Transferübersicht sowie der Monat September
TopTransfers:
Dzeko zu Arsenal London
Pogba und Benteke zu Manchester City
Hazard zu Real Madrid
Meertens zu Manchester United
Ruiz zu Southampton F.C
Crouch zu West Bromwich Albion
Transferübersicht Crystal Palace:
Abgänge:
Joe Ledley zu A.F.C Sunderland für 2,6 Mio€
Damien Delaney zu Burnley F.C für 1,5Mio€
Jerome Thomas zu Leicester City für 725.000€
Jimmy Kebe zu Leeds United für 600.000€
Julian Speroni zu Newcastle United für 1,6Mio€
Sam Magri zu Exeter City Leihe
Transfereinnahmen: 7,025 Mio€
Zugänge:
Ryan Mason von den Tottenham Hotspur für 800.000€
Jason Denayer von Celtic Glasgow Leihe
Damit kann man 6,225 Mio € aus Transfers einnehmen.
45 Mio-6,225 Mio= 38,775 Mio € welche noch zu erwirtschaften sind.

2. Runde
 
0:2
Tore: Chamakh 25`, Doyle 42`
Kingsmeadow
Schiedsrichter:Grant Lindum
Neil Warnock nützt die Chance und bringt gegen den Viertligisten die 2 Neuerwerbungen Ryan Mason (ZM) und Jason Denayer. Beide konnten überzeugen und beim ungefährdeten 2:0 Sieg gegen Wimbledon ihren Teil dazu beitragen. Besonders Mason konnte das Spiel an sich ziehen und hinterließ einen enorm starken Eindruck. Er dürfte in Zukunft mehr als nur ein Ergänzungsspieler sein. Dennoch blieben auch dieSchwächen wieder nicht verborgen. Da aber Wimbledon nicht daraus profitieren konnte stand am Ende die Null bei Hennessay.
Die Auslosung für die nächste Runde brachte ein Heimspiel gegen den F.C Chelsea.

4. Runde
1:2
Tore: Doyle 8`; Vokes 14`,Ings 79`
Selhurst Park
Schiedsrichter: Craig Pawson
Bei den Eagles will man den Schwung aus dem Cup mitnehmen. Es beginnt auch toll, da Doyle bereits nach 8 min sehenswert abschließen kann.Irgendwie scheint man aber mit der Führung nicht viel anfangen zu können und darum schießt Vokes für Burnley nur 6 Minuten später zum Ausgleich ein. Es entwickelt sich ein gutes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Crystal Palace hat aber im Hinterkopf, dass ein Unentschieden nicht das Optimalergebnis gegen einen direkten Gegner im Abstiegskampf ist. Man geht darum Mitte der 2. Halbzeit etwas mehr Risiko ein. Diese Entscheidung macht sich aber teuer bezahlt, da ein hoher Ball in die Spitze auf Ings in der 79 Minute zum Todesstoß avanciert. Ings pflückt sich den Ball mühelos im Lauf herunter und verwertet zum 2-1 Endstand für Burnley. Neil Warnock und seine Spieler wirken ratlos nach dieser Niederlage.
Innerer Monolog von Neil Warnock einen Tag nach der enttäuschenden Niederlage gegen Burnley
(kurz vor Trainingsbeginn)
„ Keinen Punkt nach 4 Spielen. Im Cup zwar weiter aber auch nicht geglänzt.Wo führt das hin? Die Fans tun mir am meisten leid, da diese immer hinter uns stehen- sogar nach der gestrigen Niederlage waren keine Pfiffe zu hören. Ich bin es Ihnen schuldig, dass ich alles erdenkliche unternehme um dieses Team vor dem Absturz zu retten.Gottseidank haben Sie keine Ahnung wie schlimm es wirklich um unseren Klub steht. Die Einnahmen aus dem vergangenen Transferfenster lassen uns wieder atmen, aber über den Berg sind wir noch lange nicht. Im Winter werden wir wieder Spieler verkaufen müssen. Vielleicht sogar Leistungsträger wenn der Preis stimmt. Wie aber soll ich da den Klassenerhalt bzw. einen Mittelfeldplatz schaffen bei solchen Voraussetzungen. Das wird Knochenarbeit und viel Transfergeschick brauchen. Vom Glück einmal ganz abgesehen. Dennoch, ich muss was ändern. Wir haben überhaupt keine offensive Durschlagskraft. Soll ich 2 Spitzen aufbieten? Sind wir dann nicht zu offen in der Verteidigung? So wie jetzt kann es aber auch nicht weitergehen.Vielleicht sollten wir gerade jetzt mutig sein. Weniger als 0 Punkte ist sowieso nicht möglich. Die Mannschaft hat Qualität. Ich muss ein Zeichen setzen, um ihnen das Gefühl zu geben, dass ich 100% daran glaube, dass wir den Umschwung schaffen.
Oh- schon kurz vor 10- jetzt aber schnell auf den Trainingsplatz und die Jungs mit guter Laune überraschen. Vielleicht schaffen wir es ja auch alle unsere Kritiker bald zu überraschen."
3. Runde
2:1
Tore: Campbell 19`, Chamakh 29`; Boga 40`
Selhurst Park
Schiedsrichter: Grant Lindum
System 4-4-2 (flache Vier)
Ein guter Zeitpunkt etwas zu versuchen scheint sich Warnock zu denken. Er stellt sein System um und hat wohl nicht gerechnet, dass es gegen Chelsea wirklich zu einem Sieg reicht. Man profitierte zwar dadurch,dass Mourinho zu Beginn eher die
B- Elf aufs Feld schickte, konnte aber auch noch nach Einwechslung einiger Stars den Aufstieg ins Achtelfinale fixieren. Dort kommt es nun wieder zu einem Londoner Derby gegen den F.C Brentford.
5. Runde

