MMOGA-EA FC25
Ergebnis 111 bis 120 von 237

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: [Trainerstory] Erwin Koeman - Totaal Voetbal

    #6
    Pate Avatar von Gandalf
    Registriert seit
    03.01.2013
    Beiträge
    3.900
    Danke
    1.192
    Erhielt 1.610 Danke für 1.404 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 328
    Vergeben: 16

    Standard AW: [Trainerstory] Erwin Koeman - Totaal Voetbal


    Vorbericht - Ein Pokalfinale, mit dem so wohl kaum jemand gerechnet hat. Der FC Blackpool um Trainer Erwin Koeman trifft im Wembley Stadium als Drittligist auf den akut abstiegsgefährdeten Premier League Teilnehmer Swansea City, der vom Engländer Gary Monk trainiert wird. Die Voraussetzungen vor der Partie wurdem vom Trainer der Swans Gary Monk treffend analysiert: „Wir sind hier her gekommen um mit dem Pokal wieder abzureisen. Wir stehen in der Liga nicht sonderlich da, ganz im Gegenteil zu unserem Gegner. Dennoch sind wir Favorit und werden das auch umsetzen wollen.“ Personell kann der Premier League Club aus den Vollen schöpfen - hier die Aufstellungen:

    FC Blackpool: Parish - McMahon, Aldred, O’Dea, Clarke, El-Fitouri - O’Hara, Hesketh, Murphy, Mendy - Feruz

    Swansea City: Ruddy - Bartley, Taylor, Williams, Rangel - Cork, Shelvey, Sigurdsson, Dyer, Montero - Michu

    Verletzungsbedingt fehlt weiterhin Blackpool’s Top-Torjäger Nathan Delfouneso, der sich das Ganze heute von der Tribüne aus ansehen muss. Für ihn startet heute Islam Feruz, nachdem Erwin Koeman unter der Woche Steven Davies degradierte.

    Anpfiff der ersten Hälfte
    Die ersten Minuten plätscherten dahin. Der Drittligist aus Blackpool tritt defensiv mit einer Fünferkette an; übt sich in Ballbesitz. Swansea City macht das Spiel, nutzen ihre spielerische Überlegenheit aus und hat rund 60 Prozent Ballbesitz in den ersten zehn Minuten.

    Erste Torannäherung
    Swansea macht das Spiel; Swansea hat die Chance. Michu macht den Ball am Strafraum fest und legt auf den aufgerückten Montero ab. Dessen Schuss auf das kurze Eck wird von Parish mit der rechten Hand um den Pfosten. Bei dem anschließenden Eckball erneute Unruhe im Sechszehner der Seasiders: Clarke klärt die Ecke zu kurz, der abgefälschte Schuss von Taylor landet vor den Füßen von Dyer, der den Ball per Volleyabnahme knapp neben den linken Pfoste setzt.

    Koeman rudert mit dem Armen
    Der Niederländer erwartet mehr von seiner Truppe, ist sogar über die Außenmikrofone zu hören. Islam Feruz kommt nach einer halben Stunde zum ersten Abschluss. Jacob Murphy startet auf der rechten Seite durch; Feruz nimmt den Ball in der Mitte volley. Der verunglückte Schuss geht aber einen guten Meter über das Tor.

    Gute Freistoßposition für die Seasiders
    Gute achtzehn Meter vor dem Tor legt sich Jamie O’Hara den Ball zu recht, der bereits doppelt in dieser Saison per Freistoß getroffen hat. Dieses Mal aber nicht: O’Hara gerät in Rücklage und setzt den Ball über den Kasten. Swansea Schlussmann Ruddy hat die Situation frühzeitig erkannt.

    Tor für die Swans - aber nicht gegeben
    Swansea ist hier deutlich besser im Spiel. Dyer und Montero spielen die Defensive des FC Blackpool schwindelig, plötzlich ist Michu vollkommen frei und netzt aus kurzer Distanz gegen Parish ein und dreht zum Jubeln ab. Der Linienrichter hat allerdings die Fahne oben; Abseits. Knifflige Endscheidung aber korrekt; Blackpool im Glück.

