiter“, so Erwin Koeman über den 1,81 Meter großen Innenverteidiger.
ARSENAL LONDON - „Arsenal ist eine Spitzenmannschaft. Meine Jungs haben sich heute hervorragend geschlagen. Wir nehmen einiges mit“, so Erwin Koeman nach dem 1-4 im Emirates Stadium. Der FC Arsenal trat mit seiner besten Elf gegen den Zweitligisten an; wollte nicht denselben Fehler wie im letzten Jahr machen. Die Gunners traten vollkommen spielbestimmend auf und ließen sich zu keinem Zeitpunkt die Butter vom Brot nehmen: Spätestens nach dem 2-0 durch Theo Walcott war das Spiel für den FC Blackpool gelaufen. Seasiders Kapitän Jamie O’Hara: „Es ist immer bitter auszuscheiden, nun können wir uns aber voll auf die Liga konzentrieren“, so der 30-jährige. Spieler des Spiels: Jake Hesketh (7,5)
H S V | L F C
Black_Tiger (10.05.2015)
Lesezeichen