2:2
Tore: Zaha 85`, Chamakh 91`; Powell 15`, Ulloa 78`
Selhurst Park
Schiedsrichter: Phil Dowd
System: 4-4-2
Nach vier Niederlagen aus den ersten 4 Spielen war Warnock gezwungen etwas zu ändern. Er entschied sich nach dem überraschenden Weiterkommen im Cup, wieder für ein 4-4-2 System.
Vorerst sah man aber keine Änderung. Sehr unsichere Eagles, welche oftmals die leichtesten Pässe nicht an den Mann brachten. Darum kam es wie es kommen musste. Powell nahm sich aus gut 30 Metern ein Herz und versenkte die Kugel unhaltbar im Winkel. 1:0 für die Foxes aus Leicester. Ein wahres Geschoss sage ich Euch!
Wenn man auf eine Reaktion der Eagles wartete wurde man enttäuscht. Weiterhin hatte man den Eindruck, dass die Mannschaft kein Selbstvertrauen hat. Auch der Seitenwechsel änderte vorerst wenig daran. Das Spiel tümpelte vor sich her bis in der 78 Minute Ulloa zum 2:0 für die Foxes traf. Irgendwas passierte aber dann und es ging ein Ruck durch die Mannschaft. Warnock gab die Parole``Volle Offensive`` aus und es sollte sich bezahlt machen. Zuerst traf Zaha nach einem sehenswerten Solo in der 85 min. In der Nachspielzeit brachte Chamakh den Selhurst Park mit dem Ausgleich dann zum beben. Die Eagles bewiesen eine super Moral und konnten daher zum ersten Mal in der Tabelle anschreiben.
Stimmen zum Spiel:
Chamakh:
„Es war toll den Ausgleich zu erzielen. Dieses Tor war eine Befreiung. Für alle- für Spieler, Trainer und Fans. Wir sind stärker als viele glauben und wir leben
noch“
N.Warnock:
„ Es war ein schlechtes Spiel von beiden Mannschaften. An 80 min davon werde ich mich nächstes Jahr nicht mehr erinnern. Aber von den restlichen 13 Minuten werde ich vielleicht noch in Jahren träumen“

6. Runde
1:2
Tore: Naismith 45`; Chamakh 41` (Elfer), Cambpell 93`
Karten: Gelb-Rot: Jagielka 40`, McCarthy 47`
Goodison Park
Schiedsrichter: Martin Atkinson
System: 4-4-2
Nach dem Unentschieden zuhause und den damit verbunden ersten Punktgewinn dieser Saison waren die Eagles darauf aus, in Liverpool bei den Toffees wieder anzuschreiben.
Es war eines der verrücktesten Spiele seit Langem. Von Anfang hatte man das Gefühl bei Crystal Palace das hier und heute etwas möglich ist. So wurde man in der 41 min für das gute Spiel mit einem Elfmeter und einem damit verbundenen Platzverweis für Jagielka belohnt. Chamakh verwertete den Strafstoß trocken. Natürlich wollte man mit diesem Ergebnis in die Pause gehen, doch Naismith konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff ausgleichen. Die 2. Halbzeit begann mit einem Paukenschlag. Zweiter Platzverweis für Everton. Palace aber war eher etwas überrascht und konnte mit dem vielem Raum nichts anfangen.Dann die 60 Minute. Atkinson entscheidet zur Überraschung aller auf Strafstoß für Everton. Leighton Baines verlud Hennessay aber schoß den Ball knapp am Tor vorbei. Alle glaubten schon an ein Unentschieden, als in der 93 min dann die Eagles doch noch die nummerische Überzahl nutzen konnten und durch Cambpell zum vielumjubelten 2:1 kamen.
Resüme September: Es geht langsam bergauf. Die Systemumstellung scheint zu greifen. Man ist zurück im Abstiegskampf und hat auch auf Platz 15 nur 3 Punkte Rückstand.
Tabelle
14. Liverpool 7 -3 8 Punkte
15. Everton 6 -2 7 Punkte
16. F.C Burnley 7 -3 7 Punkte
17. Hull City 6 -2 6 Punkte
18. Leicester City 7 -4 6 Punkte
19. Aston Villa 7 -6 5 Punkte
20. Crystal Palace 6 -5 4 Punkte
|
Lesezeichen