    +++ HALBZEIT +++ HALBZEIT +++ HALBZEIT +++ HALBZEIT +++ HALBZEIT +++
    Durchgang zwei gibt nicht viel her
    Wir schreiben die 63. Minute und beide Mannschaften kommen kaum in die gefährlichen Zonen. Swansea allerdings mit einem deutlichen Übergewicht, ist nun mittlerweile bei 63 Prozent Ballbesitz. Die Trainer nutzen die Ruhephase auf dem Rasen für die ersten Wechsel. Gary Monk tauscht gleich Doppelt: Der Ex-Stuttgarter Ibisevic kommt für Michu und Ki Sung Yueng betritt für Cork den Rasen. Bei den Seasiders ersetzt Spence den blass gebliebenen Mendy.

    Parish hält Blackpool im Spiel
    Der starke Sigurdsson legt auf Swansea’s Nummer neun Vedad Ibisevic ab, der aus vollem Lauf den Ball aufs Tor bringt. Elliot Parish muss sich gewaltig strecken um den gut platzierten Ball aus dem rechten oberen Eck zu fischen. Klasse Aktion von beiden Akteuren.

    Extase im Wembley; Blackpool mit dem Knock-Out
    Jake Hesketh zieht von rechts in die Mitte und lässt den Ball zu Jamie O’Hara durch. Der zeiht gleich zwei Verteidiger auf sich und steckt die Pille zu Islam Feruz (88.) durch. Der 22-jährige nagelt den Ball an Ruddy vorbei ins Netz. Jonjo Shelvey versuchte per Grätsche noch zu retten, was nicht mehr zu retten war; 1-0 für den Außenseiter.

    Koeman nimmt die Zeit von der Uhr
    Neunzig Minuten durch. Erwin Koeman wechselt noch einmal, bringt den wiedergenesenen Payne für O’Hara. Gleichzeitig beordert der niederländische Trainer seine Mannschaft nach hinten um die Sensation perfekt zu machen.

    Dyer scheitert am Pfosten
    Nachspielzeit und ein Raunen geht durch das ausverkaufte Rund. Blackpool verteidigt das sehr luftig, lässt Nathan Dyer aus guten zwanzig Metern zum Abschluss kommen. Der lässt sich nicht zweimal bitten und setzt den Ball mit links an den zweiten Pfosten. Da wäre Blackpool’s Schlussmann Elliott Parish nie im Leben rangekommen.

    Schluss, Aus, Vorbei
    Der Referee beendet die Partie! Der FC Blackpool holt sich mehr als überraschend den Pokal des Capital One Cups in einem Finale zwischen zwei Mannschaften, die so kaum einer auf dem Zettel gehabt haben dürfte. Für den FC Blackpool ist es der zweite Erfolg in diesem Wettbewerb.

    Erwin Koeman geling in seinem ersten Jahr als Chefcoach also gleich mal großer Coup: „Ich bin eigentlich nur glücklich. Das hat man sicher auch nach dem Abpfiff gemerkt. Ich denke die Jungs können mehr als stolz auf sich sein, ich bin es jedenfalls. Wir können das Ganze leider nur kurz genießen, in drei Tagen geht es ja wieder in der Liga weiter.“

    Kapitän Clarke fehlen die Worte
    „Ich bin einfach glücklich, das ich das noch erleben darf…“, so der Kapitän der Seasiders. Für den 35-jährigen ist dieser Titelgewinn wirklich etwas besonders. Für den Premier League-Erfahrenen Innenverteidiger, der bereits sein Karriereende Mitte der Saison bekanntgegeben hat, war es der erste Titel seines Lebens.

    Monk beglückwünscht Koeman
    Gary Monk, Trainer der Swans, würdigte die Leistung des Trainers und der Mannschaft: „Was der Kollege in diesem einen Jahr gemacht hat ist beachtenswert. Die Entwicklung der Mannschaft ist einfach unglaublich. Die muss man auf dem Zettel haben. Sie haben heute zwar nicht den schönsten Fußball gespielt, waren am Ende aber effektiver und hatten auch das Quäntchen an Glück das du brauchst.“

    Hier eine kleine Zusammenfassung des Pokalfinals. Jetzt steht noch
    der Rest der Liga an!



    0 Nicht möglich!

    H S V | L F C

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Gandalf für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (29.03.2015)

Ähnliche Themen

  1. [Trainerstory] Dietmar Kühbauer - Vom Prolet zum Fußballmessias ???
    Von forza juve im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 29.11.2014, 15:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate